Titel: J.Gjers' Winderhitzungsapparat; von Tunner.
Fundstelle: Band 198, Jahrgang 1870, Nr. LXXV., S. 300
Download: XML
LXXV. J.Gjers' Winderhitzungsapparat; von Tunner. Mit Abbildungen auf Tab. V. Gjers' Winderhitzungsapparat. Behufs Erzeugung hoher Windtemperatur beim Hohofenbetriebe der Clevelandhütten hat J. Gjers, Ingenieur der Linthorpe Eisenwerke, nachstehenden sehr zweckmäßigen Apparat construirt. Jeder Hohofen hat einen aus fünf einzelnen Räumen bestehenden Apparat, deren jeder sein besonderes Röhrensystem und seine directe Communication mit den außerhalb befindlichen Zu- und Ableitungsröhren auf der einen Seite durch die Röhre a (Fig. 15) und auf der anderen Seite durch die Röhre b mit der Leitung des heißen Windes hat. Jede dieser fünf Abtheilungen enthält zwei horizontale viereckige Canäle c, an ihren Enden mit den Röhren a und b verbunden. Jeder derselben trägt sechs Sifonröhren d und ist durch sechs verticale Querwände e dergestalt abgetheilt, daß der Wind, um von a nach b zu gelangen, sämmtliche Heizröhren d passiren muß. Der vom Gebläse durch die Hauptleitung kommende Wind wird sonach durch die fünf einmündenden Röhren a in die zehn horizontalen Röhren c mit den dazu gehörigen 60 Sifonröhren geleitet, von welchen jedes einzelne Lufttheilchen aber nur je sechs zu passiren hat. Der erhitzte Wind verläßt den Apparat durch die fünf Röhren b, welche sämmtlich in die zum Hohofen führende Hauptleitung münden. Sollte die eine oder andere Abtheilung in Reparatur zu nehmen seyn, so kann sie abgesperrt werden, während die anderen in Function bleiben. Zur Vergrößerung der Heizfläche haben die 16 1/2 Fuß hohen Sifonröhren von 16 1/2 Zoll und 4 Zoll Weite eine gewellte Oberfläche (Fig. 17) bei etwas über 1 Zoll Fleischstärke. Das Gesammtgewicht eines solchen Apparates für 6000 Kubikfuß Windmenge mit 66 Röhren beträgt 2500 Centner. Jede der fünf Abtheilungen ist mit einer Gasheizung versehen (Fig. 18 und 19). Die Gase werden durch weite rechtwinkelig abgebogene Röhren herbeigeführt, deren nach außen gekehrte kreisrunde Stirnfläche mit sechs an beiden Enden offenen Eisenröhren b verbunden ist, durch welche die zur Verbrennung erforderliche Luft eingesaugt wird. Zur Regulirung der Luftmenge ist die kreisrunde Stirnfläche mit einer Scheibe bedeckt, welche um das Centrum c drehbar und mit sechs Löchern d versehen ist, die den offenen Enden der sechs Röhren b entsprechen. Wird die Scheibe so gestellt, daß die sechs Löcher in derselben genau auf die Mündungen der sechs Röhren passen, so wird die größte Menge Luft den zu verbrennenden Gasen zugeführt und es vermindert sich die Luftmenge, je mehr die Mündungen der sechs Röhren durch Verdrehung der Scheibe geschlossen werden. Durch zwei kleine Essen in dem den Apparat umgebenden Mauerwerke werden die Verbrennungsproducte abgeführt. Der Gasverbrennungsraum unter den zwei horizontalen Fuhröhren c (Figur 16) ist durch ein durchlöchertes Gewölbe abgeschlossen, durch welches die Flamme zum Apparat gelangt. Beim Ausgange aus demselben hat der Wind 600° C., an den Düsen etwa 50° weniger. Dadurch daß die Temperatur in dem Apparat gleichförmig vertheilt und die Berührung desselben mit der Stichflamme vermieden ist, erlangt derselbe eine fünf- bis sechsjährige Dauer. Zur dauernden Erhaltung einer höheren Temperatur und zur Mittheilung der Wärme tragen die hohen, flachen, gewellten und relativ dünnen Wandungen der Sifonröhren bei; der Wind muß einen langen Weg zurücklegen, bis er sechs derselben durchlaufen hat; durch ihre Lage wird der Ablagerung von Staub und Asche wenig Gelegenheit geboten; die Construction bietet die geringste Veranlassung zum Entstehen einer Luftlässigkeit, sowie zum Ausbiegen, Spannen und Springen, und es wird nur ein geringer Verlust an der Windpressung verursacht, weil die Querschnittsfläche einer Sifonröhre einer kreisrunden Fläche von nahe 9 1/2 Zoll Durchmesser entspricht und die Windmenge in jeder der fünf Abtheilungen durch zwei, in allen fünf zusammen also gleichzeitig durch zehn derselben passirt. (Zeitschrift des berg- und hüttenmännischen Vereines für Kärnthen, 1870, Nr. 1.)

Tafeln

Tafel Tab.
									V
Tab. V