Titel: C. Beck's Massirungsmaschine mit Wasserheizung.
Fundstelle: Band 238, Jahrgang 1880, S. 222
Download: XML
C. Beck's Massirungsmaschine mit Wasserheizung. Mit Abbildungen auf Tafel 17. C. Beck's Massirungsmaschine mit Wasserheizung. Während die früher (1879 232 * 329) beschriebene Massirungsmaschine für Dampfbetrieb bestimmt war, kann diese von C. Beck in Cassel jetzt vereinfachte und verbesserte Maschine (* D. R. P. Kl. 78 Zusatz Nr. 9126 vom 5. August 1879) auch in solchen Zündholzfabriken gebraucht werden, welche keinen Dampf zur Verfügung haben (Fig. 14 bis 18 Taf. 17). In den zur Auflösung von Schwefel, Paraffin u. dgl. vorhandenen Feuerherd f wird ein Wasserkessel a gesetzt, welcher mit der Heizkammer unter der Zündmasseschale b durch zwei Schläuche oder Rohre x und z verbunden ist, so daſs bei der Erwärmung des Wassers eine Bewegung desselben in der Pfeilrichtung stattfindet. Mittels des Hahnes h läſst sich dieser Wasserumlauf und damit auch der Wärmegrad der Zündmasse genau regeln. Die sich aus der Zündmasse entwickelnden Phosphordämpfe werden durch den Herdschornstein mittels der Rohrverbindung sy abgesaugt, wodurch ein so starker Zug hervorgebracht wird, daſs es nicht erforderlich ist, den unverdeckten Theil der Massirungswalze m zu verschlieſsen, da alle hier entwickelten Gase nach unten abgezogen werden. Um die neue Maschine für alle Zündmassen verwenden zu können, auch für solche, welche, wie z.B. die Kalimasse, nur wenig Klebstoff besitzen, wird statt des gewöhnlichen Abstreichlineals ein bogenförmiger Abstreicher c angebracht. Der auf diese Weise zwischen Walze und Abstreicher gebildete Raum füllt sich bei dem durch das Durchschieben des mit Hölzern bespannten Rahmens bewirkten Drehen der Walze mit Zündmasse, welche von Walze und Abstreicher zugleich gehalten wird. Man erzielt hierdurch einen starken und zugleich sehr gleichmäſsigen Auftrag. Um auf den mit Hölzern bespannten Rahmen einen beliebigen Druck ausüben zu können, ist die obere Walze g in verschiebbaren Gleitbacken gelagert; auf diese drückt eine Feder, die sich durch eine darüber angebrachte Stellschraube mit Platte beliebig spannen läſst. Für das etwa alle halbe Stunden erforderliche Nachfüllen der Zündmasse ist neben der Maschine ein Behälter G aufgestellt, welcher die Zündmasse für den Gebrauch des Tages faſst. Der mit einem Doppelboden versehene Behälter wird durch Wasserheizung erwärmt und steht zu diesem Zweck durch zwei Schläuche o und p mit dem Wasserheizungskessel der Maschine in Verbindung. Die Zündmasse gelangt so ohne jede Belästigung für den Arbeiter durch das Rohr e in die Schale b zur Massirungswalze. Der Apparat ist namentlich für die Fabrikation von Phosphorzündhölzchen sehr zu empfehlen.

Tafeln

Tafel Tafel 17
Tafel 17