Titel: Mittheilungen aus dem amerikanischen Maschinenbau; von Frz. Joseph Thoma.
Autor: Frz. Joseph Thoma
Fundstelle: Band 131, Jahrgang 1854, Nr. I., S. 1
Download: XML
I. Mittheilungen aus dem amerikanischen Maschinenbau; von Frz. Joseph Thoma. Mit Abbildungen auf Tab. I. Thoma's Mittheilungen aus dem amerikanischen Maschinenbau. I. Die Schuhleisten-Drehmaschine. Bei einem Besuch der Spinnereigebäude in Lancaster (Pensylvania) sah ich eine Schuhleisten-Drehmaschine in einer Ecke eines langen Spinnsaales aufgestellt, deren Einrichtung ich Ihren Lesern mittheilen will. Der Eigenthümer dieser Maschine bezahlte jährlich an die Spinnereigesellschaft 75 Dollars für die Betriebskraft und den Raum, und verfertigt durchschnittlich in 10 Minuten einen Schuhleisten, welcher den von Hand geschnittenen in keiner Beziehung nachsteht. Bei der Fabrication waren drei Männer beschäftigt; der eine schnitt das Holz zu, indem er die Länge des Leistens absägte, und demselben mit dem gewöhnlichen Beil eine rohe Form gab; ein zweiter arbeitete an der Maschine, d.h. er spannte diesen rohen Klotz ein, und nahm ihn wieder weg; und ein dritter vollendete den Leisten, indem er denselben mit einer Feile und Glaspapier glatt machte. In der perspectivisch gezeichneten Ansicht Fig. 1 ist a, a ein Wellbaum, der mittelst eines Hänggerüstes an die Decke des Saales befestigt ist; auf demselben befindet sich eine Rolle b, die mittelst eines Riemens den unter der Drehbank befindlichen Wellbaum c treibt; auf letzterm befindet sich eine 18'' lange Trommel d, deren Durchmesser 3' ist. Das Maschinengestell besteht aus den beiden Seitenschilden e, e und aus den an dieselben angeschraubten Backen f, f, auf welche ein Schlitten g gesetzt wird. An demselben befinden sich die Arme h, h zur Aufnahme eines Wellbäumchens, an welchem eine kleine 4zöllige Treibrolle i, sowie ein gußeisernes cylindrisches Stück k befestigt ist, in welches die Messer zum Schneiden des Leistens eingekeilt werden. An dem andern Ende des Schlittens befindet sich ein Arm l, der an seinem hervorragenden Theil abgerundet ist; durch diesen sowie durch die beiden Arme h, h geht eine Schraube m, die in den Seitenschilden e, e in Lagern getragen wird; eine Rolle n die daran befestigt ist, erhält ihre Bewegung von dem Wellbaum a mittelst der darauf aufgekeilten Rolle o. An den obern Wellbaum a sind drei Arme p, p, p lose angesteckt, so daß sich dieser in deren Augen drehen kann. Die beiden untern Enden der äußern Arme bilden ebenfalls Augen, in welche die Schrauben q, q eingesteckt sind, deren nach innen gekehrte Enden conisch zugedreht sind. Der mittlere Arm p bildet an seinem untern Ende eine Hülse von 7–8'' Länge, in welcher eine Spindel läuft, auf der eine Rolle r fest aufgekeilt ist; die Enden der Spindel selbst bilden scharf zugespitzte Gabeln (wie diese bei Holzdrechslern anzutreffen sind, um den zu drehenden Gegenstand daran anzuschlagen). Die Rolle r wird ebenfalls vom Wellbaum a mittelst einer Rolle s getrieben. Die obern Enden der Seitenschilde werden durch eine Stange t verbunden, die jedoch in denselben drehbar ist und an welche die Gelenkstangen u, u, u befestigt sind. Zwischen deren Enden und den Armen p, p, p befinden sich die Zwischenstücke v, v, v, so daß jede Bewegung der Arme p, p, p auf diejenigen von u, u, u übergehen muß, und umgekehrt. Sollen nun Leisten gedreht werden, so wird ein Modell, welches deren Größe entspricht, zwischen die beiden Arme p, p (linker Hand) eingespannt, indem das eine Ende des Leistens an die Gabel der Spindel der Rolle r angesteckt, und das andere Ende von der Spitze der Schraube q gehalten wird. Zwischen die zwei Arme p, p (rechter Hand) wird der rohe Block z auf die gleiche Weise eingespannt. Wenn nun die Maschine in Gang gesetzt wird, so drehen sich die Spindel in der Hülse, die Leistenform y und der rohe Block z mit gleicher Geschwindigkeit; die Reibung in den Augen der Arme p, p, p und des Wellbaumes a preßt die Arme p, p, p sowie die Leistenform etc. gegen das Mittel der Drehbank, und die Leistenform gleitet somit stets an dem abgerundeten hervorragenden Theil des auf dem Schlitten befindlichen Armes l; mittelst der Parallel-Bewegungsgelenke v, v, v und u, u, u macht der rohe Block z dieselbe oscillirende Bewegung in Bezug auf die Drehbank und jeden beliebigen darauf angenommenen Punkt, wie die Leistenform, welche sie vom Arm l empfängt. Weil sich nun die Messer auf dem Cylinder k mit großer Geschwindigkeit drehen, so schneiden diese in ihrem Laufe soviel Holz von dem Blocke z, als durch die oscillirende Bewegung der Form y vorgeschrieben wird. Indem sich die Schraube m zu gleicher Zeit dreht, gleitet sowohl der Arm l durch die ganze Länge der Leistenform, als auch die Messer bei k durch die ganze Länge des rohen Blockes, wodurch also der Leisten seine Form erhält. Was das Adjustiren der Maschine anbelangt, so ist das Stellen der Messer wohl das wichtigste; indem diese nicht nur etwas horizontal verstellt werden müssen, sondern auch radial, weil jedes derselben seinem nachfolgenden vorschneiden muß, damit der Schnitt auf alle gleichförmig vertheilt wird. Die Messer selbst sind, wie Fig. 2 zeigt, gebogen, und endigen in einen länglich viereckigen Körper, welcher in Schlitze des Körpers k eingelegt, und mit Keilen in der gehörigen Stellung befestigt wird. Was die Anzahl Umdrehungen des Schneidzeuges anbelangt, so mag diese 1000–1200 per Minute seyn; die horizontale Bewegung der Schraube m, 1 3/4 bis 2 Zoll, und die Anzahl der Umdrehungen der Leisten y und z, 10 bis 12 per Minute. – Die Zapfen der sich schnell drehenden Spindel, auf welcher das Schneidzeug lauft, sind in messingene Büchsen gesteckt, die leicht abgenommen und erneuert werden können. – Der Riemen, welcher von der Trommel d aus das Schneidzeug dreht, wird mit diesem und dem Schlitten g, vermittelst der darin befindlichen Schlitze, durch die er gesteckt wird, auf der Trommel d horizontal hin und her geschoben. – Ich empfehle, an dem Ende der Schraube m, anstatt einer Rolle n, deren zwei, nämlich eine feste und eine lose, anzuwenden, um den Schlitten sammt dem Schneidzeug leicht so stellen zu können, daß beim Schneiden des Leistens keine unnöthige Zeit verloren geht; das Stellen selbst besteht natürlich darin, daß man den Riemen auf die lose Rolle schiebt, und von Hand die Rolle n vor- oder rückwärts dreht, während welcher Zeit alle übrigen Bestandtheile der Maschine sich in Ruhe befinden. – Das Schneidzeug macht die entgegengesetzte Bewegung von derjenigen des Leistens. – Was das Holz anbelangt, so wird gewöhnlich das harte und zähe Holz, welches hier unter dem Namen Hiccory wood (Nußbaumholz) bekannt ist, zur Verfertigung des Leistens gewählt. II. Maschine zum Abhobeln der Fußboden-Bretter. In den meisten amerikanischen Städten gibt es sogenannte Plaining mills, wo die Fußbodenbretter gehobelt und zu gleicher Zeit deren Feder (tonge) und Nuth (groove) mit einer Maschine geschnitten werden. Diese Bretter haben alle die gleiche Breite, und sind nur in der Länge verschieben, wornach sie im Handel ihre Benennung erhalten. Werden zu einem Gebäude Fußbodenbretter verlangt, so kann man stets solche von der erforderlichen Länge in großer Auswahl und ausgetrocknet haben. In solchen Plaining mills trifft man immer eine gewöhnliche Säge zum Schneiden der Bretter aus den Bäumen; diese Bretter werden dann mittelst einer Circularsäge zur erforderlichen Breite von 6 Zoll geschnitten, und nun auf die Plaining machine gebracht, wo dieselben, wie bemerkt, zu gleicher Zeit auf einer Fläche gehobelt, und auf der einen Seite mit einer Nuth, auf der andern aber mit einer Feder versehen werden, welche Operation so schnell geht, daß immer ein Mann damit beschäftigt ist ungehobelte Bretter herzuschaffen, während ein anderer dieselben fertig von der Maschine nimmt und ordnungsmäßig aufsetzt. Zum Hobeln eines solchen Brettes von 16 Fuß Länge sind nämlich nur 2 Minuten Zeit erforderlich. – Die Construction solcher Maschinen ist verschieden, obwohl allen dasselbe Princip zu Grunde liegt. Eine der einfachsten Constructionen ist folgende: An einem einfachen hölzernen (Bestell a, a, Fig. 3 und 4, werden die gußeisernen Lager zum Tragen eines Wellbaumes b befestigt, auf welchem eine Trommel angebracht ist, die von irgend einem Motor getrieben wird. Von dieser Trommel aus gehen drei Riemen, wovon der eine eine horizontal gelegte Rolle c treibt, deren Wellbaum von Lagern getragen wird, die an das Gestell a, a befestigt sind. Zwei andere Riemen treiben die vertical gestellten Spindeln d und e, welche unten in Pfannen laufen, und oben von gußeisernen Armen gehalten werden, die ebenfalls mit dem Gestell verbunden sind. Außerhalb des Gestells a, a ist mit dem Wellbaum der Rolle c eine andere f verbunden, von welcher aus ein oberhalb des Gestelles a befindlicher horizontaler Wellbaum g getrieben wird, auf welchen ein aus Gußeisen bestehendes Stück h, das drei Arme bildet, festgekeilt ist. Die Enden dieser Arme laufen in cylindrische Flächen aus, an welche die Hobeleisen zum Abhobeln der obern Fläche des Bodenbrettes geschraubt sind, wie dieß die Zeichnung zeigt. Am obern Ende der Spindel d befindet sich ebenfalls ein in drei Arme auslaufendes gußeisernes Stück x, woran die Eisen zum Ausschneiden der Feder angeschraubt sind. Die Schneiden dieser Eisen sind so geformt und geschliffen, daß die Theile 1 und 3 (in Fig. 5) die Tiefe der Feder herausschneiden, während der eingeschnittene Theil 2 das äußere Ende der zu schneidenden Feder hobelt. An der Spindel e befindet sich das ganz gleiche mit drei Armen versehene Stück x', an welches die Schneideisen für die Nuth angeschraubt werden. Die schneidenden Theile dieser Eisen sind jedoch so gestaltet, daß die Theile 1 und 3 (Fig. 6) gerade um so viel vor dem Theil 2 zurückstehen, als diese (in Fig. 5) zum Schneiden für die. Feder vorgestanden sind, damit die Ruthen und Federn ganz genau in einander passend werden. Die Entfernung der beiden Spindeln bedingt sich durch die Breite der Bretter, und durch die Größe der gußeisernen dreiarmigen Theile, deren Durchmesser 6 Zoll seyn mag. Die drei Schneidzeuge selbst (nämlich zum Schneiden der Nuth und Feder, und zum Abhobeln der obern Fläche) sind so nahe als möglich zusammengestellt, und vor und hinter denselben sind die Rollen i, i' und h, h' angebracht, welche dazu dienen, dem zu schneidenden Brett eine horizontale Leitung zu geben. Damit sich das Brett beim Abhobeln der obern Fläche nicht biegen kann, ist unmittelbar unter dem Schneidzeug in dem Querbalken k eine kleine eiserne Walze angebracht, auf welcher das Brett aufliegend dahinrollt. Die obern Walzen i und h werden in ihren Lagern durch Pressionsdeckel mittelst Hebeln und Gewichten belastet. Soll ein Brett gehobelt werden, so wird dasselbe durch die Walzen i und i' gesteckt und von Hand vorwärts geschoben; damit diese Schiebung geradlinig geschieht, bringt man auf dem Tisch w ein Brettstück an, woran das zu schneidende Brett gehalten wird, wie dieß bei den Circularsägen geschieht. – Auch hier ist die Anzahl der Umdrehungen per Minute für die Schneidzeuge zwischen 1000–1200, bei einem Durchmesser zwischen 6 und 7 Zoll. Was die Stellung der Schneideisen anbelangt, so sind diese tangential, jedoch so gestellt, daß ihre radiale Entfernung von ihrer Achse verschieden ist, damit keines derselben einen ganzen Span wegzuschneiden hat, sondern nur ein Drittheil eines solchen (weil die Anzahl der Eisen drei ist). Das Stellen der Schneidzeuge, sowie das Schleifen derselben, ist hier wie bei allen derartigen Maschinen von besonderer Wichtigkeit, und kann nur durch Praxis und Uebung erlernt werden. III. Ein patentirtes Butterfaß. Unter mehreren patentirten ButterfässernMan s. Anthony's Buttermaschine im polytechn. Journal Bd. CXVI S. 263 und Whitelaw's Centrifugal-Butterfaß Bd. CXVII S. 191.A. d. Red. die hier (Philadelphia) zu treffen sind, hebe ich eines hervor, dessen Erfinder ein Brückenwaagen-Fabrikant ist. – Dasselbe, Fig. 7, besteht aus einem gewöhnlichen aufrechtstehenden, nach oben conisch zulaufenden Faß a, mit einem wegnehmbaren Deckel b, durch welchen auf gewöhnliche Weise ein Stempel geht, der jedoch, anstatt massiv von Holz zu seyn, aus einem blechernen Rohr c besteht, an dessen unterm Ende ein ebenfalls aus Blech bestehender Kasten angebracht ist, welcher durchweg an seinen Seitenwänden mit kleinen Löchern versehen ist, deren Durchmesser eine starke Linie betragen mag. Am obern Ende des Rohres c wird ein ledernes Ventil angebracht, welches sich nach innen öffnen kann. Befindet sich nun im Fasse die Milch, und das Rohr mit seinem Kasten wird auf gewöhnliche Weise herauf und herunter gezogen, so öffnet sich jedesmal beim Aufwärtsziehen das Ventil und die Luft füllt den Blechkasten. Beim Abwärtsstoßen wird die Luft durch die Löcher gepreßt und muß nothwendig in der Milch ein Wallen verursachen, welches die Scheidung der Butter in einem kürzern Zeitraum bewerkstelligt, als sie auf gewöhnliche Weise erfolgt. (Die Fortsetzung folgt.)

Tafeln

Tafel Tab.
									I
Tab. I