Titel: Miscellen.
Fundstelle: Band 223, Jahrgang 1877, Nr. , S. 108
Download: XML
Miscellen. Miscellen. Wasserdruckprobe für Dampfkessel. In französischen Fachblättern wird empfohlen bei Wasserdruckproben von Dampfkesseln die Druckpumpe aus einem parallelepipedischen Gefäße saugen zu lassen, dessen Wasserinhalt man mittels eines Schwimmers jeden Augenblick scharf ablesen kann. Trägt man nun die Angaben des Druckmanometers und die gleichzeitig in den Kessel eingedrückte Wassermenge als Abscissen und Ordinaten auf, so muß eine regelmäßige Curve entstehen, wenn der Kessel dicht und sonst gut construirt ist. Läßt man nach vollendeter Druckprobe das eingepreßte Wasser allmälig ins Meßgefäß zurücklaufen und trägt wieder die zusammengehörigen Manometer- und Schwimmeranzeigen auf, so kann man die zuerst erhaltene Curve controliren. Einige Uebung genügt, um aus dem Verlauf der Curven etwaige Schäden am Kessel aufzufinden, welche sonst bei der gewöhnlichen Probe entgangen wären. Matscheko's Patent-Mineraltalg; von Gustav Wagenmann in Wien. Wiederholt schon wurde die Schädlichkeit der Fettschmierung für Dampfcylinder besprochen und statt der fettsäurehaltenden animalischen oder vegetabilischen Fettstoffe Mineralöl in Vorschlag gebracht, vorausgesetzt, daß dasselbe wirklich aus reinen Kohlenwasserstoffen besteht und auch für heiße Maschinentheile genügende Schmierfähigkeit besitzt. Bisher aber scheiterte die allgemeinere Verwendung der Mineralöle an dem Umstande, daß sie in der Hitze äußerst dünnflüssig werden und hierbei ihre ganze Schmierfähigkeit einbüßen – selbst in dem Falle, daß sie mit vegetabilischen Oelen gemischt angewendet wurden. Die Firma Gust. Wagenmann in Wien erzeugt nun seit Kurzem nach dem Patent von M. Matscheko ein neues Schmiermaterial, sogen. Mineraltalg, welchem neben hoher Schmierfähigkeit genügende Widerstandskraft gegen zersetzende Einflüsse insbes. höheren Temperaturen zukommt. Der Mineraltalg hat die Consistenz des Rindstalges, schmilzt bei 50° zu einer klaren, dunkel goldgelben Flüssigkeit, ist frei von allen wässerigen, Seife haltenden oder erdigen Beimischungen, frei von allen verseifbaren Fettstoffen, kann bis 200° erhitzt werden, ohne sich merklich zu bräunen, und besitzt auch im geschmolzenen Zustande größere Fettigkeit als geschmolzener Rindstalg. Aus diesen Eigenschaften ergibt sich die vielseitige Anwendbarkeit des Mineraltalges von selbst. M. Feuer- und einbruchsicheres Kassenzimmer. Die Firma Chubb and Son hat kürzlich (nach dem Engineer, November 1876 S. 343) ein außergewöhnlich großes feuer- und einbruchsicheres Kassenzimmer („Geldfestung“) für ein Londoner Bankgeschäft vollendet; dasselbe nimmt eine Fläche von 20 × 12 Fuß engl. (6m,10 × 3m,66) ein und ist 9 Fuß (2m,74) hoch; das Gesammtgewicht beträgt nahe an 23t,5. Es enthält drei Räume, zunächst einen Vorraum, in welchem mehrere Eisenkassen aufgestellt sind; von den beiden andern, besonders stark gebauten Abtheilungen dient die eine zur Aufnahme von gemünztem Geld und Metallbarren, die dritte, geräumigste Abtheilung ist an den Wänden mit eisernen Gestellen bekleidet, deren Fächer zumeist zur Aufnahme kleiner Kassetten dienen; ein specieller, eigens verschließbarer Theil der Fächer ist zur Unterbringung von Juwelen und besonderer Werthe bestimmt. Die Hauptthüre ist aus Schmiedeisen und Stahl hergestellt, wiegt etwa 1t und wird mittels zwei Chubb-Schlösser abgesperrt. Bei Tag bleibt die Kassenthüre offen und ein eisernes Jalousiegitter vermittelt die nöthige Ventilation des innern Kassenraumes. Das ganze Kassenzimmer ist mit Rücksicht auf dessen Transport in einzelne Stücke zerlegbar, welche jedoch alle von Innen heraus zusammengesetzt werden, so daß keine Schraube und Niete an der äußern Wandfläche hervortritt, und alle Platten übergreifen sich dergestalt, daß keine einzige Fuge durch die ganze Wanddicke geht. Das Kassenzimmer wurde in dem genannten Etablissement mit Aufgebot aller Kräfte und Maschinen in 3 Monaten fertig gestellt. Der Preis ist in unserer Quelle nicht mitgetheilt. Brenner's Faß-Rollmaschine. Dieselbe ist von Fr. Brenner 1873 patentirt worden, dient zum Verpichen der Bierfässer in großen Brauereien und war in Philadelphia in der „Brewers' Hall“ ausgestellt. Das zu verpichende Faß wird zwischen zwei starke Holzrollen eingelegt, von denen die eine, mit einem Schraubengange versehen und durch Riemen angetrieben, die Fortbewegung des Fasses besorgt, während die andere Holzwalze glatt ist und dem Zwecke des Verpichens dient. Die Walzen werden in Längen von beiläufig 3m Länge an einander gefügt und an den Verbindungsstellen durch halbe Lager unterstützt. Je nach dem Durchmesser der Fässer kann die glatte Walze von der angetriebenen Schraubenwalze mehr oder weniger entfernt werden. Der Apparat ist 9m lang und liefert die eingelegten Fässer unter gleichmäßiger und ökonomischer Vertheilung des Peches vollkommen gekühlt am Ende ab, ohne weiterer Handarbeit als des Einlegens der Fässer zu bedürfen, deren stets mehrere gleichzeitig auf der Rollmaschine sein können. R. Appretur gewalzten Rundeisens. Um dem aus den Walzen kommenden Rundeisen eine vollkommene Geraderichtung und glatte Oberfläche zu geben, wurde in der „Kirkstall-Forge“ zu Leeds (England) unmittelbar hinter der Walzenstraße ein eigenthümlicher Apparat aufgestellt, welchen das frischgewalzte und noch rothwarme Eisen passiren muß. Derselbe besteht aus zwei schief über einander gelegten und gegen einander rotirenden glatten Walzen, deren Oberfläche jedoch nicht cylindrisch, sondern nach einem Rotationshyperboloid geformt ist, genau wie die Theilkreisfläche zweier im Eingriffe befindlichen Räder. Beide Walzen, die mit Universalgelenken angetrieben sind, werden in entsprechendem Zwischenraume von einander gestellt, daß der Rundbarren knapp passiren kann. Derselbe wird von der Umdrehung der Walzen erfaßt, gedreht und gleichzeitig vorwärts geschoben, wodurch eine vollständige Entfernung des Hammerschlages, sowie Rundung und Geraderichtung erfolgt. Das so erzeugte Walzeisen kann direct zu Transmissionswellen verwendet werden und braucht höchstens an den Lagerstellen mit Schmirgelholz in der Drehbank abgeschliffen zu werden. Gleichzeitig wird eine Erhöhung der Festigkeit um 20 Proc. constatirt, was wir einigermaßen bezweifeln möchten. In dem Vortrage, welchen E. Butler in der jüngsten Jahressitzung des englischen Iron and Steel Instituts gehalten hat, und dem wir diese Mittheilung entnehmen, wird die Ehre der Erfindung dieses sinnreichen Apparates zwischen James Robertson von Glasgow und G. W. Dyson von Sheffield getheilt, gleichzeitig aber für die Kirkstall-Forge der Ruhm der Ausbildung dieses Gedankens in Anspruch genommen. Referent bemerkt dem entgegen, was bei der oben erwähnten Versammlung gänzlich übersehen worden zu sein scheint, daß ein genau nach gleichem Princip construirter Apparat zum Runden und Geraderichten schmiedeiserner Rohre schon lange in der Fabrik schmiedeiserner Röhren von Eadie und Spencer in Glasgow in Betriebe war, wo ihm derselbe 1872 als Robertson's Patent gezeigt wurdeDiese Erfindung ist bereits in einer Versammlung der British Association zu Liverpool 1870, als von James Robertson ausgehend, bekannt gemacht worden. (Vgl. 1870 199 93.)Die Red., und daß ihm abermals im Laufe des Jahres 1876 in den großen „National Tube Works“ zu Mac-Keesport bei Pittsburgh in Amerika derselbe Apparat als ureigenste Erfindung dieses Werkes vorgestellt wurde. M.-M. Treibschnüre aus Guttapercha für Drehbänke. Diese Treibschnüre haben im Vergleiche zu den Darmschnüren den Vortheil bedeutend größerer Dehnbarkeit, so daß sie ohne eine Spannrolle verschiedene Spitzenhöhen gestatten. Um sie herzustellen, walkt man erweichte Guttapercha zu einem etwa 2cm dicken Cylinder von circa 0,3m Länge aus und zieht denselben dann allmälig bis auf die gehörige Länge bei wiederholtem Eintauchen in warmes Wasser von 70° aus. Das Verbinden der etwas verjüngten weichen Enden geschieht durch Zusammendrücken und Ueberwickeln mit Zwirn. (Technische Blätter, 1876 S. 152.) Neue Methode zur Messung der Geschwindigkeit der Elektricität; von Lovering. Diese Methode ist eine Anwendung der Methode von Lissajous, welche darin besteht, die gegen einander rechtwinkligen Schwingungen zweier Stimmgabeln zu vereinigen und die daraus resultirende Bewegung mittels eines doppelten Lichtbündels zu vergrößern, welches reflectirt und nach einem Teleskop geworfen wird. Die Stimmgabeln und das Teleskop stehen auf demselben Fundamente. Die Schwingungen jeder Stimmgabel werden durch einen Elektromagnet vergrößert. Wenn die Stimmgabeln unabhängig schwingen, so stimmen sie nahezu überein, indem jede 128 Schwingungen macht. Unter der Wirkung der Elektromagnete schwingen sie vollständig übereinstimmend. Unter diesen Bedingungen ist die im Teleskop sichtbare resultirende Linie unveränderlich. Wenn die beiden Elektromagnete in gleicher Weise corrigiren, ist diese Linie die erste einer Reihe von Gleichklängen, z.B. eine schiefe gerade Linie. Man kann dasselbe auch bei passender Einschaltung von Widerständen in den Stromkreis erreichen. Dabei gestattet der Apparat eine Messung der Geschwindigkeit der Elektricität. Durch Einschaltung einer hinreichenden Länge Draht ändert man die Linie der Reihe; die beste Lage ist die einer in entgegengesetzter Richtung wie die erste geneigten geraden Linie. Diese Ablenkung zeigt, daß die Schwingungen der einen Stimmgabel beginnen, wenn die der andern schon halb vollendet sind; das entspricht z.B. 1/256 Secunde. Dieser Bruch gibt die Zeit, welche der Strom braucht, um den eingeschalteten Draht zu durchlaufen. Größere Stimmgabeln könnten noch kleinere Bruchtheile der Zeit verzeichnen. (Annales télégraphiques, 1876 S. 500, nach Les Mondes.) Sprengpulver. A. LeBricquir hat sich in England folgende Sprengmischung patentiren lassen: Natronsalpeter 60 bis 65 Th. Schwefel 14 Sägespäne 26 Schwefelsäure als Conservirungsmittel in der Gerberei. Bekanntlich empfahl Leube (1876 221 389) zum Conserviren thierischer Stoffe sehr verdünnte Schwefelsäure, überflüssiger Weise „Kreosozon“ genannt. W. Eitner (Der Gerber, 1876 S. 625) bestätigt die conservirende Eigenschaft einer 1proc. Schwefelsäure auf Häute und Felle, warnt aber vor allgemeiner Anwendung derselben. Wenn auch noch so verdünnt auf die Häute und Felle gebracht, schwellt die Schwefelsäure dieselben ganz bedeutend und verwandelt nebstdem entweder ganz oder theilweise die löslichen Eiweißkörper derselben in unlösliche. Dieser Umstand verbietet in vorhinein die Anwendung der Schwefelsäure zur Conservirung fast aller Arten von Fellen, welche zur Oberleder-Fabrikation bestimmt sind, da selbe stets ein blechiges und brüchiges Leder liefern würden. Uebrigens bedarf es für Felle in sehr wenigen Fällen eines Conservirungsmittels, da diese, wenigstens bei uns in Europa, ohnedies alle aufgetrocknet werden. Zur Conservirung der zu Sohlleder bestimmten Häute, für Kalkäscher ist die Schwefelsäure verwendbar; nur müssen die Häute vor dem Einarbeiten wieder gut ausgewaschen werden; bedenklicher ist die Anwendung der Säure für geschwitzte Leder. Diese Verwendung der verdünnten Schwefelsäure ist übrigens nicht neu, da gewisse Häutehändler schon längst namentlich lappigen und leeren Häuten durch Schwefelsäure ein besseres Ansehen und größeres Gewicht ertheilt haben. Holzstoffseife. Die von G. Feyerabendt in Tilsit hergestellte Holzstoffseife ist nach Mittheilung des Fabrikanten wie die Eschwanger Seife aus Talg und Cocusöl gesotten. Das darin enthaltene Holz (Eschenholz hat sich als das zweckmäßigste bewährt) ist durch Mahlen und Sieben auf die geeignete Größe gebracht. Dieser Zusatz soll durch seine mechanische Reibung leichte Ablösung des Schmutzes von der Wäsche bewirken, ohne letztere irgendwie zu schädigen, die Arbeit nicht nur in hohem Grade beschleunigen, sondern auch nach den bisherigen Erfahrungen eine Ersparniß von etwa 1/3 des nöthigen Seifenquantums bewirken. Die Seife enthält keinen schädlichen Ueberschuß von Alkali, greift also die Haut der Wäscherin nicht an. Die Seife enthält im lufttrocknen Zustande (8 Tage nach der Herstellung): Fettsäure 40 Proc. Natron 6 Holz. Glycerin, Salze 10 Wasser 44 Mit modernen Schwindelseifen verglichen, die bis zu 70 Proc. Wasserglas-, Leim-, Kleister- u.a. Lösungen enthalten, ist sie daher als ein reelles und in Rücksicht auf den Preis (100k für 52 M.) preiswürdiges Fabrikat zu bezeichnen. – Eine dem Referenten geschickte Probe ist grau gefärbt und schwach parfümirt; ihre Zusammensetzung entspricht im Wesentlichen der obigen Angabe. Bei einem Waschversuche konnte ich keinen Unterschied andern sogen. Kernseifen des Handels gegenüber bemerken. F. Imitation der Hirschhornknöpfe. In einem längern Vortrage, welchen Hauptmann Rudolf Br. Potier des Echelles im n.-ö. Gewerbeverein (Wochenschrift, 1876 S. 452 ff.) über Kurzwaaren-Industrie (Knöpfe) gehalten hat, erwähnte der Vortragende die Nachahmung der Hirschhornknöpfe, welche in Wien und seinen Vororten in ziemlich bedeutendem Umlang in folgender Weise betrieben wird. Aus Leim, sehr fein geriebenem Wiener Weiß, Colophonium und Leinölfirniß wird über langsamem Feuer ein Teig angemacht, derselbe in Kuchenform über ein von echtem Hirschhorn durch Abklatsch gewonnenes Modell gestrichen und die Masse nach Abheben im Schatten langsam getrocknet. Bevor dieselbe noch ganz hart geworden ist, werden die Scheiben ausgestochen, mit Löchern versehen, cartonnirt, dann vollständig hart getrocknet und lackirt. Der Preis dieser Knöpfe ist sehr niedrig, er schwankt zwischen 60 kr. und 1 fl. 40 kr. pro Gros. Wenn die Imitationsmasse lange Zeit liegt, so wird sie beinahe ebenso hart und zähe wie echtes Hirschhorn. Dadurch wird der Vorzug erklärlich, dessen sich über England kommende Wiener Imitationsknöpfe erfreuen; denn diese hatten auf der langen Reise hin und zurück Zeit, hart zu werden, während die auf augenblickliche Platzbestellung gelieferten Imitationsknöpfe nur geringe Dauer und Haltbarkeit haben, beim Zuknöpfen, ja oft während des Aufnähens zerspringen und der Nässe gar keinen Widerstand leisten. Zur Verunreinigung des Wassers durch Flachsrösten. Eine Anfrage, ob das durch Flachsrotten verunreinigte Wasser (1874 216 88) den Kühen schädlich sei, wird in der Milchzeitung, 1876 S. 2260 bejaht. Als Abhilfe wird empfohlen, das Rösten nur in Sammelteichen zu gestatten, die keinen directen Abfluß in Bäche oder Flüsse haben, aber so hoch angelegt sind, daß der Abfluß zur Berieselung tiefer liegender Wiesen verwendet werden kann. Die Verunreinigung der öffentlichen Gewässer wird dadurch völlig verhütet und nebenbei mancher Centner schönes Wiesenheu mehr gewonnen werden. Fluoresceïn als Indicator beim Titriren. Statt des Lackmusfarbstoffes empfiehlt F. Krüger (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 1876 S. 1572) als Indicator beim Titriren das von Baeyer entdeckte Fluoresceïn (1875 218 521), welches in der Frankfurter Anilinfarbenfabrik von Gans und Leonhardt bereits seit längerer Zeit zu diesem Zweck benutzt wird. Die prachtvolle Fluorescenz der Lösungen dieses Farbstoffes verschwindet plötzlich durch die geringste Spur freier Säure und wird durch freies Alkali sofort wieder hergestellt. Die Uebergänge sind scharf und charakteristisch; freie Kohlensäure und Essigsäure sind jedoch ohne Einwirkung auf den Farbstoff. Ganz besonders empfehlenswerth ist die Anwendung desselben bei farbigen Lösungen; ja es tritt hier, wenn die Färbung nicht zu stark ist, das Verschwinden und Wiedererscheinen der Fluorescens fast stärker hervor als bei farblosen Flüssigkeiten. Verwendung des Schwefels als Mordant auf Wolle; von Walz und Stillwell. Lauth's Verfahren, die Wolle mit Methylgrün zu färben (1875 218 354), hat die Verfasser (nach dem Moniteur de la Teinture, 1876 S. 124) veranlaßt, das Verhalten des Schwefels auch gegenüber andern Farbstoffen auf Wolle zu prüfen. Die Versuche mit Cochenille, Blauholz, Rothholz und Gelbholz lieferten dieselben Resultate auf mit Schwefel präparirter und auf unpräparirter Wolle, wobei nicht zu übersehen ist, daß diese Farbstoffe die Wolle nur unter Vermittlung eines Thonerde- oder Zinnmordant färben. Dagegen lieferten die Versuche mit Eosin ein positives Resultat, wie schon der Vorversuch erwarten ließ. Eine wässerige Lösung von Eosin wurde mit unterschwefligsaurem Natrium, dann mit einigen Tropfen Salzsäure versetzt und schließlich mit Ammoniak neutralisirt, worauf nach kurzem Stehen ein nelkenrother Niederschlag sich absetzte. Diesem entsprechend wurde genau nach der Angabe Lauth's ein Stück Wolltuch mit Schwefel präparirt und – wie dort mit Methylgrün – so hier mit Eosin gefärbt, unter Weglassung des essigsauren Zinks. Das Färberesultat zeigte, daß auch für das Eosin der Schwefel auf Wolle die Stelle eines Mordant übernimmt, nur ist die Nüance auf präparirter Wolle etwas verschieden von der auf unpräparirter Wolle erhaltenen. Kl. Ueber Milchcontrole in Städten. Der deutsche Verein für öffentliche Gesundheitspflege hat auf seiner 4. Versammlung in Düsseldorf am 30. Juni 1876 folgende Thesen angenommen: 1. Die sorgfältige Ueberwachung des Milchhandels ist eine wichtige Aufgabe der städtischen Sanitätspolizei, deren Zweck darin besteht, den Bewohnern den Genuß einer gesunden und gehaltvollen Milch zu sichern. 2. Das wichtigste Mittel zur Erreichung dieses Zweckes sind oft wiederholte unvermuthete Revisionen der zum Verkauf gebrachten Milch und Milchprodukte. 3. Die Revisionen bestehen in einer vorläufigen Prüfung, welche auf Straßen u.s.w. durch Polizeibeamte angestellt wird, und event. in einer definitiven Untersuchung durch wissenschaftlich gebildete Sachverständige. 4. Die Polizeibeamten bedienen sich bei ihren Untersuchungen am besten der Quevenne'schen Milchwage (1842 84 55) und sollen außerdem Aussehen, Geschmack, Geruch, Reaction der Milch einer Prüfung unterziehen. Sehr viel vollkommener würde die vorläufige Untersuchung und mit ihr das ganze Controlsystem sich gestalten, wenn überdies eine einfache, am Orte der Untersuchung selbst ausführbare optische Probe zur Ermittlung des Fettgehaltes der Milch den revidirenden Polizeibeamten an die Hand gegeben werden könnte. 5. Vor Entnahme der zur Untersuchung bestimmten Proben muß stets eine sorgfältige Durchmischung der betreffenden Milch vorgenommen werden. Auch ist es zweckmäßig, in jedem Falle von Beanstandung einer Milch das vorgefundene Quantum derselben, die Anzahl der Kühe, von denen sie stammt, deren Melkzeit, sowie etwa vorhandene ungewöhnliche Eigenschaften der Milch zu notiren. 6. Erweist sich eine weitere Untersuchung nöthig, so kann die sogen. Stallprobe, falls deren Anwendung ausführbar ist, mit Vortheil zur Entscheidung benutzt werden; andernfalls ist die chemische Analyse, oder auch die Müller'sche Methode (Quevenne'sche Milchwage in Verbindung mit Crêmometer) zu empfehlen. 7. Zur Erleichterung für die Sachverständigen ist es wünschenswerth, daß bestimmte Normen über den zulässigen Minimalgehalt der Milch an festen Substanzen und Fett, resp. über die Grenzen des specifischen Gewichtes und die erforderliche Rahmmenge aufgestellt werden. Für die Butteruntersuchungen ist die Normirung des zulässigen Maximalgehaltes an Wasser und Salzen die Vorbedingung jeder Controle. 8. Durch das Entrahmen wird der Werth der Milch ebenso sehr geschädigt als durch das Wässern. 9. Die regelmäßige Veröffentlichung des Resultates der Milchrevision mit namentlicher Anführung der Quellen, aus welchen die Milch bezogen wurde, ist ein wirksames Unterstützungsmittel der Controle. 10. Zur Bekämpfung der durch Erkrankung, fehlerhafte Fütterungsweise, unreine Haltung der Thiere, mangelhafte Einrichtung der Ställe u.s.w. auf die Milch einwirkenden Schädlichkeiten ist die Aufnahme von Thierärzten in die Sanitätscollegien und öftere Revisionen der Kuhställe, besonders der in den Städten befindlichen, zu empfehlen. 11. Da die ungekochte Milch der Träger von Krankheitskeimen, namentlich der Perlsucht, sein kann, so ist es im Allgemeinen rathsam, dieselbe vor dem Genusse stets abzukochen. 12. Die Einrichtung, resp. Begünstigung von Muster-Kuhställen nach dem Vorbilde der in Breslau und Stuttgart existirenden Institute dieser Art, wo gegen erhöhten Preis eine zuverlässig reine und gesunde Milch geboten wird, verdient, vorzüglich im Interesse der heranwachsenden Generation, den Städten warm empfohlen zu werden. Verhältniß zwischen Körpertemperaturen und Stoffwechsel. H. Schulz hat den Sauerstoffverbrauch und die Kohlensäureausscheidung von Fröschen bei verschiedenen Temperaturen bestimmt. Wir entnehmen der in Pflüger's Archiv, 1876 Bd. 14 S. 78 ff. erschienenen größern Arbeit nur folgende kleine Tabelle über die stündliche Kohlensäureabscheidung für 1k des Thieres bei den angegebenen Temperaturen: Temperatur Kohlensäure     1,0°     8,4   1,6   14,2   6,4   67,2 15,2   82,2 25,0 149,9 33,0 549,5 34,0 639,2. Bei 0° entwickelt der Frosch also nur zweifelhafte Spuren von Kohlensäure; bei 34° ist sein Stoffwechsel aber so stark als der des Menschen. Neueste Patentertheilungen. Nach Berichten von J. Brandt und G. W. v. Nawrocki. Internationales Patent- und Technisches Bureau in Berlin, S. W. Kochstraße 2. Accordeon. S. Musik. Ackergeräthe. Stell- u. Aushebevorrichtung an –n. Ed. Schwartz, Berlinchen. Preußen 11. Oct. 3 J. Blech. Maschine zur Herstellung von Wellen–. M. G. Mitter u. C. L. Wesenfeld jr., Berlin. Preußen 11. Oct. 3 J. Bremse. S. Seilbahn. Brenner. Neuer Gasspar–. C. A. Haustein, Zwickau. Sachsen 25. Oct. 5. J. Buffer. S. Eisenbahn. Concertina. S. Musik. Dampfkessel. –-Speiseapparat. S. G. Cohnfeld, Zankerode und Dresden. Preußen 20. Oct. 3 J. – Wasserstandszeiger mit selbstthätiger Absperrung, welche während des Betriebes unzugänglich ist. Heinr. Döring, Moabit b. Berlin. Preußen 25. Oct. 3 J.– Wasserstandszeiger. L. Ingermann, Pr. Minden. Preußen 15. Oct. 3 J.– Automatische –speisepumpe für durch abgehende Dämpfe erhitztes Speisewasser. Ed. Thode und Knopp, Dresden. Preußen. 14 Oct. 3 J. Dampfmaschine. –nsteuerung mit automatischer Expansion. F. Knüttel, Barmen. Preußen 20. Oct. 3 J.– Ventilsteuerung mit variabler Expansion. Ferd. Kratz, Lendersdorfer Hütte bei Düren. Preußen 27. Oct. 3 J.– – mit rotirendem Cylinder. L. Lange, Myslowitz. Preußen 3. Oct. 3 J. Deichsel. Herstellung hohler –n aus Metall. Friedr. Krupp, Essen. Sachsen 21. Oct. 5 J. Drehbank. Gewindeschneid- und Façon–. O. Jachmann, Berlin. Sachsen 24. Oct. 5 J. Dreschmaschine. Verb. a. –n. W. Helmsmüller, Diepholz. Sachsen 4. Oct. 5 J. Druckmaschine. Falzvorrichtung an – n. Friedr. v. König, Kloster Oberzell bei Würzburg. Preußen 27. Oct. 3 J. Eierschläger. S. Küchengeräthe. Eisen. Entfernung von Phosphor und Schwefel aus – und Stahl. Siegfried Stein, Bonn. Sachsen 6. Oct. 5 J. Eisenbahn. Ausschaltung für Central-Weichen- und Signalstellapparate. Carl Froitzheim, Berlin. Braunschweig 20. Oct. 5 J.– Bruchscheibe an Buffern für –wagen. Herrn. Heydrich, Fulda. Preußen 27. Oct. 3 J.– – zugbarriere. E. Stahmer, Georgs-Marienhütte b. Osnabrück. Sachsen 25. Oct. 5 J.– S. Locomotive. Seilbahn. Erdölgas. Reinigungsapparat für –. Paul Suckow, Breslau. Preußen 14. Oct. 3 J. Farbe. Verfahren zur Darstellung von –n aus fossilen Kohlen. Dr. Ed. Meusel, Breslau. Sachsen 6. Oct. 5 J. Preußen 10. Oct. 3 J. Feuersbrunst. S. Rettungsapparat. Flasche. Verschnürung von –n und die erforderlichen Apparate. G. A. Ostertag, Dresden für Adrien de Mestre, Bordeaux. Sachsen 21. Oct. 5 J. – Hermetisch schließender –nverschluß nebst neuer Thon- und Glas–n-Construction. H. Lange u. C. Mohr, Berlin. Sachsen 4. Oct. 5 J. Flüssigkeitsmesser. S. Wassermesser. Fräsmaschine. Grath-Nuth-–. Bahse u. Händel, Chemnitz. Preußen 16. Oct. 3 J.– Verb. – für Metallzungen musikalischer Instrumente. Heinr. Hübscher, Klingenthal. S.-Altenburg 4. Oct. 5 J.– S. Zinken–. Funkenfänger. S. Locomotive. Gebiß. Künstl. – (Gold-Gaze-–). Dr. E. Dunzelt, Berlin. Sachsen 9. Oct. 5 J. Hackerkamm. Rotirender –. Ed. Köster, Neumünster. Preußen 4. Oct. 3 J. Heißluftmaschine. S. Motor. Heizung. Luftheizvorrichtung. C. Emil Haase, Chemnitz. Preußen 4. Oct. 3 J. Holzbearbeitung. S. Verzieren. Zinkenfräsmaschine. Inhalation. Thoncylinder zur Einführung von Heilmitteln in –sapparaten. Dr. Thun, Berlin. Preußen 27. Oct. 3 J. Kaffee. Verb. –-Extractionsmaschine. Ferd. Kirchner, Berlin. Sachsen 6. Oct. 5 J. Kaltluftmaschine. Jes. Thoma, Ravensburg. Preußen 14 Oct. 3 J. Kasse. Verb. an feuerfesten Geld–n. A. Garau, Berlin. Preußen 27. Oct. 3 J. Kettenschlußring. S. Thier. Klavier. S. Musik. Kohle. S. Farbe. Kraftmaschine. S. Dampfmaschine. Motor. Küchengeräthe. Verb. an Eier- u. Schaumschlägern. C. F. Hengst, Chemnitz. Sachsen 30. Oct. 5. J. Leuchtgas. S. Brenner. Locomotive. Funkenlöscher für –n und Locomobilen. Schaffer und Budenberg, Buckau-Magdeburg. Preußen 20. Oct. 3 J. Mehlsichtmaschine. Neue –. G. Zeidler, Görlitz. Sachsen 11. Oct. 5 J. Meßkette. –njustirapparat. Feldmesser Jacob, Bückenburg. Preußen 24. Oct. 3 J. Metallbearbeitung. S. Blech. Deichsel. Drehbank. Fräsmaschine. Verzieren. Motor. Selbstthätige Regulirungsvorrichtung für Kraft – en. C. J. Cario, Nienburg a. S. Oldenburg 3. Oct. 5 J. – Hochdruck-Heißluft–. O. Stenberg, Helsingfors. Braunschweig 27. Oct. 5 J.– S. Dampfmaschine. (Kaltluftmaschine?). Musik. Anbringung von Kukuksflöten an Accordeons. Herstellung eines Glockentons an der Concertina. Rich. Gündel, Klingenthal. Sachsen 9. Oct. 5 J.– Pneumatisches –instrument. C. A. Gütter, Markneukirchen. Sachsen 9. Oct. 5 J.– Neues –instrument: Seraphon. Ch. F. Pietschmann u. Söhne, Berlin. Reuß j. L. 10. Oct. 5. J. S.-Altenburg 18. Oct. 5 J.– Repetitionsmethode für Pianos. Jul. Vogel, Dresden. Sachsen 9. Oct. 5 J.– Luftresonanzzellenwerk auf Klavieren. Ed. Zachariä, Nassau. Sachsen 11. Oct. 5 J.– S. Fräsmaschine für Metallzungen. Nähmaschine. – für Fußbekleidung. Ad. Haupt, Großenhain. Preußen 19. Oct. 3 J.– Nadelschutzvorrichtung für –n. Nähmaschinenbau-Association, Braunschweig. Braunschweig 10. Oct. 5 J. Piano. S. Musik. Pumpe. Pulsometer–. R. Lüders, Görlitz für C. H. Hall, New-Jersey (Amerika). Lippe 2. Oct. 5 J. Sch.-Lippe 3. Oct. 5 J. Braunschweig 12. Oct. 5 J. Reisetasche. Verb. –n-Verschluß. Schäffer und Budenberg, Buckbau-Magdeburg. Sachsen 5. Oct. 6 J. Rettungsapparat. Herablaffungs- u. –. J. Brandt u. G. W. v. Nawrocki, Berlin für F. Holthausen u.a. Kintzinger, Paris. Sachsen 11. Oct. 5 J. Röhren. S. Stampfwerk. Rübenschnitzelmaschine. S. Zucker. Schaumschläger. S. Küchengeräthe. Schiff. Steuerruder für Küstenrettungs- u.a. –e. F. Ballot, Berlin. Preußen 20. Oct. 3 J. Schirm. Verb. –gestell. Gebrüder Düttgen, Wald bei Solingen. Preußen 20. Oct. 3 J. Seilbahn. Selbstth. doppeltw. Bremsvorrichtung für Förderwagen auf Gebirgsdraht–en. A. Bleichert, Leipzig. Preußen 25. Oct. 3 J. Seraphon. S. Musik. Sortirtrommel. Neues –sieb. M. Neuerburg, Kalk b. Deutz. Sachsen 9. Oct. 5 J. Spinnerei. Greifervorrichtung an Maschinen zum Entkletten der Wolle (Klettenwolf). Alb. Hopff, Hamburg. Preußen 20. Oct. 3 J. Stahl. S. Eisen. Stampfwerk. Rotirendes Röhren –. G. A. L. Schultz und Comp., Berlin. Sachsen 6. Oct. 5 J. Preußen 11 Oct. 3 F. Anhalt 26. Oct. 3 J. Steuerruder. S. Schiff. Steuerung. S. Dampfmaschine. Telegraphie. Herstellung von Papierstreifen für Morseschrift. E. W. Brackelsberg, Hagen. Preußen 13. Oct. 3 J. Thier. Kettenschlußring zum Fesseln der –e. Carl Ehrhardt, Berlin. Preußen 25. Oct. 3 J. Uhr. Bügelaufzug mit Zeigerstellung. Ferd. Bachschmid, Kempten z. Z. Chaux de Fonds. Preußen 20. Oct. 3 J. Verzieren. Verbess. im Bedrucken, Färben und – der Oberflächen von Holz, Metall u.a. Heinr. Raetke, Berlin für Will. Sutherland, Manchester. Sachsen 6. Oct. 5 J. Wage. Verb. Centesimal- und Decimal –. Gebr. Pfitzer, Oschatz. Braunschweig 20. Oct. 5. J. Wasser. Apparate zur continuirlichen Befreiung der – etc. von suspendirten Stoffen. J. A. Bérenger, Wien und Joh. Stingl, Czernowitz. Sachsen 6. Oct. 5 J. Wassermesser. Verb. – Leopolder-Streiff, Becker und Comp., Wien. Sachsen 4 Oct. 5 J.– Verb. –. Emil Faller, Wien. Sachsen 4. Oct. 5 J. Wasserstandszeiger. S. Dampfkessel. Wellenblech. S. Blech. Wolle. S. Spinnerei. Zähne. S. Gebiß. Ziegelpresse. Combinirte Dach- u. Mauer–. P. Windisch, Weißen. Sachsen 11. Oct. 5 J. Zinkenfräsmaschine. –. Fr. Heinemann, Magdeburg. S.-Altenburg 28. Oct. 5 J. Reuß j. L. 28. Oct. 5 J. Lippe 30. Oct. 5 J. Kob.-Gotha 31. Oct. 5 J. Zucker. Decken des –s mit trockenem Dampf und gereinigter Luft. Carl Bögel, Brieg. Anhalt 5. Oct. 3 J. Braunschweig 28. Oct. 5 J.– Schlag- und Packmaschine für Würfel–. Rob. Pzillas, Brieg. Braunschweig 10. Oct. 5 J.– Messer für Schnitzelmaschinen. W. Laucke, Trendelbusch bei Helmstedt. Braunschweig 24. Oct. 5 J.– Verb. Maschinen zur Vereinigung und Zusammenpressung losen Krystall –s. Alex. Wetzlar, Leipzig. Oldenburg 3. Oct. 5 J.