Titel: Wie Bücherdruk wohlfeiler gemacht werden kann. Von Josiah Warren, zu Cincinnati, 30. Jan. 1830.
Fundstelle: Band 37, Jahrgang 1830, Nr. XVII., S. 55
Download: XML
XVII. Wie Buͤcherdruk wohlfeiler gemacht werden kann. Von Josiah Warren, zu Cincinnati, 30. Jan. 1830. Aus dem Freo-Enquirer (freien Pruͤfer) im British Co-operator und Mechanics' Magazine, 5. Julius, N. 356., S. 237. diplomatisch genau uͤbers. Warren, wohlfeiler Buͤcherdruk. Wer auch nur etwas uͤber die Sache jemals nachgedacht hat, wird wissen, daß DrukenIn einigen Provinzen Deutschlands spricht man Druͤken Statt Druken; diese falsche Aussprache gaͤbe jedoch auch einen guten Sinn in einer anderen Bedeutung. A. d. Ue.eine Kraft ist, welche das Schiksal des Menschengeschlechtes beherrscht: diejenigen also, die die Drukerpresse in ihrer Gewalt haben, haben auch ihre Mitgeschoͤpfe in ihren Haͤnden. So lang Menschen fortfahren werden mit den Personen und mit dem Eigenthume anderer einen Verkehr zu unterhalten, darf man erwarten, daß jeder zu seinem Schuze sich aller Mittel bedienen wird, die in seinem Bereiche stehen, um seine eigene Macht zu vermehren, und die der anderen zu vermindern. Gegenwaͤrtig, im J. 1830, stehen die Drukkosten noch so hoch, daß die große Masse des Volkes der Wohlthat des Drukes beinahe gaͤnzlich beraubt ist, waͤhrend die wenigeren Reichen (durch ihr Capital und ihren Einfluß) sich der maͤchtigen Maschine, genannt Drukerpresse, bedienen, um ihre Macht zu vergroͤßern, und die der anderen zu schwaͤchen. Die Unwissenheit des Menschengeschlechtes erlaubt ihnen das Wohl anderer außer Augen zu lassen, und alle ungesezlichen Kreuzungen der Interessen lediglich durch ihre Macht zu beschraͤnken. Es bleibt daher fuͤr die Sicherheit gleicher Rechte keine andere Gewaͤhr, als gleiche Kraft. Die Wichtigkeit dieser Betrachtungen, welche Grundprincipe der Gesellschaft betreffen, veranlassen mich die Resultate einer Reihe von Versuchen allgemein bekannt zu machen, welche ich in der Erwartung angestellt habe, die Drukerpresse in den Bereich aller zu stellen. Die Vorrichtungen zu einer Letterngießerei wurden mit dem Aufwande von zwanzigtaͤgiger Arbeit bloß mit den Werkzeugen eines Klempners, und mit 5 Dollars Geldauslage vollendet. Hier wurde also Arbeit und Geld zugleich erspart, und zwar in mancher Ruͤksicht. Eine der wichtigsten dieser lezteren sind: Matrizen aus Blei, mit Lettern geschlagen, statt der kupfernen Matrizen mit staͤhlernen Punzen. Auf diese Weise wird das kostbare und schwierige Schneiden der staͤhlernen Punzen gaͤnzlich umgangen, und das Gießen der Lettern, das jezt Capitalisten als Monopol treiben, kann durch jeden nur etwas geschikten Menschen verrichtet werden, ohne daß man Jahre als Lehrling mit dem Erlernen des Letterngusses verschwenden, und am Ende noch von Capitalisten abhaͤngig bleiben muß. Eine Drukerpresse wurde aus einer Steinplatte und einer hinlaͤnglich schweren Walze vorgerichtet, die den Druk gibt. Die Walze ruht mit ihren Zapfen auf Lagern, die so hoch uͤber den Lettern gestellt sind, daß Raum genug fuͤr das Papier und die Zwischenlage uͤbrig bleibt. Die Kosten einer solchen Presse sind: fuͤnf Tage Arbeit, waͤhrend man zur Errichtung einer gemeinen Drukerpresse einen geschikten Arbeiter und zwischen 2 bis 300 Thaler Geld braucht. Muͤhe und Kosten wurden noch in mancher anderen Hinsicht erspart, die hier nicht fuͤglich beschrieben werden kann. Genug, daß die Materialien zu dem hier vorliegenden DrukeHr. Warren drukte das Blatt, auf welchem dieser Aufsaz steht, mit seiner neuen Drukvorrichtung ab. A. d. Ue. fuͤr ungefaͤhr 25 Dollars verfertigt werden koͤnnen; ein zwei Mal groͤßeres Format wuͤrde 35 Dollars kosten, und ein noch groͤßeres im Verhaͤltniß noch weniger. In unseren gewoͤhnlichen Drukereien kostet der Apparat zu einem solchen Druke zwischen 400 und 2000 Thaler. Da noch em hirnloser Gebrauch (abdurd custom) unter uns herrschend ist (ich meine das Ertheilen eines Monopoles durch die Patente), so finde ich es noͤthig zu erklaͤren, daß jeder, der da will, von dieser einfachen und hoͤchst wichtigen Verbesserung in der Drukerei Gebrauch machen kann; jedem der noch weitere Aufklaͤrung wuͤnscht, werde ich dieselbe unentgeldlich ertheilen, nur erbitte ich mir die Briefe zu frankiren. Es sind Anstalten getroffen, diejenigen, welche sich einen solchen Drukapparat lieber kaufen wollen, als daß sie sich denselben selbst verfertigen, damit zu versorgen. Der Preis dieses Apparates ist nach dem Grundsaze: Arbeit fuͤr Arbeit, berechnet, woruͤber der Free-Enquirer, ein Blatt, das den großen Interessen der Menschheit geweiht, und zu New-York von Franz Wright und R. D. Owen herausgegeben wird, sich naͤchstens deutlicher erklaͤren wird. Es ist hier nicht uͤberfluͤssig zu bemerken, wenigstens fuͤr diejenigen, die es noch nicht wissen, daß die Kunst zu sezen Weibern und Kindern, die Lesen koͤnnen, in wenigen Stunden gelehrt werden kann.Wohin wird es am Ende noch kommen, wenn es so in Nordamerika fortgehen darf? Wenn jeder in seinem Hause seine eigene Drukerei haben wird? – Wir in Europa, wo Hausdrukereien verboten sind, wo die Waͤnde Ohren haben, haben nichts von den Folgen zu besorgen. Bei uns in Europa: „neque in ipsos modo auctores, sed in libros quoque corum, saevitum, delegato triumviris ministerio, ut monumenta clarissimorum ingeniorum in comitio ac foro urerentur. Sciliat illo igne vocem Populi Romani et libertatem Senatus, et conscientiam generis humani aboleri arbri trabantur, expulsis insuper Sapientia professoribus, atque omni bonâ arte in exilium actâ, ne quid usquam honestum occurreret. Dedimus profecto grande patientiae documentum, et, sicut vetus actas vidit, quid ultimum in libertate esset, ita nos, quid in servitute, ademto per inquisitiones et loquendi audiendique commercio. Memoriam quoque ipsam cum voce perdidissemus, si tam in nostra potestate esset oblivisci, quam tacere“ C. C. Tacitus, Julii Agricolae vita. Edit. Elzevir. Lugd. Bat . 1634, p. 713. (Leser, die nicht Latein verstehen, koͤnnen diese Stelle in der Vie d'Agricole par Tacite; traduite par N. L. B. (Napoleon Louis Bonaparte ) und Florence 1829 ch. Guill. Piatti trefflich in das franzoͤsische uͤbersezt findenfiuden.) A. d. Ue.