Titel: Verbessertes Verfahren bei Bereitung des Essiges, worauf Joh. Ham, Essigmacher zu West-Coker, Somersetshire, sich am 7. October 1824 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 19, Jahrgang 1826, Nr. CXXX., S. 579
Download: XML
CXXX. Verbessertes Verfahren bei Bereitung des Essiges, worauf Joh. Ham, Essigmacher zu West-Coker, Somersetshire, sich am 7. October 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1826. S. 128. Ham's, verbessertes Verfahren bei Bereitung des Essiges. Man bedient sich hier eines Apparates zum Saͤttigen der Fluͤßigkeit mit Luft, und Unterhaltung der gehoͤrigen Temperatur. Dieser Apparat besteht aus einem großen tiefen Fasse oder Gefaͤße von aͤhnlicher Form, welches in der Mitte durch eine durchloͤcherte Scheidewand, oder durch ein Gitter, das auf Querbalken horizontal ruht, abgetheilt ist. Durch diese Scheidewand, und durch den Dekel steigt von dem Boden herauf eine Roͤhre, die daselbst auf einem Zapfen, oder auf einer Spize so ruht, daß sie leicht umher gedreht werden kann. Aus dem oberen Theile derselben, gerade unter dem Dekel, treten zwei oder mehrere Roͤhren unter rechten Winkeln hervor, die beinahe bis an die Seiten des Gefaͤßes reichen, und an ihrem unteren Theile mit einer Menge kleiner Loͤcher versehen sind. Die obere Abtheilung dieses Gefaͤßes uͤber der Scheidewand ist mit einer Menge kleiner Reiser, wie Besenreiser, bis zur Hoͤhe der Seitenroͤhren hinauf, die untere bis auf fuͤnf sechs Zoll von der Scheidewand mit der Essig-Fluͤßigkeit ausgefuͤllt. Durch den oberen Theil dieser Fluͤssigkeit laͤuft eine Roͤhre „aus Zinn-Composition“ (pewter), durch welche man Dampf ziehen laͤßt, um die Temperatur der Fluͤßigkeit bis auf den gehoͤrigen Grad, zwischen 80 und 100° Fahrenh., (leztere findet der Patent-Traͤger besser), zu erhoͤhen. In den Theil des Gefaͤßes zwischen der Fluͤßigkeit und der Scheidewand tritt eine Roͤhre von außen ein, um der Luft Durchzug zu verschaffen, welcher Durchzug dadurch veranlaßt werden kann, daß man entweder die Luft auszieht, oder mittelst eines Blasebalges, den man an der Roͤhre oder oben zwischen dem Dekel und den Reisern anbringt, einblaͤst. In dem lezten Falle muß der Dekel vollkommen luftdicht schließen, und in dem ersteren hinlaͤnglich offen seyn, um soviel Luft durchzulassen, als in beiden Faͤllen, so wenig als moͤglich diejenige Menge Luft uͤberschreiten darf, welche die Essig-Fluͤßigkeit noͤthig hat, um jenen Sauerstoff zu erhalten, sieht, daß die in dem Gefaͤße enthaltene Luft ihren Sauerstoff verloren hat, wenn eine in dieselbe gebrachte Kerze oder Lampe nicht mehr brennt. Die Pumpe wird in dem auf obige Weise zugerichteten Apparate entweder mit der Hand, oder durch Maschinen getrieben, und zu gleicher Zeit gedreht, damit die Fluͤßigkeit, welche aus den Roͤhren ausfließt, eben auf alle Reiser auffaͤllt: die Luft wird aus denselben auf die oben beschriebene Weise langsam ausgezogen. Auf diese Weise wird der Essig in 15 bis 20 Tagen, wie der Patent-Traͤger versichert, fertig. –––––––– Das Repertory bemerkt, daß der Grundsaz dieses Apparates zwar gut ist, die sich drehende Pumpe aber bei der Arbeit, zumahl, wenn sie mit der Hand getrieben wird, viele Ungelegenheit machen wird. Die Roͤhre aus Zinn-Composition (pewter),Pewter ist bald Zinn und Blei, bald 1 Theil Spießglanz, und 9 Theile Zinn. A. d. Ueb. zur Dampfleitung findet es gefaͤhrlich, indem der Essig zu stark auf diese Composition wirkt: in den großen Essigsiedereien in der Naͤhe von London sind diese Roͤhren aus Zinn mit etwas Kupfer. Die Reiser werden auf den Geschmak des Essiges nachtheilig wirken. Da endlich 15 bis 20 Tage zur Essigbereitung nach diesem Verfahren nothwendig sind, so laͤßt sich nicht einsehen, in wiefern diese Methode besser seyn sollte, als die hoͤchst einfache und wohlfeile Verfahrungs-Weise, welche Boerhaave uns vor 100 Jahren lehrte, und bei welcher, nach Vauquelin, nur 12 bis 15 Tage noͤthig sind.Der Hr. Verf. gibt das Verfahren nicht an, wie er seinen Essig bereitet, sondern nur seine Vorrichtung dazu. Eine Mengung von 5 Theilen warmen Wasser, einen Theil Branntwein, mit Zusaz von etwas in dem Wasser vorher geloͤsten rohem Weinstein, und der Haͤlfte der Menge schon gebildeten Essiges, geht bei einer kuͤnstlich unterhaltenen Temperatur von 28–30° Reaumur (97–100 Fahrenheit) in 6 bis 8 Tagen vollkommen in Essig uͤber. D.