Titel: Apparat zum Reinigen und Abkühlen von Flüssigkeiten, ferner zum Reinigen, Condensiren und Abkühlen der Gase, worauf sich Joseph Lillie, Ingenieur zu Manchester, am 22 März 1848 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 113, Jahrgang 1849, Nr. XXI., S. 90
Download: XML
XXI. Apparat zum Reinigen und Abkühlen von Flüssigkeiten, ferner zum Reinigen, Condensiren und Abkühlen der Gase, worauf sich Joseph Lillie, Ingenieur zu Manchester, am 22 März 1848 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Mai 1849, S. 307. Mit Abbildungen auf Tab. II. Lillie's Apparate zum Reinigen und Abkühlen von Flüssigkeiten und Gasen. Den Gegenstand meiner Erfindung bildet: 1) die Anordnung eines rotirenden Apparates, welcher vermöge der Centrifugalkraft eine Flüssigkeit sehr fein zertheilt dem Einflüsse der freien Luft oder einem künstlichen Luftstrom aussetzt; 2) eine Maschine, welche mittelst Druckes eine Flüssigkeit in Form eines Regenschauers dem Einflusse der freien Luft oder eines künstlichen Luftstroms aussetzt) 3) die Reinigung, Condensation und Abkühlung von Gasen, indem man einen durch die erwähnten Apparate erzeugten Regenschauer auf sie einwirken läßt; 4) ein Apparat, welcher vermöge eines luftverdünnten Raumes, der durch eine im Wasser oder einer andern Flüssigkeit rotirende hohle Röhre erzeugt wird, einen Luft- oder Gasstrom in die Flüssigkeit leitet; 5) die Combination der unter Nr. 1 erwähnten Maschine mit der unter Nr. 4 erwähnten zur Erzeugung eines Luft- oder Gasstroms. Fig. 14 stellt einen Apparat zur Abkühlung des Sudes in Brauereien im Aufrisse dar. Die mit einem Hahn b versehene Röhre a führt den Sud in den rotirenden Vertheiler c, welcher mit feinen Löchern durchbohrt und an eine verticale Achse d befestigt ist; letztere liegt oben in dem Lager e und ist unten in der Pfanne f gelagert. Die Achse d wird vermittelst einer Rolle g und eines Treibriemens von einer Dampfmaschine oder andern Triebkraft aus in Rotation gesetzt; k ist die lose Rolle. Das Lager e ist an einen Balken h und die Pfanne f an den Boden des Recipienten l befestigt. Wenn alles in Bereitschaft ist um die Maschine in Gang setzen zu können, so schiebt man den Treibriemen auf die feste Rolle g und öffnet den Hahn b, um die heiße Flüssigkeit in den Vertheiler c fließen zu lassen. Durch die Centrifugalkraft wird die Flüssigkeit an den Seiten des Vertheilers hinaufgetrieben, wo sie durch die siebartigen Löcher entweicht und in Form eines feinen Regens hinabfällt. Der obere Theil der Vertheilungsbüchse ist einwärts gebogen, um das Austreten der Flüssigkeit über den oberen Rand zu verhüten. Der Abstand des Vertheilers c von dem Boden des Recipienten, seine Rotationsgeschwindigkeit, sowie die Größe der Löcher an seinem Umfang, hängt von der Quantität der zu bearbeitenden Flüssigkeit und von der Größe des Gebäudes ab, worin der Apparat aufgestellt wird. Aus Versuchen hat sich ergeben, daß wenn der Vertheiler mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 400 Umdrehungen in der Minute rotirt, die Flüssigkeit einen verticalen Fall von ungefähr 8 Fuß und die frische Luft vollen Zutritt hat, die Temperatur der zugeführten Flüssigkeit während des Herabfallens vom Siedepunkt bis zu einer Temperatur abgekühlt wird, welche um weniges höher als die der äußern Luft ist. In einigen Fällen mag es vortheilhaft seyn, den Boden des Recipienten l siebartig zu durchlöchern und die Flüssigkeit durch ihn in den unteren Recipienten m, welcher frei von Dampf und kühler als der obere Recipient l erhalten werden kann, tröpfeln zu lassen. Man kann auch dem Boden des Recipienten l, wie Fig. 16 zeigt, eine Neigung gegen die Mitte geben, und alle durch den oben beschriebenen Apparat geleitete Flüssigkeit auf gleiche Weise durch einen zweiten und selbst durch einen dritten Apparat gehen lassen. Die Vertheiler können, je nachdem es die Bequemlichkeit erfordert, an einer und derselben Achse oder an getrennten Achsen befestigt werden. Die Achse d kann man an ihrem unteren Ende mit Windflügeln versehen, um den Luftzug durch die herabträufelnde Flüssigkeit zu vermehren. Die aus der heißen Flüssigkeit aufsteigenden Dämpfe können mit Hülfe eines Ventilators p, Fig. 14, durch den umgekehrten Trichter n in die Röhre o aufwärts geleitet und nachher entweder condensirt oder ins Freie geleitet werden. Fig. 15 stellt eine Modification des Vertheilers im Durchschnitte dar. Indem die Maische oder irgend eine andere fremdartige Substanzen enthaltende Flüssigkeit durch diesen Vertheiler geht, wird sie von diesen Substanzen gereinigt. Der größere Vertheiler Z und ebenso die obere Rolle X ist an die Welle Y befestigt; der kleinere Vertheiler W an die Hülse V, deren oberes Ende die Rolle U enthält. Beide Rollen werden mittelst Riemen umgetrieben und setzen die Vertheiler mit verschiedener oder gleicher Geschwindigkeit nach gleicher oder entgegengesetzter Richtung in Rotation: dem kleineren Vertheiler gebe ich größere Löcher, um den Ausfluß der durch die Röhre t herbeigeleiteten Flüssigkeit zu erleichtern. Der aus der Anordnung zweier Vertheiler zu erzielende Vortheil besteht in einer erfolgreicheren Zurückhaltung der beigemengten Unreinigkeiten. Fig. 16 ist ein Apparat zum Abkühlen von Flüssigkeiten, wobei der Vertheiler A unbeweglich ist, und die Flüssigkeit von dem Behälter B mittelst der Röhre D zugeführt wird. In Folge ihrer Druckhöhe fällt die Flüssigkeit durch die siebartigen Löcher des Vertheilers A als ein feiner Regen in den Recipienten C. Diese Anordnung eignet sich besonders für solche Fälle, wo die Kessel oder Heizapparate höher als die Abkühlungsapparate liegen. Fig. 17 stellt einen Apparat zum Reinigen, Condensiren und Abkühlen des Leuchtgases im senkrechten Durchschnitte, Fig. 18 im Horizontaldurchschnitte dar. Bei diesem Apparate ist der Cylinder H von geeigneter Höhe und geeignetem Durchmesser; oben ist er durch den Deckel I und unten durch den Boden K geschlossen. Das zu behandelnde Gas gelangt in den unteren Theil des Cylinders H durch die Hauptröhre L und steigt durch die siebartig durchlöcherte Platte M in die Höhe. O ist der rotirende Vertheiler, welcher im vorliegenden Falle aus der Röhre P durch die hohle Spindel T mit Kalkwasser gefüllt wird. Dieses fällt in Form eines feinen Regenschauers herab, durch den das Gas steigen muß, ehe es durch die Röhne Q in den Gasometer gelangt. Der Vertheiler wird mit Hülfe der Riemenrolle R in Umdrehung gesetzt; übrigens kann die Vertheilung des Wassers, wenn ein hinreichender Druck vorhanden ist, auch ohne Drehung des Vertheilers erfolgen. In diesem Falle ist die Rolle R entbehrlich und die Zuführungsröhre P an den Deckel I zu befestigen. S ist ein Steg zur Aufnahme des unteren Zapfens des Vertheilers O, wenn dieser drehbar ist. Indem das Gas durch den Kalkwasserregen in die Höhe steigt, wird es eines großen Theiles seines Ammoniaks, Schwefelwasserstoffes und seiner Kohlensäure beraubt, welche condensirt und mit der reinigenden Lösung durch die unter der Mündung der Röhre L angebrachte Röhre U fortgeführt werden. Damit das Kalkwasser nicht in die Röhre L fallen könne, ist der mittlere Theil der Platte M, soweit er über der Mündung der Röhre L liegt, nicht durchlöchert. Sollte es wünschenswerth seyn, das Gas durch mehr als ein Regenbad der reinigenden Lösung zu leiten, so kann man, wie Fig. 19 zeigt, zwei oder mehrere Cylinder H in einer Reihe anordnen und das Gas durch die Röhren L und Q aus einem Cylinder in den andern leiten. Der Cylinder H kann höher oder breiter gemacht werden, um zwei oder mehrere Vertheiler neben oder über einander aufnehmen zu können; die Auflösungen aber kann man so oft hintereinander anwenden, bis sie eine genügende Quantität der erwähnten Gase absorbirt haben, um als Handelsartikel verwendbar zu seyn. Fig. 20 stellt einen Apparat, mit dessen Hülfe ein Luft- oder Gasstrom innig mit Wasser oder einer andern in einer Cisterne enthaltenen Flüssigkeit vermengt wird, im verticalen Durchschnitte, Fig. 21 im Grundrisse dar. Dieser Apparat eignet sich besonders für die Absorption von Chlor und andern Gasen. a ist die Cisterne mit der Flüssigkeit, durch welche das zu behandelnde Gas streichen muß, ehe es in den Canal b tritt; c eine Röhre, welche die Gase in den Apparat leitet; d eine oben offene verticale Röhre, welche durch eine Stopfbüchse e mit der Röhre c communicirt. Unten ist die Röhre geschlossen und läuft mit ihrem Zapfen in einer an dem Boden der Cisterne befestigten Pfanne; oben dreht sie sich in einem an dem Deckel der Cisterne befestigten Lager und ist mit einer Treibrolle f versehen, mit deren Hülfe sie in Rotation gesetzt werden kann. Die Seitenröhren g sind an Flanschen geschraubt, die an das untere Ende der Röhre d gegossen sind; sie sind, wie aus dem Grundrisse Fig. 21 erhellt, nach entgegengesetzten Richtungen leicht gebogen, so daß, wenn der Apparat nach der Richtung des Pfeiles in Rotation gesetzt wird, das Gas vermöge des in der Flüssigkeit entstehenden Vacuums aus der Röhre c herbeigezogen und durch die gebogenen Röhren g in die Flüssigkeit geleitet, und durch diese gereinigt, condensirt oder abgekühlt wird. Fig. 22 stellt einen Apparat dar, welcher die Vortheile des so eben beschriebenen Apparates mit denen des in Fig. 14 abgebildeten vereinigt. Fig. 23 ist ein Grundriß eines Theils des Apparates. An eine senkrechte Röhre n, an deren unteres Ende die Seitenröhren o geschraubt sind, ist der Vertheiler m befestigt. Die Röhre n läuft unten in einer Pfanne und oben in einem an dem Querbalken p befestigten Lager g. s ist die Treibrolle, mit deren Hülfe der Vertheiler m und die Seitenröhren o in Rotation gesetzt werden. Die Flüssigkeit wird durch die Röhre r zugeführt. Wenn nun der Apparat in Bewegung gesetzt wird, so entweicht das durch die Röhre n niedersteigende Gas aus den Seitenröhren o, und schlägt gegen die aus dem Vertheiler herabregnende Flüssigkeit.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    II
Tab. II