Titel: Beschreibung einer Verbesserung an Say's Instrument zum Messen des specifischen Gewichtes. Von W. H. M.
Fundstelle: Band 54, Jahrgang 1834, Nr. LXXI., S. 444
Download: XML
LXXI. Beschreibung einer Verbesserung an Say's Instrument zum Messen des specifischen Gewichtes. Von W. H. M. Aus dem London and Edinburgh Philos. Mag. September 1834, S. 203. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Verbessertes Instrument zum Messen des specifischen Gewichtes. Hr. Say, ein franzoͤsischer Ingenieurofficier, erfand gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts ein Instrument zum Bestimmen des specifischen Gewichtes. Man findet dieses Instrument, welches man vielmehr eine Vorrichtung zum Messen des Volumens nennen koͤnnte, im Jahrgange 1797 der Annales de Chimie, und neuerlich auch in Faraday's Chemical Manipulation beschrieben. Ich habe dasselbe selbe seither verbessert, und lege es in diesem verbesserten Zustande dem Publicum vor. Fig. 13 gibt eine Ansicht des verbesserten Instrumentes. A, B sind zwei glaͤserne Roͤhren von 0,2 Zoll im Lichten, von denen die eine 34, die andere 35 Zoll lang ist. Diese beiden Roͤhren werden dicht neben einander angebracht, und mit ihren unteren Enden in ein eisernes Gefaͤß eingekittet, in dessen unteres Ende ein eiserner Sperrhahn geschraubt ist. Das obere Ende der laͤngeren Roͤhre ist in den Boden eines Gefaͤßes B eingekittet, dessen Rand vollkommen eben abgeschliffen ist, und dessen Rauminhalt etwas groͤßer ist, als die Haͤlfte des Rauminhaltes der Roͤhre. Parallel mit diesen Roͤhren ist eine graduirte Scala angebracht, an der sich der verschiebbare Vernier D befindet. Dieser Vernier ist mit einem Zeiger versehen, der aus zwei Messingstreifen besteht, von denen der eine vor und der andere hinter den Roͤhren angebracht ist, und deren untere Raͤnder sich in einer Flaͤche befinden, welche senkrecht gegen die Scala gerichtet ist. E ist eine Glasplatte, deren untere Flaͤche befettet ist, und welche groß genug ist, um die Muͤndung des Gefaͤßes B zu verschließen. Das Instrument kann entweder gleich einem Barometer an einer Wand fixirt werden; oder man kann dasselbe auf einem dreibeinigen Fußgestelle in senkrechter Richtung anbringen. Die zu untersuchende Substanz, welche aus irgend einem festen Koͤrper, einer Fluͤssigkeit oder einem Pulver, welches nicht fluͤchtiger Natur ist, bestehen kann, wird in ein kleines Gefaͤß gebracht, welches in das Gefaͤß B paßt. Der Sperrhahn bei A wird hierauf geschlossen, und in die kuͤrzere Roͤhre dann mittelst eines kleinen Trichters so lange Queksilber gegossen, bis dasselbe zu einem an der laͤngeren Roͤhre befindlichen Zeichen bei P emporsteigt, wo dann die Muͤndung des Gefaͤßes B mittelst der Glasplatte E luftdicht verschlossen wird. Nun muß der Sperrhahn geoͤffnet und dem Queksilber so lange in einem duͤnnen Strome Abfluß gestattet werden, bis dessen Flaͤche in der laͤngeren Roͤhre beinahe um 15 Zoll hoͤher steht, als in der kuͤrzeren, wo der Sperrhahn dann wieder geschlossen werden muß. Zulezt wird endlich die Tiefe von M und C d.h. die Enden der in den Roͤhren befindlichen Quecksilbersaͤulen unter dem Zeichen P mittelst der Scala und des verschiebbaren Zeigers gemessen. Es sey v das Volumen der zu untersuchenden Substanz; u der Raum, den die zwischen E und P befindliche Luft einnimmt, bevor die Substanz in das Gefaͤß gebracht wird; h der Druk der atmosphaͤrischen Luft, der durch die Hoͤhe der Queksilbersaͤule angedeutet ist, welches Queksilber dieselbe Temperatur besizt, wie jenes in AB. Am Anfange der Beobachtung, wo sich die Oberflaͤche des Queksilbers bei P befand, und das Gefaͤß B geschlossen war, nahm die zwischen E und P befindliche Luft einen Raum ein, welcher = uv war, und ihr Druk wurde durch K gemessen; befanden sich die Enden der Queksilbersaͤulen in den beiden Roͤhren bei M und C, so nahm die Luft in B einen Raum ein, welcher = uv + vol. PM war, und ihr Druk wurde durch hMC bestimmt. Hieraus ergibt sich nach Hooke's Gesez: Textabbildung Bd. 54, S. 446 Ist die Bohrung der laͤngeren Roͤhre sehr gleichmaͤßig, und der Flaͤchenraum eines senkrechten Durchschnittes derselben = K, so erhaͤlt man: Textabbildung Bd. 54, S. 446 Der Werth von u kann auf aͤhnliche Weise gefunden werden, indem das Gefaͤß leer ist. K laͤßt sich leicht von dem Gewichte einer Oueksilbersaͤule von bekannter Laͤnge, welche in der laͤngeren Roͤhre enthalten ist, abziehen. Ist auch das Gewicht der Substanz bekannt, so kann deren specifisches Gewicht hienach leicht berechnet werden. Das verbesserte Instrument scheint vor jenem des Hrn. Say folgende Vorzuͤge voraus zu haben. 1) Ist es nur halb so lang; auch erfordert es kein so complicirtes Gestell. 2) Kann die Hoͤhe der Queksilbersaͤulen mit Huͤlfe des Verniers mit großer Genauigkeit gemessen werden, waͤhrend man an Say's Instrument die Bruchtheile nur beilaͤufig zu schaͤzen im Stande ist. 3) Wird die Wirkung der Capillardepression gaͤnzlich beseitigt, wenn man beiden Roͤhren gleichen Durchmesser gibt, waͤhrend an Say's Instrument der Betrag derselben nie genau bemessen werden kann.

Tafeln

Tafel Tab. VI
Tab. VI