Titel: Auszug aus dem Berichte der Berathschlagungen der Finanz-Commission in Bezug auf die Eisenerzeugung in Frankreich.
Fundstelle: Band 35, Jahrgang 1830, Nr. LI., S. 183
Download: XML
LI. Auszug aus dem Berichte der Berathschlagungen der Finanz-Commission in Bezug auf die Eisenerzeugung in Frankreich. Aus dem Recueil industriel. N. 33. S. 318. (Im Auszuge.) Bericht uͤber Eisenerzeugung in Frankreich. Da der Zoll, welcher auf Einfuhr des auslaͤndischen Eisens gelegt wurde, sowohl von Seite derjenigen, welche dieses Materiales beduͤrfen, als von Seite derjenigen, welche Wein bauen, und mit demselben handeln, Klagen erzeugte; so glaubte die Regierung, daß es vor Allem noͤthig ist zu untersuchen, inwiefern diese Klagen gegruͤndet sind. In dieser Hinsicht sezte sie, unter koͤniglicher Bestimmung, und unter dem Vorsize des Ministers des Handels und der Industrie, eine eigene Commission nieder, die aus sieben Paris von Frankreich, sieben Deputirten der Wahlkammer und aus einem Staatsrathe bestand. Man zog zugleich den Director der Colonien beim Ministerium der Marine, den Director der Handelsangelegenheiten beim Ministerium des Aeußeren, und einen Administrator der Manch derselben bei. Die Sizung haͤtte am 20. und 23. December 1828. Statt. Die HHrn. Cordier und Héron de Villefosse, Markscheider, haͤtten den Auftrag, im Nothfalle die Entwikelung schwieriger Fragen zu erleichtern. Man vernahm 27 Personen: 14 Hochoͤfenbesizer, welche Steinkohlen- und Eisen-Gruben zugleich besizen; 2 Abgeordnete des Handelsstandes, den einen von Bordeaux, den anderen von Nantes; zwei Eisengroßhaͤndler; zwei Maschinenfabrikanten; einen Gießer; einen Feilenhauer; einen Weinguͤterbesizer in der Gironde; einen Landwirth; einen Unternehmer einer Eisenbahn; einen Schlosser fuͤr Gebaͤude; einen Bergwerksinspector. Der Bericht der Commission wurde nur in wenigen Exemplaren abgezogen; er ist zu weitlaͤuftig, um ganz geliefert werden zu koͤnnen, sagt der Recueil, und man mußte sich auf das Wesentliche beschraͤnken. Der Berichterstatter, Baron Pasquier, sagt, der Minister des Handels wolle keinen gelehrten Streit uͤber die Theorien der Staatswirthschaftler, vor welchen er allen Respect hat; er wolle nur Thatsachen, die, abgesehen von aller Theorie, sich auf jedes Land anwenden lassen. So hat im ganzen civilisirten Europa, insofern Handelsgeseze in demselben bestehen, der Consument nicht das Recht zu fragen, warum man sich erlaubt ihm zu Gunsten der Industrie seines Nachbars eine Steuer aufzulegen, und der Producent, warum man ihm den Absaz erschwert, sobald das allgemeine Beste darunter leidet. Unter solchen Umstaͤnden ein absolutes Prohibitivsystem einfuͤhren wollen, hieße alle Voͤlker der Erde isoliren und allen Handel vernichten wollen; auf der anderen Seite aber unbedingte Handelsfreiheit oder freie Einfuhr gestatten, hieße eine Menge von Industrieanstalten, die mit großen Kosten unternommen und errichtet wurden, und die nur mittelst eines besonderen Schuzes bestehen koͤnnen, mit einem Male vernichten. Dieser Schuz darf aber nicht leichtfertig ertheilt werden, und man muß sorgfaͤltig untersuchen, wie weit er getrieben werden darf. Man baue und foͤrdere Alles, was der Boden und das Klima gestattet und gewaͤhrt; man beschuͤze Alles, mehr oder minder, jedoch mit Maß, was ohne große Hindernisse eingebuͤrgert werden, was den allgemeinen Wohlstand sowohl als jenen der Privaten zu foͤrdern vermag; nur huͤte man sich Anstalten in Schuz zu nehmen, die nur unter großen Anstrengungen und mit Huͤlfe eines ewigen Monopoles fortbestehen koͤnnen, das nur einigen Einzelnen Nuzen bringt, ohne daß man uͤbrigens den Sturz dieser Anstalten beschleunige, wodurch immer das allgemeine Wohl unsanfte Stoße erleidet. Wir wollen daher nach und nach und mit kluger Langsamkeit zu Werke gehen. Wenn also eine wahrhaft nuͤzliche und notwendige Industrieanstalt bei ihrem ersten Entstehen auf ihrem eigenen Herde keine Concurrenz ertragen kann, weil es ihr an Mitteln und an jener Erfahrung gebricht, die nur die Zeit ihrer Rivalinn gewaͤhren koͤnnte; dann muß man sie benuͤzen und selbst kraͤftig beschuͤzen: denn sonst wuͤrde man ein Kind gegen einen erwachsenen Mann ringen lassen. Allein dieser, unter solchen Verhaͤltnissen notwendig gewordene, Schuz muß auf der Stelle aufhoͤren, sobald er nicht mehr nuͤzlich ist: ob er nicht mehr nuͤzlich ist, geht aus der Betrachtung der Thatsachen hervor, und dieses Studium der Thatsachen muß vor Allen: in die Verwaltung des Handels und der Industrie uͤbergehen. Es ist also gewiß, daß es Verbote und Zollverschaͤrfungen gibt, die, ungeachtet aller wirklichen Unbequemlichkeiten, mit Nuzen und Vortheil vorgeschrieben werden koͤnnen. Es unterliegt keinem Zweifel, daß der gegenwaͤrtige Zustand der Industrie in Frankreich nicht gestattet, daß man ihr jenen Schuz entzieht, unter welchem sie bisher lebte und gedieh, und bis auf den heutigen Tag immer mehr und mehr emporgestiegen ist; ohne welchen sie nie jenen Umfang erreichen wuͤrde, den sie noch erreichen kann; ohne welchen sie selbst großen Schaden ausgesezt seyn wuͤrde. Allein man hat die allgemeine Ueberzeugnung gewonnen, daß man den Grad dieses Schuzes abmessen und denselben beschranken muß, insofern er auf dem Consumenten lastet, ohne ihm den gehoͤrigen Ersaz dafuͤr zu geben. Diese Frage haͤngt nun von Thatsachen ab, welche erst untersucht werden muͤssen. Man fuͤhlt, auf der einen Seite, die Nothwendigkeit, die Arbeit im Lande kraͤftig zu schuͤzen, und auf der anderen die Pflicht, die Graͤnzen dieses nothwendigen Schuzes genau zu bestimmen in Hinsicht auf die Nachtheile, welche dadurch fuͤr den Consumenten und fuͤr andere Zweige der Industrie entstehen koͤnnen.Unsere Leser werden, ohne unsere Erinnerung, bemerken, daß Hr. Baron Pasquier hier von seiner ministeriellen Schaukel herab auf ministerielle Weise mit vielen kahlen glatten Worten und Gemeinplazen nichts sagte. Wenn er die Wahrheit haͤtte sagen wollen, so haͤtte er fugen muͤssen: „Ihr wißt, meine Herren, so gut wie ich, daß Frankreich vor der Revolution keine andere Industrie haͤtte, als Europa mit Lyoner-Waaren und mit Mode-Tand zu versehen; daß Napoleon durch Einfuhrverbote englischer Fabrikate aller Art Baumwollenspinnereien, Baumwollenfabriken, Tuchfabriken, Eisenwerke in Frankreich gruͤndete, welche so schnell gediehen, daß sie der englischen Industrie einen toͤdtlichen Stoß zu versezen vermochten. Wenn wir auf der von Napoleon uns vorgezeichneten Bahn fortfahren, so sind wir, nicht bloß in industrieller, sondern auch in politischer Hinsicht von England's Fesseln frei und ledig. Damit wir jedoch dieses Gluͤkes nie theilhaftig werden, fuͤhren unsere guten Nachbarn jezt ganz im Stillen den Krieg mit denselben Waffen im Cabinette und in unserer Administration, mit welchen sie uns auf dem Schlachtfelde besiegten, mit Gold und mit der Feder. Sie suchen das Vorurtheil, welches das feste Land bisher fuͤr Alles, was ein Englaͤnder spricht, schreibt oder thut, in blinder Ergebenheit und Unterwuͤrfigkeit wie angezaubert haͤlt, so kraͤftig als moͤglich zu naͤhren, und wissen dort, wo ihre Sophismen keinen Eingang finden, ihren Guineen Zutritt zu verschaffen. Da sie die Gefahr ihres Unterganges voraussehen, wenn Frankreich dasselbe System befolgt, welches Oesterreich, Rußland, Preußen, die Niederlande mit solchem unendlichen Vortheile fuͤr ihre Industrie ergriffen haben; wenn ihr Markt in Europa nur mehr auf Portugal, Spanien und Unteritalien, auf Leipzig und Frankfurt und die Hanseestaͤdte beschrankt ist; so muͤssen sie Alles aufbieten ein solches System bei seinem Entstehen zu Grunde zu richten. Man kann Fabriken nur in den ersten Jahren ihrer Errichtung mit Leichtigkeit zu Grunde richten: wenn man sie einmal bis auf eine gewisse Hoͤhe sich heben laͤßt, dann prellen die Pfeile des Verderbens zuruͤk gegen denjenigen, der sie dagegen abschoß. Jezt muß die Industrie in Frankreich vernichtet werden, wenn Frankreich ein zweites Portugal, ein zweites Spanien fuͤr England werden soll; jezt oder nimmer. Ein Mann wird leicht mit hundert Kindern fertig; aber nicht immer mit einem Manne, wenn das Kind zum Manne und er zum Greisen geworden ist. Frankreich ist, jezt noch, in zwei Parteien getheilt. Die eine haͤngt mit Dankbarkeit noch an England, dem sie Alles schuldig ist, was sie ist; seine Wohlthaten sind noch im frischen Andenken; die schoͤnen Bande der Dankbarkeit wurden bei vielen Individuen dieser Partei durch Familienbande noch enger geknuͤpft. Soll man seinen Wohlthaͤter zu Grunde richten helfen? Er verspricht uns neuen Schuz, wenn die Tage der Gefahr wiederkehren sollten. Sollten wir ihm die Haͤnde binden, damit er uns nicht zu Huͤlfe kommen kann, wenn wir seiner Huͤlfe neuerdings beduͤrfen? Diese Partei fuͤr England ist groß in Frankreich; sie ist maͤchtig; sie hat uͤber Vieles zu gebieten. Es bedarf nur eines leise gesprochenen Wortes, nur eines Winkes, um dort verstanden zu werden, wo das Herz offen steht und zittert. Der anderen Partei, die von toͤdtlichem Hasse gegen diese entstammt ist, darf man nur das Wort Freiheit in die Ohren krachen lassen, um sie aufzuregen gegen alles, was auch nur den Schein irgend eines Zwanges an sich traͤgt: sie will lieber in ungebundener Freiheit zu Grunde gehen, als unter dem Schuze irgend eines verstaͤndig abgewogenen Zwanges gedeihen. Bei solchen Elementen eines Volkes ist es leicht dasjenige zu zerstoͤren, was bei den Unternehmungen desselben irgend eine Gefahr zu drohen vermag; es gehoͤrt nicht einmal ein bedeutender Aufwand von Goldstaub dazu, den man gewissen Leuten in die Augen oder in die Peruͤke zu streuen hat, wenn man etwas durchsezen will. Auf der einen Seite ein paar Winke, auf der anderen das Wort Freiheit! Handelsfreiheit! freie Ausfuhr! ertoͤnen lassen, und man ist des Erfolges gewiß. Waͤhrend man durch gut bezahlte staatswirthschaftliche Missionaͤre Handelsfreiheit predigen laͤßt, gibt man zu Hause ein kleines Beispiel der redlichen Absichten, die man bei diesen Umrieben hat. Man laͤßt 40–12,000 arme Teufel bei freier Einfuhr von Seidenwaaren, Handschuhen etc. in England erhungern; denn man kommt bei diesem Verluste von 10–12,000 Mann doch wohlfeiler durch, als wenn man einen neuen Krieg zur Zerstoͤrung der franzoͤsischen Industrie fuͤhrte, in dem die Schulden des fruͤheren Krieges, welchen man in dieser Absicht gefuͤhrt hat, noch nicht getilgt sind, und schwerlich jemals getilgt werden koͤnnen. Man sezt ferner den Zoll auf franzoͤsische Weine um ein Drittel herab, in dem es, wo es sich um bloßen Mauthgewinn handelt, eine ewige Wahrheit ist, daß die Mauth fuͤr eine allgemein beliebte Waare desto mehr tragt, je niedriger der Zoll ist. Waͤhrend man dieß bei Hause thut, laͤßt man in dem Lande, dessen Industrie man untergraben will, die Bauern hezen gegen den Fabrikanten, man macht ihnen weiß, daß sie mehr Wein absezen wuͤrden, daß sie denselben theurer an den Mann bringen wuͤrden, wenn ihre Regierung fremdes Eisen einfuͤhren ließe, wenn auch der arme Eisenarbeiter in England und in Schweden sich das ganze Jahr uͤber nicht so viel verdienen kann, daß er rechnen darf sich zum neuen Jahre mit einem Glaͤschen Wein starken zu koͤnnen. Man erhizt die Koͤpfe der Kaufleute, die mit Wein handeln, und mahlt ihnen den Gewinn mit Ellen langen Ziffern vor, den sie haben koͤnnten, wenn fremdes Eisen zollfrei eingefuͤhrt werden, wenn Altengland fuͤr Neufrankreich arbeiten duͤrfte, und 500,000 Franzosen, die jezt von Eisenerzeugung leben, ihre Haͤnde ruhig in die Tasche steken und dabei verhungern wollten. An dieser Aufregung der untersten Classe, der Akerbauer, denen man vorspiegelt, daß sie jezt das Eisen an jedem Pfluge um die Haͤlfte theurer zahlen muͤßten; der Weinbauer, denen man die Pfennige zu Franken anrechnet, um welche ihnen ihre Haue theuerer kommen soll; der Consumenten des Eisens uͤberhaupt nimmt die eine der obigen Parteien lebhaften Antheil, und auf diese Weise entsteht Zittern und Zagen bei der anderen, Mißtrauen und Schwanken bei den Capitalisten, die die aufkeimende Industrie mit ihren Capitalien unterstuͤzen sollten, und Laͤhmung aller Kraft bei den Unternehmern. „Wenn Hr. Baron Pasquier so gesprochen haͤtte, so wuͤrde er nur die reine Wahrheit gesprochen, und durch diese erwiesen haben, daß eine Commission, die untersuchen soll, ob man den Einfuhrzoll auf auslaͤndisches Eisen herabsezen muß, eben so viel ist, als eine Commission, die untersuchen soll, ob man die franzoͤsische Industrie schon bei ihrer Geburt und so zu sagen in ihren Windeln lebendig zu Grabe tragen soll; daß sie also entweder ganz uͤberfluͤssig oder hoͤchstens ein Blictri ist, wodurch man entweder den Englaͤndern Sand in die Augen streuen will, wenn man den erhoͤhten Zoll beibehalten will, oder dem armen franzoͤsischen Volke, wenn man denselben herabsezt. Fuͤr jeden Fall kann man dann, die Commission mag zu einem Resultate fuͤhren, zu welchem sie will, und man mag dann entweder nach dem Ausspruche derselben oder nach einem tel est mon plaisir handeln, sich damit entschuldigen, daß man die Sache habe untersuchen lassen. A. d. Ue. Dieß ist das Resultat der ersten Sizung der Commission in Hinsicht auf Eisenerzeugung in Frankreich. Da diese Fragen die wichtigsten Interessen beruͤhren und laute Klagen erregten, so koͤnnte man die Untersuchung derselben nicht umgehen. Auf der einen Seite erhoͤht die Eisenerzeugung, so wie sie jezt in Frankreich betrieben wird, und in der Ausdehnung, die sie bei den vielen darauf verwendeten und noch zu verwendenden Capitalien erreichen kann, den Werth der Waͤlder, die einen so wichtigen Zweig der Staatseinnahme bilden, so wie auch der Einnahmen der Gemeinden und einer großen Anzahl von Guͤterbesizern; in vielen Gegenden erhoͤht sie den Werth der Steinkohlengruben, welche noch eine vorzuͤgliche Quelle des Nationalreichthumes werden koͤnnen; sie beschaͤftigt ferner eine große Anzahl Haͤnde in Gegenden, deren Bevoͤlkerung hoͤchst nothwendig einer Beschaͤftigung bedarf. Auf der anderen Seite hingegen hat der Schuz, welchen man diesem Zweige der Industrie gewaͤhrte, den Preis des Eisens in Frankreich sehr erhoͤht und haͤlt ihn noch auf dieser Hoͤhe; das franzoͤsische Eisen ist im Vergleiche zu dem auslaͤndischen, und namentlich zu dem englischen, da man in England das Eisen sehr wohlfeil erzeugt, viel theuerer. Da nun das Eisen fuͤr den Akerbau ein hoͤchst wichtiges Beduͤrfniß ist; da es bei dem Baue der Schiffe sowohl als der Haͤuser nicht entbehrt werden kann; da alle Kuͤnste beinahe wohlfeiles und gutes Eisen fordern; so fragt es sich: Haben wir gutes Eisen, wohlfeiles Eisen; haben wir es in hinlaͤnglicher Menge?Diese Frage, im Allgemeinen so hingestellt, kann nur von dem thoͤrichten Grundsaͤze ausgehen, ernten zu wollen, ehe man gesaͤet hat; von einem Kinde die Staͤrke und Gewandtheit eines Mannes zu fordern. Fabriken, die erst im Entstehen sind, koͤnnen weder so wohlfeil, noch so gut arbeiten, als andere, die bereits seit Jahrzehenden bestehen. Daß die franzoͤsischen Eisenwerke desto wohlfeileres und besseres Eisen liefern, je aͤlter sie werden; daß sie von Jahr zu Jahr wohlfeileres und besseres Eisen liefern, ergibt sich aus dem Verlaufe der Commissionsacten selbst. Einzieht man ihnen jezt schon den Schuz, dessen sie so sehr beduͤrfen, auch nur um 1 p. C., so handelt man eben so thoͤricht, als ob man einem Kinde, das man gesund und stark haben will, die eine Brust seiner Mutter und Amme entzoͤge. Bei einem Fabrikanten kommt auf 1 Procent gar vieles an. Laßt man ihm dieses nicht, so hat es mit aller Fabrikation ein Ende. Man seze z.B. nur den Ertrag einer Fabrik von 6 P. C. auf 5 p. C. herab; so waͤre jeder Mensch ein Thor, der sich mit Fabrikunternehmungen abgibt, und die Sorgen und Gefahren einer Fabrik auf sich ladet, da er, ohne alle diese Plakereien, 5 p. C. fuͤr sein Capital uͤberall findet. Guͤte und Wohlfeilheit der Fabrikate entsteht erst aus der Concurrenz mehrerer Fabriken. Kattun, der jezt um 12 kr. die Elle zu haben ist, kostete vor 50 Jahren noch 1 fl. 12 kr. Wenn man Fabriken bei ihrem ersten Entstehen druͤkt, wird man jedem die Luft benehmen, Fabriken zu errichten; also immer wenig Fabriken, und folglich immer theure und schlechte Arbeit haben. A. d. Ue. Reichen unsere Hochoͤfen sowohl in Hinsicht auf die Menge, als vorzuͤglich auf die Guͤte, fuͤr unseren Bedarf hin, der taͤglich groͤßer wird? Ist es wahr, daß der erhoͤhte Einfuhrzoll auf auslaͤndisches Eisen dem auslaͤndischen Fabrikanten alle Mittel benimmt unsere Weine zu kaufen, und daß also dadurch unsere Weinbauer eine Quelle verlieren, die fuͤr das allgemeine Beste so hochwichtig ist? Die Commission haͤtte diese Verhaͤltnisse alle zu untersuchen, und Mittel ausfindig zu machen, die dem erwiesenen Schaden abhelfen konnten. Sie hat kostbare Urkunden hieruͤber bei den Administrationen gefunden. Um aber die Meinungen der in dieser Angelegenheit interessirten Parteien uͤber diese Urkunden zu beruhigen, mußten sie einer Controle unterzogen werden, die nur durch eine Untersuchung in Gegenwart der interessirten Parteien erlangt werden koͤnnte; man mußte ein Kreuzverhoͤr vornehmen, um diese wichtigen Fragen durch wechselseitige Aufklaͤrungen zu loͤsen, die Wahrheit dadurch in ihrem Glanze hervortreten zu lassen und die Parteien allmaͤhlich zu uͤberzeugen. Der Minister entwikelt nun in der zweiten Sizung die Gruͤnde, warum Zoll auf auslaͤndisches Eisen bei seiner Einfuhr nach Franks reich gelegt wurde, und legte die Hauptfragen vor, welche sich in Hinsicht des Handels uͤber die Zwekmaͤßigkeit oder Unzwekmaͤßigkeit dieser Auflagen von selbst stellten. Die Commission haͤtte verschiedene Tabellen vor Augen: 1) uͤber die Menge der Erzeugung von Roh- und Hammer-Eisen und uͤber die Steinkohlen in Frankreich. 2) uͤber die Einfuhr des Roh- und Hammer-Eisens nach Frankreich vor und nach dem Jahre 1822 mit Angabe der Laͤnder, aus welchen dasselbe kam. 3) uͤber die Zoͤlle, welche auf fremdes Eisen sowohl in England als in den Vereinigten Staaten gelegt sind, und uͤber unsere Eisenausfuhr nach diesen beiden Staaten. Andere Tabellen zeigten die Zoͤlle, welche England, Schweden, Rußland und die bereinigten Staaten auf unsere bei ihnen eingefuͤhrte Weine und Brantweine seit dem J. 1787 gelegt haben. Diese wichtige Arbeit veranlaßte eine Reihe von Fragen, die nothwendig geloͤset werden mußten, und die nur durch eine Commission ausgemittelt werden konnten.Wenn man dem Publicum diese Urkunden mitgetheilt haͤtte, so haͤtte dasselbe selbst urtheilen koͤnnen; es haͤtte keiner so kostspieligen Commission beduͤrft. Das Volk ist nicht so dumm, als man glaubt, oder als man hier und da wuͤnscht, daß es seyn moͤchte. A. d. Ue. Sie wurden sorgfaͤltig gesammelt und in einer gedraͤngten Uebersicht dargestellt, die einer weiteren sehr strengen Pruͤfung unterzogen wurde. Der Gestehungspreis, die Erzeugungskosten des Eisens (le revient du fer) auf den franzoͤsischen Hochoͤfen war einer der wichtigsten Punkte, welcher ausgemittelt werden mußte, um diesen Preis mit jenem des auslaͤndischen Eisens vergleichen und darnach einen Maßstab aufstellen zu koͤnnen, mittelst welchen der Einfuhrzoll auf das auslaͤndische Eisen erhoͤht oder verminderte oder beibehalten werden koͤnnte, um dadurch dem Schuze, den man dem franzoͤsischen Eisenfabrikanten gewaͤhrte, die gehoͤrige Kraft zu ertheilen. Man fand wohl den mittleren Preis des franzoͤsischen Eisens fuͤr die beiden verschiedenen Arten der Erzeugung derselben mittelst Holzkohlen oder Steinkohlen; wenn man aber beide zusammennahm, koͤnnte sich der Mittelpreis nur zum Nachtheile der Eisenerzeugung mittelst Holzkohlen stellen lassen, und man fragte sich dann, warum diese seit der Revolution so theuer geworden ist, und woher die hohe Steigerung des Werthes des Holzes in der neuesten Zeit: soll man sie natuͤrlichen Ursachen oder dem erhoͤhten Einfuhrzoͤlle auf auslaͤndisches Eisen zuschreiben?Der Preis des Holzes in Frankreich wurde theils durch die fruͤheren schlechten Forstgeseze vor der Revolution, theils durch die schlechte Wirtschaft, die waͤhrend der Revolution mit den Waͤldern in Frankreich getrieben wurde und noch jezt getrieben wird (denn das Forstwesen steht auf schlechten Fuͤßen in Frankreich), theils durch die zunehmende Bevoͤlkerung erhoͤht. In allen Laͤndern Europens, auch in solchen, wo kein Eisen erzeugt wird, wird das Holz von Jahr zu Jahr theurer. Daß bei der haͤufigeren Nachfrage nach Holz seit Errichtung der Eisenwerke in Frankreich der Preis desselben steigen mußte, ist offenbar, und ist eine Wohlthat fuͤr den Guͤterbesizer. A. d. Ue. Thatsache, deren Erlaͤuterung hoͤchst wichtig ist. Wenn man die Wirkungen des erhoͤhten Einfuhrzolles in Hinsicht auf Tauschhandel betrachtet, z.B. auf den Weinhandel, so wird man sehen, daß, um ein Resultat von einiger Wichtigkeit und eine bedeutende Eiseneinfuhr zu erhalten, welche man mit einer großen Menge Weines bezahlen koͤnnte, nicht nur der Einfuhrzoll auf fremdes Eisen herabgesezt, sondern die Erlaubniß ertheilt werden muͤßte, fremdes Eisen um einen Preis zu verkaufen, mit welchem unsere Hochoͤfen durchaus nicht Concurrenz halten koͤnnten. Dann haͤtte man aber das System des Schuzes, ohne welchen sich unsere Eisenerzeugung nicht erhalten kann, gaͤnzlich aufgegeben. Die Commission war hier das einzige Mittel, Alles nach seinen genauen Werthe abzuwaͤgen; sie ward gefragt, und jeder wuͤnschte sie zu hoͤren. Man Mußte sich auf die wichtigsten Zeugnisse beschraͤnken, um nicht in endlosen und werthlosen Streit zu verfallen. Um dem Interesse der Essenfabrikanten Genuͤge zu leisten, mußten die Besizer von Hochoͤfen und von Waͤldern und Steinkohlengruben befragt werden. Unter den Consumenten kamen die Eisenhaͤndler, die Landwirthe, die Schiffsbesizer sowohl in Hinsicht auf Schiffsbau als auf Kauffahrdei, die Baumeister, die Fabrikanten der Maschinen, die Guß- und anderes Eisen beduͤrfen, die Abgeordneten des Handelsstandes zu betrachten, wenn man ihre Wuͤnsche und Ansichten hieruͤber kennen lernen wollte. Man mußte unter diesen verschiedenen Kategorien von Individuen eine Auswahl treffen, die der Minister selbst getroffen und die die Commission gut geheißen hat. In der dritten Sizung gaben die Mitglieder, welche mit Aufstellung der zu behandelnden Fragen beauftragt waren, Kenntniß von ihrer Arbeit. Man sah, in welchem Geiste diese Fragen, sieben und zwanzig an der Zahl, ausgewaͤhlt und zusammengestellt waren; man fand eine gedraͤngte Darstellung des fruͤheren und des gegenwaͤrtigen Zustandes der Eisenfabrikation in Frankreich; eine Vergleichung der verschiedenen Produkte derselben mit jenen des Auslandes in verschiedenen Epochen; eine Uebersicht der verschiedenen Beruͤhrungspunkte derselben mit anderen Zweigen der Industrie sowohl als unmittelbare Consumenten des Eisens, als auch bloß als Betheiligte im Tauschhandel ihrer Produkte gegen auslaͤndisches Eisen. Aus dieser Darstellung erhellt, daß vor der Revolution und so lang Eisen nur mit Holzkohle in Europa erzeugt wurde, Frankreich nicht nur Eisen genug fuͤr seinen Bedarf erzeugte, sondern selbst fuͤr den Bedarf eines guten Theiles seiner angranzenden Staaten:Das war damals leicht moͤglich. Frankreich hatte keine Fabriken; viele der benachbarten Staaten desselben haben noch keine; hundert Dinge, die jezt aus Eisen zehn Mal besser sind, waren damals aus Holz. Das feste Land Europens war damals in industrieller Hinsicht, wie man zu sagen pflegt, auf dem Holzwege. A. d. Ue. einige besondere Eisensorten, die es aus Schweden erhielt, muͤssen jedoch hier ausgenommen werden.Und muͤssen fuͤr immer ausgenommen bleiben. Ganz Europa, England bei seinem englischen Stahle und seinen guten Eisenerzen so gut wie Steyermark bei seinem herrlichen Stahle und trefflichem Eisen wird immer, zu gewissen Arbeiten, das aͤußerst geschmeidige und zaͤhe schwedische Eisen nothwendig haben. Rußland allein kann es bei seinem sibirischen Eisen vielleicht entbehren. Eine gewisse Menge schwedischen Eisens, so viel als jedes Land zu gewissen Arbeiten bedarf, sollte in jedem Lande zollfrei eingefuͤhrt werden duͤrfen, denn alles, was ein Land nicht selbst zu erzeugen vermag, und dessen es zur Arbeit bedarf, soll zollfrei eingefuͤhrt werden duͤrfen. Zoll auf rohes Material legen, das eingefuͤhrt werden muß, wenn im Lande gearbeitet werden soll, das im Lande nimmermehr erzeugt werden kann, heißt Arbeitsamkeit, Fleiß, heißt die hoͤchste Volkstugend bestrafen, um das hoͤchste Laster, Faulheit, zu belohnen. A. d. Ue. Damals erzeugte England noch wenig und theureres Eisen, als Frankreich. Damals versah sich der groͤßte Theil unserer Hochoͤfen, deren viele bloß errichtet wurden, um dem Walde einigen Werth zu geben, auf eine sehr wohlfeile Weise bloß durch Waldrecht mit Brennholz. Die Revolution entzog ihnen diesen bequemenAber eben so ungerechten als verderblichen Weg. A. d. Ue. Weg, sich Holz zu verschaffen, und die Kriege, welche durch die Revolution herbeigefuͤhrt wurden, vermehrten den Eisenbedarf in einem solchen Grade, daß, da aller Handel danieder lag, die inneren Huͤlfsquellen Frankreichs nur eine wohlfeile Erzeugung des Eisens gestatteten. Hierdurch entstand aber nothwendig Erhoͤhung des Arbeitslohnes und des Holzpreises. Mit der Restauration nahmen die Hochoͤfen einen regelmaͤßigeren Gang; die Theuerung des Holzes aber blieb, weil auf der einen Seite die Industrie, auf der anderen der Luxus in den WohnungenUnd auf der dritten Vernachlaͤssigung aller Grundsaͤze der Pyrotechnik. Es ist, als ob kein Rumford jemals gelebt haͤtte. A. d. Ue. zunahm, und es drohte unseren Eisenfabrikanten noch eine weit groͤßere Gefahr. England, das eine lange Zeit uͤber außer aller Verbindung mit uns geblieben ist, hat seine Eroberungen im Gebiete der Industrie mit großer Thaͤtigkeit verfolgt, und die wichtigste unter allen diesen Eroberungen war vielleicht die Entdekung, in den Steinkohlen ein Mittel zum Schmelzen des Eisens gefunden zu haben. Die unerschoͤpflichen Steinkohlengruben dieser Insel, in welchen auch reiches Eisenerz bricht, das leicht gewaͤltiget werden kann, die Wohlfeilheit der Fracht in England und die ungeheueren Capitalien,Es ist ein verderbliches Vorurtheil, das auf dem festen Lande beinahe uͤberall uͤber die Groͤße der englischen Capitalien herrscht. Die Englaͤnder haben uns Continentalen in ihrem Pfund Sterling einen schweren Baͤren aufgebunden, und wir tragen uns haͤrter an diesem Pfunde, als wir an manchem Viertel Zentner tragen. Es geht uns hier, wie mit den Millionen Reis der Portugiesen, von welchen der Lord-Mayor zu London eine halbe zu einer einzigen Tafel braucht. Ein Pfund Sterling, nach unserem Geldwerthe 12 fl., ist nicht mehr, als bei uns in Suͤddeutschland 2 fl.; was man bei uns in Deutschland an den ersten Lebensbeduͤrfnissen fuͤr den Tagesgebrauch um 2 fl. haben kann, dazu sind in England 12 noͤthig. Was man also in England nur mit einer halben Million richten kann, das ist bei uns fuͤglich mit 83,333 fl. gethan. Da es im noͤrdlichen Deutschland um die Haͤlfte, in Frankreich um ein Drittel etc. theurer ist, als im suͤdlichen Deutschland, so bemißt sich hiernach die, fuͤr uns, bloß imaginaͤre Groͤße des englischen Capitales mit dem Maßstabe der Wahrheit, und der Nimbus faͤllt weg. Der Mann, der bei uns 2000 fl. Einnahme hat, lebt eben so gut, als der Englaͤnder, der 1000 Pfd. Sterling, 12,000 fl. Einnahme besizt. Wenn der Deutsche, wenn der Franzose mit diesem Gefuͤhle in seine Tasche langt oder zu seiner Casse tritt, wird er finden, daß auch er englische Capitalien besizt, und daß ihm, bei diesem Capitale, nichts fehlt, als englischer Unternehmungsgeist, englischer Fleiß, englische Sparsamkeit mit Zeit und mit Lebensgenuß. Der Fabrikant auf dem festen Lande, der englischer Maschinen zu seinem Fabrikate bedarf, ist allein zu beklagen; denn er verliert an denselben wenigstens (Mauth- oder Schwarz-Kosten und Transport-Kosten nicht mit eingerechnet) 5/6 des Capitales, das der Englaͤnder rein gegen ihn gewinnt. Wenn einem Englaͤnder eine Maschine 12,000 fl. kostet, so zahlt er eigentlich nur so viel, als wenn er, nach dem Preise der Dinge in Suͤddeutschland gerechnet, 2000 fl. bezahlte. Wenn nun der Suͤddeutsche fuͤr diese Maschine gleichfalls 12,000 fl. bezahlen muß, so verliert er, an dieser Maschine allein, gegen seinen Concurrenten, ein Capital von 10,000 fl. sammt Interessen, woran Jahre lang gearbeitet werden muß, bis es aus dem Nettogewinne hereingebracht werden kann. Wenn nun Frankreich gegenwaͤrtig ein Capital von 100 Millionen Franken in runder Zahl (97 ist urkundlich erwiesen) auf seinen Eisenwerken liegen hat, so ist es so viel) als ob es, nach englischem Werthe, 500 Millionen Franken in seinen Eisenwerken steken haͤtte, und so viel stekt nicht in den Hochoͤfen Englands. Man gebe unseren Capitalisten und Fabrikanten englischen Geist: nummos sibi ipsi parabunt. A. d. Ue. die dem Fabrikanten zu Gebote stehen, alle diese Umstaͤnde machten es den Englaͤndern moͤglich Eisen um einen so wohlfeilen Preis zu liefern, daß es durchaus unmoͤglich ward mit denselben in Concurrenz zu treten. Dieses hohe Gedeihen der Eisenerzeugung in England, von welchem Frankreich nichts wußte, indem die Insel wie abgeschnitten war von der uͤbrigen Welt, zeigte sich gleich in den ersten Augenbliken der Restauration mit allen seinen Folgen fuͤr Frankreich, und seit dieser Restauration hat England seine Eisenfabrikation auf einen so hohen Grad von Vollkommenheit emporgebracht, daß unsere Eisenfabrikanten in Schuz genommen werden mußten, wenn nicht alle Eisenmaͤrkte Frankreichs eine Beute des englischen Monopols werden sollten. Im Jahr 1814 fand man, nach den damaligen Preisen, einen Einfuhrzoll von 15 Franken auf 100 Kilogramm (ungefaͤhr 2 Ztr.) grobes Stangeneisen hinreichend, um Gleichgewicht zwischen dem englischen und franzoͤsischen Eisen herzustellen. Da aber die ungeheuere Ausdehnung, welche die Englaͤnder ihrer Eisenerzeugung spaͤter noch gegeben haben, eine neue Stoͤrung und Verwirrung hervorbrachte, so beruͤksichtigte die Regierung das Nothgeschrei, das die Eisenarbeiter in Frankreich erhoben, und erhoͤhte im J. 1822 den Einfuhrzoll von 15 Franken auf 25 Franken fuͤr 100 Kilogramm (ungefaͤhr 2 Ztr.) grobes mit Steinkohlen und auf Strekwerken gearbeitetes Stangeneisen. Diese Erhoͤhung des Zolles erleichterte zwar das Schiksal unserer Eisenarbeiter, zwang aber die Consumenten das Eisen weit uͤber jenem Preise zu bezahlen, um welches sie dasselbe aus dem Auslande haͤtten haben koͤnnen. Diese fragen: wann und wo dann endlich der Schuz, den man den Eisenarbeitern ertheilt, sein Ende, sein Ziel haben wird? Sie wollen daß, da die Hochoͤfen, welche mit Steinkohlen arbeiten, noch nicht die Resultate gegeben haben, die man von Ihnen erwartete, die Ausfuhr der uͤbrigen Produkte nicht wegen derselben gehemmt werde, indem ihnen, wegen dieser die Moͤglichkeit entzogen wurde, ihre Erzeugnisse gegen auslaͤndisches Eisen auszutauschen. Unter diesen Produkten steht nun der Wein oben an. Um nun alle Anspruͤche und Forderungen sich kreuzender Interessen gehoͤrig gegen einander abzuwaͤgen, muß man nothwendig in fruͤhere Zeiten zuruͤk hinauf, und sehen, wie vor und nach dem erhoͤhten Einfuhrzoll auf fremdes Eisen unser Tauschhandel gegen jene Laͤnder stand, aus welchen wir das Eisen einfuͤhrten, und in welcher Menge der Wein ins Besondere in diesem Tauschhandel inbegriffen war. Ja man wird sogar pruͤfen muͤssen, ob und in welchem Grade der erhoͤhte Einfuhrzoll der Weinausfuhr wirklich geschadet hat, und in dieser Hinsicht muͤssen die verschiedenen Epochen der Zolleinfuͤhrungen und Erhoͤhungen unter einander verglichen werden. Diese verschiedenen Interessen stellen daher die Fragen etwas anders, als sie fruͤher gestellt wurden, und ihr Gegenstand wird folgender: 1) Menge des in Frankreich erzeugten Eisens aller Art. 2) Hinreichen oder Nichthinreichen dieser Menge fuͤr den Bedarf. 3) Preis der verschiedenen Eisenfabrikate an und fuͤr sich und im Vergleiche mit den auslaͤndischen sowohl an dem dortigen Hochofen, als auf dem franzoͤsischen Markte. 4) Wirkung dieses Preises auf den Akerbau und auf verschiedene Gegenstaͤnde der Eisenconsumtion uͤberhaupt; Wirkung der erschwerten Eiseneinfuhr auf den Tauschhandel, und namentlich auf den Weinhandel; wahrscheinliche Wirkungen, wenn die Erschwerung der Einfuhr aufhoͤren sollte. 5) Summe der Capitalien, die sich auf Eisenwerken befinden; Summe der Taglohne. 6) Weitere Entwikelung und Vervollkommnung, deren dieser Zweig, und vorzuͤglich die Eisenerzeugung mittelst Steinkohlen, noch faͤhig ist. 7) Welche Weine und wie viel Wein hat Frankreich nach jenen Laͤndern ausgefuͤhrt, welche ihr Eisen dafuͤr bei ihm einfuͤhrten? Welches Verhaͤltniß hat zwischen den Unterschieden in unseren veraͤnderten Zoͤllen und den Unterschieden in den ausgefuͤhrten Mengen Statt? Zeigt sich irgendwo eine Spur, daß unsere Produkte von dem Auslande aus Gegenrache zuruͤkgewiesen wurden, weil wir die Einfuhr seines Eisens erschwerten? Wenn man im Geiste der Consumenten schließen und eine bedeutende Verminderung des Einfuhrzolles verlangen wollte, so wuͤrde man zulezt auf gaͤnzlichen Untergang aller franzoͤsischen Eisenwerke und auf eine große Verminderung in dem Ertrage der Waͤlder hingefuͤhrt werden. Man hat geantwortet, daß ein solches Resultat unter einer schuͤzenden Regierung gar nicht moͤglich ist; daß es sich nicht darum handelt, der Eisenerzeugung einen Schuz zu entziehen, den sie nicht entbehren kann, sondern bloß denselben auf das gehoͤrige Maß zuruͤkzufuͤhren, so daß der Consument gegen uͤbermaͤßigen Gewinn des Producenten, und dieser gegen eine Concurrenz, die ihn von seinem eigenen Markte vertriebe, gesichert ist.Die herkoͤmmliche und allgemein geduldig nachgebetete Eintheilung einer Volksmasse in Consumenten und Producenten klingt zwar sehr gelehrt, ist aber, wie das Stokgelehrte es sehr oft ist, geradezu gegen den gesunden Menschenverstand. Jeder Mensch ist Consument; jeder braucht etwas; jeder Mensch ist Producent, entweder mit seinen Haͤnden oder Fuͤßen, oder mit seinem Kopfe, oder mit seinen Capitalien. Nach dem herkoͤmmlichen Systeme der Staatswirthschaft finden wir uͤberall den Consumenten, d.h., denjenigen, der verzehrt, gegen den Producenten; d.h. gegen denjenigen, der erzeugt (insofern man naͤmlich die stokgelehrten Begriffe gelten laͤßt), in Schuz genommen; man schuͤzt also die Faulheit und besteuert die Arbeitsamkeit, den Fleiß. Wer Schwefelhoͤlzer verfertigt oder verkauft, muß eine Steuer dafuͤr bezahlen, daß er wenigstens etwas arbeitet; wer ein Tagdieb ist, und nichts arbeitet, hat fuͤr seine Faulheit nichts, nicht einmal eine Strafe zu bezahlen, wenn er auch ein reicher Capitalist ist, und mit Staatspapieren, eigentlich mit dem Blute seiner Mitbuͤrger und seines Fuͤrsten, wuchert, und folglich Strafe zahlen koͤnnte. Woher kommt diese Ungerechtigkeit? Es scheint daher, daß die Gelehrten, welche Theorien uͤber Staatswirthschaft, und leider oft sogar Geseze, entwerfen, und die Beamten, welche diese Geseze handhaben sollen, fuͤhlen, daß sie nichts producirt haben und produciren koͤnnen, das einigen Werth haͤtte; daß sie zu den Consumenten, zu den fruges consumere nati gehoͤren; daß sie, wenn nicht der schottischen Distel, doch der „Lilie auf dem Felde“ gleichen, die nicht spinnt und nicht webt. Daß nun solche Gesezfabrikanten und Gesezinspectoren zunaͤchst auf sich und ihres Gleichen, die Consumenten, und nicht auf die Producenten denken; daß sie alles wohlfeil haben und dem Producenten jeden Haͤller Gewinn abdruͤken, ist eben so natuͤrlich als menschlich. Die Classe der reinen Konsumenten, insofern man Leute so nennen koͤnnte, die nur verzehren und nichts arbeiten, die der Beamten und Capitalisten ist aber verhaͤltnismaͤßig so klein in jedem Staate und wird so sehr zur Null gegen jene der Producenten, gegen die akerbau- und gewerbtreibende Classe, daß sie gar keine Beruͤksichtigung verdient. Die producirende Classe, die unter sich im staͤten Wettkampfe lebt, weiß sich sehr gut gegen einander auszugleichen; wie der eine mit seinem Erzeugnisse steigt, steigen alle – man schlage hieruͤber nur das Buch der Geschichte auf und vergleiche, wie die Preise der Lebensmittel und der groͤberen Kleidungsstuͤke vor 400 Jahren standen und wie sie jezt stehen, und man wird sehen, daß der Schuh und der Bauernhut, daß der Taglohn im Verhaͤltnisse um eben so viel theuerer geworden ist, als das Brot. Nur die feineren Kleidungsstuͤke sind ohne Vergleich wohlfeiler geworden, so daß der fleißigste Buͤrger, der Fabrikant, eigentlich derjenige ist, der am wenigsten bei der allgemeinen Erhoͤhung der Preise aller Dinge gewinnt. Dafuͤr soll er also noch tiefer hinabgedruͤkt werden in der Reihe der Staatsbuͤrger!! – Die Beamten werden von einer sehr eitlen Furcht geplagt, wenn sie besorgen, daß sie bei hoͤheren Preisen der Lebensmittel und Beduͤrfnisse zu kurz kommen. Je hoͤher diese steigen, desto hoͤher steigt die Einnahme des Staates, und mit dieser auch der Gehalt der Beamten. Beamte, die vor 100 Jahren 300 fl. hatten, haben jezt 1000 fl. u.s.f. Man sorge nicht so eitel fuͤr Consumenten, sondern denke auf die Producenten, wenn man die Staatseinnahme, die Kraft des Staates, foͤrdern will. Man vergesse nicht, daß der Mensch zum Arbeiten, nicht zum Verzehren auf der Welt ist. „Im Schweiße deines Angesichtes etc.“ A. d. Ue. Was die Verminderung des Ertrages der Foͤrste und der Steinkohlen betrifft, so darf man diese Verminderung nicht als reinen Schaden betrachten. Das, was der Forstbesizer verliert, gewinnt der Consument zu seiner Erleichterung, und, bei dieser Veraͤnderung, waͤre der Schaden vielleicht nicht zu gar groß. Frankreich hat, auf der anderen Seite, keine Capitalien,Dieß heißt seiner guten Mutter Hohn sprechen. Das Land der Ternaux, der Lafitte, der Delessert, um drei Statt 30,000 zu nennen, haͤtte keine Capitalien! Sterben nicht alle Praͤlaten in Frankreich als Millionaͤre? A. d. Ue. Vergl. Anm. 99. S. 101. und ein großes Land, in welchem der Akerbau den wesentlichsten Theil der Beschaͤftigung der Einwohner bildet,Frankreich ist kein akerbauender Staat. Es erzeugt nicht einmal seinen Bedarf an Getreide und Vieh. Es muß ersteres aus Rußland und aus Afrika holen und lezteres aus Deutschland. Wenn es nicht durch Fabriken sich Geld zu verschaffen, oder wenigstens das, was es besizt, innerhalb seiner Graͤnzen zu behalten weiß, so muß es wieder so arm werden, als es vor der Revolution gewesen ist. A. d. Ue. kann nur durch Ersparungen von dem guten Ertrage des Grundbesizes zu solchen gelangen: wird dieser Ertrag zu sehr verduͤnnt,Das ist eine heillose Maxime, die hier gleichsam eingeschwaͤrzt ist. Je mehr der Ertrag des Akerbaues verduͤnnt ist, d.h., je mehr kleine Grundbesizer, wovon jeder so viel besizt, als zum Unterhalte seiner Familie nothwendig ist, desto besser; desto besser wird der Grund bebaut; desto hoͤher ist der Ertrag. Je groͤßer eine Landwirthschaft, desto groͤßer ist der Schaden im Verhaͤltnisse zum Gewinne. Sobald des Herren Auge nicht taͤglich jeden Ochsen beschauen kann, der zu Felde geht, nicht taͤglich jeden Aker begehen kann, ist es um das Maximum des Ertrages einer Landwirthschaft geschehen: und diese Bedingungen sind bei jeder großen, uͤbergroßen Landwirthschaft unmoͤglich. Der Besiz großer Guͤter mit Aker- und Weingruͤnden macht Paͤchter nothwendig, und Paͤchter waren fast immer nur der Untergang des Bodens, wenn sie auch die Stuͤze des Besizers desselben gewesen sind. Wehe dem Lande, wo man durch Akerbau, oder vielmehr durch Besiz vieler und großer Grundstuͤke, zu Capitalien gelangen will. Diese gewaͤhrt nur der Handel und das Gluͤk. Fabriken fordern sie, gewaͤhren sie aber nicht immer, sondern erhalten sie nur, wenn Alles gut geht. A. d. Ue. wurde allen Unternehmungen einen toͤdtlichen Streich versezen. Indessen gehoͤren diese Betrachtungen in die Theorie der Staatswirthschaft, wo Alles nur mit der groͤßten Vorsicht aufgestellt werden darf; sie stehen in keinem unmittelbaren Bezuge mit dem Zolle auf fremdes Eisen. Es gibt Gegenden, wo die Waͤlderbesizer weit mehr durch den Einfuhrzoll auf fremdes Eisen gewannen, als der Eisenfabrikant. Ein Mitglied der Commission bemerkte, daß das Schiksal der Bergwerke von der weiteren Entwikelung der Eisenerzeugung mittelst Steinkohlen abhaͤngt; daß es daher unerlaͤssig ist zu wissen, was man von der Verminderung der Frachtkosten mittelst der Canaͤle und Eisenwerke zu erwarten hat. Er fuͤhrte das Departement de l'Aveyron an, das reichste Departement an Steinkohlen in ganz Frankreich. Man schob dieß auf die Gestehungskosten des Eisens zuruͤk. Man verlangte aus urkundlich erwiesenen Thatsachen zu wissen, wie viel Eisen aller Art in Frankreich verbraucht wird. Hieruͤber erhielt man nur eine Annaͤherung, indem man die Einfuhr aus den Mauthregistern zur Summe der an den Eisenwerken erzeugten Eisenmenge addirte. Hiermit endeten sich die vorlaͤufigen Arbeiten der Commission, und das Publikum hoffte, dieselbe werde, um seiner gerechten Ungeduld zu entsprechen, taͤglich die Fragen bekannt machen, welche erlaͤutert werden sollen. Es bildeten sich Vereine, um vorlaͤufig die Fragen zu eroͤrtern, von welchen man wußte, oder zu wissen glaubte, daß sie behandelt werden sollten; man sah aber in der Folge ein, daß die Fragen uͤber die laufenden Preise und ihre Verhaͤltnisse zu den auslaͤndischen, uͤber die Wirkung des erhoͤhten Zolles auf den Consumenten und den Tauschhandel nichts Vollstaͤndiges und Interessantes liefern, und selbst die Gewerbsleute und den Handel beunruhigen koͤnnten. Man glaubte demnach, daß die Commission es so machen muͤsse, wie in England die Commissionen es zu thun pflegen: nachdem sie die Zeugen kreuzweise verhoͤrt haben, lassen sie einen Bericht mit den Fragen und Antworten druken; und so that es auch diese Commission. Der Bericht-Erstatter brachte nun Alles unter folgende Kapitel. I. Kapitel. Eisenerzeugung in Frankreich. Verhaͤltnisse der Produkte. Betrag der Einfuhr. Die jaͤhrliche Erzeugung des gehaͤmmerten Eisens in Frankreich betraͤgt Eine Million, vier oder fuͤnf Mal hundert tausend metrische Zentner, die Hochoͤfen à la Catalane inbegriffen, die das Eisenerz unmittelbar in Eisen verwandeln. Die jaͤhrliche Erzeugung des Gußeisens in Frankreich betraͤgt zwei Millionen, zwei bis drei Mal hundert tausend metrische Zentner, mit Inbegriff der zwei Mal hundert fuͤnfzig bis drei Mal hundert tausend metrischen Zentner weichen Guses. Das gehaͤmmerte Eisen wird entweder mit Steinkohlen, oder mit Holzkohlen (das kaum besser ist, als kaͤufliches Eisen; fer marchand) erzeugt, oder es ist feines Eisen mit Holzkohlen gewonnen. Ungefaͤhr der dritte Theil wird mit Steinkohlen erzeugt; die zweite Sorte (das kaͤufliche Eisen) bildet beinahe die Haͤlfte der Gesammterzeugung, und das feine Eisen den sechsten Theil. Eingefuͤhrt wurden im J. 1828, 80,760,140 Kilogramm rohes Gußeisen, und 5,794,942 Kilogramm Stabeisen. Dabei war der Bedarf weniger als die Erzeugung, und das Gußeisen und Stabeisen war nur wegen gewisser Sorten gesucht. Ersteres kam aus England, lezteres aus Schweden. Frankreich hat 14 Hochoͤfen, die mit Kohks arbeiten, 12 solche Oefen stehen im Baue und mehrere im Antrage. II. Kapitel. Erzeugungskosten oder Gestehungspreis. Elemente dieser Preise. Wechsel in den Currentpreisen. Wahrscheinliche Erniedrigung dieser Preise. Der Gestehungspreis von hundert Kilogr. (ungefaͤhr 2 Ztr.) Gußeisen ist mit Kohks, im Bassin de St. Etienne 18 Frank. 80 Cent.; im Creusot 11 Frank. 50 Cent, mit Holzkohlen, und dann mit Steinkohlen geschmiedet, zu Fourchambault, 46 Frank. 50 Cent. mit Holzkohlen, und mit denselben geschmiedet in der Champagne 44 Frank. 50 Cent. bis 46 Frank. 10 Cent.   – Franche Comté 47   – 80   –  –  57   – 20   –   – Normandie 54   –   0   –  –  53   – 79   –   – Bretagne 50   – 90   –  –  52   – 30   – Die Capitalien liegen in diesen Preisen zu 5 p. C. 1000 Kilogr. Eisen mit Holz erzeugt, fordern ein Capital von 1250 Frank.; mit Kohks und Steinkohlen 800 Franken. Der Gesammtwerth des jaͤhrlich an den Eisenwerken verbrauchten Holzes ist 30 Millionen, ungefaͤhr der vierte Theil des Ertrages der Foͤrste. Das Stere Holz kostet im Berri 2 Frank. 80 Cent.; in der Champagne 4 Frank. 50 Cent.; in der Franche Comté 5 Frank.; in der Normandie 4 Fr. 45 Cent.; in der Bretagne 2 Frank. 25 Cent. Im J. 1821 kostete er 1 Frk. 55 Cent. im Nivernais und im Berri; 3 Frank. 10 Cent. in der Champagne; 2 Frank. 95 Cent. in der Franche Comté; 3 Frank. 60 Cent. in der Normandie; 2 Frank. 5 Cent. in der Bretagne. Der mittlere Preis der Steinkohlen ist 46 Cent. zu St. Etienne; 40 1/3 Cent. im Creusot; gestellt nach Fourchambault kommt er auf 2 Fr. 15 Cent. Der Preis des mit Holz gewonnenen Eisens ist 49 Frank. 12 Cent.; der des Eisens, das mit Steinkohlen erzeugt wurde, 38 Frank. 50 C.; des mit Holz und Steinkohlen zugleich gewonnenen, mittlere Sorte (qualité marchande) 43 Frank. 18 Cent. Ueberall, wo das Eisenerz und die Steinkohlen aus einander liegen, erhoͤht die Fracht den Gestehungspreis um 10 bis 13 p. C. Seit dem erhoͤhten Einfuhrzolle im J. 1822 stieg der Preis von 100 Kilogramm Eisen mittlerer Guͤte (fer marchand), der damals auf 43–44 Franken stand, im J. 1825 auf 54–55 Franken, weil damals in der Hauptstadt sowohl als in den Provinzen so viel gebaut wurde;Diese Bauwuth im J. 1825 war es vorzuͤglich, die die Eisen- und Holzpreise so sehr erhoͤhte, und die das Geschrei uͤber die hohen Eisenpreise und den Einfuhrzoll veranlaßte. Es ist kein Wunder, wenn ein Artikel, der allgemein gesucht wird, rasch in die Hoͤhe geht. Man sieht, daß die Englaͤnder, als bessere Speculanten als die Franzosen, mit ihren Preisen noch weit mehr in die Hoͤhe stiegen, als die franzoͤsischen Eisenhuͤtten. Man muß, im Handel, den Augenblik benuͤzen. A. d. Ue. die Tonne englischen Eisens, die im J. 1822 nur 175 Fr. kostete, stieg auf 400 Franken. Seit Ende des Jahres 1826 aber, wo nicht mehr so viel Eisen gebraucht wurde, fiel der Preis desselben wenigstens um 20 p. C., so daß heute zu Tage 100 Kilogramm Eisen nur mehr 44 bis 45 Franken kosten. Eben dieß hatte auch beim englischen Eisen Statt, von welchem die Tonne nur mehr 6 bis 7 Pfd. Sterl. kostet, 162 Franken 25 Cent. bis 175 Franken. Das Gußeisen erlebte aͤhnlichen Wechsel im Preise, und dieser Fall des Preises des Eisens, verbunden mit der Theuerung des Holzes, machte eine Ersparung in der Kohle von 1/66 bis 1/12 nothwendig. An jenen Eisenwerken, wo man Steinkohlen um maͤßige Preise haben kann, erspart man an 1000 Kilogramm 25 bis 60 Franken. An vielen Eisenwerken, wo das Guß- oder Roheisen mit Holzkohlen erzeugt wird, wird das Hammereisen nach englischer Art um wohlfeilen Preis mit Steinkohlen ausgeschmiedet. Die beiden Eisenhaͤndler zu Paris, die man vernahm, sind der Meinung, daß der Preis des Eisens noch mehr fallen muß, da die Eisenerzeugung aller Eisensorten mit Kohks und Steinkohlen immer mehr zunimmt. Nach ihrer Aussage hat die Eisenerzeugung seit zwei Jahren um ein volles Fuͤnftel zugenommen und faͤngt auffallend an uͤber den Bedarf zu steigen. Dieser Aussage stimmt die Bergwerksdirection vollkommen bei. Die Unternehmer der Eisenbahn hoffen, daß die franzoͤsischen Eisenwerke in Baͤlde, wenigstens jene zu St. Etienne und im Creusot, 100 Kilogramm Stabeisen um 34–35 Franken werden liefern koͤnnen. Die Administration der Eisenwerke im Creusot erklaͤrt, daß es gegenwaͤrtig um 32 Franken, spaͤter um 28 Franken das Eisen aus dem Roheisen von Creusot, und um 39 Franken das Eisen aus den Hochoͤfen de la Nievee, aus Burgund und aus der Champagne erzeugen wird.Was kann man von einem so schwierigen, so gefahrvollen Zweige der Industrie, als die Eisenerzeugung ist, Hoͤheres und Schoͤneres verlangen oder auch nur wuͤnschen, als das Zeugniß, welches hier Sachverstaͤndige so zu sagen gegen ihr Interesse von derselben ablegen. Wenn Frankreich es binnen 40 Jahren dahin bringen koͤnnte, so wird es, wo die englische Minierkunst nicht alle Eisen- und Steinkohlenbergwerke in Frankreich in die Luft sprengt, in 10 Jahren wenigstens im Creusot, wohlfeileres und besseres Eisen haben, als England. A. d. Ue. III. Kapitel. Betrag der Capitalien, die auf den Eisenwerken liegen. Betrag der Taglohne, die sie gewaͤhren. Auf 379 Hochoͤfen mit Holzkohlen, jeden zu 100,000 Franken, liegen 37,900,000 Frank.  – 14 Hochoͤfen mit Kohks, jeden zu 175,000 Frank.   2,450,000   –  – 1125 Frischfeuern, jedes zu 40,000 Franken 45,000,000   –  – 40 Eisenwerken nach englischer Art (forges à l'anglaise)   4,000,000   –  – 130 Eisenwerken à la Catalone   4,500,000   – –––––––––––––– Liegendes Capital 93,850,000   – Im Umlaufe (Capital p. fonds de roulment) 93,850,000   – –––––––––––––– Gesammtsumme der auf den Eisenwerken liegendenCapitalien 97,700,000   – Von diesem Capitale laͤßt sich aber, wenn man es auf seinen wahren und gegenwaͤrtigen Werth zuruͤk fuͤhrt, eine bedeutende Summe abziehen. Bei den Eisenwerken mit Holzkohlen betraͤgt der Lohn und der Transport 43 p. C. der Gestehungskosten: bei jenen mit Kohks und Steinkohlen 29 p. C.; also im Mittel von beiden: 38 1/3 p. C. Frankreich braucht jaͤhrlich an Guß- und anderem Eisen fuͤr 80 Millionen Franken. Hiervon 38 1/5 p. C. abgezogen fuͤr Lohn und Transport, gibt 3 Millionen 666,000 Franken. Die Eisenwerke, welche mit Holzkohlen arbeiten, beschaͤftigen 110,000 Arbeiter. Wenn man die weitere Verarbeitung dieses Eisens zu Blech, Reifen, Drath etc. etc. berechnet, so wird man eine neue Summe von 20 Millionen als Lohn finden, so daß, den Werth des Roheisens und des verarbeiteten Eisens zu 110 Millionen gerechnet, wenigstens 50 Millionen auf die Arbeiter kommen.Es ist eine Unterlassungssuͤnde in diesem Kapitel, wenn nicht vielleicht Mehr, daß die Zahl der Eisenarbeiter nicht wenigstens Approximativ angegeben wurde. Wenn 50 Millionen Franken wirklich als Arbeitslohn auf die franzoͤsischen Arbeiter kommen, und man rechnet den Arbeitslohn eines jeden taͤglich zu 3 Franken, also fuͤr das Jahr zu 600 Franken mit Weglassung der Sonntage, Festtage etc., so haͤtte Frankreich nur 85,333 Eisenarbeiter, eine Summe, die viel zu gering scheint. A. d. Ue. IV. Kapitel. Guͤte des inlaͤndischen Eisens im Vergleiche mit dem auslaͤndischen. Feines Eisen von vorzuͤglicher Guͤte kann nur mittelst Holzkohlen erzeugt werden. Was das sogenannte fer marchand betrifft, das mit Steinkohlen und mit Holzkohlen zugleich verfertigt wird, so haͤngt der Unterschied, den man bei demselben macht, vielleicht mehr vom alten Herkommen als von einer genauen und richtigen Schaͤzung desselben ab. Anders verhaͤlt es sich mit dem Gußeisen, welches man mittelst dieser beiden verschiedenen Brennmaterialien erhaͤlt. Die beiden Eisenhaͤndler, welche man vor der Commission vernahm, behaupten, daß das franzoͤsische, mit Kohks und Steinkohlen erzeugte, Gußeisen eben so gut ist, als das englische; sie ziehen selbst jenes von Creusot dem englischen vor; beide sind aber der Meinung, daß kein franzoͤsisches Eisen, zu gewissen Arbeiten, das schwedische Eisen zu ersezen vermag. Nur das sibirische Eisen ist noch besser, als das schwedische. Man findet in Frankreich, namentlich in den Pyrenaͤen, das beste Eisen zur Stahlerzeugung. Einer dieser Eisenhaͤndler gibt zu, daß die Gießer das englische Gußeisen zu Muͤhlenwerken und Maschinen dem englischen vorziehen; er versichert aber, daß man in Frankreich auch zu diesem Zweke Gußeisen in gehoͤriger Menge und Guͤte erzeugt.Diese Aussage, von Eisenhaͤndlern selbst zu Papier gegeben, die doch mehr dabei gewannen, wenn sie fuͤr englisches Eisen sprachen, verdient alle Aufmerksamkeit, und zeigt, wie absichtlich oder thoͤricht falsch die Behauptung Jener Apostel der freien Eiseneinfuhr und der Handelsfreiheit uͤberhaupt in Frankreich ist, die da behaupten, das franzosische Eisen stuͤnde an Brauchbarkeit dem englischen nach. Streng genommen, ist das englische Hammereisen kein besonders gutes Eisen und steht dem steyermaͤrkischen und kaͤrntherschen weit nach. Auch haben die englischen Eisenwerke noch bis zur Stunde keine Gußarbeiten geliefert, wie die preußischen, boͤhmischen und maͤhrischen Eisengießereien, obschon man alle Achtung vor der Guͤte einiger Sorten des englischen Gußeisens haben muß. A. d. Ue. Der Feilenhauer zu Amboise erklaͤrt, daß man in Frankreich endlich Stahl zu erzeugen gelernt hat, welcher dem englischen Stahle in nichts nachsteht. Er braucht kein anderes auslaͤndisches Eisen, als schwedisches, und kauft im Departement der haute Saone und der Vogesen das Eisen vor seine Thuͤre gestellt um 82 Franken. Dieser außerordentlich hohe Preis ruͤhrt aber von der ganz besonderen Bearbeitung her, die er dem Eisen geben laͤßt. Einer der Unternehmer der Eisenbahn von St. Etienne nach Lyon versichert, daß das Eisen, welches er zu Charenton und im Creusot kauft, nicht mehr demjenigen, welches er aus England bezog, gleich ist, sondern daß es noch besser ist. V. Kapitel. Einfluß der gegenwaͤrtigen Eisenpreise auf den Feld- und Weinbau, auf den Bau der Haͤuser, der Schiffe, der Maschinen etc. Frankreich braucht jaͤhrlich 300,000 metrische ZentnerGußeisen zu 13 Frank. 64 Cent. Englisches Gußeisen in den Niederlagen in unseren Haͤfenkostet nur 13   – 75   – Dieß gibt einen Unterschied von wenigstens 4 Fr. 89 Cent. fuͤr den metrischen Ztr. oder 400 Kilogramm, u. fuͤr denganzen Eisessbedarf von 1,467,000 Fr.; also   1,467,000 Fr. 00 C. Der mittlere Preis des Mitteleisens (fer marchand), so wie es in Frankreich erzeugt wird, ist 48 Fr. 48 C. Der mittlere Preis des englischen in unseren Hafen 22  – 88  – –––––––––––– Dieß gibt einen Unterschied von wenigstens 20 Fr. 30 C.; und am ganzen Bedarfe 29,435,000. 29,435,000   – 00   – ––––––––––––––––– Das franz. Eisen kommt also theurer im Ganzen um 30,902,000 Fr. 00 C.Wir koͤnnen nicht umhin, gegen diese Rechnung zu bemerken, daß sie uns weder auf einer richtigen noch auf einer billigen Basis zu beruhen scheint, und daß folglich alle darauf gegruͤndeten Schluͤsse, insofern sie zu einer Herabsezung des Einfuhrzolles fuͤhren sollen, unrichtig und unbillig sind. Nur zu St. Etienne ist der Preis des Gußeisens 18 Frank. 64 Cent. Im Creusot, wo, wie in England, Steinkohlen und Eisen dicht neben einander brechen, ist der Preis des Gußeisens 11 Frank. 50 Cent.; also um 2 Frank. 25 Cent. wohlfeiler als das englische in den franzoͤsischen Haͤfen. Es laͤßt sich wahrhaftig nicht absehen, warum man bei Vergleichung der Eisenpreise nicht lieber den wohlfeileren niedrigeren als den hoͤheren theueren gewaͤhlt hat, um so mehr, als die Eisenwerke zu St. Etienne erklaͤrten, daß sie mit Naͤchstem (sobald naͤmlich die Eisenbahn fertig seyn wird) ihr Eisen um ein Drittel wohlfeiler werden geben koͤnnen. Wenn man auch nur gerecht, nicht billig haͤtte seyn wollen, so haͤtte man zwischen dem hoͤchsten hier angenommenen Preise des franzoͤsischen Gußeisens (18 Frank. 64 Cent.) und dem geringsten 11 Fr. 50 Cent. das Mittel nehmen sollen; also 15 Frank. 14 Cent., und hiernach waͤre die Differenz zwischen dem Preise des englischen und franzoͤsischen Eisens nur 1 Frank. 29. Cent., als um welche Kleinigkeit 2 Ztr. franzoͤsischen Eisens theurer sind als 2 Ztr. englischen. Die maͤchtige Last von 1,467,090 Franken, welche die Gußeisen-Consumenten in Frankreich jaͤhrlich in Folge des erhoͤhten Einfuhrzolles tragen sollen, waͤre demnach zu der Kleinigkeit von 366,550 Frank., 10 Cent.; eine Kleinigkeit, von welcher es bei einem so zahlreichen Volke nicht der Muͤhe werth thut zu sprechen. Noch weit groͤßer ist der Rechnungsfehler bei dem Mitteleisen, dessen Preis hier zu 48 Frank. 18 Cent. angegeben ist, waͤhrend er doch, nach der Angabe der Commission selbst seit 1826 nur mehr 44 ist und taͤglich wohlfeiler wurde. Die Eisenwerke zu Creusot liefern gegenwaͤrtig schon dieses Eisen um 32 Frank., und versprechen es naͤchstens um 28 Franken zu liefern. Es ist ungerecht einen Preis hier in die Rechnung bringen, der laͤngst verschollen ist, und Recht und Billigkeit fordert es, daß man den Preis vom J. 1826 in der Hauptstadt zu 43 Frank., und den wohlfeilsten Preis in den Provinzen zu 32 Frank. als Graͤnzen, und aus beiden das Mittel nimmt, also 37 Frank. 5 Cent. Hiernach ergibt sich der Unterschied zwischen englischem und franzoͤsischem Eisen zu 14 Frank. 17 Cent. Statt 20 Frank. 30 Cent. Wollte man nach aller Strenge rechnen, so muͤßte man den Mittelpreis zwischen 38 Frank. 50 Cent. und 32 Frank. nehmen; denn 38 Fr. 50 Cent. ist der Preis des in Frankreich bloß mit Steinkohlen, nach englischer Art erzeugten Hammereisens. Wir wollen indessen nur bei dem bleiben, was billig ist, bei 14 Frank. 17 Cent., um welche das franzoͤsische Eisen theurer ist als das englische; so wird die Buße, welche der franzoͤsischen Nation dafuͤr aufgelegt wird, daß sie nicht jaͤhrlich 80 Millionen Franken nach England schikt, nicht 29,435,000 Franken, sondern nur 20,546,500 Franken. Nun fragen wir, ob nicht jeder Bettler in Frankreich gern des Jahres einen Franken zahlen wird, um aus den englischen Eisen zu kommen, und wenn jeder Bettler in Frankreich dafuͤr seinen Franken zu finden wissen wird, so kommt auf jeden Franzosenkopf nicht gar ein Frank. Wo ist der Bankier, der nicht willig 20 Millionen hergibt, um 80 Millionen als sein volles Eigenthum zur freien Disposition in jedem Jahre seines Geschaͤftes bei der Hand zu haben? Wenn die Franzosen jaͤhrlich den Englaͤndern fuͤr 80 Millionen Franken Eisen abkaufen, werden sie ihnen erlauben dafuͤr um 3 Millionen Wein einzufuͤhren, dafuͤr den ungeheueren Einfuhrzoll zu bezahlen, und an 3 Millionen Gut, fuͤr 80 Millionen baar Geld, vielleicht mit harter Muͤhe 30,000 Franken Netto Gewinn zu machen.Wie die Commission diese Rechnung stellen konnte, ob wachend oder schlafend, oder schlafend sich stellend, das mag sie auf dem Altare ihres Vaterlandes bekennen, oder dem Bischoͤfe von Hermopolis beichten.Wir finden die auf eine solche Rechnung folgenden Rechnungen des Landwirthes und des Weinbauers, des Schiffbaumeisters und des Schlossers keiner Revision noͤthig oder wuͤrdig; sie beruhen auf ganz falschen Elementen, wie wir so eben erwiesen haben. Allein, wenn wir auch annehmen, daß der Franzose sein Hektoliter (d.i. 5471 Kubikzoll oder 70 Maß Weizen) nach dieser ganz ungegruͤndeten Rechnung um den siebenhundertsten Theil von 27 Xrn. theurer bezahlt wegen des hoͤheren Zolles auf Eisen; bemerkt er dieß, auch wenn er ein Bettler ist? Der Landwirth, der fuͤr seine Pfluͤge um 192 1/2 Frank, mehr ausgeben muß, bemerkt dieß allerdings in seiner Casse. Allein, er laͤßt sich diese Summe von den Abnehmern seines Getreides wieder bezahlen, und da kommt dann, wie gezeigt, fuͤr 70 Maß Weizen, der siebenhundertste Theil von 27 Xrn. nebst einem Tausendtel von 27 Xrn. Ein Hektoliter (70 Maß) Wein kommt dadurch um 17/2700 Xr. theurer! Die Fracht auf Schiffen kommt dadurch fuͤr eine Last von 20 Ztrn. um 21/2700 oder um 9/300, Xr. theurer! Der Bau eines Hauses von 100,000 Franken kommt beinahe um 2 p. C. theurer! Eine Spinnbank, die 2,700 Franken kostet, wird um einen halben Laubthaler dadurch theurer! Ist es der Muͤhe werth, ist es nicht eine Schande in einer Angelegenheit, in welcher es sich um die Erhaltung von 80 Millionen Franken fuͤr das Land handelt, von solchen Bruchtheilen eines Kreuzers, die der aͤrmste Bettler nicht fuͤhlt, als Einwuͤrfen gegen die Zollerhoͤhung zu sprechen? Heißt dieß nicht nugas et inania captat? A. d. Ue. Dieser hoͤhere Preis mußte nun in seinem Einfluͤsse auf den verschiedenen Gebrauch, den man von dem Eisen in den wichtigsten Verhaͤltnissen des Lebens macht, untersucht werden. Was den Akerbau betrifft, so erklaͤrt ein sehr geschikter Landwirth, der viel Eisen braucht, daß er fuͤr drei Pfluͤge, mit welchen er 120 Hektaren Landes bebaut, jaͤhrlich 233 Kilogramm (2 Ztr. 70 Pfd. ungefaͤhr) Eisen fuͤr den Pflug, oder in runder Zahl 700 Kilogramm fuͤr alle drei Pfluͤge braucht; daß er also bei dem auf 47 Franken 50 Cent, durch den hoͤheren Zoll erhoͤhten Preis von 100 Kilogramm Eisen jaͤhrlich 192 1/2 Franken mehr ausgibt. Nun ist der Brutoertrag von 120 Hektaren 418,930 Franken; die hoͤhere Auflage also 40 p. C. Das Hektoliter Weizen wird also dadurch um 0,071 Centim, oder um 7 Hundertel und 1 Tausendtel eines Franken theurer, wenn es 18 Franken kostet. Ein Weinbauer aus der Gironde schaͤzt die Bearbeitung eines Hektar Weingarten, dessen Brutoertrag 488 Franken ist, um 4 1/2 Franken durch den hoͤheren Eisenpreis erhoͤht, so daß der hoͤhere Zoll auf das Eisen 93 p. C. des Brutoertrages verschlaͤnge und das Hektoliter Wein um 17 Centim theurer wuͤrde. In Bezug auf den Schiffbau versichert der Abgeordnete der Handelskammer von Nantes, daß der Bau eines Schiffes von 200 Tonnen fuͤr die Tonne auf 300 Franken kommt; daß man fuͤr jede Tonne 37 Kilogramm Eisen, das mit Steinkohlen erzeugt wurde, noͤthig hat; daß also, da auf solchem Eisen ein Zoll von 16 1/2 Franken ruht, fuͤr jede 37 Kilogramm Eisen 6 Franken 11 Cent. fuͤr die Tonne mehr bezahlt werden muß, oder 2 Fr. 4 Cent. pro Cento mehr, wodurch, bei einem Interesse von 10 p. C. und der Loͤschung des Werthes des Schiffes, die Schifffahrtskosten ungefaͤhr um 21 Centim fuͤr die Tonne erhoͤht werden. Der Abgeordnete der Handelskammer zu Bordeaux schaͤzt die hoͤhere Auslage gar auf 49 Cent. mehr fuͤr die Tonne, wornach, nach obiger Berechnung, die Schifffahrtskosten also um 22 Cent. fuͤr die Tonne erhoͤht werden. Was den Haͤuserbau betrifft, so schaͤzt ein Schlosser das Eisenwerk an einem Gebaͤude von 100,000 Franken im Durchschnitte auf 8500 Franken, wovon die eine Haͤlfte fuͤr groͤbere, die andere fuͤr Schlosserarbeit kommt. In der ersten Haͤlfte, zu 5/8, betraͤgt der Werth des Eisens 2,656 Fr. 25 Cent.; in der zweiten, zu 1/4, aber 1,062 Frank. 50 Cent.; dieser Werth von 3,718 Frank. 75 Cent. Eisen stellt aber 7,000 Kilogramm Eisen dar, wofuͤr der Einfuhrzoll, zu 27 1/2 Franken fuͤr 100 Kilogramm, 1925 Frank, betraͤgt, also in der Auslage des ganzen Baues 1 Franken 92 Cent. pro Cento hoͤhere Auslage veranlaßt. In Bezug auf Gußwerke und Maschinenbau erklaͤren die Gießer zu Paris und der Maschinenfabrikant zu Essonne, daß sie eine Spinnbank zur Baumwollenspinnerei von 48 Spindeln um 2700 Franken verkaufen; eine Bank von 36 Spindeln zum Feinspinnen um 3,300 Frank, und einen Weberstuhl um 350 Franken. Diese drei Stuͤke geben zusammen 6,350 Franken. Hierzu brauchen sie 1,200 Kilogramm Gußeisen. Der Einfuhrzoll fuͤr dieses Eisen, zu 9 Franken 99 Cent. fuͤr 100 Kilogramm, betraͤgt 118 Franken 80 Cent. Ferner brauchen sie 450 Kilogramm Eisen, wovon der Einfuhrzoll zu 27 Fr. 50 Cent., 122 Fr. 75 Cent betraͤgt. Hierdurch wird demnach der Werth dieses Eisens um 241 Frank. 55 Cent. erhoͤht, was bei dem obigen Verkaufspreise von 6,350 einen hoͤheren Werth von 3 Frank. 80 Cent. gibt. Der Gießer zu Rouen, der groͤßere Maschinen verfertigt, als die vorigen, sagt, er finde kein brauchbares Eisen zu seiner Arbeit in ganz Frankreich. Das Eisen von Fourchambault naͤhere sich allein dem englischen Eisen in Bezug auf Fluͤssigkeit, ist aber nicht so zaͤhe. VI. Kapitel. Verhaͤltniß zwischen den Zoͤllen, die zu verschiedenen Zeiten auf das auslaͤndische Eisen gesezt wurden, und der damals ausgefuͤhrten Menge Weines. Hier sind die Resultate der Commission und die Urkunden der Administrationen nicht gleichlautend. Der Abgeordnete der Kammer zu Nantes findet nicht, daß eine Herabsezung des Zolles auf fremdes Eisen mehr Gelegenheit zum Austausche der Produkte unserer Weingaͤrten darbieten wuͤrde; er glaubt jedoch, daß eine Verminderung desselben der Regierung die Erlangung eines Aequivalentes erleichtern wird. Er glaubt, wie der Abgeordnete von Bordeaux, daß unsere Weine leichter mit jenen von Madeira und mit den portugiesischen Weinen wuͤrden concurriren koͤnnen, und daß die Englaͤnder, die große Liebhaber von Bordeaux sind, den portugiesischen Weinen nur deßwegen den Vorzug geben, weil sie wohlfeiler sind. Er bezieht sich in dieser Hinsicht auf die Thatsachen, die waͤhrend der Wechselfaͤlle des Handels zwischen Frankreich und den Laͤndern, welche Eisen nach demselben einfuͤhren, Statt hatten. Nach dem Delegirten des Handelstandes von Bordeaux kauft Schweden unter dem gegenwaͤrtigen Einfuhrzoll zu Bordeaux nur 150 Tonnen Wein, waͤhrend es ehevor bis an 4000 Tonnen Weines ausfuͤhrte.Wir uͤbersezen hier Tonneaux mit Tonne. Vom Wein- und Branntweinmaß haͤlt der Tonneau 4 Barriques oder Oxhoft, 6 Tierçons, 128 Veltes oder Viertel. Die Commission, die 1/2700 Xr. berechnete, haͤtte hier wohl den Inhalt ihrer Tonneaux etwas genauer angeben koͤnnen. A. d. Ue. Er schreibt aber dieß keinesweges einer Gegenmaßregel von Seite Schwedens zu, indem der uͤbrige Handel mit diesem Lande keine Veraͤnderung erlitt, sondern dem Mangel an Geld in Schweden, das sich nur dasjenige beilegen darf, was es durch seine Produkte einzutauschen vermag. Er sagt, Frankreich fuͤhrt heute zu Tage nach Schweden, Preußen, Daͤnemark und nach den Hanseestaͤdten, nach Rußland und nach den Niederlanden, nur 40,000 Tonnen Wein aus, waͤhrend es im J. 1789 zwischen 70 und 80,000 Tonnen Wein dahin ausfuͤhrte.Preußen besaß im J. 1789 noch nicht die Rheinprovinzen, aus welchen es sich gegenwaͤrtig mit seinem Weinbedarfe versieht. Es faͤllt also ein guter Theil der verminderten Weinausfuhr Frankreichs auf die Ergebnisse des Krieges, nicht aber auf die Erhoͤhung des Einfuhrzolles auf Eisen. A. d. Ue. Der Weingutbesizer aus der Gironde behauptet, daß die Weinausfuhr Frankreichs nach dem noͤrdlichen Europa sich im J. 1788 auf mehr denn 70,000 Tonnen belief; daß die Weinausfuhr in den Jahren 1819, 20 und 21 im Durchschnitte jaͤhrlich nur 48,000 Tonnen betrug; daß die Ausfuhr in den Jahren 1824–26 im Durchschnitte jaͤhrlich nur mehr auf 30,000 stieg; daß also dieser Handelszweig merklich abnahm. Er zweifelte nicht, daß eine Herabsezung des Einfuhrzolles auf das Eisen einen groͤßeren Absaz des Weines herbeifuͤhren wuͤrde; die Herabsezung muͤßte aber bedeutend seyn. Man muͤßte den Zoll auf das mit Holz erzeugte Eisen von 15 Cent. auf 10, und den fuͤr Eisen mit Steinkohle von 25 Franken auf 15 herabsezen. Er gesteht jedoch, daß die Erhoͤhung dieses Zolles im J. 1822 nicht im Mindesten nachteilig auf den Absaz der franzoͤsischen Weine nach England wirkte, welches dieselben nicht mehr belastete, als andere fremde Weine; ebenso wenig auf den Absaz nach Schweden, wo die franzoͤsischen Weine um nichts haͤrter behandelt wurden, als andere auslaͤndische Weine; nur Rußland allein hat, wie er behauptet, die ungrischen und die Moldauer Weine weniger hoch mit Zoll belastet, als die franzoͤsischen, und er schreibt diesen hoͤheren Zoll auf die franzoͤsischen Weine unseren Beschraͤnkungen der Einfuhr russischer Waaren zu, und namentlich der Einfuhr des russischen Eisens.Diesen Irrthum des Weingutbesizers aus der Gironde hat die Commission weiter unten, nebst vielen anderen Irrthuͤmern der Weinhaͤndler selbst widerlegt, und wir werden darauf noch zuruͤk kommen. A. d. Ue. Nach den authentischen Urkunden der Staatsverwaltung hingegen ist es nichts weniger als richtig, daß die Ausfuhr unserer Weine sich so sehr verminderte, als diese Herren angegeben haben. In keinem Jahre vor dem Jahre 1822 wurden 4000 Tonnen Wein aus Bordeaux ausgefuͤhrt, und nie betrug die Ausfuhr so viel, daß sie dieser Zahl auch nur nahe kam. Im Jahre 1788 wurden nur 800 Tonnen ausgefuͤhrt, und seit dem Jahre 1822 sind nie weniger als 1000 Tonnen aus dem Hafen von Bordeaux ausgefuͤhrt worden; im J. 1822 wohl sogar 1800. Was die Gegenrache betrifft, die andere Staaten an dem franzoͤsischen Weine wegen des erhoͤhten Einfuhrzolles auf auslaͤndisches Eisen haͤtten nehmen koͤnnen, so muß man England hier vor allen uͤbrigen Staaten annehmen: es verminderte seinen Einfuhrzoll auf franzoͤsische Weine um ein Drittel. In Schweden wurde der Einfuhrzoll vom J. 1824 in dem Jahre 1826 herabgesezt; er ist, fuͤr den Wein, der in Faͤssern eingefuͤhrt wird, selbst geringer, als er im J. 1816 gewesen ist, fuͤr den in Flaschen eingefuͤhrten Wein aber noch hoͤher, als in diesem lezteren Jahre. Hier laͤßt sich kein Zusammenhang mit dem franzoͤsischen erhoͤhten Einfuhrzoll auf fremdes Eisen finden. In Rußland wurde der Einfuhrzoll auf Wein in Flaschen von 169 Franken nur auf 127 Franken, von Wein in Faͤssern aber von 169 Franken auf 42 Franken herabgesezt. Der hoͤhere Zoll auf Wein in Flaschen wurde von Rußland gegen alle auslaͤndischen Weine angenommen, und wenn man eine Gunst fuͤr ungrische Weine von Seite Rußlands anfuͤhrt, so kann sich diese gewiß nicht auf Reciprocitaͤt stuͤzen; denn in Oesterreich herrscht noch ein weit strengeres Prohibitivsystem, als in Frankreich. Was die Zolltarife der uͤbrigen Laͤnder betrifft, die den franzoͤsischen Weinhandel belaͤstigen, so fuͤhren diese kein Eisen nach Frankreich ein, und der erhoͤhte Einfuhrzoll auf Eisen in Frankreich hat mit denselben keine Verbindung.Es ist eine ganz andere Ursache vorhanden, warum der Weinbauer in Frankreich gegenwaͤrtig weit weniger Wein absezt, als ehemals, und es waͤre Pflicht der Commission gewesen, auf dieselbe aufmerksam zu machen. Wir haben im Polyt. Journ. gezeigt, daß die Tranksteuer auf den Wein in Frankreich seit Napoleon um das Vierfache erhoͤht wurde. Wenn nun eine Sache, die nicht geradezu Beduͤrfniß ist, um das Vierfache theurer wird, ist es da ein Wunder, wenn vier Mal weniger von derselben verbraucht wird? Die hoͤheren Abgaben, die in Frankreich in den neuesten Zeiten auf den Wein gelegt wurden, sind die Ursache, warum der Weinbauer in Frankreich jezt weniger Wein absezt. Der Franzose muß jezt in seinem eigenen Lande mehr Tranksteuer bezahlen fuͤr seinen Wein, als irgendwo im Auslande fuͤr die Einfuhr desselben. Im Durchschnitte betraͤgt die Tranksteuer auf den Wein in Frankreich 20 p. C.; an manchem Orte aber 200 p. C. Hinc illa lacryme. A. d. Ue. VII. Kapitel. Wahrscheinliche weitere Entwikelung der franzoͤsischen Eisenerzeugung. Eine der Hauptursachen, welche die Aufnahme der englischen Eisenwerke so maͤchtig foͤrderte, war, daß man in England das Eisenerz neben der Steinkohlengrube hat, oder gar in derselben, waͤhrend in ganz Frankreich dieß nur in Creusot der Fall ist, wo die Steinkohlengrube zugleich unerschoͤpflich ist. Die Eisenwerke zu St. Etienne erhalten einen Theil ihres Bedarfes an Eisenerz aus der Franche-Comté. Es ist wahr, daß seit drei oder vier Jahren die Thaͤler des Alais im Departement du Gard, und des Aubin, im Aveyron, ein reiches Einbrechen von Steinkohlen und von reichhaltigem guten Erze neben einander versprechen, und daß auf diesen beiden Punkten die Eisenbergwerke einen solchen Aufschwung nehmen koͤnnen, daß der Bedarf durch dieselben gedekt werden kann, indem sowohl das Brennmaterial als das Erz allen Forderungen entspricht. Es sind nur noch hinreichende Capitalien und Wege noͤthig, um sie von den Eisenwerken nach dem Markte zu fuͤhren. Die reichen Lager von Steinkohlen und Eisenerz finden sich alle im suͤdoͤstlichen Frankreich, weit vom Meere und von allen Maͤrkten, waͤhrend die Eisenwerke, die in Frankreich ihr Eisen mit Kohlen erzeugen, ihre Waare nach allen Seiten hin leichter abzusezen im Stande sind. Man muß also auf bequemere Verbindungswege, auf Canaͤle und Eisenbahnen denken, und dann wird die franzoͤsische Industrie jeder anderen die Stirne bieten koͤnnen. Der Bergwerks-Inspector hat diese Wahrheit durch die klarsten Rechnungen erwiesen und dargethan, daß auf der kleinen Streke von Lyon nach St. Etienne 100 Kilogramm Erz und Zuschlag, wenn die Eisenbahn fertig seyn wird, nur mehr 5 1/2 Franken kosten wird, waͤhrend sie jezt 15 1/2 Franken kosten. Nachdem die Commission die Aussagen uͤber die Gestehungspreise und ihre Elemente an verschiedenen Orten alle gehoͤrt, die Angaben uͤber die Menge und Guͤte des Eisens und uͤber die verschiedene Verfahrungsweise, die Aeußerungen uͤber die Vortheile und Nachtheile des hoͤheren Einfuhrzolles auf fremdes Eisen, uͤber die Nothwendigkeit, denselben aufrecht zu halten, herabzusezen, aufzuheben gesammelt und verglichen hat, beschaͤftigte sie sich mit der Frage uͤber den Nachtheil, welcher durch diesen Zoll fuͤr den Handel mit anderen inlaͤndischen Produkten entstehen koͤnnte. Die Ausfuhr des Weines, der Tauschhandel mit demselben, beschaͤftigte vorzuͤglich ihre Aufmerksamkeit. Sie verglich die Zeugenaussagen mit den Urkunden der administrativen Behoͤrden und uͤberzeugte sich, daß die ersteren sich taͤuschten, vorzuͤglich in Hinsicht auf die Menge der nach dem Norden ausgefuͤhrten Weine sowohl vor als nach dem Jahre 1822, da doch das Eisen allein aus dem Norden eingefuͤhrt wird. Es ist erwiesen, daß im J. 1788 die Ausfuhr des Weines nach dem Norden 40,400 Tonnen nicht uͤberstieg, waͤhrend in den Jahren 1825, 26 und 27 jaͤhrlich im mittleren Durchschnitte 47,600 Tonnen ausgefuͤhrt wurden. Es ist moͤglich, daß der Unter: schied in den Summen auch von einem Wechsel in den Ausfuhrorten herkommt, und daß die Weine des Languedoc und der Provence ihren Weg nach Norden fanden, ohne uͤber Bordeaux dahin ausgefuͤhrt zu werden; in jedem Falle muß aber, da die Ausfuhr nach diesen Laͤndern groͤßer wurde, auch ein groͤßerer Austausch mit den Produkte dieser Laͤnder Statt gehabt haben. Man kann nicht wohl sagen, daß die Staaten in Europa im Allgemeinen seit 40 Jahren wohlhabender geworden sind, und daß man folglich auf reichlicheren Absaz und groͤßeren Weinverbrauch rechnen und hoffen durfte. Wenn man diese Ansicht auf jene Laͤnder anwenden wollte, welche Eisen erzeugen (denn auf die uͤbrigen laͤßt sie sich nicht anwenden), so paßt sie durchaus nicht auf Schweden, das seit dieser Zeit nicht reicher, sondern vielmehr kleiner geworden ist, und dessen Bevoͤlkerung nicht sehr zugenommen hat. Der Weinverbrauch dieses Landes konnte also keinen bedeutenden Ausschlag im Weinhandel erzeugen. Was Rußland betrifft, so haben unsere Weine dort mit einer Concurrenz zu kaͤmpfen, aus welcher sich sehr leicht erklaͤren laͤßt, warum unsere Weine nicht mehr die alte Gunst finden. Der Weinbau wird jezt in den Rheingegenden und in Oesterreich staͤrker betrieben, als ehemals und gedeiht auch im suͤdlichen Rußland selbst. Es kommt also viel Wein jezt nach Rußland, der unseren Weinen, ob sie gleich besser sind, starken Abbruch thut. Es laͤßt sich daher nicht einsehen, wie wir in der Ausfuhr unserer Weine Ersaz fuͤr die Nachtheile erlangen koͤnnten, welche eine staͤrkere Einfuhr des auslaͤndischen Eisens der Industrie Frankreichs verursachen muͤßte. Da Preußen, Daͤnemark, die Hanseestaͤdte kein Eisen, die Niederlande nur wenig Eisen erzeugen; so bleibt nur noch die Frage uͤbrig, ob England uns solche Vortheile gewaͤhren koͤnnte, als es selbst dadurch erhalten wuͤrde, wenn man sein Eisen, woran es so viel Ueberfluß besizt, bei uns frei einfuͤhren ließe. Der Abgeordnete der Weingartenbesizer um Bordeaux meint, daß, wenn man hier zu einem bedeutenden Resultate gelangen wollte, man den Zoll auf englisches Eisen von 25 Franken auf 15 herabsezen muͤßte; dieß waͤre aber eben so viel, als ob man englisches Eisen ganz frei wollte einfuͤhren lassen. Indessen erlauben erwiesene Thatsachen auch nicht einmal die Hoffnung, daß man durch eine solche Concession seine Zweke erreichen wuͤrde, indem, da der Einfuhrzoll auf franzoͤsische Weine im J. 1825 in England um ein Drittel vermindert wurde, die Weinausfuhr in Frankreich, die im J. 1823 sich auf 922 Tonnen belief, sich im J. 1825 nur auf 2,171 Tonnen hob, und im J. 1827 auf 1,498 Tonnen zuruͤkfiel. Es muͤßte also der Einfuhrzoll auf unsere Weine noch um Vieles vermindert werden. Dadurch muͤßte zugleich aber auch der Einfuhrzoll auf die portugiesischen Weine herabgesezt werden, die nur zwei Drittel des Einfuhrzolles der franzoͤsischen Weine bezahlen. Hieruͤber bestehen Tractate, welche England nicht aufgeben wird, außer wenn es sicher ist einen Ersaz zu finden, der dem Lande, mit welchem es einen neuen Handelstractat abschließt, theuer zu stehen kommen wuͤrde. Der Weinverbrauch in England betraͤgt nicht uͤber 25,000 Tonnen, und koͤnnte nur auf Kosten des Bierverbrauches erhoͤht werden, worauf die Tranksteuer, in Verbindung mit dem Malzaufschlage und der Brantweintaxe, mit einer Summe von 250 Millionen Franken beruht, und wodurch der englische Akerbau so sehr gewinnt. Man darf sich also nicht schmeicheln, daß England seine Gefaͤlligkeit fuͤr unsere Weine und fuͤr auslaͤndische Weine uͤberhaupt jemals sehr weit wird herabsteigen lassen. Ueberdieß steht zu besorgen, daß der Geschmak an portugiesischen Weinen, an welche die Englaͤnder sich seit Jahren gewoͤhnt haben, denselben noch lang den Vorrang geben wird, selbst bei gleichem Zolle und ungeachtet ihrer schlechteren Qualitaͤt. Man weiß ferner, daß der Weinbau am Vorgebirge der guten Hoffnung auf alle moͤgliche Weise unterstuͤzt wird, um den Pflanzern einen Ertrag fuͤr ihren Aufwand und ihre Arbeiten zu sichern. Frankreich darf also nicht erwarten in seinem Weinhandel mit England mehr zu gewinnen, als daß es einige gute Sorten (nicht aber mittelmaͤßige und gemeine) von seinen Weinen dahin absezt; fuͤr die mittelmaͤßigen und gemeinen ist keine Hoffnung, daß sie jemals das Loos des Weinbauers auf eine kraͤftige Weise erleichtern werden. Man kann daher mit Recht sagen, daß die Laͤnder, welche Eisen erzeugen (und unter diesen steht England an der Spize), gerade diejenigen sind, bei welchen die wenigste Wahrscheinlichkeit Statt hat, daß jemals ein bedeutender Absaz von Weinen moͤglich ist. Schweden ist, wie gesagt, zu wenig reich, um viele Weine, von was immer fuͤr einer Sorte, kaufen zu koͤnnen. Rußland wird wenig kaufen, weil es selbst anfaͤngt Wein zu bauen, und seine Einwohner, an Brantwein und saures Getraͤnk gewohnt, unsere weniger geistigen milden Weine nicht achten. Ueberdieß besteht die Haupteinnahme Rußlands in der Brantweinsteuer, mit welcher die Regierung nach Belieben schaltet. Aus diesen Verhaͤltnissen ergibt sich von selbst, warum sein Tarif unseren Weinen wenig guͤnstig ist. Rußland kann ferner, so wie Schweden, bei dem niedrigen Preise des englischen Eisens, uns nur wenig Eisen liefern, und dieses nur von vorzuͤglicher Guͤte, so daß hier nur wenig Gelegenheit zum Austausche gegen unsere Weine Statt hat. Es waͤre also nur wenig Vortheil zu erwarten, dagegen aber große Gefahr zu besorgen, wenn man, im Interesse der Weinbauer und Weinhaͤndler, den Einfuhrzoll auf auslaͤndisches Eisen vermindern wollte; wir wuͤrden dadurch unsere Industrie gaͤnzlich aufopfern. Wenn Frankreich seinen Eisenmarkt den Englaͤndern uͤberließe, so wuͤrde es sich der Gefahr aussezen in seinem Inneren mehr zu verlieren, als es im Handel mit dem Auslande gewinnt. Die Eisenerzeugung verbreitet Wohlstand unter einer Menge von Familien, die in Gegenden wohnen, wo die Weingaͤrten nur mittelmaͤßige und schlechte Weinsorten erzeugen, die gerade dieser Classe als Consumenten beduͤrfen. Es bleibt nun noch zu untersuchen, ob der erhoͤhte Einfuhrzoll vom J. 1822 wirklich ein feindseliges System von Seite des Auslandes gegen die Einfuhr unserer Weine erzeugt hat. Von Seite Englands ist dieß nicht geschehen, indem dasselbe im J. 1825 seinen Einfuhrzoll auf Wein um ein Drittel herabsezte; es geschah auch nicht von Seite Schwedens, das im J. 1826, seinen Einfuhrzoll auf Wein vom J. 1824 um ein Bedeutendes herabsezte. Auch Rußland hat, im J. 1823, einen bedeutend niedrigeren Zoll, im Vergleiche gegen jenen von 1810 festgesezt. Wenn die ungrischen Weine und die Moldauer Weine mehr beguͤnstigt werden, so haͤngt dieß von Localverhaͤltnissen ab, und nicht von Ruͤksichten einer Reciprocitaͤt, indem, wie gesagt, das oͤsterreichische Prohibitivsystem strenger ist, als das russische.Es liegt auf der einen Seite eben so viele Weisheit und Humanitaͤt von Seite der russischen Regierung in dem hoͤheren Zolle auf franzoͤsische Weine und in dem niedrigeren auf russische und Moldauer Weine, als diplomatische Feinheit. Franzoͤsische Weine werden in Rußland nur von den Reicheren als Luxus und von vermoͤglicheren Kranken als Arzenei getrunken, der minder bemittelte Buͤrger zieht den geistigeren feurigeren wohlfeileren ungrischen Wein dem franzoͤsischen vor. Es ist also sehr weise und human, daß man den aͤrmeren Unterthan weniger fuͤr eine Lebensfreude bezahlen laͤßt, als den reicheren. Was endlich die diplomatische Seite der Beguͤnstigung der ungrischen und moldauischen Weine betrifft, so war und ist es Rußland immer daran gelegen, mit den Griechen in der Moldau und in Ungarn (wo man die nicht unirten Griechen Razen nennt) in staͤter Verbindung zu bleiben. In der tuͤrkischen Moldau sind es bloß die Griechen, die Weinbau treiben, und die Hierarchie der russischen Kirche beguͤnstigt ihre Glaubensgenossen, sehr natuͤrlich, uͤberall. Ebendieß ist auch der Fall mit den Razen im suͤdlichen Ungarn, wo die staͤrksten und feurigsten Weine gezogen werden, Weine, die, wenn sie in Deutschland gehoͤrig gekannt waͤren, dem franzoͤsischen Weinhandel noch weit mehr Abbruch thun wuͤrden. Ueberdieß sind in Ungarn auch sehr viele Slovaken, die mit den Russen so zu sagen dieselbe Sprache sprechen. Religion und Sprache sind ein maͤchtiges Band zwischen Voͤlkern, und die slavischen Voͤlker halten mehr zusammen, als die lettischen. Rußland weiß diesen wichtigen Umstand eben so gut fuͤr Gegenwart und Zukunft zu benuͤzen, als Oesterreich ihn nur zu gut zu wuͤrdigen weiß. A. d. Ue. Diesen Thatsachen zu Folge war nun die Commission der Meinung, daß der Einfuhrzoll auf fremdes Eisen nur einen unbedeutenden Einfluß auf den Weinhandel mit dem Auslande haben konnte, und daß man die Aufhebung dieses Zolles nicht als ein Mittel gegen den geringeren Absaz des Weines fordern kann. Selbst diejenigen, die bei dieser Frage unmittelbar betheiligt waren, gelangten zu dieser Ansicht, und druͤkten den Wunsch aus, daß man auf ein anderes Mittel denken moͤchte, der traurigen Lage der Weinbauer abzuhelfen.Das einfachste und sicherste, fuͤr den Buͤrger wie fuͤr den Weinbauer und fuͤr den Staat gleich wohlthaͤtige Mittel waͤre eine Herabsezung des Aufschlages, der uͤbermaͤßigen Tranksteuer auf den Wein. Wenn diese um die Haͤlfte herabgesezt wuͤrde, so wuͤrde gewiß um die Haͤlfte Weines in Frankreich mehr getrunken und auch in die benachbarten Staaten ausgefuͤhrt werden, und der Ertrag der halben Weinsteuer wuͤrde dadurch dem Ertrage der gegenwaͤrtigen zu hohen Steuer gewiß gleich kommen. Der alte griechische Saͤnger Hesiod hat vor bald 3,000 Jahren in seinem staatswirthschaftlichen Werke einen Vers fuͤr unsere Tariffabrikanten geschrieben, den wohl nur wenige derselben gelesen und noch wenigere beherzigt zu haben scheinen:Νηπιοι, ουδ' ισχσιν ὁσῳ πλεον ἡμισυ παντος!Er heißt auf Deutsch:Die Narren, sie wissen noch nicht, daß die Haͤlfte oft mehr ist als's Ganze! Die Commission hat alle Zweige der Eisenindustrie sorgfaͤltig untersucht, und es hat sich bei einer so viel umfassenden und verwikelten Frage nur eine kaum merkliche Verschiedenheit der Meinungen und Ansichten ergeben. Da man bei Untersuchung und Aufstellung der. Thatsachen sehr sorgfaͤltig zu Werke ging, und dem Streitpunkte auf diese Weise eine feste Grundlage gegeben hat, so ward es nicht mehr noͤthig sich in Theorien einzulassen und die Meinungen naͤherten sich einander auf dem Felde der reinen Wirklichkeit. Die Commission hat den Gesichtspunkt, aus welchem man die Eisenerzeugung in Frankreich betrachten und die hohe Wichtigkeit desselben wuͤrdigen muß, wenn nicht veraͤndert, doch anders gestellt. Man hat, schon in der ersten Sizung der Commission, eingesehen, daß, wenn man in einem vernuͤnftigen Schuzsysteme der Industrie uͤberhaupt denjenigen Zweigen derselben auf eine kraͤftige Weise zu Huͤlfe kommen muß, die mit Recht auf diesen Schuz Anspruch haben, man auf der anderen Seite diesen Schuz sorgfaͤltig fuͤr jeden Zweig der Industrie bemessen muß, und dem Consumenten nur jene Lasten auflegen darf, die er nothwendig ertragen muß. Es handelte sich nun darum, den Grad der Aufmerksamkeit zu bestimmen, den die Eisenwerke verdienen, und man erklaͤrte einstimmig, daß sie einer hohen Aufmerksamkeit wuͤrdig sind, indem sie Dinge von großem Werthe erzeugen, eine große Menge von Arbeitern naͤhren, und dem Lande eine hoͤchst kostbare Unabhaͤngigkeit gewaͤhren, waͤhrend sie dasselbe zugleich mit einem unentbehrlichen Artikel versehen, so daß aller Bedarf dadurch gedekt ist, ohne daß man fuͤrchten duͤrfte, jemals in schweren Zeiten unter den Druk hoher Preise Zu fallen. Man fuͤhlte zugleich aber auch, daß Eisen ein Gegenstand ist, dessen beinahe alle Kuͤnste als Material beduͤrfen, der in allen Verhaͤltnissen des Lebens beinahe unentbehrlich ist. Man konnte nicht unbedingt den hohen Preis desselben beguͤnstigen, ohne einen wesentlichen Schaden dadurch zu veranlassen. Man mußte also untersuchen, ob der durch den erhoͤhten Zoll vom J. 1822 ertheilte Schuz fuͤr Eisenwerke, Statt daß er den franzoͤsischen Kunstfleiß gegen eine Concurrenz sichert, die er selbst auf seinem eigenen Markte nicht auszuhalten im Stande ist, nicht zu hohe Preise des Eisens und einen uͤbermaͤßigen Gewinn bei der Erzeugung derselben, ob er nicht zu uͤbel berechnete, zu weit aussehende Unternehmungen veranlaßte; ob es an der Zeit waͤre, den Einfuhrzoll vom J. 1822 fortbestehen zu lassen, oder zu vermindern, und in welchem Verhaͤltnisse man denselben vermindern sollte? (Fortsezung folgt.)