Titel: Bericht des Hrn. Felix d'Arcet über die Casserolen aus polirtem Gußeisen, welche die HHrn. Mareschal und Coisplet der Société d'encouragement vorlegten.
Fundstelle: Band 42, Jahrgang 1831, Nr. LXXXIX., S. 332
Download: XML
LXXXIX. Bericht des Hrn. Felix d'Arcet uͤber die Casserolen aus polirtem Gußeisen, welche die HHrn. Mareschal und Coisplet der Société d'encouragement vorlegten. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. August 1831. S. 408. d'Arcet, uͤber die Casserolen Es wurde schon oft versucht statt des KupfersWir benuzen diese Gelegenheit, um auch von unserer Seite wiederholt auf die Schaͤdlichkeit der Anwendung kupferner Kuͤchengeschirre aufmerksam zu machen, die selbst bei der groͤßten Reinlichkeit, viel weniger bei einer in Kuͤchen nicht seltenen Nachlaͤssigkeit, leider oft sehr fuͤhlbarwerden. Wem sind nicht schon sowohl an oͤffentlichen Orten, als in Privathaͤusern, Gebaͤke vorgesezt worden, die an ihrer Kruste den widerlichen Kupfergeschmak besaßen, und wer wird sich wundern, daß die Leute auf den Genuß solcher vergifteter Dinge wenigstens Magenbeschwerden und dergl. klagen! Es gibt leider viele Hausfrauen, denen man nichts einreden darf, oder die wenigstens nie Unrecht haben wollen, und die sich daher auch nicht von ihrem Kupfergeschirre trennen wollen; aber noch unglaublicher ist es, daß viele, sonst verstaͤndige, Frauen den Essig zum Einmachen der Gurken in kupfernen Gefaͤßen sieden, oder ein Kupferstuͤk in denselben legen, damit die Gurken schoͤn gruͤn bleiben! Die Damen sorgen fuͤr die Schoͤnheit der Gurken wenigstens so gut, wie fuͤr ihre eigene: durch giftige, metallische Schminken! Noch weil schaͤdlicher als ganz kupferne Gefaͤße sind aber solche, die stellenweise noch eine Spur von Verzinnung an sich tragen, oder eiserne Pfannen mit kupfernen Naͤgeln, die wir auch schon sahen. Moͤchten doch alle Hausvaͤter die Confiscirung der kupfernen Kuͤchengeraͤthe vornehmen, und lieber eine schwaͤrzliche, als eine schoͤne, aber oft vergiftete, Sauce genießen wollen. A. d. Ue. gehaͤmmertes und verzinntes Eisen zur Verfertigung von Kuchengeraͤthen anzuwenden; auch das Gußeisen wurde schon wiederholt hiezu benuzt, theils indem man dasselbe, wie es noch gegenwaͤrtig in Deutschland geschieht, uͤberfirnißte, theils indem man es emaillirte, wie man in Schlesien und England verfaͤhrt. Alle diese Fabrikate erhielten jedoch keine ausgedehntere Anwendung: die einen verloren ihren Firniß, waͤhrend sich an den anderen, in Folge der verschiedenen Ausdehnung des Metalles und des Emails in der Waͤrme, das Email in Schuppen abloͤste, oder wenigstens uͤberall voller Spruͤnge wurde, und dadurch ein unreinliches Aussehen bekam. Spaͤter verfertigte man solche Gefaͤße aus unpolirtem Gußeisen, das mit gar keinem weiteren Ueberzuge versehen wurde; allein diese Casserole waren unbequem, zu dik und folglich zu schwer, und man gab daher ihren Gebrauch wenigstens in der Kuͤche auf. Die Casserole der HHrn. Mareschal und Coisplet tragen keinen dieser Nachtheile an sich: sie sind bei gleicher Groͤße leichter als die kupfernen und zwar in dem Verhaͤltnisse von 100 zu 93; ihre Form ist wenigstens eben so bequem, und in ihren physischen Eigenschaften bieten sie nicht das Geringste dar, was der Gesundheit irgend einen Nachtheil bringen koͤnnte. Die uns von den HHrn. Mareschal und Coisplet vorgelegten Gefaͤße waren zu 1, 3 und 5 Liter koͤrperlichen Inhaltes; wir bereiteten eine ganze Woche hindurch alle Arten von Nahrungsmitteln in denselben. Die einzige Bemerkung, die wir hiebei zu machen Gelegenheit hatten, besteht darin, daß gewisse Gemuͤse schwarz wurden, und zwar um so mehr, je mehr Sallaͤpfelsaͤure oder Gerbestoff in denselben vorhanden war. Die Schweinsbohnen z.B. wurden sehr schwarz, dagegen erhielten Blumenkohl, Erdaͤpfel, Spargel eine kaum bemerkbare Faͤrbung. Diese Faͤrbung findet uͤbrigens nur in der ersten Zeit des Gebrauches dieser Casserole Statt, und laͤßt sich auch gleich vom Anfange her ganz vermeiden, wenn man die Gefaͤße verzinnen laͤßt, was sehr gut geschehen kann. Sie beschraͤnkt sich uͤbrigens nur auf eine sehr geringe Zahl von Nahrungsmitteln, und haͤtte, selbst wenn sie sich gar nicht vermeiden ließe, und wenn sie noch weit staͤrker und allgemeiner waͤre, durchaus nichts Nachtheiliges fuͤr die Gesundheit, so daß dieser Nachtheil im Vergleiche mit der Gefahr, welche so haͤufig durch das Kupferoxyd oder den Gruͤnspan entsteht, gar keine Beachtung verdient. Um jede Idee einer Gefahr, die durch die Anwendung des Gußeisens zu Kuͤchengeschirr entstehen koͤnnte, zu entfernen, will ich bloß anfuͤhren, daß man sich in den meisten Casernen Frankreichs, Belgiens etc. und bei der Marine zum Sieden des Fleisches und zur Zubereitung der Gemuͤse bloß gußeiserner Gefaͤße bedient. Die Sauce des Gemuͤses, welches meistens aus Bohnen besteht, wird zwar schwaͤrzlich, und daher nicht sehr angenehm aussehend, allein sie wird gegessen ohne je einen Nachtheil bewirkt zu haben, wie ich mich auf meiner Reise an Bord der Dido und Bellona zu uͤberzeugen Gelegenheit hatte; die Bohnen hatten auch ungeachtet ihrer Faͤrbung weder einen metallischen, noch sonst unangenehmen Geschmak. Die HHrn. Gaultier de Claubry und Francoeur stimmen in ihren Versuchen, die sie mit den Casserolen der HHrn. Mareschal und Coisplet machten, ganz mit mir uͤberein, und wir schlagen daher vor, die Gesellschaft moͤge den Erfindern ihre Zufriedenheit mit ihrem Fabrikate bezeugen, und dasselbe sowohl in Hinsicht auf Gesundheit, als auf Industrie allgemein empfehlen.