Titel: Mittel zur Conservirung des Mauerwerkes in Betrieb befindlicher Hohöfen.
Autor: – r.
Fundstelle: Band 231, Jahrgang 1879, S. 43
Download: XML
Mittel zur Conservirung des Mauerwerkes in Betrieb befindlicher Hohöfen. Mit Abbildungen auf Tafel 5. Conservirung des Mauerwerkes in Betrieb befindlicher Hohöfen. Man unterscheidet bekanntlich an jedem Hohöfen Boden, Gestell, Rast und Schacht. Von diesen Theilen ist der letztgenannte in der Regel nur einem mehr oder weniger mechanischen Verschleiſs ausgesetzt und bedarf nur in besonderen Fällen einer speciellen Wartung. Mit den übrigen Theilen des Hohofens verhält es sich dagegen wesentlich anders. Gar häufig kommt es vor, daſs nach ganz kurzem Betrieb die unteren Partien eines Ofens derart beschädigt sind, daſs ein Weiterblasen mit groſsen Schwierigkeiten verbunden ist. Mag auch in vielen Fällen die Qualität des Zustellungsmaterials hieran mit schuldig sein, so würde zur Erhaltung doch eine zweckmäſsige Kühlung von auſsen wesentlich beigetragen haben. Allein gerade in der Art der Kühlvorrichtungen, wie dieselben bis heute construirt und gehandhabt wurden, liegt ein wesentlicher Miſsstand. Da man die Erfahrung gemacht hatte, daſs die äuſsere Berührung der Steine mit atmosphärischer Luft nicht hinreichend vor dem Wegschmelzen schützt, so nahm man seine Zuflucht zum Wasser. Die Wirkung desselben in der beregten Beziehung ist allerdings eine auſserordentlich energische; allein seine Anwendung schlieſst eine ebenso groſse Gefahr in sich für den Fall, daſs durch undichte Stellen Durchbrüche in den Schmelzraum stattfinden. Dies ist jedem Hüttenmann sattsam bekannt und auch schon früher (*1877 225 151) besprochen worden. Wenn zwar die blose Berührung der Steinoberfläche mit atmosphärischer Luft keinen hinreichenden Schutz gewährt, so läſst sich doch die Abkühlung durch Luft dadurch vermehren, daſs man für eine zweckdienliche Ventilation sorgt. In diesem Sinne ist in letzterer Zeit mit recht ersprieſslichem Erfolg gewirkt worden. Unter den Bodensteinen eines Hohofens, und diese sind der Verwüstung am meisten preisgegeben, läſst sich schon deshalb eine Wasserkühlung mit Vertrauen nicht anbringen, weil die Gefahr einer Explosion und dadurch entstehenden Zerstörung des ganzen Ofens zu nahe liegt. Allein es steht nichts im Wege, dort eine recht wirksame und mit gar nicht auſsergewöhnlichen Kosten verknüpfte Luftcirculation herzustellen, welche einfach durch einen auf Temperaturdifferenz beruhenden Luftzug veranlaſst wird, wie solcher in jedem Schornstein stattfindet. Man lege unter den Bodensteinen ein System horizontaler Kanäle von etwa 7 bis 10cm im Quadrat an, nicht zu weit von einander entfernt, welche an zwei diametral gegenüber liegenden Seiten in verticalen Schächten vom Gesammtquerschnitt der Kanäle an der Auſsenseite des Ofenmauerwerkes münden. Auf den einen dieser Schächte setzt man ein verticales Rohr von entsprechender Weite und nur solcher Höhe, daſs die Mündung gegen unbefugte Verstopfung geschützt bleibt, während man auf dem anderen eine wirkliche Esse, den Verhältnissen entsprechend construirt, aufbaut, welche bis über die Hohofengicht hinausreichen kann. Es liegt auf der Hand, daſs durch diese Einrichtung beim Betriebe des Ofens, in Folge der im Fundamentmauerwerk entstehenden hohen Temperatur, ein ganz bedeutender Luftzug sich entwickelt, welcher das Abschmelzen der Bodensteine zum groſsen Theil verhütet. Da die Temperatur im Centrum der Ofensohle am höchsten ist und von dort nach der Peripherie allmälig abnimmt, so ist es zweckmäſsig, die Bodenkanäle von der Mitte aus nach den leiten an Querschnitt zunehmen zu lassen, um zu verhindern, daſs zu viel Luft durch erstere und zu wenig an den Seiten durchziehe. Ferner thut man wohl, die Mündung der Esse oder des unteren Rohres mit einer verstellbaren Klappe zu versehen, um den Luftzug nach Bedarf mäſsigen oder ganz abstellen zu können. Nächst dem Boden ist es das Mauerwerk in der Umgebung der Windformen, welches am meisten und namentlich beim Betriebe auf Puddelroheisen aus hoch manganhaltigen Erzen der Zerstörung ausgesetzt ist. Hier nutzt nur eine möglichst energische Kühlung, welche mit Hilfe des Wassers hervorgebracht werden kann. Die directe Berieselung der feuerfesten Steine ist durchaus verwerflich, weil dieselben dadurch einer schnellen Verwüstung unterworfen werden. Das Bespritzen der äuſseren, mit einer Schicht von hydraulischem Cement überzogenen Steinflächen ist schon von früher (1877 225 153) bekannt und hat sich vortrefflich bewährt. Seitdem hat sich eine andere Methode mit anscheinend noch günstigerem Erfolg auf einzelnen Hütten Eingang verschafft, welche darin besteht, daſs man in die Formnische geschweiſste schmiedeiserne Kästen von etwa 26mm Wandstärke einschiebt, wie dies Fig. 15 bis 17 Taf. 5 in Ansicht, Horizontal- und Verticalschnitt veranschaulichen. Die verticale Wand A des Kastens, welche behufs Aufnahme der Form mit ringförmigem Ausschnitt und vorspringendem Rand versehen ist, springt 15 bis 20cm gegen die innere Gestellwand zurück, und die dadurch entstehende Nische wird, nachdem die Form eingelegt worden ist, mit feuerfester Masse ausgestampft. Die beiden verticalen Seitenwände des Kastens sind an der Auſsenseite des Gestellmauerwerkes mit durchlochten Ansätzen versehen, um mittels Einschieben eiserner Stangen das Herausziehen eines schadhaft gewordenen Kastens zu erleichtern. Die äuſsere Fläche der Kastenwand A wird während des Betriebes mit Wasser berieselt, welches vermöge der Eigenschaft des Eisens, ein guter Wärmeleiter zu sein, das gesammte Mauerwerk im Bereiche des Kastens vor dem Abbrennen schützt. Diese Vorrichtung hat vor den bis jetzt üblich gewesenen guſseisernen Kühlkästen den Vorzug gröſserer Dauerhaftigkeit und verminderter Gefahr des Eindringens von Wasser in das Gestell, was bei guſseisernen Kästen sowohl bei mangelhafter Kühlung, als unzuverlässigem Material bedeutende plötzliche Temperaturerhöhung oder durch irgend welchen Vorgang im Inneren des Ofens nur zu leicht ein Zerspringen zur Folge hat. Unter allen Umständen muſs davor gewarnt werden, guſseiserne Kühlkästen fest einzumauern, weil man sich dadurch die Möglichkeit benimmt, zu jeder Zeit ohne Betriebsstörung die äuſsere Beschaffenheit der Kästen zu untersuchen. Bei jedem Hohofen friſst sich nach kurzem Betrieb das innere Mauerwerk des Eisenkastens beträchtlich aus, und ist es zur Vermeidung von Durchbrüchen erforderlich, auch dieses von auſsen zu kühlen. Das einfachste Mittel zu diesem Zwecke besteht in der Aufführung eines ringförmigen Kanales aus feuerfesten Steinen auf der Sohle der äuſseren Gestellwand, von ungefähr 20cm lichter, Höhe und 10cm Abstand vom Ofenmauerwerk. Das Innere desselben wird cementirt und durch das aus den Formnischen abflieſsende Wasser stets gefüllt erhalten. Dieser Kanal, welcher unbedeckt bleibt, gestattet eine dauernde Beobachtung des Verhaltens der unteren Partien des Gestelles. Auch hier wird häufig der groſse Fehler begangen, diesen Kanal bis zur Unterkante der Formnischen aufzuführen und mit befeuchtetem Kies oder granulirter Schlacke, welche das Wasser ersetzen soll, anzufüllen. Dadurch verliert man nicht nur die Controle über den Zustand des Gestellmauerwerkes, sondern letzteres wird in Folge mangelhafter Abkühlung in den meisten Fällen durch das flüssige Eisen vollständig zerstört, während dieses seinen Weg bis in das Innere des Kanales findet und dort durch die stete Gefahr eines Austrittes ins Freie den Hohofenbetrieb schädigt. Von den höher gelegenen Ofentheilen ist es nur die Rast, welche in der Regel zu ihrer Erhaltung eines äuſseren Schutzes durch Abkühlung bedarf. Weil hier keine oder doch nur eine sehr partielle Schmelzung stattfindet, so ist der zerstörende Einfluſs auf die Steine leichter hintan zu halten als im Gestell. Was für dieses in Bezug auf das Einmauern guſseiserner Kühlkästen angeführt worden ist, gilt indeſsen auch in vollem Umfange für die Rast. Ein zweifaches Verfahren, welches sich wegen seiner Zweckmäſsigkeit empfiehlt und immer mehr Eingang verschafft, soll hier erwähnt werden. 1) Man läſst in verschiedenen Höhen und gleichförmig um den Umfang der Rast vertheilt, namentlich aber an der Kante des Ueberganges von der Rast ins Gestell, einzelne durchgehende Steine bis ins Ofeninnere fehlen und deckt die dadurch entstehenden Nischen durch guſseiserne Platten ab. In diese Nischen legt man in einem Abstand von etwa 15cm von der inneren Ofenwand schlangenförmig gebogene und gepreſste schmiedeiserne Rohre von 26mm lichter Weite, durch welche ein von einer ringförmig um den Ofen liegenden Leitung gespeister continuirlicher Wasserstrom flieſst. Der Ausfluſs eines jeden dieser Schlangenrohre mündet sichtbar über eine Abfluſsleitung ins Freie. Die Menge des in jedes dieser Rohre zuzulassenden Wassers wird durch einen Absperrhahn regulirt. Denjenigen Nischenraum, welchen die Schlangenrohre selbst nicht beanspruchen, stampft man mit feuerfestem Sand aus. Auf diese Weise hat man es in der Hand, jedes einzelne Rohr nach Bedarf zu kühlen und in jedem Augenblicke durch Herausziehen auf seine Beschaffenheit zu untersuchen. 2) Da, wie schon oben erwähnt, die Rast eine minder energische Kühlung erheischt als das Gestell, so läſst sich das System dadurch ziemlich vereinfachen, daſs man zwar die Nischen, genau wie oben beschrieben, herstellt und nach dem inneren Ofen zu durch einen etwa 15cm dicken Stein schlieſst. Dann aber legt man in jede derselben eine U-förmig gebogene und nach der inneren Ofenwand zu mit einer gröſseren Anzahl feiner Löcher versehene schmiedeiserne Röhre (von 26mm Weite) horizontal nieder und bringt diese in Verbindung mit der kalten Windleitung. Der dadurch auf die Steinoberfläche der Nischen sich ergieſsende kalte Luftstrom, welcher durch vorgesehene Absperrhähne nach Bedarf regulirt oder unterbrochen werden kann, conservirt das Rastmauerwerk ebenfalls vollständig und beseitigt alle mit der Anwendung des Wassers verknüpften Uebelstände. Oberhalb der Rast in dem sogen. Ofenschacht leidet das Mauerwerk, bei Verwendung eines guten feuerfesten Materials, sorgfältiger Ausführung und regelmäſsigem Betrieb nur durch Abrutschung der stets an ihm niedergleitenden Beschickungsmaterialien, und oft findet man nach jahrelanger Campagne den Schachtdurchmesser nur um ein geringes, wenige Centimeter nicht übersteigendes Maſs erweitert. Es kann deshalb für die Regel hier eine besondere Vorrichtung zur Kühlung unterbleiben. Um indeſsen vorkommenden Falles in der Lage zu sein, auch an diesen höher gelegenen Punkten ohne weitere Störung des Betriebes das Mauerwerk zu berieseln, ist es der Vorsicht angemessen, bei der Anlage eines Hohofens oberhalb der Hohofengicht einen Wasserbehälter aufzustellen, welcher, wenn der natürliche Wasserfall nicht hinreicht, durch eine besondere an den Speisepumpen angebrachte Vorrichtung oder durch eine Dampfstrahlpumpe stets gefüllt erhalten wird. – r.

Tafeln

Tafel Tafel 5
Tafel 5