Titel: H. Wegge und F. Pelzer's combinirter Kern- und Schlangenbohrer.
Autor: S–l.
Fundstelle: Band 234, Jahrgang 1879, S. 181
Download: XML
H. Wegge und F. Pelzer's combinirter Kern- und Schlangenbohrer. Mit Abbildungen auf Tafel 14. [Wegge und Pelzer's combinirter Kern- und Schlangenbohrer.] Während man bisher beim Abbohren von Löchern, soweit nicht besondere Gründe die Gewinnung von Kernen wünschenswerth erscheinen lieſs, in den meisten Fällen daran festhielt, die Herstellung des Loches dadurch herbeizuführen, daſs man die seinen Querschnitt bildenden Gesteinstheile zertrümmerte, schlagen H. Wegge und F. Pelzer in Dortmund (* D. R. P. Nr. 5419 vom 3. August 1878) vor, mindestens bei Herstellung weiter Bohrlöcher im Aufsteigen von Kohlenflötzen, mit Hilfe ihres combinirten Kern- und Schlangenbohrers zunächst einen Kern herzustellen und denselben nachträglich zu zersprengen, dadurch aber gegenüber dem gewöhnlichen Verfahren wesentlich an aufzuwendender Kraft zu sparen. Der unter gleichzeitigem Vorschübe drehend angewendete Apparat (Fig. 11 bis 13 Taf. 14) greift mit den abwechselnd nach innen und auſsen stehenden Zähnen a (s. Grundriſs Fig. 12) des Hohlbohrers A die Kohle an und stellt einen Kern her, welcher, sobald die Arbeit ein Stück vorgerückt ist, von dem Schlangenbohrer C angegriffen und bei spröder Beschaffenheit der Kohle sogleich zerbröckelt wird. Sind die Massen von solchem Zusammenhalt, daſs das Eindringen des Schlangenbohrers nicht genügt, um sie zu zertreiben, so stellt dieser doch ein Angriffsloch im Kerne her, in welches der über der Reibungsscheibe s sitzende, drehbare Flügelkeil D mit seinen vier der Länge nach, wie auch von der Mittellinie aus conisch hergestellten Flügeln f eingreift und den Kern zersprengt. Die durch den Kernbohrer sowohl, als durch Schlange und Flügel abgelösten kleineren Kohlenstücken fallen, da das Bohren aufwärts erfolgt, von selbst aus dem Loche heraus, so daſs, wenn anders der Bohrer im tüchtigen Zustande verbleibt, ein gröſseres Loch mit ihm hergestellt werden kann, ohne ihn einmal aus diesem herauszuziehen. S–l.

Tafeln

Tafel Tafel 14
Tafel 14