Titel: F. Quatram's Effectometer.
Autor: M-M.
Fundstelle: Band 232, Jahrgang 1879, S. 315
Download: XML
F. Quatram's Effectometer. Mit Abbildungen auf Tafel 28 Quatram's Effectometer. Der vorliegende Apparat (* D. R. P. Nr. 1194 vom 8. August 1877) ist seiner Wesenheit nach eine Combination des schon längst bekannten und u.a. durch ein sehr schönes Exemplar im Gewerbemuseum zu Karlsruhe vertretenen Pendelkraftmessers mit dem gleichfalls nicht unbekannten und bei Killinger's Zugkraftmesser angebrachten selbstthätigen Registrirapparate, interessirt jedoch immerhin durch seine hübsche constructive Durchführung. Ein nach Art der Schleifsteintröge construirtes Gestell (Fig. 4 und 5 Taf. 28) trägt in langen Hülsen gelagert zwei Wellen, jede mit einer Riemenscheibe auſsen, einem Kegelrade innen; die eine Riemenscheibe dient zur Aufnahme der bewegenden Kraft, die andere zum Fortleiten derselben in die Arbeitsmaschine, nachdem sie den messenden Apparat passirt hat. Dieser selbst besteht aus einem in gleicher Achse mit den beiden Wellenstummeln, aber vollständig unabhängig von denselben gelagerten pendelnden Arm, welcher am Ende mit einem Gewichte belastet ist und in der Mitte ein lose aufgesetztes Kegelrad trägt, das die einander gegenüber stehenden Kegelräder der Wellenstummel verbindet und so die Kraft von der treibenden Riemenscheibe auf die getriebene überträgt. Der Zahndruck beider Kegelräder wirkt dabei nach derselben Richtung und erzeugt ein Umdrehungsmoment, welches den pendelnden Arm aus seiner vertical abwärts gerichteten Mittellage Fig. 5 je nach der Bewegungsrichtung rechts verdreht oder links, wie in Fig. 4 angedeutet. So lange findet dieses Verdrehen statt, bis das Moment aus dem horizontalen Schwerpunktsabstande des pendelnden Armes, multiplicirt mit dessen Gesammtgewicht, gleich ist dem doppelten Zahndrucke, multiplicirt mit dem Radius der Kegelräder, worauf die weitere Kraftübertragung im Gleichgewichtszustande und ohne Verdrehung des Pendels stattfindet, bis ein Wechsel in der Arbeitsleistung eintritt. Nachdem das Gewicht des Pendels einerseits, der Radius der Kegelräder andererseits Constante sind, so folgt aus der bestehenden Momentengleichheit sofort, daſs der horizontale Linearausschlag des Pendels (bezieh. der Sinus des Ausschlagwinkels) proportional ist dem Zahndruck. Es wird daher der Pendelarm nach aufwärts verlängert und mit einem vorstehenden Zapfen in dem verticalen Schlitz eines Gleitstückes g geführt, dessen nach aufwärts gerichteter Zeiger auf einer entsprechend eingetheilten Scale sofort den Zahndruck, bezieh. auch die Riemenspannung angibt. Hat man auf diese Weise in jedem Augenblicke ein Maſs des vorhandenen Zahndruckes, so gehört nur mehr eine Combination mit der Tourenzahl dazu, um sofort die geleistete Arbeit in Meterkilogramm anzugeben. Zunächst dient hierzu die Scheibe s, welche durch Zahnradübersetzung mit dem einen Wellenstummel verbunden ist; wider die flache Seite derselben wird ein scharfkantiges Röllchen gepreſst und derart gleichfalls in Drehung versetzt, welche sich dann durch die Welle dieses Röllchens und zwei Verzahnungen auf den Zeiger eines auſsen angebrachten Zifferblattes überträgt. Doch geschieht dies nicht in constantem Verhältnisse, da das Röllchen nicht stets dieselbe Stelle der Frictionsscheibe berührt, sondern auf einem Schleifkeil seiner Welle verschoben werden kann und zwar, wie aus Fig. 4 ersichtlich, durch einen von der Gleitschiene g vorstehenden Mitnehmer. Hierdurch ist die Stellung des Röllchens von der Lage des Pendels abhängig; hängt letzteres bei der Arbeitsübertragung Null vertical nach abwärts, so befindet sich das Röllchen genau vor dem Mittelpunkte der Frictionsscheibe und könnte somit, selbst wenn sich diese drehen würde, keine Bewegung auf den Zeiger übertragen; je weiter das Pendel gehoben wird, desto mehr wird das Röllchen aus dem Mittel der Scheibe s verschoben und in um so raschere Umdrehung wird es versetzt. Und da diese Steigerung der Umdrehungszahl direct und einfach proportional ist dem Sinus des Pendelwinkels, dieser aber ebenso dem Zahndruck proportional bleibt, so gibt nunmehr auch die Umdrehungszahl des Röllchens, da sie sich als ein Product der Tourenzahl der Frictionsscheibe s und des Ausschlages des Pendelarmes darstellt, ein directes Maſs der aus Zahndruck und Zahngeschwindigkeit zusammengesetzten Arbeitsleistung. In Folge der Verbindung des Registrirwerkes mit dem linken Wellenstummel des Apparates (Fig. 5) empfiehlt es sich auch, um genau die geleistete Arbeit zu erhalten, den Antrieb von der rechten Riemenscheibe erfolgen zu lassen. Es ist hiernach numehr das Zifferblatt entsprechend einzutheilen und der Apparat derart zu justiren, daſs einer vollen Umdrehung des Zeigers eine Zehnerpotenz, etwa 100 Meterkilogramm entspricht; nun wird ein Zählwerk zugefügt, welches die vollen Umdrehungen des Zeigers angibt, und es läſst sich jederzeit die bis dahin geleistete Gesammtarbeit ablesen. Unabhängig hiervon gibt der Apparat auſserdem noch auf der früher erwähnten graden Scale die Riemenspannungen an. M-M.

Tafeln

Tafel Tafel 28
Tafel 28