Titel: Elektrische Ausrückung für Baumwoll-Streckmaschinen.
Fundstelle: Band 238, Jahrgang 1880, S. 139
Download: XML
Elektrische Ausrückung für Baumwoll-Streckmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 10. Bullough's elektrische Ausrückung für Baumwoll-Streckmaschinen. Bei der Wichtigkeit, welche elektrische Ausrückvorrichtungen für Spinnereimaschinen zu erlangen berufen sind, erscheint es begründet, eine solche erprobte Construction eingehender, als dies in D. p. J. 1878 230 * 198 bereits geschehen, hier vorzuführen und zwar nach einer Maschine, welche von einer bedeutenden englischen Maschinenfabrik (wahrscheinlich Howard und Bullough in Accrington) der Spinn- und Webschule zu Mülhausen schenkweise überlassen wurde. Nach einem von Paul Dupont im Bulletin de Mulhouse, 1880 Bd. 50 S. 73 veröffentlichten Berichte ist die elektrische Ausrückung in Fig. 15 bis 20 Taf. 10 in allen Einzelheiten dargestellt; dieselbe ist so angeordnet, daſs der Stillstand der Strecke bei allen den Betriebsstörungen selbstthätig stattfindet, welche durch Bruch des Streckbandes an der Eintritt- oder Austrittstelle, durch Wickeln desselben auf den Walzen oder Ueberfüllung des zur Aufnahme des Bandes bestimmten Topfes herbeigeführt werden können. Die erlangten Resultate werden als sehr befriedigend geschildert und die Möglichkeit hervorgehoben, bei Anwendung der Einrichtung die Zahl der von einer Arbeiterin bedienten Streckköpfe beliebig zu vergröſsern, dagegen den Abfall der Maschine zu vermindern. Das Streckwerk besitzt, wie aus Fig. 16 zu ersehen, die übliche Einrichtung. Der Eintritt des Bandes erfolgt über die Zahnschiene K und durch die Einzugswalzen E, F, das Band passirt die vier Streckcylinderpaare H und gelangt sodann durch die Abzugswalzen B, B1 nach dem in bekannter Weise eingerichteten rotirenden Deckel V des Drehtopfes T. Die Ausrückung, d.h. die Ueberführung des Transmissionsriemens auf die Losscheibe, geht von der horizontalen, den Drehtopf antreibenden Welle c (Fig. 16 und 19) aus. Diese Welle trägt die beiden schief abgeschnittenen Hülsen a und a1; erstere (a) sitzt lose auf der Welle und stützt sich (links in Fig. 19) gegen einen Bund derselben, letztere (a1) ist durch Nuth und Feder verschiebbar mit der Welle verbunden und wird durch die Schraubenfeder d gegen a gedrängt. Während der Arbeit der Maschine nehmen beide Hülsen an der Drehung der Welle c theil. Findet dagegen eine Betriebstörung statt, so wird der an einer horizontalen Achse in dem Rahmen f aufgehängte Anker e (Fig. 16 und 18 bis 20) des Elektromagnetes M der Hülse a genähert und bietet dadurch der aus dieser Hülse vorragenden Nase b einen Stützpunkt; die Hülse wird in Folge dessen an der Rotation verhindert und dadurch die zweite Hülse a1 auf der Welle c zurückgedrängt, die Feder d anspannend. Hierdurch wird mittels der die Welle c umfassenden Gabel g die Achse h (Fig. 16 und 19) gedreht und die Bewegung durch den Hebel i und den Arm j auf die Riemenführerstange n mit Riemengabel m (Fig. 15) übertragen; die Verschiebung dieser Stange wird vollendet durch die Schraubenfeder k. Diese Feder ist einerseits an dem Gestell bei x befestigt und ergreift andererseits die kleine Zugstange l, welche an den Arm o eines um q drehbaren Winkelhebels bei y angeschlossen ist; der andere Arm dieses Hebels erfaſst die Stange n. Liegt der Riemen auf der Festscheibe, so geht die Verbindungsgerade xy durch den Drehpunkt q des Hebels; wird dagegen durch den oben beschriebenen Vorgang die Stange n etwas nach links geschoben, so senkt sich diese Linie unter q, die Feder k kommt zur Wirkung und sorgt dafür, daſs die Stange n den für die Ausrückung nothwendigen Weg vollendet (Stellung Fig. 15). Auf die Achse q des Winkelhebels o sind aber auch, wie Fig. 16 zeigt, noch zwei Handgriffe p aufgesetzt, mittels deren die Ausrückung vom Arbeiter vorgenommen werden kann. In dem rahmenartigen Gehäuse f (Fig. 16, 18 und 19), welches die Drehachse des Ankers e trägt, ist der Elektromagnet M befestigt, dessen Pole dem Anker zugekehrt sind. Dieses Gehäuse ist mit dem Theile des Maschinengestelles verbunden, welcher den Deckel V des Drehtopfes, das Lager der Abzugswalze B1, das Lager der Einzugswalze F und die Streckcylinder H trägt; an ihm endet bei s (Fig. 20) der positive Leitungsdraht der elektrischen Batterie. Der negative Leitungsdraht dagegen passirt in isolirender Umhüllung die Wand des Gehäuses, umwindet den weichen Eisenkern des Elektromagnetes und steht mit der isolirt am Gehäuse f befestigten Feder w in Verbindung. Ein Winkelhebel u, um u1 an dem Lager A der zweiten Abzugswalze Bdrehbar, drückt, wenn erhoben, gegen diese Feder. Das Lager A ist von dem Lager der Walze B1 durch eine Holzlage j getrennt, dagegen durch den eisernen Bügel G mit der Platte D in leitende Verbindung gebracht. Eine Holzscheibe N isolirt diese auf dem Hauptgestell der Maschine befestigte Platte, welche die Lager für die oberen Einzugswalzen E und für die drehbaren Putzdeckel C der Streckcylinder trägt. Am vorderen Ende dieser Deckel sind durch Gegenmuttern zu sichernde Schrauben t eingesetzt, welche bis nahe an die Umfläche der Zapfen der vorderen Streckwalze angestellt werden. Die Lagertheile A der einzelnen Streckköpfe sind ferner durch die metallene Schiene r vereinigt, von welcher Federn z (Fig. 16 und 19) nach den Drehtopfdeckeln herabreichen und diese fast berühren. Wird der Hebel u durch den mit der Achse h isolirt verbundenen Arm v (Fig. 18 und 19) gehoben und damit in Berührung mit der Feder w gebracht, so ist dadurch die Abzugswalze B, die Einzugswalze E, der Putzdeckel C und die Feder z mit dem negativen Leitungsdrahte e der elektrischen Batterie in Verbindung gesetzt. Eine Trennung dieser Theile von den mit dem positiven Pol leitend verbundenen findet aber dauernd durch die Isolirungsschichten J und N statt, vorübergehend während der ungestörten Arbeitsverrichtung der Maschine an den Stellen 1 bis 4 in dem Laufe des Streckbandes. Eine Berührung an einer der letztgenannten Stellen bringt Schluſs des elektrischen Stromes, dadurch Anziehen des Ankers e durch den Elektromagnet und in Folge davon Ausrückung der Maschine hervor. Diese Berührung findet aber statt: 1) bei dem Bruch eines Bandes beim Eintritt, 2) beim Wickeln des Bandes um die Streckwalzen, 3) bei dem Bruch des Bandes am Austritt oder bei Verstopfung der Abzugswalzen, 4) bei Ueberfüllung des Drehtopfes. 1) Bruch des Bandes beim Eintritt. Wie Fig. 16 und 17 zeigen, ist die geriefte Einzugswalze F über die ganze Länge des Streckwerkes geführt; auf ihr ruhen die kurzen glattrandigen Druckwalzen E, von denen jede zwei von dem Fadenleiter K kommende Fäden bedeckt Die Zapfen dieser Druckwalzen liegen nicht in Lagern, sondern stützen sich nur gegen die sie von einander trennenden winkelförmigen Einfassungen; durch ihr Gewicht werden sie stets mit diesen in Berührung gehalten. Reifst eines der beiden Vorgarnbänder, so erfolgt zwischen den beiden Walzen E und F Berührung und somit Schluſs des Stromes und Abstellung der Maschine. Die vollkommen sichere Berührung soll hierbei befördert werden durch Anwendung ungleich starker Zapfen an den Preſswalzen E. 2) Wickeln des Bandes um die Streckwalzen. Während des Arbeitsganges der Maschine, wobei die Bänder zwischen den Streckwalzen H hindurchgehen, stehen die Spitzen der Schrauben t (Fig. 16) um etwas über der Umfläche der vorderen Streckwalzen zapfen. Bei eintretendem Wickeln der Bänder vergröſsert sich der Walzendurchmesser, die obere Walze steigt in ihren Schlitzlagern aufwärts, der Zapfen kommt in Berührung mit der Schraube t, was Stromschluſs und Anhalten der Maschine zur Folge hat. 3) Bruch des Bandes beim Austritt. Wie aus Fig. 16 zu ersehen, ist die Abzugswalze B1 fest in ihrem Lager gehalten, die Lager der Gegenwalze B dagegen vermögen sich in den schräg gestellten Schlitzen der Lagertheile A auf oder ab zu schieben. Die Abwärtsbewegung wird durch das Gewicht der Walze B hervorgebracht; sie tritt ein bei dem Bruch eines Bandes und hat Berührung beider Walzen zur Folge. Das Anheben wird durch Anhäufung des Streckmaterials an der Eintrittstelle bewirkt und dauert fort, bis das Walzenlager an den bügelförmigen Deckel W anstöſst, der mit dem Lager von B1 in leitender Verbindung steht, von A dagegen isolirt ist. In beiden Fällen wird Schluſs des elektrischen Stromes und Ausrückung der Maschine bewirkt. 4) Ueberfüllung des Drehtopfes. Bei Ueberfüllung des Drehtopfes T findet die Schlieſsung des Stromkreises und der Stillstand der Maschine statt durch Anheben des Deckels V mittels des sich gegen ihn stützenden, den Topf erfüllenden Streckbandes, wobei der gehobene Deckel mit der Feder z in leitende Berührung tritt. Bei jedem erfolgenden Ausrücken der Maschine wird nach Einleitung der Linksbewegung der Stange n (Fig. 15), durch Drehung des Armes v um die Achse h der Hebel u gesenkt und damit der elektrische Strom unterbrochen; der Elektromagnet gibt in Folge dessen den Anker e frei, und dieser wird bei der durch die Feder k bewirkten Weiterdrehung des Gabelhebels g durch die Stange L von der Nase b abgedrückt, wie dies deutlich aus Fig. 18 zu ersehen ist. Hierdurch ist die Maschine wieder in gebrauchsfähigen Zustand gebracht und kann nach erfolgter Abstellung des Fehlers, durch Einrücken mittels der Handgriffe, wieder in Thätigkeit gesetzt werden. Die für den Betrieb des vorstehend beschriebenen Ausrückungsmechanismus erforderliche Elektricität wird durch eine kleine elektromagnetische Maschine gewonnen, die mit etwa 1500 Touren in der Minute umläuft; im Uebrigen kann eine jede Elektricitätsquelle zur Erzeugung des erforderlichen Stromes benutzt werden.

Tafeln

Tafel Tafel 10
Tafel 10