Titel: Gewisse Verbesserungen an Maschinen zum Druke auf Calico und andere Zeuge, welche entweder ganz oder zum Theile aus Baumwolle, Leinen, Wolle oder Seide bestehen, und worauf Wilh. Palmer, Papiertapeten-Fabrikant in Lothbury, City of London, am 15ten Julius 1823 sich ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 15, Jahrgang 1824, Nr. LX., S. 300
Download: XML
LX. Gewisse Verbesserungen an Maschinen zum Druke auf Calico und andere Zeuge, welche entweder ganz oder zum Theile aus Baumwolle, Leinen, Wolle oder Seide bestehen, und worauf Wilh. Palmer, Papiertapeten-Fabrikant in Lothbury, City of London, am 15ten Julius 1823 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. September 1824. S. 125. Mit Abbildungen auf Tab. V. Palmer's Verbesserungen an Maschinen zum Druke auf Calico und andere Zeuge. Diese Calico-Drukmaschine ist im Grunde derjenigen sehr aͤhnlich, auf welche derselbe Hr. Wilh. Palmer im April 1823 (S. London Journal VI. B. S. 186 Polyt. Journ. B. XIII, S. 196. abgebildet auf Tab. IV.) sich ein Patent geben ließ. Die Maschine, die er jezt vorschlaͤgt, ist durch Fig. 3 abgebildet, und besteht aus einem Gestelle aus Gußeisen, welches die ganze Maschine traͤgt, die durch eine Kurbel und durch ein Flugrad in Bewegung gesezt wird. Der Stoff, welcher bedrukt werden soll, wird auf der Speise-Walze a, vollkommen gleich und eben ausgebreitet, unter der Leitungsrolle b, (beide sind hier durch punctirte Linien angedeutet) durchgefuͤhrt, und auf das Stuͤk Zeug ohne Ende, cc, geleitet, Auf welchem es befestigt wird. Dieses Stuͤk Zeug ohne Ende wird uͤber eine Trommel hinter dem Rade d, gespannt, und uͤber die kleine Walze e, und dann zu gehoͤriger Zeit mittelst des Hebels und Griffes f, vorwaͤrts gezogen, welcher durch eine Sperrvorrichtung mit dem Rade d, auf der Achse der Trommel verbunden ist. Dieser Sperr-Apparat ist mit zwei Sperrkegeln versehen, die man nach Belieben stellen kann, so daß dadurch die fortschreitende Bewegung der Trommel, welches das Stuͤk Zeug ohne Ende faͤhrt, nach Willkuͤhr beschleunigt, und auf diese Weise bei jedem Fortschreiten des Hebels und seines Griffes, f, gerade so viel Zeug zum Druken vorwaͤrts geschoben wird, als der Druker-Blok (Druk-Model) bedeken kann, so daß das Muster, welches bei dem lezten schlage auf den Blok abgedrukt wurde, ununterbrochen fortgesezt wird. Der Hebel f, sperrt sich bei seinem Ruͤkwaͤrtsgehen von selbst aus. Der Griff der Kurbel g, der in der Richtung des Pfeiles bewegt wird, bringt mittelst der Stangen und Winkel- oder zusammengesezten Hebel den Druker-Blok h herab auf den Tisch x, welcher den zu bedrukenden Zeug traͤgt, und gibt den beabsichtigten Druk. Die Lage der Theile in dieser Epoche ist durch die punctirten Linien dargestellt. Wenn man den Griff bei seiner Umdrehung vorwaͤrts fuͤhrt, so hebt die treibende Kurbel g, den Blok wieder in die in der Figur gezeichneten Lage, und die mit den Spindeln dieser Hebel verbundenen gezaͤhnten Kreisausschnitte heben mittelst Winkelhebeln das parallele Gestell, kk, mir dem Schwaͤrz- oder Faͤrbe-Apparate, und ein Bogen j, dessen Saite uͤber eine Rolle an der Achse der Farbewalze i, laͤuft, bringt denselben in Beruͤhrung mit der Oberflaͤche des Blokes, uͤber welche er ihn hinfuhrt, und so derselben nach jedem Druke die noͤthige Schwaͤrze oder Farbe mittheilt. Der hier anzuwendende Druker-Blok hat nur ein Drittel der Breite des zu bedrukenden Zeuges, und ist daher so eingerichtet, daß er sich horizontal auf einer Spindel mit seinem Schlitten nach der Seite hin schieben laͤßt, zugleich mit dem Schlitten des Farbe-Apparates, welcher durch eine Schnur oder Kette ohne Ende, die uͤber die Walzen l, laͤuft, bewegt wird: eigene Spizen oder Stifte halten hier genaues Register, damit der Druk zusammen trifft. Wenn der Druker-Blok so breit als der zu bedrukende Zeug ist, so ist die Seitenbewegung und was dazu gehoͤrt, nicht nothwendig. Wenn das abzudrukende Muster mehrere Farben hat, so muß die Operation wiederholt, und Blok und Farben-Apparat muͤssen ausgewechselt werden. Nachdem die ganze Oberflaͤche des Calico- durch eine Aufeinanderfolge von Operationen, den ersten Druk erhalten hat, kann er auf. den Boden gefaltet niedergelegt und das Ende des Stuͤkes wieder uͤber die Speise-Walze a, gebracht werden, unter der Leitungsrolle b, durch und auf das Stuͤk Zeug ohne Ende c, wie oben angegeben wurde, damit auch die zweite Farbe aufgetragen werden kann; was, nach gehoͤriger Stellung des Registers, auf obige Weise in allen durch die Verschiedenheit der Farben nothwendigen nachfolgenden Operationen geschieht. Hr. Palmer nimmt als seine Erfindung in Anspruch: 1. die Anwendung der treibenden Kurbel und Treibstangen zum Heben der Druker-Bloͤke und zum gehoͤrigen Druke auf dieselben. 2. Die Anwendung der Haupt- und Parallel-Kurbel: erstere zur Stuͤze des Blokschlitten und des Blokes, die zweite zur Erhaltung der parallelen Lage des Blokes. 3. Die Anwendung der Schnur oder Kette zum Wenden des Blokschlittens und des Blokes. 4. Die Verbindung des Blokschlittens mit einem Walzen-Apparate, der sich nach der Seite schiebt, mittelst einer Leitungs-Furche und eines Schiebers, wodurch, wenn das eine Stuͤk sich nach der Seite schiebt; auch das andere sich nach der Seite bewegt. 5. Der Bogen und die Rolle in Verbindung mit dem Blokschlitten und der Farbenwalze, wodurch eine staͤte Verbindung zwischen den Theilen in jeder Lage erhalten wird.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    V
Tab. V