Titel: Beschreibung einer von Hrn. Winter erfundenen Waschmaschine. Auszug aus einem Berichte des Hrn. Odolant-Desnos.
Fundstelle: Band 66, Jahrgang 1837, Nr. XCIV., S. 432
Download: XML
XCIV. Beschreibung einer von Hrn. Winter erfundenen Waschmaschine. Auszug aus einem Berichte des Hrn. Odolant-Desnos.Die Winter'sche Waschmaschine war bei der im Jahre 1832 in Paris gehaltenen Industrieausstellung zuerst zu sehen; sonderbarer Weise findet sie sich aber in dem von Héricart de Thury erstatteten Berichte nicht ein Mal erwaͤhnt. Hr. Harel, der sie in seiner Waschanstalt bereits eingefuͤhrt hatte, mußte sie wegen der Drohungen seiner Waͤscher und Waͤscherinnen wieder aufgeben!A. d. O. Aus dem Journal de l'Academie de l'Industrie. Beschreibung von Winter's Waschmaschinen. Von allen den zahlreichen Geraͤthen, die sowohl in England als in Frankreich als Ersazmittel des Blaͤuels und der Buͤrste in Vorschlag kamen, hat noch keines vollkommen entsprochen. Wir wollen sehen, ob Hr. Winter mit seiner Maschine gluͤklicher war. Diese Maschine besteht aus einem hoͤlzernen, auf vier Fuͤßen stehenden Gestelle von beilaͤufig 1 1/2 Meter Laͤnge, aus dessen Mitte zwei Pfosten emporsteigen, die einen hoͤlzernen, mit Zink ausgefuͤtterten Kasten tragen. Aus diesem Kasten laͤuft das in ihm enthaltene reine oder alkalische Wasser durch einen Hahn in eine mit vielen Loͤchern durchbohrte Rinne, damit es aus dieser in Gestalt eines Regens auf die Waͤsche gelange. Der Kasten hat 5 Fuß Laͤnge auf 2 Fuß in der Breite und 18 Fuß Tiefe, und ist durch eine Scheidewand in zwei Faͤcher abgetheilt, von denen jedes an seinem unteren Theile mit einem Hahne ausgestattet ist. Vor der Maschine befindet sich ein gepolstertes Brett, welches von Vorne gegen die Mitte hin eine Neigung hat, und auf welches die zu behandelnde Waͤsche gelegt wird. Dieses Brett ruht oben an beiden Enden auf Lagern, und kann sich auf und nieder bewegen; Elasticitaͤt ist dieser Bewegung durch Federn, auf denen die untere Flaͤche des schief geneigten Endes des Brettes ruht, gegeben. Etwas weiter gegen die Mitte des Gestelles zu befindet sich der wichtigste Theil der Maschine, naͤmlich eine mit einem Getriebe ausgestattete Welle, an deren beiden Enden sich zwei gußeiserne Querstuͤke oder Kreuze, die mit 4 um sich selbst umlaufenden Cylindern versehen sind, befinden. Diese aus Holz geformten, glatten, oder mit einem Zeuge uͤberzogenen Cylinder sind uͤber dem erwaͤhnten, schief geneigten Brette angebracht, und treffen, wenn man die Welle, welche die Kreuze traͤgt, in kreisende Bewegung versezt, auf die zwischen die Cylinder und das Brett gebrachte Waͤsche. Um diese Bewegung zu erzielen, ist an dem einen Ende der genannten Welle ein Getrieb aufgezogen, welches in ein großes Zahnrad eingreift. An dem einen Ende der Welle dieses lezteren befindet sich eine Kurbel, die von einem Manne umgetrieben wird; an dem anderen hingegen ist zur Ausgleichung der Bewegung ein Schwungrad angebracht. Dieser Apparat nimmt die eine Haͤlfte des Gestelles ein; die andere Haͤlfte dient zur Aufnahme eines vollkommen aͤhnlichen Apparates, so daß also der Arbeiter durch Umdrehen der Kurbel zwei Schlaͤgelvorrichtungen zugleich in Thaͤtigkeit bringen kann. Die Art und Weise, auf welche diese Maschine arbeitet, erhellt beinahe von selbst. Wenn naͤmlich die Schlaͤgel (batteurs) durch das beschriebene Raͤderwerk in Bewegung gesezt worden sind, so kommt die auf das gleichfalls beschriebene Brett gelegte Waͤsche in deren Bereich, waͤhrend zugleich aus der erwaͤhnten durchloͤcherten Rinne Wasser oder Lauge auf sie herab tropft. Die Waͤsche wird hiebei zuerst in senkrechter Richtung geschlagen; gleich darauf wird aber das mit dem Schmuze gesaͤttigte Wasser durch den Druk der um ihre Achse umlaufenden Cylinder aus ihr ausgetrieben. Die Waͤsche wird hiedurch keiner fuͤr sie nachtheiligen Gewalt ausgesezt; denn sie ist nirgendwo fixirt, sondern bewegt sich dem schief geneigten Brette folgend von Oben nach Unten. Zu noch groͤßerer Sicherheit hat sich jedoch Hr. Winter durch einen Tretschaͤmel oder durch ein sogenanntes Pedal zum Meister der Bewegung der Maschine und der Kraft, die man den Schlaͤgeln mittheilen will, gemacht. An diesem Pedale ist naͤmlich eine Schnur befestigt, welche an eine unter dem schiefen Brette befindliche Schraube laͤuft. Man kann daher, je nachdem man mehr oder minder stark auf das Pedal druͤkt, dieses Brett den Cylindern annaͤhern oder es davon entfernen, und dadurch die Kraft ihrer Schlaͤge und ihrer Reibung erhoͤhen oder vermindern. Wir haben bei unseren Versuchen gefunden, daß, wenn diese Maschine von einem Manne und sechs Weibern bedient wird, von denen zwei bloß mit dem Einseifen der Waͤsche beschaͤftigt sind, sie in 10 Stunden 4000 Stuͤke Waͤsche zu reinigen im Stande ist. Bei dieser großen Raschheit erfolgt die Reinigung uͤberdieß auch noch so vollkommen, daß die schmuzigsten Abwischtuͤcher eben so rein aus ihr kommen, wie minder schmuzige Waͤsche. Die Maschine liefert demnach in jeder Hinsicht, namentlich auch was den Kostenpunkt betrifft, sehr guͤnstige Resultate, und es waͤre sehr zu wuͤnschen, daß man sie in den Waͤschereien einfuͤhren moͤchte. Wir tragen darauf an, ihrem Erfinder die Ehrenmedaille der Gesellschaft zuzuerkennen.