Titel: Verbesserungen an den Oefen für Locomotiven und andere Maschinen, worauf sich John Chanter Esq. in Earl Street in der City of London, und John Gray, Ingenieur von Liverpool, am 17. Februar 1837 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 68, Jahrgang 1838, Nr. LI., S. 242
Download: XML
LI. Verbesserungen an den Oefen fuͤr Locomotiven und andere Maschinen, worauf sich John Chanter Esq. in Earl Street in der City of London, und John Gray, Ingenieur von Liverpool, am 17. Februar 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1838, S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Chanter's und Gray's verbesserte Oefen. Fig. 1 gibt eine perspectivische Ansicht des Aeußeren eines Theiles eines Locomotivkessels und Ofens. Fig. 2 ist ein Laͤngen- und Fig. 3 ein Querdurchschnitt eines unserer Erfindung gemaͤß gebauten Ofens. An diesen Figuren sieht man, daß die Roststangen a, a gebogen sind, und mithin einen schief geneigten Rost bilden, damit das Brennmaterial in dem Maaße, als dessen untere Theile der Verbrennung unterliegen und mithin an Tragkraft verlieren, von Oben bestaͤndig nachrutscht. Das Eintragen der frischen Kohle geschieht durch die Oeffnung b, welche mit einem entsprechenden Thuͤrchen verschlossen wird. Die zur Aufnahme von Wasser bestimmte Scheidewand c, c, welche den oberen Theil der Heizstelle vor Verbrennung zu schuͤzen hat, reicht so weit hinab, daß sie, wie man aus Fig. 2 sieht, einen Raum oder eine Kammer fuͤr die unverkohlte Steinkohle bildet. Das Brennmaterial, welches sich am unteren Theile des Ofens befindet, ist hienach in voller Verbrennung begriffen und stoͤßt keinen diken schwarzen Rauch aus, waͤhrend die uͤber dem unteren Rande der Scheidewand c befindliche Steinkohle in Folge der Hize, die ihr von Unten herauf mitgetheilt wird, allmaͤhlich destillirt und entzuͤndet wird. Da die hiebei sich entwikelnden Gase und Duͤnste in keiner anderen Richtung als unter der Scheidewand c hinweg entweichen koͤnnen, so muͤssen sie durch das unter dieser Scheidewand in Verbrennung begriffene Brennmaterial stroͤmen und hiedurch selbst wieder verbrannt werden. Es erhellt daher, daß bei einer solchen Einrichtung des Ofens die Verbrennung ohne die laͤstige Verbreitung von Rauch laͤngs der Bahn von Statten gehen kann. Man sieht in der Zeichnung diesen Theil unserer Erfindung an einem Kessel angebracht, wie sie dermalen auf der Liverpool-Manchester und anderen Eisenbahnen gebraͤuchlich sind. Da diese Art von Kessel zur Genuͤge bekannt ist, so bedarf es bei der Deutlichkeit der Zeichnung keiner weiteren Beschreibung. Wir bemerken nur, daß dieser Theil unserer Erfindung wie gesagt in einer solchen Verbindung der Scheidewand c mit den schraͤg gestellten Roststangen besteht, daß das frisch eingetragene Brennmaterial zwischen ihnen zuruͤkgehalten wird; und daß aller daraus entwikelte oder destillirte Dampf und Rauch gezwungen wird durch jenes Brennmaterial, welches sich innerhalb in lebhafter Verbrennung befindet, zu streichen. Alle hiebei aus dem frisch eine getragenen Brennmateriale entwikelte Hize wird zur Erhizung des in der Scheidewand c enthaltenen Wassers, welches mit dem Wasser im Kessel communicirt, verwendet. Die durch die Scheidewand c fuͤhrenden Oeffnungen e, e, welche Schiebthuͤren haben, gestatten dem Maschinisten Einsicht in die Feuerkammer, und erlauben auch die Einfuͤhrung eines Hakens, im Falle sich die Roͤhren, aus denen der horizontale Feuerzug besteht, verlegen sollten. In Fig. 4 sieht man einen Laͤngen- und in Fig. 5 einen Querdurchschnitt eines Ofens, welcher dem eben beschriebenen im Wesentlichen vollkommen aͤhnlich ist, sich aber durch die Gestalt der Feuerkammer, durch die Kruͤmmung der Roststangen und durch die Stellung der Scheidewand c, c davon unterscheidet. Die Roststangen bilden hier naͤmlich nicht eine ununterbrochene Curve, sondern sie bestehen aus einer Schraͤgflaͤche und aus einer Curve. Die Scheidewand c, c, welche an dem zuerst beschriebenen Ofen von dem oberen Theile des Kessels aus senkrecht herabstieg, und in der sich Oeffnungen befanden, durch die der Maschinist schauen koͤnnte, bildet hier mit ihrer unteren Flaͤche eine Curve, welche die Daͤmpfe und den Rauch, die sich aus den auf dem oberen Theile der Roststangen liegenden Steinkohlen entwikeln, in das Feuer ableitet. Die zur Einsicht dienende Oeffnung befindet sich hier an dem oberen Theile der Feuerkammer, welche mit Wasser umgeben ist. Aus dieser Einrichtung ergibt sich der Unterschied, daß in Folge der geringeren Neigung der Roststangen die unentzuͤndete Kohle nicht nothwendig an der Scheidewand c, c anliegen muß, wie dieß bei der ersten Art von Ofen der Fall war; dagegen findet aber in Hinsicht auf die Verbrennung der aus dieser Kohle entwikelten Daͤmpfe und Rauchmassen ganz die fruͤher angegebene Wirkung Statt. Wegen der Erweiterung der Scheidewand c sind, wie man aus Fig. 4 sieht, mehrere Bindestangen durch dieselbe gefuͤhrt und mit deren beiden Waͤnden durch Bolzen verbunden, um ihr dadurch mehr Festigkeit zu geben. Fig. 6 ist ein Laͤngen-, Fig. 7 ein Querdurchschnitt und Fig. 8 eine Endansicht einer anderen Modification unseres Locomotivofens. Der Unterschied liegt hier lediglich in dem Baue der Scheidewand c, c die, wie man namentlich aus Fig. 9 sieht, aus einer Reihe von Roͤhren, welche den vorderen oberen Theil der Feuerkammer mit deren Ruͤken verbinden, zusammengesezt ist. Diese Roͤhren, durch welche das Wasser frei stroͤmen kann, sind so gebildet, daß sie mit ihren oberen Enden an einander liegen und hiedurch eine Scheidewand bilden, die die aus der unentzuͤndeten oder zum Theile brennenden Steinkohle entwikelten Daͤmpfe und Rauchmassen abhaͤlt und sie zwingt nach Abwarts gegen den unteren Theil der Roststangen zu treten, um daselbst uͤber die lebhaft brennende Steinkohle zu streichen und hiedurch verbrannt zu werden, so daß sich keine dunklen schwarzen Rauchwolken entwikeln koͤnnen. In Fig. 10 sieht man eine weitere Modification unseres Locomotivofens im Laͤngen- und in Fig. 11 im Querdurchschnitte abgebildet. Hier ist, wie durch Punkte angedeutet ist, der ganze obere Theil der Feuerkammer gewoͤlbt, um auf diese Weise eine Art von Scheidewand c zu erzeugen, welche den auf dem oberen Theile der Roststangen entwikelten Dunst und Rauch nach Unten ableitet, wo er bei der daselbst Statt findenden lebhaften Verbrennung verzehrt wird. Da zur Bezeichnung der einzelnen Theile die fruͤher gewaͤhlten Buchstaben beibehalten sind, so bedarf es keiner weiteren Beschreibung dieses Ofens, von dem Fig. 11 eine perspectivische Ansicht gibt. Fig. 13 zeigt abermals eine Modifikation desselben Ofens im Laͤngen-, und Fig. 14 im Querdurchschnitte. Da dieser Ofen mit Steinkohlen und Kohks gespeist werden kann, so sind an dem oberen Theile der Feuerkammer zwei mit Thuͤren versehene Oeffnungen angebracht, von denen die eine zum Eintragen von Steinkohle, die andere hingegen zum Eintragen von Kohks bestimmt ist. Zum Behufe des Eintragens der Steinkohle bringe Ich in diesen Thuͤren der Quere nach zwei oder mehrere kleine Trichter an, damit die Kohlen nicht eine einzige Masse bilden, wie es bei der Anwendung eines einzigen Trichters der Fall seyn wuͤrde, sondern damit sie mehrere von einander gleichsam unabhaͤngige Massen ausmachen. Einen dieser kleinen Trichter sieht man bei f, f, und zwar in einer geringeren Neigung angebracht, als die Roststangen a haben. Die in diese Trichter geschaffte Kohle rutscht hinab, und druͤkt auf das unterhalb befindliche Brennmaterial, so daß in dem Maaße als die am weitesten unten befindlichen Kohle verbrennt, die obere immer nachruͤkt. Der untere Theil der Roststangen wird hienach bestaͤndig mit einem in hoͤchster Gluth begriffenen Brennstoffe gespeist. Damit dieß auch sicher geschehe, und damit, ungeachtet hier die Scheidewand c fehlt, dennoch der aus der Steinkohle entwikelte Rauch zum Theil verzehrt werde, wird der untere Theil des Feuers weilenweise mit Kohks gespeist. An allen den bisher beschriebenen und abgebildeten Arten von Oefen bemerkt man unter den schraͤg laufenden Roststangen a, a noch einen Rost g. Auf diesem lezteren soll sich die durch erstere fallende Nachgluth ansammeln und dadurch ein kleines Feuer bilden, welches zur Erhizung der Luft, die gegen den oberen Theil der schraͤgen Roststanzen a, a emporsteigt, so wie auch zur Erhizung und theilweisen Entzuͤndung der auf diesen befindlichen Steinkohlen dient. Die Nachgluth, die sonst großen Theils verloren geht, bekommt also hier eine sehr nuzvolle Verwendung; denn das durch sie auf dem Roste g gebildete Feuer laͤßt nur heiße Daͤmpfe und heiße Luft an die frisch eingetragene Kohle gelangen, wodurch die Bildung von dikem schwarzen Rauche wesentlich vermindert wird. Zu demselben Zweke wenden wir in Verbindung mit den schraͤgen Roststangen a, a anstatt des Rostes g zuweilen eine aus feuerfesten Baksteinen oder irgend einem anderen entsprechenden Materiale bestehende Schraͤgflache h an, wie dieß aus Fig. 16 erhellt. Bei dieser Einrichtung wird die Schraͤgflaͤche h durch das auf dem Roste a, a brennende Feuer dermaßen erhizt, daß alle atmosphaͤrische Luft, welche an den oberen Theil der Roststangen a, a und an das auf diesen liegende frische Brennmaterial emporsteigt, in hohem Grade erhizt wird. Denn immer wird man finden, daß bei der Einrichtung der von uns verbesserten Oefen das Streben hauptsaͤchlich dahin ging, die frisch eingetragene Steinkohle so zu behandeln, daß sie so wenig diken schwarzen Rauch als moͤglich ausstoͤßt. Daß dieß geschieht, wenn man stark erhizte Luft durch den oberen Theil der Roststangen a, a stroͤmen laͤßt, waͤhrend sich auf deren unterem Theile lebhaft brennendes Brennmaterial befindet, welches durch den Zufluß von Luft, die den gewoͤhnlichen Temperaturgrad hat, nicht beeintraͤchtigt wird, erhellt von selbst. Eine andere zu demselben Zweke fuͤhrende Anordnung ersieht man aus Fig. 15 und 16, wo auch eine kleine Aenderung in Hinsicht auf die Scheidewand c getroffen ist. Hier laufen naͤmlich die Roststangen an dem oberen Ende eine kurze Streke weit horizontal oder beinahe horizontal, damit nicht alles auf den Rost gebrachte Brennmaterial auf ihm hinab zu rutschen trachtet; sondern damit stets ein Theil davon auf diesem oberen horizontalen Theile zuruͤkbleibe. Dieses leztere Brennmaterial wird naͤmlich dann auf diesem horizontalen Theile in lebhafte Gluth kommen, und die durch die Roststangen a, a emporsteigende Luft stark erhizen, so daß sie nur in diesem Zustande an die frisch eingetragene Kohle gelangen kann. Fig. 17 zeigt einen unserer verbesserten Oefen, woran sich die Roststangen a, a in senkrechter oder beinahe senkrechter Stellung befinden. Denselben Ofen sieht man in Fig. 18 im Querdurchschnitte. i ist ein kreisrunder Wasserbehaͤlter, der die beiden Seiten der Feuerkammer miteinander verbindet, und der also die freie Stroͤmung des Wassers gestattet. Dieser Behaͤlter i steht mit der Scheidewand c, die hier auf die oben beschriebene Weise zur Verhuͤtung des Entweichens von dikem unverbranntem Rauchqualme dient, durch eine Reihe von Roͤhren j, zwischen denen die erhizten Duͤnste von dem Feuer in den Schornstein gelangen, in Verbindung. Diese Scheidewand c kann entweder, wie man in Fig. 19 sieht, direct von dem oberen Theile der Feuerkammer herabsteigen; oder man kann sie durch eine Reihe von Roͤhren k, k, zwischen denen alle durch die Roststangen a, a emporsteigende Luft mit allein Dunst und Rauch durch das unterhalb befindliche stark erhizte Brennmaterial hinab gelangen kann, damit in Verbindung bringen. Das innen mit feuerfesten Baksteinen gefuͤtterte Thuͤrchen l dient zur Entfernung der Asche, welche zwischen den als Roststangen dienenden Roͤhren j hindurch faͤllt. Die Speisung des Feuers geschieht von Oben. Bemerken muͤssen wir, daß wir sowohl an diesem Ofen, als an allen uͤbrigen angegebenen Ofenarten die Roststangen vorzugsweise von Roͤhren, welche die beiden Seiten der Feuerkammer miteinander verbinden, tragen lassen, damit auf diese Weise von einer Seite zur anderen Wassercanaͤle fuͤhren. Fig. 20 und 21 geben einen Langen- und Querdurchschnitt und Fig. 22 eine perspektivische Ansicht eines zum Brennen von Steinkohle und Kohks eingerichteten Ofens, der sich von dem unter Fig. 1 beschriebenen hauptsaͤchlich dadurch unterscheidet, daß er zwei Scheidewaͤnde c, c hat, von denen die eine zur Bildung einer Kammer fuͤr die Steinkohle und die andere zur Bildung einer solchen fuͤr die Kohls bestimmt ist. Bei dieser Einrichtung wird das Entweichen des Rauches und Dunstes in Gestalt eines schwarzen diken Rauches noch sicherer verhuͤtet. Da im Uebrigen dieselben Buchstaben zur Bezeichnung der einzelnen Theile beibehalten sind, so mag diese kurze Andeutung genuͤgen. Fig. 23 und 24 sind Laͤngendurchschnitte zweier Kesseloͤfen fuͤr stritte Dampfmaschinen, an denen gleichfalls wegen Beibehaltung der fruͤheren Bezeichnungen eine kurze Beschreibung genuͤgen wird. Aus einem Blike auf Fig. 23 sieht man, daß uͤber dem schraͤg gestellten Feuerherde a, a eine Wasserdeke angebracht ist, welche den aus der frischen Kohle aufsteigenden Rauch nach Abwarts zuruͤkdraͤngt, damit er sich mit den heißen Duͤnsten des in lebhafter Verbrennung begriffenen Brennstoffes vermenge. Diese Wasserdeke laͤßt sich entweder dadurch erzielen, daß man dem Boden des Kessels eine gehoͤrige Woͤlbung gibt, oder auch dadurch, daß matt zu diesem Behufs ein eigenes Anhaͤngsel anbringt, wie dieß in der Abbildung durch punktirte Linien angedeutet ist. In Fig. 24 ist zur Erzielung desselben Zwekes eine aus feuerfesten Baksteinen gemauerte Deke angebracht. Man sieht, daß die Roststangen an beiden Oefen unter einem ziemlich spizen Winkel gestellt sind, damit das Brennmaterial bestaͤndig und in dem Maaße auf ihnen hinab gleite, als es unten verbrennt. Bei der Anwendung von Kohlen, die eine sehr große Neigung zum Zusammenbaken haben, kann und muß man einen noch spizigeren Winkel waͤhlen; dagegen kann er, wenn man mit trokener Kohle zu thun hat, stumpfer seyn. Unter 35° darf jedoch der Winkel nicht haben, wenn man des gehoͤrigen Hinabgleitens des Brennmaterials sicher seyn will. In Fig. 25 steht man eine Befestigungsweise der Feuerkammer oder des Ofens eines Locomotivkessels. n ist ein an dem Kessel befestigter, im Winkel aufgebogener Ring; und m ein aͤhnlicher, aber an dem Ofen festgemachter Ring, der das Ende des Kessels aufzunehmen im Stande ist, so daß die beiden Ringe an einander zu liegen kommen, und wenn sie nach entzwischen gelegter Fuͤtterung mit Schrauben und Schraubenmuttern verbunden worden, sind, ein wasserdichtes Gefuͤge bilden. Man sieht diesen Kessel in Fig. 26 auch noch in einem Querdurchschnitte abgebildet, waͤhrend Fig. 27 eine. Ansicht desselben von Außen gibt. Aus Fig. 10 erhellt ein anderer Theil unserer Erfindung, der in der Anwendung mehrerer kleiner, mit den schraͤgen Roststangen in Verbindung gebrachten Kruͤken besteht. Mit diesen Kruͤken wird, in dem sie nach und nach in dem Ofen vorwaͤrts geschoben werden, das ihnen gegenuͤber liegende Brennmaterial fortgeschoben, damit es nicht an die Roststangen anbaken kann. Da man schon fruͤher eine aͤhnliche Vorrichtung in Anwendung brachte, so machen wir in dieser Hinsicht jedoch nur auf die Verbindung dieser Kruͤken mit den schraͤgen Roststangen. Anspruch. Schließlich bemerken wir noch, daß unsere Patentanspruͤche keinen der einzelnen Theile, in so fern sie schon fruͤher in Anwendung kamen, betreffen; und daß wir uns alle Modificationen der Form und Verbindung vorbehalten, in so fern sie ohne Abweichung von dem Principe thunlich sind.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    IV
Tab. IV