Titel: A. Rieppel's Druckschaltung für Werkzeugmaschinen.
Fundstelle: Band 249, Jahrgang 1883, S. 287
Download: XML
A. Rieppel's Druckschaltung für Werkzeugmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 19. A. Rieppel's Druckschaltung für Werkzeugmaschinen. Bislang geht die selbstthätige Schaltung bei den meisten Werkzeugmaschinen derart vor sich, daſs die Schaltbewegung während des Verlaufes einer und derselben Arbeit in jedem Augenblicke in einem bestimmten unveränderlichen Verhältnisse zu der Arbeitsbewegung steht, einerlei wie der Widerstand wechselt. Dies ist nun häufig ein groſser Uebelstand. Kein Material ist so durchaus homogen, daſs nicht der Arbeitswiderstand beträchtliche Aenderungen aufweist. Insbesondere macht sich dies beim Bohren bemerkbar und sieht man sich bei dieser Arbeit daher häufig veranlaſst, auf die selbstthätige Schaltung ganz zu verzichten. Andererseits treten aber Fälle ein, wo, wie z.B. beim Brückenbaue, das Bohren eine Massenarbeit ist, bei welcher ein Arbeiter mehrere Maschinen zu bedienen hat und eine selbstthätige Schaltung unbedingtes Erforderniſs ist. Ein noch beträchtlicheres Wechseln des Arbeitswiderstandes kann durch die Form des Arbeitstückes bedingt sein. Als Beispiel möge eine Eisensäge dienen. Gesetzt dieselbe hätte einen H- oder -Träger durchzuschneiden, so werden die Sägezähne beim Durchgange durch die Flanschen in weit gröſserer Zahl gleichzeitig angreifen als auf dem Wege durch den Steg allein, der Arbeitswiderstand daher auch beim Durchschneiden der Flanschen beträchtlich gröſser sein als bei der Arbeit im Stege. Gleichwohl werden nur wenige Maschinen darauf eingerichtet, daſs sie eine Veränderung der Schaltgeschwindigkeit während der Arbeit zulieſsen. Noch ein Umstand läſst bei dieser Maschine die übliche Einrichtung der Schaltung mangelhaft erscheinen. Läuft nämlich die Säge, was kaum zu vermeiden ist, auch nur um einen geringen Betrag unrund, so wechselt der Arbeitswiderstand bei jedem Arbeitsumlaufe derselben ganz beträchtlich, wodurch nicht nur die Leistungsfähigkeit der Säge herabgezogen wird, sondern auch eine Vorbedingung zum Bruche gegeben ist. Ebenso kann bei allen Werkzeugmaschinen mit constantem Vorschübe durch Stumpfwerden der Werkzeuge u.s.w. der Arbeitsdruck so anwachsen, daſs Brüche unvermeidlich sind. Alle diese Uebelstände lassen sich vermeiden, wenn man die Schaltbewegung mit constantem Vorschübe aufgibt und dafür Schaltung unter constantem Drucke einführt. Dieser Gedanke ist nicht neu; ja man kann sagen, daſs die Schaltung mit constantem Drucke die ältere ist. Bekanntlich wurden und werden noch jetzt kleinere Bohrmaschinen gebaut, bei denen die Nachstellung der Bohrspindel unter dem Einflüsse eines sie direkt oder mittels einer Hebelübersetzung belastenden Gewichtes erfolgt. Hier ist der Schaltdruck unveränderlich; indessen liegt ein groſser Uebelstand in der mangelnden Regulirungsfähigkeit desselben. Auch würde das Belastungsgewicht bei nur einigermaſsen beträchtlicheren Bohrungen unbequem groſs werden. Bei anderen Werkzeugmaschinen ist eine ähnliche Anordnung meistens auch nicht ausführbar. Um aber auf die Vortheile der Schaltung unter constantem Drucke nicht verzichten zu müssen, verbindet A. Rieppel in Gustavsburg bei Mainz (* D. R. P. Kl. 49 Nr. 22201 vom 19. August 1882) mit den gewöhnlichen Schaltmechanismen noch eine Reibungskuppelung und erlangt dadurch eine vollkommene, leicht regulirbare Druckschaltung, welche sich überdies, wenn solches wünschenswerth erscheinen sollte, durch einfaches Festklemmen der Kuppelung in eine solche mit constantem Vorschübe verwandeln läſst. Als Beispiele für diese Anordnung mögen eine Metallsäge und eine Bohrmaschine dienen, bei welchen, wie oben erörtert, die Schaltung unter constantem Drucke besondere Vortheile bietet. (Vgl. auch Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure, 1883 S. 307.) Fig. 10 und 11 Taf. 19 stellen eine Eisenkaltsäge in Aufriſs und Grundriſs vor. Das Sägeblatt S ist mit seiner Spindel q in dem Schlitten b gelagert, welcher seinerseits auf der mit dem Maschinengestelle verbundenen Bettung durch die Schraube a geschaltet wird. Diese letztere ist in ihrer Längsrichtung um einige Millimeter verschiebbar und wird durch eine in dem Gehäuse f untergebrachte Spiralfeder stets nach rechts gezogen. Auf das andere Ende dieser Schraubenspindel ist der innere Kegel d der Reibungskuppelung festgekeilt, welcher daher für gewöhnlich in den Hohlkegel e festgeklemmt wird. Letzterer hat Auſsenverzahnung und erhält seine Bewegung unter Vermittelung von Zahnrädern von der Welle p aus, welche in ihrer ganzen Länge genuthet ist und mittels Feder ein in einem Arme des Schlittens b gelagertes Kegelrad mitnimmt. Dasselbe greift in ein gröſseres, auf einer Zwischenwelle sitzendes Rad ein. Von dieser Zwischenwelle aus wird sodann mittels zweier breiter Stirnräder von geringem Durchmesser die Bewegung auf die Sägespindel q übertragen. Die Welle p erhält ihre Drehung von der Transmission aus unter Vermittelung einer Stufenscheibe und eines einfachen Rädervorgeleges. Die in dem Gehäuse f (vgl. Fig. 12 Taf. 19) befindliche Feder c besitzt solche Abmessungen und wird mittels der Schraubenklappe i derart angespannt, daſs nach Abzug der zum Schlüsse der Reibungskuppelung nöthigen Kraft ein Arbeitsdruck sich ergibt, welcher in den dünnsten Theilen der zu schneidenden Profilen die höchste zulässige Spandicke erzeugt. Natürlich muſs die Uebersetzung so gewählt werden, daſs hierbei die Schaltung in dieser Gröſse wirklich eintritt. Gelangt nun die Säge an dickeren oder sonst gröſseren Widerstand bietenden Stellen zur Arbeit, so wird die Feder c nachgeben, dadurch die Kuppelung mehr oder weniger gleiten und die Nachstellung eine geringere werden. Ist der Schlitten am Ende seiner Bahn angelangt, so wird durch Zurückdrücken des Hebels k, welcher in dieser zurückgedrückten Stellung durch den Haken l erhalten werden kann, die Feder c zusammengepreſst, dadurch die Spindel a nach links ausgeschoben und so die Reibungskuppelung gelöst. Mittels eines an der Scheibe d angebrachten Kurbelgriffes kann alsdann die Spindel a von Hand in umgekehrtem Sinne gedreht und dadurch der Schlitten zurückgezogen werden. Die beschriebene Einrichtung ist auf dem Werke Gustavsburg der Süddeutschen Brückenbau-Actiengesellschaft seit längerer Zeit an einer Säge von Klett und Comp. angebracht und soll die Leistung derselben unter Umständen bis zu 30 Proc. gegen früher gestiegen sein. Fig. 9 Taf. 19 stellt eine Bohrmaschine mit Einrichtung für constanten Anstellungsdruck dar. Die Spindel wird mittels der gegen Drehung gesicherten Schraube a niedergetrieben. Diese letztere erhält ihre Nachstellung durch die in der verlängerten Nabe der Kuppelungsscheibe d angeordneten Mutter. Die Scheibe d stützt sich mittels des Zwischenstückes g gegen die Feder c, welche dieselbe in den Aufsenkegel e hineinpreſst. Dieser letztere erhält durch ein Schneckenrad eine der gröſsten zu erreichenden Nachstellung entsprechende Drehung. Die nöthige Verschiebbarkeit der Spindel nach oben wird durch ein geringes Spiel zwischen dem auf der Mutter aufgekeilten Handrade und der im Maschinengestelle gelagerten Nabe von e ermöglicht. Wie leicht einzusehen, muſs der Druck der Feder c, welcher mittels der Schraube i regulirt werden kann, gleich dem Anstellungsdrucke des Bohrers, vermindert um das Gewicht der Spindel und vermehrt um den zum Schlüsse der Kuppelung nöthigen Druck, sein. Es ist leicht einzusehen, wie auch hier der Anstellungsdruck constant bleiben wird. Ist die Spindel ganz niedergegangen, so wird dieselbe mittels des Hebelsystemes k vom Drucke der Feder c entlastet, die Kuppelung dadurch gelöst und die in e befindliche Mutter mittels des Handrades in entgegengesetzter Weise gedreht. Will man das Prinzip der Druckschaltung auch bei Drehbänken zur Geltung bringen, so bedarf es einer doppelten Anordnung der Reibungskuppelung, da hier die Spindel entsprechend der Arbeitsrichtung abwechselnd nach der einen oder anderen Seite gedrückt wird. Ebenso muſs eine Einrichtung getroffen werden, welche es ermöglicht, den Gegendruck der Feder bald im einen, bald im anderen Sinne wirken zu lassen. Dasselbe ist natürlich bei allen den Werkzeugmaschinen der Fall, welche abwechselnd nach verschiedenen Richtungen arbeiten. Diese Schaltungsmethode wird in den meisten Fällen vortheilhafter sein als die mit constantem Vorschübe. Allerdings wird die letztere bei Werkzeugmaschinen mit absetzender Bewegung die allein anwendbare bleiben. Dagegen dürfte eine solche Druckschaltung für gröſsere Schmirgelschleifmaschinen von ganz besonderem Werthe sein. Selbstverständlich kann in allen Fällen der nöthige Druck anstatt mittels einer Feder auch mittels direkter oder indirekter Gewichtsbelastung erzielt werden.

Tafeln

Tafel Tafel 19
Tafel 19