Titel: Weitere Mittheilungen über die neuen Gummi-Verpackungen für Stopfbüchsen; von R. Jacobi, Techniker aus Hettstädt.
Autor: Robert Jacobi
Fundstelle: Band 168, Jahrgang 1863, Nr. LXVIII., S. 247
Download: XML
LXVIII. Weitere Mittheilungen über die neuen Gummi-Verpackungen für Stopfbüchsen; von R. Jacobi, Techniker aus Hettstädt. Jacobi, über die neuen Gummi-Verpackungen für Stopfbüchsen. Da sich die Probe-Verpackung der ersten Stopfbüchse mit Gummi-Stopfbüchsenschnur, worüber bereits S. 1 in diesem Bande des polytechn. Journals berichtet wurde, wie auch die später bewirkten Verpackungen, noch immer und ohne Nachhülfe bestens bewähren, macht es mir Vergnügen, über die weitere Entwickelung dieser Verpackungsmanier jenem Berichte Folgendes anzufügen: Die Packungsschnur wird von den Herren W. Unger u. Comp. in Berlin seit Kurzem (statt bisher mit kreisförmigem) mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt geliefert. Das Einbringen derselben in die Stopfbüchsen ist dadurch wesentlich erleichtert; auch füllt diese Schnur die früher bei kreisförmigem Querschnitt bestandenen Zwischenräume mehr aus. Es ist daher ein geringeres Nachziehen und gewöhnlich keine Nachpackung nöthig, um die Büchsen dauernd dicht zu erhalten. Ein mindestens gleich günstiges (wahrscheinlich aber noch besseres) Resultat wird eine Verpackung liefern, mit welcher man seit Kurzem hier Versuche angestellt hat, und welche in folgender Weise ausgeführt wurde: man nimmt fertig zu habende, oder schlägt oder schneidet sich selbst aus den gewöhnlichen, abwechselnden Gummi- und Segeltuchlagen bestehenden Verdichtungsplatten, Ringe, deren Durchmesser und Breiten den resp. Büchsen und Stangen entsprechen. Die bei größeren Dimensionen ausfallenden, kleineren Theile sind für kleinere Büchsen zu verwenden, so daß sich der Verlust an Material auf ein Minimum reducirt. Wo man – wie z.B. gewöhnlich bei Ventilen etc. – Griffrad oder Kurbel und Stopfbüchsendeckel abnehmen kann, schiebt man diese Ringe voll in die Hohlräume der Stopfbüchsen ein. Andern Falles schneidet man sie in schräger Richtung auf, und bringt sie dann so in die Büchsen, daß die aufgeschnittenen Stellen der einzelnen Scheiben gegenständig werden. Da bei diesen Scheiben Segeltuch- und Gummilagen regelmäßiger wechseln als bei der kreisförmigen oder eckigen Schnur, so ist mit Bestimmtheit anzunehmen, daß derartige Packungen von noch größerer Dauer sind als solche von Gummischnur. Grube v. d. Heydt bei Halle a. S., im April 1863.