Titel: Allan's elektromagnetische Kraftmaschine.
Fundstelle: Band 133, Jahrgang 1854, Nr. XLIII., S. 174
Download: XML
XLIII. Allan's elektromagnetische Kraftmaschine. Aus dem Mechanics' Magazine, 1854, Nr. 1598. Mit einer Abbildung auf Tab. III. Allan's elektromagnetische Kraftmaschine. Das Princip dieser Maschine besteht in der Anwendung elektrischer Ströme zur successiven Herstellung mehrerer Elektromagnete, welche einer der Länge nach beweglichen Stange hineinander eine Reihe von Impulsen nach gleicher Richtung ertheilen. Fig. 7 stellt die Maschine in perspectivischer Ansicht dar. A, A sind Stangen, welche vermittelst der Schubstangen oder Lenkstangen C, C und der Kurbeln D, D mit der in Rotation zu sehenden Welle F verbunden sind. B, B ist ein Gestell, durch das die Stangen A, A treten, und G, G sind Gallerten, auf welchen die Elektromagnete M, M befestigt sind. An die Stange A, A, die von den Elektromagneten ihre Impulse erhält, sind Schultern befestigt, gegen welche die eisernen Anker oder Scheiben K, K durch ihr eigenes Gewicht gedrückt werden, und zwar so, daß sie der Reihe nach der Einwirkung der Elektromagnete ausgesetzt werden. Jede Ankerscheibe hat in der Mitte ein Loch, so daß sie sich leicht an der Stange A, A verschieben läßt und die Bewegung der letztern nicht hindert, wenn sie von einem auf einen der andern Anker wirkenden Magnet einen Impuls erhält. E ist ein Schwungrad zur Regulirung der Bewegung. Die verschiebbaren Flächen zum Schließen und Oeffnen der Kette befinden sich hinter den Kurbeln. Die Wirkungsweise der vier Stangen A, A ist ganz die gleiche, nur daß, wenn das eine Paar seinen Hub vollendet hat, das andere Paar denselben beginnt; es genügt daher, das Spiel einer der Stangen zu erläutern. Bei Beginn des Hubes befindet sich die erste oder oberste Ankerscheibe so nahe bei den obersten Elektromagneten, daß diese sie mit beträchtlicher Kraft anziehen, und somit die Stange A, A durch den gleichen Raum bewegen. Dadurch gelangt die nächste Ankerscheibe in den gleichen Abstand von ihren Magneten. In dem nämlichen Momente wird der elektrische Strom von den ersteren Magneten abgeschnitten und auf das zweite System übertragen, welches sofort die Ankerscheibe anzieht und die Stange durch einen der erstgenannten Strecke gleichen Raum bewegt. Eben so wirken der Reihe nach die übrigen Magnete und ihre Anker, um den Hub der Stange zu vollenden, worauf die andere Stange auf ähnliche Weise in Thätigkeit kommt. Die auf solche Art hervorgebrachte hin- und hergehende Bewegung wird vermittelst der Schubstange und Kurbel in die rotirende verwandelt.

Tafeln

Tafel Tab. III
Tab. III