Titel: Verbesserungen an Dampfkesseln, worauf William Alltoft Summers, Mechaniker, St. George's Place, St. George's in the East, in der Grafschaft Middlesex und Nathaniel Ogle, Esq. zu Millbrook, in der Grafschaft Hants am 14. April 1830 ein Patent erhielten.
Fundstelle: Band 42, Jahrgang 1831, Nr. LXXXVI., S. 313
Download: XML
LXXXVI. Verbesserungen an Dampfkesseln, worauf William Alltoft Summers, Mechaniker, St. George's Place, St. George's in the East, in der Grafschaft Middlesex und Nathaniel Ogle, Esq. zu Millbrook, in der Grafschaft Hants am 14. April 1830 ein Patent erhielten. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, August 1831, S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. VI. [Summers und Ogle, Verbesserungen an Dampfkesseln] Die Verbesserungen der Patent-Traͤger bestehen darin, daß sie eine beliebige Anzahl von Roͤhren oder Gefaͤßen, die aus geschmiedetem Eisen oder Kupfer oder jedem anderen geeigneten Material verfertigt seyn koͤnnen, der Hize eines Ofens in senkrechter Stellung aussezen; durch jede dieser Roͤhren oder Gefaͤße geht innen ein Zug oder eine Moͤhre, durch welche die erhizte von dem Feuer aufsteigende Luft streicht und an ihrem oberen Ende entweicht; der innere Zug ist ebenfalls senkrecht. Bei dieser Anordnung ist sowohl die innere Oberflaͤche von jeder der inneren Roͤhren oder Zuͤge, als auch die aͤußere Oberflaͤche von jeder der weiteren Roͤhren oder Gefaͤße, der Einwirkung der erhizten, vom Feuer aufsteigenden Luft ausgesezt, wodurch das Wasser zwischen der aͤußeren Oberflaͤche der inneren Roͤhren und der aͤußeren Oberflaͤche der weiteren Roͤhren einer sehr großen Flaͤche von erhiztem Metall ausgesezt und die Dampferzeugung sehr beschleunigt wird. Dieselben Buchstaben bezeichnen dieselben Theile in allen Figuren. Fig. 17 ist eine Vorderansicht des Kessels; Fig. 18 eine Endansicht; Fig. 19 ein Grundriß desselben; Fig. 20 ein Durchschnitt seines oberen Theiles und Fig. 21 ein senkrechter Durchschnitt des Kessels. AAA sind Roͤhren oder Gefaͤße, welche senkrecht uͤber dem Ofen B stehen; ccc sind Roͤhren, um die Gefaͤße oder Roͤhren aaa mit einander zu verbinden; ddd sind die inneren Zuͤge oder Roͤhren, welche durch die Roͤhren oder Gefaͤße aaa hindurchgehen und an ihrem oberen Ende auslaufen; sie stehen ebenfalls senkrecht und dienen dazu, um die erhizte, vom Feuer aufsteigende Luft entweichen zu lassen; das Feuer wird aus den Ofenstangen e angeschuͤrt; fff sind Zuͤge oder Raͤume, durch welche ebenfalls die erhizte, vom Feuer aufsteigende Luft entweicht; gg sind die Seiten des Ofens; die Vorderseite ist in der Zeichnung weggelassen, um den Kessel oder Generator zu zeigen; h ist der Schornstein, iii sind Bolzen, um die Roͤhren cc zusammenzuschrauben; k ist die Speisungsroͤhre, um den Kessel mit Wasser zu speisen; l ist die Dampfroͤhre, um den Dampf in die Maschine zu leiten; mmm sind Roͤhren, welche die Roͤhren ccc mit einander verbinden; n ist der Aschenraum. Das zwischen den Roͤhren aaa enthaltene Wasser wird bis auf eine geeignete Hoͤhe in den Kessel gepumpt und ein Sicherheitsventil auf gewoͤhnliche Weise angebracht.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    VI
Tab. VI