Titel: Miszellen.
Fundstelle: Band 62, Jahrgang 1836, Nr. XXX., S. 153
Download: XML
XXX. Miszellen. Miszellen. Ueber die London-Birmingham-Eisenbahn. Nach dem Berichte, den die Directoren dieser Bahn am 5. August 1836 erstatteten, duͤrften die ersten 21 Meilen von London aus bis zum Fruͤhlinge 1837, die ganze Bahn dagegen im Sommer 1838 beendigt seyn. Der Primrose-Tunnel von 1105 Yards Laͤnge ist bis auf 114 Yards, der Watford-Tunnel von 1793 Yards Laͤnge bis auf 370 Yards; der Kensal-Green-Tunnel aber ganz vollendet. Durch lezteren fahren die Locomotive bereits ohne allen Anstand. Die bisherigen Ausgaben belaufen sich auf 1,492,100 Pfd. Sterl. 16 Sch. 8 D. Ueber die Lieferung der Locomotive hat die Gesellschaft mit Hrn. Bury in Liverpool einen dreijaͤhrigen Contract geschlossen. Die Zahl der an der Bahn beschaͤftigten Arbeiter betraͤgt zwischen 10 und 11,000. Ungluͤksfaͤlle sind sehr selten. (Mechanics' Magazine, No. 681.) Besprizen der Eisenbahnen mit Wasser. Der Vorschlag Sprizkruͤge vor den Raͤdern der auf den Eisenbahnen laufenden Wagenzuͤge anzubringen, den Dr. Lardner bei Gelegenheit der lezten Versammlung in Bristol machte, und von dem wir kuͤrzlich Nachricht gaben, veranlaßte Hrn. W. I. Curtis im Mechanics' Magazine, No. 682 folgende Bemerkung einruͤken zu lassen. „Jeder Maschinist weiß laͤngst, daß die Wagen bei nassem Wetter leichter laufen, als bei trokenem. Ich suche daher das durch den Kessel und durch den Munitionswagen sikernde Wasser zu benuzen, indem ich dasselbe nicht nur in den Aschenbehaͤlter leite, sondern indem ich den Ueberschuß in einem kleinen Strome unmittelbar hinter den Raͤdern der Locomotivmaschine auf die Eisenbahn fließen lasse. Die Maschinenraͤder laufen dieser Einrichtung gemaͤß auf der trokenen, jene des Wagenzuges hingegen auf der nassen Bahn, wodurch an lezteren die Reibung vermindert wird, waͤhrend die Adhaͤsion ersterer keine Beeintraͤchtigung erfaͤhrt. Sollte der Kessel so wasserdicht seyn, daß das Aussikern nicht hinreicht, so koͤnnte man zu demselben Zwek auch zwei kleine Roͤhren mit Regulirhaͤhnen von dem Munitionswagen aus an die Schienen herablaufen lassen, um auf diese Weise einen duͤnnen Wasserstrahl auf die Bahn zu leiten.“ Ueber das Magnetisiren von Stahlstaͤben. Die Society for the Encouragement of Arts ertheilte dem Hrn. Rich. Knight jun. ihre silberne Medaille fuͤr seine Versuche uͤber das Magnetisiren von Stahlstaͤben, aus denen hervorgeht, daß das Metall den hoͤchsten Grad von magnetischer Kraft annimmt und behaͤlt, wenn sein Korn offen ist, und wenn dasselbe reich an Kohlenstoff ist. Ebendieß ist der Fall, wenn der Stahl an den beiden Polen so gehaͤrtet ist, daß er von der Feile etwas angegriffen wird. Offenkoͤrniger, blasiger Stahl (blistered steel), wie man ihn zu nennen pflegt, eignet sich sehr gut zu kraͤftigen Magneten; verdichtet man sein Korn durch Erhizen und Haͤmmern, so leidet diese Eigenschaft, wenn der Stahl auch nichts von seinem Kohlenstoffe verliert, bedeutend Schaden; und sucht man ihn durch Einwirkung der Hize wieder zu oͤffnen, so wird er hiedurch zwar sehr verbessert, allein seine fruͤhere Guͤte erlangt er doch nicht wieder. Das Verfahren, wonach Hr. Knight seine Magnete verfertigt, ist folgendes. Er verschafft sich Staͤbe aus Blasenstahl von der erforderlichen Groͤße, und erhizt sie so weit, daß sich die Blasen schließen lassen, wobei jedoch so wenig als moͤglich gehaͤmmert werden darf. Hierauf erhizt er sie in der Mitte, damit man sie in die Hufeisenform biegen kann, und feilt dann die Enden flach und glatt, damit sie den Anker mit ihrem ganzen Flaͤchenraume beruͤhren. In diesem Zustande sind die Staͤbe zum Haͤrten geeignet; und dieß vollbringt er, indem er ihre beiden Enden bis auf ein Dritttheil von der Biegung zum Rothgluͤhen erhizt, und hierauf in kaltes Wasser eintaucht. Zulezt wird zum Magnetisiren geschritten. Er legt die Staͤbe, deren beide Enden mit dem sogenannten Anker (Keeper) aus welchem Eisen verbunden sind, auf eine flache Tafel, und bezeichnet jenes Ende, welches zum Nordpole werden soll, mit einem Querstriche. Dann faßt er mit der Hand einen anderen Hufeisenmagnet so, daß er sich in senkrechter Stellung befindet, und daß der Nordpol nach Außen gekehrt ist, worauf er mit diesem Magnete von dem Nordpole des zu magnetisirenden Stabes beginnend uͤber dessen Oberflaͤche und auch uͤber den Anker hin ohne Unterbrechung streicht, und diese Bewegung 10 bis 12 Male wiederholt, um endlich den Magnet beim Suͤdpole abzunehmen. Hiemit ist der Magnet vollendet. Haͤngt man den neuen Magnet auf, und haͤngt man ihm so viele Gewichte an, daß der Anker abfaͤllt, und wiederholt man hierauf denselben Versuch abermals, so wird sich zeigen, daß sich die zur ersten Trennung erforderliche Kraft zu jener, welche das zweite Abfallen bewirkte, beinahe wie 10 zu 7 verhaͤlt. Bei weiteren Versuchen hingegen scheint sich die Kraft des Magnetes nicht mehr zu vermindern. Deriard's Metalllegirung zur Verfertigung von Kochgeschirren. Hr. Deriard empfiehlt anstatt der zinnernen und kupfernen Geschirre Geraͤthe anzuwenden, die er aus einer Metalllegirung bereitet, welcher folgender Maßen zusammengesezt wird. Man schmilzt naͤmlich 32 Pfd. sogenanntes Bancaszinn und sezt diesem, wenn es rubinroth gluͤht, 30 Pfd. in Spaͤne geschnittenes Kupfer zu. Das Kupfer muß vorher in ein Gemeng aus Essig, Salmiak und Harz eingetaucht, und nur in kleinen Quantitaͤten und unter jedesmaligem Umruͤhren eingetragen werden. Ist das Kupfer ganz geschmolzen, so erhaͤlt man die Legirung beilaͤufig noch 15 Minuten rothgluͤhend, bevor man sie in Klumpen gießt. Die Dosis des Kupfers laͤßt sich abaͤndern, und zwar von 1 bis zu 1 1/2 Pfd. Kupfer auf 16 Pfd. Zinn, je nachdem die Geraͤthe, die man verfertigen will, einen groͤßeren oder geringeren Grad von Haͤrte bekommen sollen. Die physischen Eigenschaften dieser Legirung sind: 1) Sie besizt einen silberartigen Klang, besonders wenn ihr 1 1/2 Pfd. Kupfer beigesezt sind; 2) sie ist viel haͤrter als Zinn; 3) sie ist in einem gewissen Grade haͤmmerbar; 4) sie ist weißer als irgend eine andere bekannte Legirung; 5) sie ist einer hoͤheren Politur faͤhig, als das Zinn, woraus man gewoͤhnlich Geschirre zu verfertigen pflegt. Was ihre chemischen Eigenschaften betrifft, so ist sie viel weniger oxydirbar, als das Zinn, so daß sie von der atmosphaͤrischen Luft nicht angegriffen wird, die Essigsaͤure, so wie man sich ihrer im Hausgebrauche bedient, wirkt nicht auf sie, waͤhrend sie das Zinn stark oxydirt; Citronen-, Aepfel-, Klee- und Weinsteinsaͤure wirken nach 36 Stunden nur schwach auf sie, waͤhrend sie das Zinn auf bedeutende Tiefe angreifen; eine starke Kali-Schwefelleber-Aufloͤsung brachte nur eine schwache Wirkung hervor; Zwiebel- und Knoblauchsaft, so wie Schwefelwasserstoffgas erzeugen nicht die geringste Veraͤnderung. (Journal des connaissances usuelles, Junius 1836, S. 275.) Amerikanische Maschine zum Korkschneiden. Das Franklin Journal enthaͤlt eine Beschreibung einer Maschine zum Korkschneiden, auf welche die HH. Jonathan Cutler und Isaac Keyes von Putnam, Vermont, in den Vereinigten Staaten ein Patent nahmen, und woruͤber das Mechanics' Magazine in Nr. 668 Folgendes bemerkt: „Die Maschine hat eine Doke, welche wie jene einer gewoͤhnlichen Drehbank umlaͤuft. Die Schneidmesser, deren vier oder eine beliebige Anzahl vorhanden sind, bestehen aus Stahl und sind an den Enden wie ein gewoͤhnlicher Hohlmeißel geformt. Sie koͤnnen sich, damit der Kork nicht walzen-, sondern kegelfoͤrmig zugeschnitten wird, vor- und zuruͤkstellen lassen; jedes derselben ist an dem entgegengesezten Ende durch ein Gewinde mit der umlaufenden Welle verbunden; auch ist ein Halsring angebracht, der so eingerichtet ist, daß er die Schneidmesser gegenseitig naͤhert, wenn der Kork durchschnitten werden soll. Vor der Doke ist ein horizontales Rad, das sogenannte Speisungsrad, aufgezogen, um dessen Umfang herum Ausschnitte, die zur Aufnahme der zuzuschneidenden Korkstuͤke dienen, angebracht sind. Ein Daͤumling bewirkt, daß dieses Rad ein Korkstuͤk nach dem anderen zwischen die Schneidmesser empor bringt, worauf dann die geschnittenen Korke dafuͤr bei einer geeigneten, hinter den Schneidmessern befindlichen Oeffnung austreten. – Die Maschine scheint uns allerdings sehr sinnreich ausgedacht; allein auch sie duͤrfte wahrscheinlich eben so wenig leisten, wie alle uͤbrigen bisher zu demselben Zweke erfundenen Vorrichtungen. Abgesehen davon, daß das Schneiden selbst nicht gut von Statten gehen wird (wie sich abnehmen laͤßt, wenn man bedenkt, daß das Schneiden der Korke mit der Hand nur mit sehr duͤnnen und scharfen Messern, welche nach jedem zweiten oder dritten Schnitte auf einem Stuͤke Holz abgezogen werden, gelingt), moͤchte ein großes Hinderniß gegen die Anwendung der Maschine in der hoͤchst ungleichen Groͤße der zuzuschneidenden Korkstuͤke gelegen seyn.“ Ueber das Steigen der Eisenpreise in England enthaͤlt das American Railroad Journal einen Bericht aus England, der sich im Mechanics' Magazine No. 670 abgedrukt findet, und woraus wir Folgendes mittheilen. Das gewoͤhnliche Walliser Stabeisen galt am 25. August 1835 in Newport und Cardiff nur 5 Pfd. Sterl. 10 Schill. die Tonne; bis zum 1. Dec. desselben Jahres war es aber bereits in 4 Abstufungen auf 7 Pfd. 2 Schill. 6 D. gestiegen: ein Preis, der bei der Versammlung der Walliser Huͤttenmeister in Romney festgesezt wurde, von dem man jedoch ein abermaliges Steigen erwartete, und zu welchem mehrere Huͤttenwerke schon damals keine Auftraͤge annahmen. Der Eisenmarkt befindet sich wirklich in einem außerordentlichen Zustande; denn die Nachfrage ist weit groͤßer als die Zufuhr. Leztere laͤßt sich auch wirklich nicht einmal unmittelbar vermehren, indem sich nicht gleich eine groͤßere Anzahl faͤhiger Arbeiter fuͤr die Eisen- und Steinkohlengruben, und fuͤr die Huͤttenwerke selbst herschaffen laͤßt. Von den Blei-, Kupfer- und Zinngruben ist dermalen auch keine Aushuͤlfe an Arbeitern zu erwarten, indem sich auch diese gerade dermalen in eben so bluͤhendem Zustande befinden. Bisher hielten sich die Huͤttenwerksbesizer immer fuͤr sehr gluͤklich, wenn die Preise den Winter uͤber nur nicht fielen; jezt richten die weisesten unter ihnen dagegen im December alle ihre Anstrengungen dahin, ein uͤbermaͤßiges Steigen der Preise zu verhuͤten, damit dieß nicht auf den Verbrauch selbst wieder nachtheilig zuruͤkwirke. Mehr noch als dieß fuͤrchten sie jedoch eine Verbindung der Arbeiter zur Erlangung hoͤherer Loͤhnungen. Alle Eisenwerke sammt und sonders sind mit Auftraͤgen uͤberladen, und der Verbrauch an Eisen, welches zu anderen Zweken bestimmt ist, haͤlt auch wirklich mit der Nachfrage nach Eisen fuͤr Eisenbahnen gleichen Schritt, indem die Baumwoll-, Wollen-, Flachs- und Seidenwaaren-Fabrication und uͤberhaupt beinahe jeder Industriezweig auf einer hoͤheren Bluͤthe steht, als zu irgend einer anderen Zeit seit Beendigung der Kriege. Die unerhoͤrte Nachfrage nach Eisen, welches die Grundlage beinahe aller Gewerbe bildet, ist unter diesen Umstaͤnden eine nothwendige Folge, welche freilich durch die zahlreichen Eisenbahnunternehmungen aller Staaten außerordentlich gesteigert wird. (Nach den Angaben des Mechanics' Magazine war der Preis des englischen Stabeisens bis zum 6. Junius 1836 auch wirklich bis auf 12 Pfd. Sterl., mithin in einem Jahre um das Doppelte gestiegen!). Ueber die Benuzung des Steinmoͤrtels zu verschiedenen Bauten. Im Bulletin de la Société d'encouragement, Mai 1836, S. 168 findet man einen sehr guͤnstigen Bericht, den Hr. Gourlier uͤber eine Schrift erstattete, welche Hr. Lebrun im J. 1835 unter dem Titel Methode pratique pour l'emploi du béton en remplacement de toute autre espéce de maçonnerie dans les constructions en général. 8. Paris chez Carlhian-Goeury,“ herausgab. Nach Hrn. Gourlier ist diese Schrift nicht nur die beste praktische Anweisung fuͤr Baumeister, welche weder Zeit noch Gelegenheit haben, alles uͤber diesen Gegenstand Erschienene nachzulesen; sondern selbst derjenige, der diesen Gegenstand zum speciellen Studium gemacht, wird darin Vieles finden, was von großem Nuzen fuͤr ihn seyn wird, weßhalb sie denn allgemein empfohlen zu werden verdient. Mit Hinweisung auf das, was wir im Polyt. Journale Bd. XLVI, S. 114 uͤber die Arbeiten des Hrn. Lebrun berichteten, und ohne in ein Inhaltsverzeichniß seiner neuen verdienstvollen Schrift eingehen zu wollen, bemerken wir nur, daß Hr. Lebrun in Gaillac die Grundlagen des großen Communalgebaͤudes in einer Ausdehnung von 600 Meter bei 1,60 Meter Tiefe und 75 bis 80 Centimeter Dike, so wie auch einen Keller von 18 Meter Laͤnge, 6 Meter Breite und 3 Meter Tiefe ganz aus Steinmoͤrtel auffuͤhrte, wobei er sich als Lehrbogen der Gewoͤlbe des Erdbodens selbst bediente, indem er diesen erst nach 4 Monaten, nachdem der Moͤrtel gehoͤrige Festigkeit gewonnen, ausgraben ließ. Aus den amtlichen Berichten hieruͤber ergibt sich, daß der Steinmoͤrtel schon nach einigen Tagen eine solche Festigkeit gewonnen hatte, daß die Ueberbauten darauf ausgefuͤhrt werden konnten; daß sich seit Vollendung des Baues nirgendwo ein Sprung oder eine ungleichmaͤßige Senkung zeigte; daß sich in Hinsicht auf Wohlfeilheit eben so große Vortheile ergaben, indem bei den Grundlagen der Kubikmeter auf 7, und bei den Gewoͤlben auf 10 Fr. zu stehen kam, waͤhrend er nach der gewoͤhnlichen Baumethode mit Baksteinen 16 bis 17 Fr. gekostet haben wuͤrde; daß mehrere Einwohner von Gaillac in Folge dieser Resultate dieselbe Baumethode mit Steinmoͤrtel eingeschlagen haben, und daß die Anwendung des Steinmoͤrtels zu Gewoͤlben hauptsaͤchlich fuͤr Weinlaͤnder von hoͤchster Wichtigkeit ist, indem hiedurch außerordentlich an Geschirren erspart werden kann, waͤhrend zugleich die Aufbewahrung der Weine nicht im Geringsten Schaden leidet. An zwei Schulhaͤusern, an denen Hr. Lebrun nicht nur die Grundlagen und Kellergewoͤlbe, sondern auch die Mauern aus Steinmoͤrtel auffuͤhrte, konnte man seit Vollendung derselben auch nicht die geringste Veraͤnderung bemerken: und zwar weder in den Waͤnden, noch an dem Kellergewoͤlbe, welches am Schlusse nur 20 Centimeter Dike hat. Der Pisé-Bau, womit Hr. Lebrun seine Methode ebenfalls vergleicht, kommt freilich wohlfeiler; allein er gewaͤhrt auch weit geringere Festigkeit, und namentlich weit geringeren Schuz gegen Feuersgefahr. Der Bau mit Steinmoͤrtel hat in lezter Hinsicht außerordentliche Vortheile; denn er gestattet die Entfernung des Gebaͤlkes der Fußboͤden, und deren Ersezung durch Gewoͤlbe, indem hier die Seitenmauern deßhalb nicht diker aufgefuͤhrt zu werden brauchen. Eben so eignet sich dieser Bau besser fuͤr Gefaͤngnisse u. dgl. Bauten, welche leicht ausgebrochen werden koͤnnen, wenn nur einmal ein Bakstein losgemacht ist, waͤhrend der Steinmoͤrtel durch und durch gleichen Widerstand bietet. Hr. Lebrun beschaͤftigt sich gegenwaͤrtig mit dem Baue einer Bruͤke, die er gleichfalls ganz aus Steinmoͤrtel auffuͤhren will. Endlich empfiehlt er die Anwendung dieses Materiales zur Herstellung von Schwindgruben, Wasserleitungen, Bassins, Cisternen, Traͤnken, Wein- und anderen Behaͤltern, Terrassen und zu vielen anderen Zweken, wozu er die gehoͤrige Anleitung gibt. Einiges uͤber die neueren Apparate zur Luftschifffahrt. Hr. Green, von dessen Luftschifffahrten die oͤffentlichen Blaͤtter berichten, und der nun bereits 220 Male mehr oder minder hoch aufstieg, baute kuͤrzlich einen Ballon, der nur von dem beruͤchtigten Lennox'schen Luftschiffe „der Adler“ an Groͤße uͤbertroffen war. Der Ballon bekam 157 Fuß im Umfange und mit dem angehaͤngten Schiffe 80 Fuß in der Hoͤhe; er faßte 70,000 Kubikfuß Gas. Mit Luft gefuͤllt wuͤrde er gegen 5346 Pfd. wiegen; mit reinem Wasserstoffgas hingegen nur 364 Pfd. Er bekaͤme also in lezterem Falle eine Aufsteigungskraft von 4982 Pfd., und wuͤrde, wenn man 700 Pfd. fuͤr das Gewicht der Seide und Apparate und 362 Pfd. fuͤr Ballast rechnete, im Stande seyn mit 28 Personen, von denen jede im Durchschnitte ein Gewicht von 140 Pfd. haͤtte, aufzufliegen. Da das reine Wasserstoffgas jedoch zu theuer kaͤme, so soll der Ballon mit Steinkohlengas gefuͤllt werden, welches zwar allerdings um Vieles schwerer ist, dagegen aber auch um das Sechsfache wohlfeiler zu stehen kommt. Da das specifische Gewicht des Steinkohlengases von 340 bis 790 wechselt, so laͤßt sich die Steigkraft des damit gefuͤllten Ballons nicht genau berechnen; jedenfalls wird er aber 8 bis 10 Personen nebst den erforderlichen Apparaten tragen. Als Curiositaͤt verdient bemerkt zu werden, daß die aufgeblasene Seide einen atmosphaͤrischen Druk von 20,433,600 Pfd. zu ertragen hat. Zum Baue sind 2000 Yards weiß und rother Seidenzeug erforderlich. Die Zwikel werden nicht zusammengenaͤht, sondern deren Vereinigung geschieht mit einem von Hrn. Green erfundenen Kitte, welcher eine solche Zaͤhigkeit besizt, daß die Verbindungsstellen, wenn sie ein Mal troken geworden, die staͤrksten Punkte des Ballons werden. Das uͤber den Seidenzeug gezogene Nez besteht aus Hanfseilen, das Schiff aus Flechtwerk; der schmiedeiserne Anker wird an einem Kautschuktaue aus der Fabrik des Hrn. Sievier aufgehaͤngt werden. Man verspricht sich von diesem großen Ballon folgende Vortheile. Man will damit auf eine bisher unerreichte Hoͤhe emporsteigen, und hiedurch ermitteln, ob in dieser wirklich Luftstroͤmungen Statt finden, die mehrere Monate hindurch gleich bleiben. Hr. Green ist nach seinen Beobachtungen der Ansicht, daß dieß in einer Hoͤhe, in welcher der Reflex der Sonnenstrahlen von der Erde oder die dichten Nebelmassen keine Einwirkung auf die Atmosphaͤre haben, wirklich der Fall ist. Ferner gestattet die Kraft des Ballons die Anbringung einer kleinen Cajuͤte anstatt des Schiffes, damit 3 bis 6 Personen mit den noͤthigen Instrumenten alle wuͤnschenswerthen Versuche uͤber Elektricitaͤt, Magnetismus, Luftbeschaffenheit etc., so wie auch astronomische Beobachtungen anzustellen im Stande sind. Hr. Green ist uͤbrigens der Ueberzeugung, daß die Luftschifffahrt in praktischer Hinsicht nie eine ausgedehntere Anwendung erlangen kann und wird. – Anderer Ansicht ist dagegen ein (Correspondent des Mechanics' Magazine, der die Luftschifffahrt weniger zum Emporsteigen auf bedeutende Hoͤhen, sondern vielmehr zu rein praktischen, auch in einer geringen Hoͤhe erreichbaren Zweken benuzt wissen will. Namentlich empfiehlt er deren Anwendung zur Aufnahme von Planen, welche von einem erhoͤhten Standpunkte aus sehr erleichtert werden muͤßte. Er macht uͤbrigens keine bestimmten Vorschlaͤge, sondern besteht nur im Allgemeinen auf einer Umwandlung der Ballonform in eine Form, welche der Bewegung in der Luft und der Steuerung mehr entspricht. Die neuerlich in Frankreich patentirte Methode die Luftballons mit Rudern, die mit Gas gefuͤllt sind, von dem Schiffe aus zu steuern, scheint ihm nicht nur unzwekmaͤßig, sondern auch lediglich eine unbedeutende Veraͤnderung des Montgolfier'schen Verfahrens. – Hr. Robert Munro endlich macht einen Vorschlag zu einem Zwillingsballon; d.h. er will einen groͤßeren Ballon, der mit Steinkohlengas gefuͤllt werden soll, mit einem kleineren mit kohlensaurem Gase zu fuͤllenden Ballon verbinden, und zwar mittelst eines duͤnnen staͤhlernen oder noch besser mit einem aus Bambusrohr geflochtenen Stabe. Zwischen den beiden Ballons soll an dem Stabe das Schiff und auch eine Art von Segel angebracht werden. Jeder der Ballons soll mit einem nach Innen sich oͤffnenden, und von dem Schiffe aus bewegbaren Ventile versehen seyn. Je nachdem man aus dem einen oder dem anderen Ballon Gas austreten laͤßt, koͤnnte man diesen Zwillingsballon, der hauptsaͤchlich zum Aufnehmen von Planen u. dgl. bestimmt ist, in jeder beliebigen Hoͤhe anhalten, um ihn dann mit Huͤlfe des Segels zu dirigiren und zu steuern. – Aus allem diesem scheint uns hervorzugehen, daß die Luftschifffahrt noch immer in ihren Kinderzeiten befangen ist. Verbesserung der zum Indiennen-Druke bestimmten Perrotine. Der Recueil industriel vom Monate Julius l. I. gibt als Nachtrag zu einem fruͤheren Aussaze uͤber die Perrotine, der unseren Lesern aus dem Polytechn. Journale Bd. LVIII, S. 71 bekannt ist, Nachricht uͤber eine Verbesserung, welche Hr. Perrot neuerlich durch die Umstaͤnde gezwungen an seiner Maschine anbrachte, und welche die Streichknaben gaͤnzlich entbehrlich macht. Es hat sich naͤmlich gezeigt, daß die Streichknaben, um der weiteren Verbreitung dieser Maschine vorzubeugen, haͤufig mit der Hand uͤber die Druktafeln hinfuhren, dadurch die Farbe abstreiften, und mithin mehr oder minder bedeutende Auslassungen in den Stuͤken verursachten. Die Unregelmaͤßigkeit dieser Auslassungen fuͤhrte zur Entdekung des boͤswilligen Betruges und zur Entdekung eines unter den Streichknaben in Rouen gegen die Perrotine geschlossenen Complottes. Um nun nicht laͤnger mehr solchen Bosheiten ausgesezt zu seyn, hat Hr. Perrot seine Maschine mit einem mechanischen Streichapparate, der die Streichknaben vollkommen entbehrlich macht, ausgestattet. Er brachte naͤmlich in dem Farbtroge zwei Cylinder an, die sich mittelst eines sehr einfachen Mechanismus auf einander drehen, und von denen der obere die Farbe an den ihm zunaͤchst liegenden Rahmen abgibt, damit sie dann von diesem auf die gravirte Tafel, womit sie auf den Zeug gedrukt wird, uͤbergetragen werde. Der Apparat arbeitet vollkommen regel- und gleichmaͤßig, und erfordert keine andere Arbeit, als daß man den Farbtrog von Zeit zu Zeit mit Farbe fuͤllt. Er gewaͤhrt den Vortheil, daß selbst die dikste Farbe vollkommen abgerieben und gehoͤrig aufgetragen wird, was mit der Buͤrste des Streichknabens nicht immer geschieht, da diese oft zu weich ist, als daß sie die in solchen Farben befindlichen Kluͤmpchen zu zertheilen vermoͤchte. Er traͤgt ferner die Farben gleichmaͤßiger auf, als der gewandteste Streichknabe dieß zu thun im Stande ist; und ist einmal die Quantitaͤt der aufzutragenden Farbe regulirt, so bleibt sie immer: eine und dieselbe, wie lange man die Maschine auch gehen lassen will. – Die meisten Fabrikanten in Rouen haben sich, wie der Recueil berichtet, sehr zu Gunsten dieser Verbesserung ausgesprochen, namentlich auch Hr. Barbet, dessen Haus zu einem der groͤßten gehoͤrt. Nicht weniger als 92 Perrotinen hat der Erfinder bereits an verschiedene Fabrikanten geliefert; 61 derselben befinden sich im Departement der unteren Seine. Diese schnelle Verbreitung ist um so merkwuͤrdiger, als die Verbreitung des Walzendrukes in derselben Gegend so langsam ging, daß sich gegenwaͤrtig, 30 Jahre nach der Erfindung, nur 45 Walzendrukmaschinen in jenem Departement befinden. Vom 1. November 1835 bis zum Julius 1836 fabricirte und verkaufte Hr. Perrot nicht weniger als 75 seiner mechanischen Streichapparate, die er Tireurs mécaniques nennt. Bemerkt muß auch noch werden, daß sich die Anwendung dieser Maschine zum Druke von Wollenzeugen in der Umgegend von Paris bedeutend erweitert. Versuche mit Scheult's Zukerkrystallisationsapparat. Das Mémorial encyclopédique berichtet in seinem Augusthefte, daß in der Raffinerie des Hrn. Korn in Paris in Gegenwart mehrerer Raffineurs und Zukerfabrikanten ein Versuch mit dem Cristallisateur-concréteur des Hrn. Scheult, womit der. Zuker aus allen zukerhaltigen Saͤften ohne Erzeugung von Melasse gewonnen werden soll, angestellt wurden. Man brachte in den neuen Apparat bei 31° R. 200 Liter eines sehr stark gefaͤrbten Runkelruͤben-Klaͤrsels. Die Operation begann um Mittag und war um 2 Uhr 42 Minuten beendigt. Der Saft zeigte allmaͤhlich 33, 34 und 37 Grade, und die Waͤrme, welche anfangs 53° R. betrug, stieg auf 59°, um am Ende der Operation wieder auf 56° R. herabzusinken. Man erhielt 12 Formen von 15 bis 15 1/2 Kilogr.; eine halbe Stunde nach dem Eintragen in die Formen war der Zuker vollkommen erstarrt, und die sogenannte Hoͤhlung (fontaine) zeigte sich so ausgesprochen, wie an gut versottenem Zuker. Der Zuker hatte sich nicht gefaͤrbt, sondern war eher heller. Bei einem zweiten Versuche, der angestellt wurde, um zu zeigen, daß man mit dem Apparate eine vollkommenere Concretion erzielen kann, wurden 80 Liter dessen Klaͤrsels in 1 1/2 Stunden in eine Masse verwandelt, die so dik war wie Sand, welcher mit Kalk oder Moͤrtel angeruͤhrt worden ist; die Farbe war jedoch deßhalb nicht dunkler geworben. Hr. Scheult versichert, daß sein Apparat keine Melassen erzeugt; daß sich der Saft nicht dunkler faͤrbt, und einen Zuker gibt, welcher dem Klaͤrsel nicht an Farbe nachsteht. Man versott gleichzeitig und zum Vergleiche eine eben so große Quantitaͤt desselben Klaͤrsels nach dem gewoͤhnlichen Verfahren, und erhielt damit 10 Formen und 14 Kilogr. Abkrazmasse. Der in die Formen gebrachte Zuker zeigte sich jedoch dunkler von Farbe, als der in dem neuen Apparate eingedikte. Laurence's Methode den Runkelruͤbensaft zu gewinnen. Hr. Laurence, Zukerfabrikant in la Grace-Dieu, Departement de la Charente-Inférieure, empfiehlt ein neues Verfahren den Saft aus den Runkelruͤben durch sogenannte doppelte kalte Maceration zu gewinnen. Man soll hiedurch einen weit groͤßeren Ertrag erzielen, als nach irgend einem anderen bekannten Verfahren, indem angeblich 1000 Pfd. Ruͤben 992 Pfd. Saft von 5° und 444 Pfd. zu 2,5° geben. Die aus dieser Methode erwachsenden Vortheile sind uͤbrigens dieselben, wie jene des gewoͤhnlichen Macerationsprocesses, den man wegen mehrerer Unvollkommenheiten aufgegeben hat. Man braucht keine Pressen, keine Saͤke, keine Weidengeflechte, und ein fuͤr 200 Fr. anschaffbares Material reicht hin, um in 24 Stunden 400 Hectoliter Saft zu gewinnen. Man hat selbst 24 Stunden nach dem Ausziehen des Saftes noch nichts von Gaͤhrung zu befuͤrchten, und schlechte Wurzeln lassen sich wie gute behandeln: mit dem einzigen Unterschiede, daß sie einen geringeren Ertrag abwerfen. Die Arbeit ist sehr einfach und erfordert wenig Menschenhaͤnde; das Eindiken und Versieden kann mit groͤßter Leichtigkeit uͤber freiem Feuer vorgenommen werden; das Mark laͤßt sich gleichfalls als Viehfutter benuzen, und gehoͤrig eingepreßt lange aufbewahren. Der Ertrag an Zuker soll bei diesem Verfahren hoͤher ausfallen, als bei irgend einem anderen. (Mémorial encyclopédique, August 1836.) Nuͤzliche Verwendung der Malzkeime. Die getrokneten Malzkeime, das sogenannte Malzkehricht, finden gewoͤhnlich keine Verwendung, sondern sind den Braͤuern zur Last. Nach Hrn. Maciet lassen sie sich jedoch sehr gut anstatt der Lohe oder des Mooses oder des Mistes fuͤr Treibbeete verwenden, indem sie mehrere Monate hindurch einer schwachen Gaͤhrung faͤhig sind, und dadurch unter Mitwirkung der Feuchtigkeit eine gelinde Waͤrme unterhalten. Haben sie zu diesem Zweke gedient, so geben sie eine Art von Erde, welche als Duͤnger benuzt werden kann. Mehr hieruͤber findet man in den Abhandlungen der Société d'agriculture etc. de Meaux, 8. 1836. (Mémorial encyclopédique, Mai 1836, S. 289.) Ueber den Krappbau. Wir entnehmen hieruͤber aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 41 folgende Notiz aus einem am Schlusse des vorigen Jahres erstatteten Berichte des Hrn. Petit-Laffitte. – Der Krapp, diese hoͤchst wichtige Farbepflanze, war neuerdings der Gegenstand mannigfacher Versuche in unserer Gesellschaft. Diese Versuche bestaͤtigten abermals, daß der Krapp von Avignon nur seinem Gehalte an kohlensaurem Kalke seine Superioritaͤt verdanke; und daß es daher nicht ohne Grund geschah, wenn man in den Elsaͤsser-Faͤrbereien beim Faͤrben mit dem im Elsaß gewachsenen Krappe kohlensauren Kalk zusezte, um der Farbe mehr Haltbarkeit zu geben. – Nach den angestellten Untersuchungen enthaͤlt der Krappboden bei Avignon bis an 90 Proc. kohlensaure Kalkerde, waͤhrend im Elsaß der Krapp in einem quarzigen, kalkarmen Boden gebaut wird. Es war demnach zu ermitteln, ob das Klima oder das Erdreich einen groͤßeren Einfluß auf die Qualitaͤt des Krappes uͤbe. Die Loͤsung dieser Frage bezwekte die landwirthschaftliche Section der Gesellschaft durch mehrere Versuche, welche sie anstellte, indem sie Krapppflanzen in einem Erdreiche, welches sie von Avignon kommen ließ, und in Elsaͤsser-Boden, dem kuͤnstlich 50 bis 80 Proc. kohlensaurer Kalk zugesezt worden, baute. Die von beiden gewonnenen Krappwurzeln gaben beim Faͤrben eben so schoͤne und haltbare Farben, wie der beste Avignoner-Krapp; waͤhrend mit Krapp, der nebenan auf gewoͤhnlichem kieseligen Elsaͤsser-Boden gezogen worden, nur fluͤchtige Farben erzielt werden konnten, die der Schoͤnung nicht widerstanden. Die Section haͤlt es hiedurch fuͤr vollkommen erwiesen, daß Krapp auf kalkigem Boden in Elsaß und anderwaͤrts eben so gut wird, wie zu Avignon, indem der an lezterem Orte erzielte Krapp lediglich dem großen Kalkgehalte des Bodens seine große Guͤte verdankt. – (Wir wuͤnschen sehr, daß die wichtigen Resultate dieser Versuche bei unseren Oekonomen alle Beruͤksichtigung finden moͤchten, damit unseren Fabriken zu wohlfeilerem Preise als bisher einer der wichtigsten Farbstoffe geliefert werde; denn der Guͤte und der Wohlfeilheit seines Krappes allein verdankt Frankreich die Vorzuͤge einiger weniger seiner Fabrikate vor den unserigen. Wir besizen in unserem Vaterlande große Streken unbenuzten Kalkbodens, die sich wahrscheinlich sehr gut zum Krappbaue eignen duͤrften; wenigstens eben so gut als der Kreideboden der sogenannten lausigen Champagne, auf welchem man in neuester Zeit den Krappbau mit Vortheil betrieben zu haben versichert. Die Société industrielle beguͤnstigt diesen Anbau durch zwekmaͤßige Anweisungen und Preise; moͤchten unsere landwirthschaftlichen Vereine der Sache gleiche Aufmerksamkeit schenken!) Ueber den Byssus oder die Muschelseide findet man in dem neuesten Bande der von der Akademie in Turin herausgegebenen Abhandlungen einen sehr interessanten Aufsaz des Hrn. Prof. Lavini. Diese thierische Faser, womit sich die Stekmuschel und namentlich die Pinna nobilis im Meere an Felsen und dergleichen zu befestigen pflegt, zeichnet sich den angestellten Untersuchungen gemaͤß durch die vielen Stoffe aus, die in ihr enthalten sind. Die Analyse ergab naͤmlich, abgesehen von Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stikstoff, auch noch Jod, Chlor, Brom, Phosphor, Sodium, Kalium, Magnesium, Silicium, Calcium, Aluminium, Mangan und Eisen als die einfachen Bestandtheile derselben. Der Byssus laͤßt sich bekanntlich zu Zeugen verarbeiten, die sich durch ihre Waͤrme und durch ihre Geschmeidigkeit auszeichnen; seine Faser besizt beilaͤufig die Staͤrke der Wolle. Seine Farbe ist an einigen Stellen dunkelgrau, an anderen mordoré und an anderen gelb; verduͤnnte Schwefelsaͤure veraͤndert diese Farbe nicht; verduͤnnte Salpetersaͤure macht sie ins Rothgelbe uͤbergehen. Essigsaͤure entfaͤrbt den Byssus an den Enden; Aezkali verwandelt ihn in eine Gallerte. Schwefel war keiner in demselben zu entdeken. (Hermés, No. 36.) Naphtha-Quelle in Amerika. Vor 10 Jahren bohrte man in der Naͤhe von Burksville in Nordamerika auf Salzquellen, als man ploͤzlich in einer Tiefe von 200 Fuß nach Durchbrechung von festem Gesteine auf eine Naphtha- oder Steinoͤhl-Quelle traf, die mit solcher Gewalt emporstroͤmte, daß sich der Strahl 12 Fuß hoch uͤber den Boden erhob. Diese Gewalt ließ zwar nach einigen Minuten, waͤhrend denen ungefaͤhr 75 Gallons in der Minute ausgestroͤmt seyn mochten, nach; allein die Quelle floß doch mehrere Tage und bahnte sich einen Weg in den benachbarten Fluß Cumberland, auf dessen Oberflaͤche das Oehl fortschwamm. Einige Neugierige, welche sehen wollten, ob dieses Oehl auch brenne, naͤherten sich dem Flusse mit einem Lichte, worauf denn ploͤzlich der ganze Fluß eine Flamme aufschlug, die sich uͤber die hoͤchsten Baͤume erhob und den am Ufer gelegenen Laͤndereien großen Schaden brachte. Die Quelle hoͤrte spaͤter von selbst zu fließen auf; man glaubte mit Pumpen sie fortwaͤhrend in Fluß erhalten zu koͤnnen; allein man irrte sich, und man bekam nie Oehl, ausgenommen die Quelle oͤffnete sich von selbst, was in den lezten 6 Jahren zwei Mal Statt fand. Der lezte Ausfluß ereignete sich am 4. Jul. 1835, und man sammelte waͤhrend der sechs Wochen seiner Dauer gegen 20 Faͤsser Steinoͤhl oder Naphtha. Das Oehl und das Salzwasser, womit es bei dieser Gelegenheit stets vermengt ist, scheint durch ein Gas emporgetrieben zu werden, denn der Ausfluß findet gewoͤhnlich unter einem unterirdischen, dem Donner aͤhnlichen Geraͤusche Statt. Die ausfließende Naphtha ist sehr fluͤchtig, besizt den bekannten durchdringenden Geruch, ist gruͤnlich, wird an der Luft jedoch bald braͤunlich, und laͤßt sich nicht in hoͤlzernen Gefaͤßen, welche sie durchdringt, aufbewahren. (Hermés, No. 20.) Einfuͤhrung des Nutt'schen Bienenstokes im Elsaß. Die Société industrielle in Mulhausen uͤbergab Hrn. Oswald in Niederbruck in ihrer Sizung vom 25. Mai l. I. auf einen sehr guͤnstigen und ausfuͤhrlichen Bericht, den man in Nr. 44 des Bulletin dieser Gesellschaft nachlesen kann, die silberne Medaille fuͤr Einfuͤhrung des Nutt'schen Bienenstokes im Elsaß. Da wir uͤber diesen Bienenstok bereits ausfuͤhrlich in unserem Journale gehandelt haben, so begnuͤgen wir uns die hoͤchst guͤnstigen Resultate des Hrn. Oswald zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. Es wurden naͤmlich in mehrere Bienenstoͤke aus Stroh Schwaͤrme, welche 3 1/2 Pfd. wogen, in den Nutt'schen hingegen einer von 4 Pfd. Schwere gebracht. Der beste der ersteren gab am Schlusse des Jahres eine Ernte von 46 Pfd. Honig und Wachs, waͤhrend aus dem Nutt'schen mehr als das Doppelte, naͤmlich volle 105 Pfd. ausgenommen wurden. Hr. Oswald hofft in solchen Jahrgaͤngen, die der Bienenzucht guͤnstiger sind, als das J. 1835 es war, noch weit vortheilhaftere Resultate zu erzielen. – Das Journal des connaissances usuelles berichtet in seinem dießjaͤhrigen Augusthefte, daß in dem heurigen heißen Sommer bei vieren von den 10 Nutt'schen Bienenstoͤken, welche die Redaction besizt, das Schwaͤrmen nicht verhuͤtet werden konnte; daß man die Schwaͤrme jedoch in die seitlichen Kasten brachte, in welchen die Bienen nun friedlich fortarbeiten, obschon diese Kasten mit dem mittleren, in welchem sich der alte Schwarm befindet, in offener Communication stehen. Er macht darauf aufmerksam, wie nothwendig es ist in der heißen Jahreszeit, besonders bei den ersten Anzeichen einer starken Bevoͤlkerung der Stoͤke, diese gegen die Hize zu schuͤzen, indem man alle Communicationen der einzelnen Faͤcher und die gegen Norden gelegene Oeffnung oͤffnet. Uebrigens ist nicht zu vergessen, daß das Abschwaͤrmen im ersten Jahre uͤberhaupt schwerer zu verhuͤten ist, als in den folgenden Jahren, weil die Bienen fruͤher daran gewoͤhnt waren. Ob in den Stoͤken, in welche die Schwaͤrme zuruͤkgebracht wurden, nur eine oder zwei Koͤniginnen vorhanden sind, daruͤber ist das erwaͤhnte Journal nicht klar; dagegen stimmt es mit in die Lobspruͤche uͤber den großen Ertrag der Nutt'schen Stoͤke ein. Ueber unausloͤschliche Tinte. Bei Gelegenheit einer Reclamation uͤber Sicherheitspapiere brachte Hr. Dulong der franzoͤsischen Akademie in Erinnerung, daß das beste Mittel die Verfaͤlschung einer Schrift zu verhindern, darin besteht, als Tinte chinesische Tusche anzuwenden, die in Salzsaͤure oder auch bloß in Essigsaͤure aufgeweicht worden ist. (Hermés No. 41.) Man findet das Ausfuͤhrliche hieruͤber in einem Bericht der franzoͤsischen Akademie im Polyt. Journal Bd. XLIV. S. 117. Anwendung des Jacquart-Stuhles auf die Baumwollwaaren-Fabrication. Hr. Fr. Med. Schlumberger betreibt die Fabrication von baumwollenen Tischdeken und verschiedenen façonnirten Schnittwaaren auf dem Jacquart-Stuhle, die erst seit dem Jahre 1830 durch Hrn. Alex. Frank im Elsaß begruͤndet wurde, mit bestem Erfolge im Großen. Er erzeugt seit einiger Zeit Teppiche oder Deken von solcher Groͤße, daß beim Weben derselben bis an 2232 Haͤkchen und 12,000 Cartons erforderlich sind; er ahmt hiebei einen Artikel nach, den die Englaͤnder aus Wolle, und aus Wolle, die mit Baumwolle vermengt ist, fabriciren. Da seine Fabricate lediglich aus Baumwolle bestehen, so sind sie viel wohlfeiler als die englischen, mit denen sie, was das aͤußere Aussehen betrifft, dessen ungeachtet einen vortheilhaften Vergleich aushalten. Der Arbeiter arbeitet nur mit einem Gange, und wird nicht viel muͤder als beim Weben eines einfachen Calico. Er kann des Tages drei Teppiche von 5/4 Breite erzeugen. Einen guͤnstigen Bericht uͤber die Fabricate des Hrn. Schlumberger findet man im Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 44.