Titel: Ueber eine verbesserte Methode Pauken zu stimmen. Von Hrn. Cornelius Ward.
Fundstelle: Band 65, Jahrgang 1837, Nr. XCIII., S. 424
Download: XML
XCIII. Ueber eine verbesserte Methode Pauken zu stimmen. Von Hrn. Cornelius Ward. Aus den Transactions of the Society of Arts. Vol. LI. P. I. S. 37. Mit Abbildungen auf Tab. VI. Ward's Methode Pauken zu stimmen. Die Pauke besteht im Wesentlichen aus einem duͤnnen kupfernen Kessel mit einem Dekel, welcher aus einem eisernen Ringe, uͤber den je nach dessen Groͤße ein Kalbs- oder Pferdefell gespannt ist, gebildet ist. Der Ton oder Schall, den das Instrument gibt, wird hervorgebracht, indem man mit Schlaͤgeln auf dieses Fell schlaͤgt, von dem sich dann die Schwingungen an den Kessel fortpflanzen. Die Stimmung der Pauke geschieht, je nachdem das Fell mehr oder minder fest gespannt wird, wozu man sich bekanntlich folgender Methode bedient. An den Ring sind 6 bis 11 Ohren genietet, und eben so viele ausgeschraubte Ohren sind auch mit Brazen an der Pauke befestigt, so zwar, daß sie genau den uͤber ihnen befindlichen Ohren des Ringes entsprechen. Durch je zwei solcher Ohren wird eine starke eiserne Schraube mit vierekigem Kopfe gestekt und in das untere eingeschraubt. Zieht man diese Schrauben an, so wird der Ring hinabgezogen und die Spannung des Felles folglich erhoͤht; laͤßt man die Schrauben hingegen nach, so wird auch die Spannung vermindert, indem der Ring emporsteigt. Es ist jedoch sehr schwierig mit diesen von einander unabhaͤngigen Schrauben einen gleichmaͤßigen Grad der Spannung zu erzielen; bald ist die eine Schraube zu viel, bald die andere zu wenig angezogen, weßhalb denn auch der Paukenschlaͤger gewoͤhnlich gezwungen ist, wiederholt an jede einzelne Schraube zu gehen, bevor das Instrument als vollkommen gestimmt betrachtet werden kann. Wenn nun gar waͤhrend der Auffuͤhrung eines Musikstuͤkes eine Veraͤnderung der Stimmung vorgenommen werden muß, so macht das Adjustiren so vieler Schrauben einen sehr laͤstigen Aufenthalt, die Stimmung wird oft nicht rein, und durch das Anfielen und Abnehmen des Schluͤssels an den einzelnen Schrauben entsteht uͤberdieß auch ein widerliches Geraͤusch. Diese Umstaͤndlichkeit der Stimmung ist um so unangenehmer, als die Paukenfelle wegen ihrer hygroskopischen Eigenschaft bei großen Concerten oder in Theatern in Folge der Feuchtigkeit, die sich durch den Athem der Zuhoͤrer verbreitet, gegen das Ende hin nachlassen und mithin von Zeit zu Zeit nachgespannt werden muͤssen. Endlich erzeugt die Kraft, welche ausgeuͤbt wird, um das Fell gehoͤrig zu spannen, durch die Brazen sehr leicht einen Eindruk der Kesselwaͤnde, die des helleren Tones wegen duͤnn seyn muͤssen, so daß also auch auf diese Weise die Toͤne des Instrumentes Schaden leiden. Hr. Ward hat nun die bisher gebraͤuchlichen Stimmschrauben und die dazu gehoͤrigen Theile durch eine hinreichende Anzahl von Hebeln, welche mit dem Ringe, uͤber den das Fell gespannt ist, in Verbindung stehen, zu ersezen gesucht. Diese Hebel zerfallen in zwei Classen, indem die einen nach Rechts und die anderen nach Links gebogen sind. Die unteren Enden dieser beiden Hebelclassen sind an einem beweglichen horizontalen metallenen Bande oder Stabe befestigt, und diese beiden Baͤnder sind an ihren beweglichen, uͤber einander wegfuͤhrenden Enden mit Verzahnungen, deren Zahne an der einen nach Abwarts und an der anderen nach Aufwaͤrts gerichtet sind, versehen. Wenn daher zwischen diesen beiden Verzahnungen ein in beide eingreifendes Getrieb angebracht ist, so wird durch Umdrehen dieses Getriebes eine entsprechende Bewegung der Hebel, und mithin eine groͤßere Spannung oder ein Nachlaß des Paukenfelles erfolgen, je nachdem das Getrieb nach der einen oder nach der anderen Richtung umgedreht wird. Die Details dieser Anordnung sind folgende. An dem Ringe sind acht Zapfen a, a befestigt, deren man in Fig. 16, in welcher der zur Stimmung dienende Theil der Pauke von Vorne abgebildet ist, zwei, und in Fig. 22, in welcher eine ganze Pauke von der Seite dargestellt ist, mehrere ersieht. An den Kessel sind diesen Zapfen a, a entsprechend in gleicher Anzahl die Platten b, b genietet, aus denen ein Zapfen hervorragt, der den Krummhebeln c, c als Drehpunkt dient. In die Enden dieser Zapfen ist ein Schraubengewinde geschnitten, und an dieses wird, um die Hebel an Ort und Stelle zu erhalten, eine Schraubenmutter gestekt. Die oberen Enden der Krummhebel stehen durch Glieder mit ihren entsprechenden Zapfen a, a in Verbindung, waͤhrend deren untere Enden durch Schrauben und Schraubenmuttern mit den metallenen Baͤndern d und e in Verbindung stehen, von denen ersteres die nach Rechts und lezteres die nach Links gebogenen Hebel aufnimmt. Die Form und Stellung dieser beiden Baͤnder erhellt aus Fig. 17, wo eine Ansicht der Pauke von Oben gegeben und der Ring als weggenommen gedacht ist. Fig. 18 gibt eine aͤhnliche Ansicht eines Fig. 16 entsprechenden Theiles. Diese Baͤnder bestehen aus Messing, und sind vorne an die staͤhlernen Zahnstangen f und g, zwischen denen das Getrieb q angebracht ist, gegliedert. Damit die Zahnstangen nicht von dem zu deren Bewegung dienenden Getriebe wegfallen koͤnnen, sind sie zwischen den Zapfen h, i durchgefuͤhrt, und mit einer an diesen befestigten ovalen Platte, in welche auch der Zapfen des Getriebes eingelassen ist, eingefangen. Diese Platte ist in Fig. 16 nur durch punktirte Linien angedeutet. Aus Fig. 16 und 17 erhellt, daß, wenn man das Getrieb nach einer Richtung umdreht, die Baͤnder d und e sich gegenseitig naͤhern muͤssen; und daß mithin, indem auf saͤmmtliche Hebel gleichmaͤßig gewirkt wird, der Ring gleichmaͤßig nach Abwaͤrts gezogen werden muß. Dagegen wird, wenn man das Getrieb nach der entgegengesezten Richtung umtreibt, die Spannung eben so gleichmaͤßig nachgelassen werden. Da nun aber die ganze Spannung des Felles durch ein einziges Getrieb bewirkt und unterhalten wird, so muß es nothwendig auch stark genug seyn, um die große auf dasselbe wirkende Gewalt ohne Nachtheil aushalten zu koͤnnen; zugleich muß es aber auch ohne zuruͤkzulaufen jeder Gewalt widerstehen koͤnnen, die allenfalls auf die Baͤnder zu wirken haͤtte. Diesen Bedingungen ist nun dadurch entsprochen, daß, wie man aus Fig. 19 und 20 ersieht, an der Spindel des Getriebes ein Rad mit 14 Zaͤhnen p angebracht ist, in welches die Tangentenschraube o eingreift. An der Spindel dieser lezteren befindet sich das achtzaͤhnige Rad n, welches durch ein durchbrochenes zweiblaͤtteriges Getrieb in Bewegung gesezt wird. Das Ende der Spindel des lezteren ist vierekig, damit man einen Schluͤssel daran steken kann; anstatt dieses Schluͤssels kann man uͤbrigens auch mittelst der ausgeraͤnderten Schraube w den achtseitigen Knopf j daran befestigen. Dieses ganze Raͤderwerk ist innerhalb des kupfernen Kessels anzubringen, und an dessen Außenseite hat sich nur das große Getrieb q und das kleinere, welches den Knopf fuͤhrt, zu befinden, wie sich dieß aus der schraͤgen oberen Ansicht Fig. 20 ergibt. Die innere Platte k, k und die Raͤder sind aus Fig. 19 zu ersehen, wo die innere Seite des Kessels, und zwar genau der in Fig. 16 dargestellten aͤußeren Seite gegenuͤber abgebildet ist. l, l, l sind drei Zapfen, womit die Platte k an dem Kessel und an der aͤußeren Schildplatte m, m befestigt ist. Das untere Ende der Tangentenschraube dringt in ein Loch, welches sich in einem der Zapfen l befindet; ihr oberes Ende hingegen nimmt einen Zapfen des an die Platte k genieteten Blokes x auf, wie dieß durch punktirte Linien angedeutet ist. Als weiteres Schuzmittel gegen jede Ruͤkwirkung der Baͤnder auf die Tangentenschraube, und zur Verhuͤtung aller Erschuͤtterungen waͤhrend der Schwingungen des Kessels druͤkt eine Feder y fortwaͤhrend gegen das Rad n, zwischen dessen Zaͤhne sie einfaͤllt. Da die auf die Baͤnder wirkende Gewalt die Schwaͤnze der Hebel fortwaͤhrend gegen den Kessel zu druͤken strebt, so ist jeder dieser Hebel mit einer, in Fig. 18 bemerkbaren Rolle oder Walze versehen. Die Schraube oder Spindel dieser Rolle laͤuft durch den Schwanz des Hebels und durch das Verbindungsband, so daß also diese drei Theile auf diese Weise und durch die außen angeschraubte Schraubenmutter zusammengehalten werden. Die Arme s, s der Schildplatte, Fig. 16 befreien den Kessel von dem Druke der beiden zunaͤchst liegenden Rollen; und Arme s, s, Fig. 17, welche unter den anderen Rollen an den Kessel genietet sind, bewirken dasselbe in Bezug auf diese lezteren. Eben so ist innerhalb des Kessels durch zwei eiserne Ringe t, t, von denen, wie Fig. 16 und 17 zeigt, einer gegen die Zapfen, um die sich die Hebel drehen, und der andere gegen die Rollen r, r stemmt, fuͤr einen Gegendruk gesorgt. Wenn diese Ringe an Ort und Stelle gebracht worden sind, so bewirkt man deren inniges Anliegen an der inneren Wandung des Kessels mittelst der Expansionsschraube v, Fig. 21, deren spizes Ende in eine seichte, an dem anderen Ende des Ringes befindliche Scheide einpaßt; so daß folglich der Druk dieses Ringes in dem Maaße staͤrker wird, als sich die Schraube verlaͤngert. Die Baͤnder d, e sind bloß den Hebeln gegenuͤber gebogen, und an den zwischen diesen befindlichen Stellen absichtlich gerade gelassen. Sie sind so leicht gearbeitet, als sich's mit dem Zweke, zu dem sie bestimmt sind, vertragt. An den Biegungen sind sie dadurch verstaͤrkt, daß man dem Metalle an diesen Stellen eine groͤßere Breite ließ, und daß die in Fig. 18 und 17 bei r, r, r ersichtlichen Anhaͤngsel unter rechten Winkeln aufgebogen sind. Die Gewalt, welche durch den oben beschriebenen Apparat auf das Fell ausgeuͤbt wird, laͤßt sich folgender Maßen berechnen. Wenn der Knopf j, der uͤbrigens eine beliebige Groͤße haben kann, einen fuͤnf Mal groͤßeren Durchmesser hat, als das kleine Getrieb, an dem er angebracht ist, so erhoͤht oder verstaͤrkt er die Gewalt, die durch die Hand auf das Getrieb ausgeuͤbt wird, um das Fuͤnffache. Da dieses Getrieb nur mit zwei Blattern in das achtzaͤhnige Rad n eingreift, so gibt dieß eine Kraft von 4, was also zusammen 20 gibt. Die auf das vierzehnzaͤhnige Rad p wirkende Tangentenschraube o zu 1 angenommen multiplicirt die 20 auf 280; und da endlich das Rad p einen doppelt groͤßeren Durchmesser hat, als das groͤßere Getrieb q, welches in die beiden Zahnstangen f und g eingreift, so gibt dieß im Ganzen eine Kraft, welche um das 560fache groͤßer ist, als jene, die mit der Hand auf den Knopf j ausgeuͤbt wird. Diese Zahl durch 8, naͤmlich durch die Zahl der Hebel, getheilt, gibt auf jeden derselben eine 70 Mal groͤßere Kraft, als mit der Hand hervorgebracht wird. Eine solche Kraft ist vollkommen hinreichend zu dem fraglichen Zweke, welches auch die Reibung seyn mag. Diese Vermehrung, welche erheischt, daß sich der Schluͤssel oder die Hand 560 Mal mehr bewegt, als der Ring, der das Haupt faßt, steigt oder faͤllt, ist nichts weniger als ein Verlust; sondern sie bedingt vielmehr eine Erweiterung des Raumes, die eben hinreicht, damit der Spieler die Toͤne durch die Quantitaͤt der dem Griffe oder Schluͤssel mitgetheilten Bewegung messen oder bestimmen kann. Man kann daher sein Instrument bei einiger Uebung mechanisch stimmen, wie dieß bei der Posaune der Fall ist. Obschon nun an kleineren Pauken der Schluͤssel angegebener Maßen ein zweiblaͤtteriges Getrieb in Bewegung sezt, so kann man an groͤßeren Pauken doch eine zweite Tangentenschraube anwenden, welche die Kraft verdoppelt, und selbst noch weiter erhoͤht, wenn man dem Rade einen groͤßeren Durchmesser gibt. Anstatt jedoch die Kraft durch Raͤder und Tangentenschrauben zu erhoͤhen, laͤßt sich dasselbe auf vortheilhaftere Weise durch Verlaͤngerung der Schwaͤnze der Hebel c, c erzielen. Bedient man sich zweier Tangentenschrauben, so wird die erste zuweilen die Gewalt so gut aushalten, daß die zweite nachgeben kann; in diesem Falle kann dann die Feder y auf sie angewendet werden. Die erste Tangentenschraube kann aber auch ein so grobes Schraubengewinde haben, daß sie die Gewalt nicht ganz aushaͤlt, und daß diese dann auf die zweite Schraube uͤbergeht, so daß Alles auch ohne Feder ganz unbeweglich erhalten wird. Bedient man sich jedoch eines Kurbelgriffes und laͤßt man diesen daran, so wird eine Feder von Nuzen seyn, damit jener nicht durch sein eigenes Gewicht wirken kann. Man bedient sich der neuen Pauken bereits seit laͤngerer Zeit bei der italienischen Oper in London und auch in anderen Theatern. Es hat sich bewaͤhrt, daß sie hoͤher gestimmt werden koͤnnen, und daß sie sowohl feinere, als tiefere Toͤne geben, als die aͤlteren Pauken. Man hat sich uͤberzeugt, daß ihre Toͤne leichter, rascher und mit groͤßerer Genauigkeit abgeaͤndert werden koͤnnen, und zwar ohne daß hiebei irgend ein unangenehmes Geraͤusch entsteht.Hr. Ward erhielt von der Society of arts in London fuͤr seine Erfindung die goldene Isismedaille.A. d. R.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    VI
Tab. VI