Titel: Verbesserung an Lampen, worauf Th. Quarill, Lampen-Macher in Peter's Hill, Doctor's Commons, City of London, sich am 20. Decbr. 1828 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 31, Jahrgang 1829, Nr. LV., S. 191
Download: XML
LV. Verbesserung an Lampen, worauf Th. Quarill, Lampen-Macher in Peter's Hill, Doctor's Commons, City of London, sich am 20. Decbr. 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Octbr. 1828. S. 15. Mit Abbildungen auf Tab. III. Quarill's Verbesserung an Lampen. Diese Verbesserung an Lampen bezieht sich vorzuͤglich auf Tisch- oder Tafel-Lampen; es soll durch dieselbe sowohl der Zufluß des Oehles in groͤßerer Gleichfoͤrmigkeit bewirkt, als auch der Docht bequemer und leichter, als bisher, gestellt werden. Fig. 4. zeigt die Fassung dieser Lampe, die, nach Belieben, abgeaͤndert werden kann. Der obere Theil derselben ist im Durchschnitte dargestellt. a, ist der Brenner mit dem Dochte, nach gewoͤhnlicher Art. b, ist das Gefaͤß, welches das Oehl enthaͤlt, und welches dem Brenner durch die Roͤhre, c, zugefuͤhrt wird. An der entgegengesezten Seite ist eine correspondirende Roͤhre, d, in welcher das Oehl so hoch, als in dem Brenner, steigt. In Verbindung mit dieser lezten Roͤhre steht eine andere Seitenroͤhre, e, durch welche Luft aus der Atmosphaͤre in das Oehlgefaͤß tritt, welche durch den oberen Theil der Roͤhre, d, aufsteigt, und sich in das umgestuͤrzte cylindrische Gefaͤß, f, entleert, aus welchem sie durch das Oehl in den oberen Theil des Cylinders gelangt, wo sie auf die Oberflaͤche des Oehles wirkt, und dasselbe durch die Roͤhre, c, zur Speisung des Brenners herabdruͤkt. Das, auf diese Weise zu dem Brenner gefuͤhrte Oehl steigt in der Roͤhre, d, hinauf, bis es der Luft den Zutritt zwischen der Seitenroͤhre, e, und der oberen Roͤhre versperrt, wodurch folglich die Menge Luft zwischen der Oberflaͤche des Oehles in dem Behaͤlter und dem oberen Theile des Gefaͤßes nicht mehr vermehrt werden kann, indem die Oeffnung durch das Oehl geschlossen ist. Die auf diese Weise in dem Behaͤlter ungesperrte Luft wird nun verduͤnnt, und durch die Hize des Brenners ausgedehnt, und druͤkt mit vermehrter Kraft auf die Oberflaͤche des Oehles; allein, da der Zutritt der atmosphaͤrischen Luft, wie gesagt, geschlossen ist, so kann das Oehl nicht uͤber die Kante des Brenners fließen oder schwanken, wenn die Lampe getragen wird. Da die Lampe und die Roͤhren an ihrem unteren Theile durch ein glaͤsernes Gefaͤß eingeschlossen sind, g, g, so ist eine Vorrichtung noͤthig, um den Docht zu heben oder zu senken. Diese Vorrichtung muß die Einfassung an dem Brenner erreichen und drehen koͤnnen, auf welchem der glaͤserne Rauchfang ruht. Dieß geschieht nun mittelst eines gezaͤhnelten Randes an dem unteren Theile dieser Einfassung, und eines Triebstokes an dem unteren Theile des Staͤngelchens, h, das man nur an seinem geraͤndelten Knopfe oben drehen darf, nachdem man den glaͤsernen Aufsaz abgenommen hat. Da diese Vorrichtung sich auch an anderen Lampen anbringen laͤßt, so nimmt der Patent-Traͤger sie auch an diesen in Anspruch.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    III
Tab. III