Titel: Neuere Heizungs- und Lüftungsanlagen.
Fundstelle: Band 260, Jahrgang 1886, S. 519
Download: XML
Neuere Heizungs- und Lüftungsanlagen. Neuere Heizungs- und Lüftungsanlagen. Das „Haus Schwartz in Berlin, ein groſses, theils Geschäfts- theils Wohnräume enthaltendes Gebäude, ist, wie die Deutsche Bauzeitung, 1886 * S. 64 mittheilt, mit Einzelheizung versehen worden. Hierzu wurden Oefen und Kamine nach dem Systeme Lönholdt-Wille (vgl. 1883 248 * 119) aufgestellt, welche unter Beibehaltung der äuſseren Form des Einzelheizkörpers geeignet sind, auch zur Luftheizung benachbarter Räume zu dienen, so daſs eine Erwärmung zweier oder dreier Räume von einer Feuerstelle aus angeordnet werden konnte. In den Ladenräumen des Hauses sind vernickelte Guſseisenöfen verwendet worden, welche je ein eigenes Schornsteinrohr besitzen, das zugleich zur Fortschaffung der in den Rauchabzug gelangenden Abluft dient. Bei ausgesetzter Heizung, in der warmen Jahreszeit, wird die Absaugung der Abluft durch einen Lönholdt'schen Lüftungsapparat bewirkt, welcher, aus einer durch einen Gasofen erwärmten Kammer bestehend, nahe unter der Decke des Raumes an das Rohr angeschlossen ist. In dieser Kammer ist ein kleiner Schraubensauger angebracht, welcher durch den mittels des Gasofens erzeugten Auftrieb bewegt werden und die Wegleitung der Abluft bewirken soll; es ist jedoch nicht einzusehen, weshalb nicht unmittelbar der Auftrieb zur Ingangsetzung benutzt wird; das zwischengeschaltete Schraubenrad erscheint demnach nutzlos (vgl. auch 1885 257 78). Die Beheizung des im Erdgeschosse liegenden Bierschanksaales von etwa 1800cbm Rauminhalt erfolgt durch 3 mit Majolika ummantelte Kaminöfen die Lüftung durch 4 Lüftungsapparate der genannten Art, welche unmittelbar über der Schankstelle angeordnet sind. Die Abluft zieht in einen groſsen Schacht, in welchen auch die gleichfalls mit Saugapparaten der erwähnten Construction versehenen Abluftschlote anderer Wirthschaftsräume münden. Der Schacht dient zugleich zur Lichtzuführung für einige Räume der oberen Geschosse und ist deshalb theilweise aus Glastafeln gebildet; die Mündung über Dach ist durch eine Glasüberdachung gegen den Eintritt von Wind geschützt; den gleichen Zweck verfolgen Glasklappen, welche im Schacht angeordnet sind. Die Einführung frischer Luft in den Schanksaal erfolgt durch Kanäle, welche die Fensterwände quer durchdringen, auſsen durch ein Gitter bedeckt sind und innen in einen keilförmigen Kasten münden, welcher um die Keilkante gedreht werden kann. Die einziehende Frischluft gelangt durch die offene Grundfläche des Kastens, welcher mehr oder weniger weit aus der Wandfläche herausgedreht werden kann, in den Raum (ähnlich wie bei Sheringham's Ventilator, vgl. 1885 257 488) und wird dabei durch den Kasten der Luftzug gegen die Decke gerichtet, so daſs eine Zugbelästigung möglichst vermieden wird. Die in den oberen Geschossen liegenden Wohnräume haben eine Heizung durch Kaminöfen erhalten, wobei je zwei der gröſseren Zimmer einen solchen gemeinschaftlich besitzen, so daſs das eine Zimmer nur durch vom Ofen erwärmte Luft geheizt wird. Die Feuerung der in den Schlafzimmern aufgestellten Oefen erfolgt von den Gängen aus, ebenso die Aschenentnahme, die Füllung der auf den Oefen stehenden Wasserverdunstungsgefäſse und die Regelung des Feuers. Die Einführung von Frischluft in den Raum zwischen dem Heizkörper des Ofens und seiner Ummantelung erfolgt durch Kanäle, welche die Auſsenwände quer durchdringen. Zur Luftabsaugung, welche nahe der Decke erfolgt, sind theils an sich warme Züge, theils Kanäle benutzt, welche mit den beschriebenen Luftsaugern versehen sind. Die Einführung frischer kalter Luft erfolgt von auſsen unter Vermittelung der erwähnten regelbaren Luftleitungskästen. In denjenigen Schornsteinröhren, welche zur Entfernung der Abluft dienen, sind Rückschlagklappen aus leicht beweglichen Glimmerplättchen eingesetzt, welche bei einer durch falschen Zug entstehenden Rückbewegung der Rauchgase deren Eintritt in die zu lüftenden Räume selbstthätig verhindern. Für die Räume der Gastwirthschaft Société in Dresden ist, wie A. Müller in der Deutschen Bauzeitung, 1886 * S. 34 mittheilt, eine Feuerluftheizung mit Drucklüftung und Sauglüftung eingerichtet worden. Die in der Stunde zu liefernde Luftmenge wurde auf Grund mehrfacher Beobachtungen bei verschiedenen Gasthäusern ermittelt und zunächst festgestellt, daſs auf 0qm,6 bis 0qm,8 Bodenfläche ein Gast zu rechnen ist. Diese Annahme bei vorgenannten Wirthschaftsräumen zu Grunde gelegt, ergab etwa 1200 Personen, für welche je 30cbm Luft in der Stunde als Mindestmaſs angenommen wurden. Die durch einen Schraubenbläser mit Gasmotorbetrieb von auſsen angesaugte frische Luft gelangt durch einen kurzen unterirdischen Kanal in zwei Heizkammern, wird durch die dort aufgestellten Luftheizungsöfen auf Zimmertemperatur erwärmt und zieht dann durch einen groſsen wagerechten Kanal nach 18 aufsteigenden Schloten, welche die Warmluft den Räumen in Kopfhöhe zuführen. Zur Entfernung der Abluft sind in der Decke zwei Sammelkanäle angebracht, die in zwei Saugschlote münden, in welchen die Rauchrohre der Ofenfeuerungen hochführen; während der warmen Jahreszeit erfolgt die Anwärmung der Schlote durch Gasflammen. Ueber die Heizungs- und Lüftungsanlage des Wiener Orpheums, welche an Stelle der früheren, sehr ungenügenden Einrichtung von J. Leschetizky entworfen und ausgeführt worden ist, hat der Genannte im Oesterreichischen Ingenieur- und Architektenverein einen Vortrag gehalten (vgl. Wochenschrift, 1886 * S. 44), wonach die Heizungsanlage des Zuschauerraumes von derjenigen für die Bühne und Ankleideräume getrennt wurde. Für die Lüftung des Zuschauerraumes wurde die gröſste Besuchsziffer von 1000 Personen, also entsprechend eine Lufteinführung von 30000cbm in der Stunde angenommen. Die frische Luft wird aus dem angrenzenden Garten durch eine von Baumgruppen umgebene, 3m hohe Schöpfstelle entnommen und durch einen unterirdischen Kanal zu einer Heizkammer geleitet, in welcher zwei Oefen von 54qm Heizfläche aufgestellt sind. Ueber der Heizkammer ist ein Mischraum angelegt, in welchen je nach Bedarf auch kalte Luft geleitet werden kann. Von der Mischkammer führen Kanäle nach den Schloten, aus welchen die Heizluft etwas über Kopfhöhe in den Zuschauerraum sowohl zu ebener Erde, als auch in der Galerie eintritt. In der warmen Jahreszeit wird die frische Luft auf dem gleichen Wege nach dem Saale geführt. Zur Entfernung der Abluft sind 5 Lockkamine angeordnet, welche theils durch Füllöfen, theils durch Gasflammen erwärmt werden und die Abluft vom Fuſsboden des Saales wie der Galerie abführen; ferner sind 6 Abluftschlote vorhanden, welche in der Saaldecke münden und mit Wolpert'schen Saugern (vgl. 1883 250 * 362) bekrönt sind; auch die bei der alten Einrichtung bereits vorhandenen Holzklappläden im Dachaufsatze werden theilweise benutzt. Im Sommer kann im Bedarfsfalle eine rasche Abkühlung des Zuschauerraumes durch zeitweises Oeffnen der groſsen, in der Bühnendecke befindlichen Lüftungsklappe erzielt werden. Für die Bühne und die Ankleideräume ist eine Luftheizung eingerichtet, welche theils mit frischer, theils mit umlaufender Luft betrieben werden kann; die Heizkammer liegt 6m unter dem Bühnenfuſsboden. Die Luftheizungsöfen sowie die Einsatzöfen der Lockkamine sind mit Füllfeuerung für Kokes versehen, so daſs die Bedienung eine einfache und wenig Zeit erfordernde ist. Leschetizky befürwortet auch noch dringend, bei dem Neubaue von Wohnhäusern die Lüftung der Zimmer nicht, wie es leider meist der Fall ist, zu vernachlässigen, sondern durch Anlage von hinter den Oefen mündenden Frischluftkanälen und von Abluftröhren eine Lufterneuerung zu veranlassen. Im Anschlusse an den Vortrag machte J. Pürzl einige Mittheilungen über die Lüftungsanlagen in den Wiener Privattheatern. Die österreichische Theater- Verordnung vom 1. Juli 1882 schreibt vor, daſs die Lüftungseinrichtungen einen Luftwechsel von mindestens 30cbm für die Person und Stunde erzielen müſsten. In Folge dessen wurden in den Wiener Privattheatern die bestehenden Anlagen umgeändert und zwar durchgängig unter Benutzung des durch Temperaturunterschied entstehenden Auftriebes ohne besondere künstliche Mittel. Bei dem Theater an der Wien und dem Karl-Theater wurden gleichartige Einrichtungen vom Civilingenieur Scholly ausgeführt. Unter dem Fuſsboden des Parterre wurde eine Luftkammer geschaffen, in welcher die durch Kanäle von auſsen eingeführte Frischluft durch eine Heiſswasserspirale vorgewärmt wird, um dann durch Kanäle nach den Ausströmungsöffnungen unter den Sitzen des Parterre zu gelangen. Für die Entfernung der Abluft wurden zahlreiche Schlote angebracht, welche theils in der Decke des Zuschauerraumes, theils an den Decken der Galerien beginnen und über Dach führen. Der Hauptabzug erfolgt durch einen groſsen Schlot über der Kronleuchteröffnung, in welchen das Abzugsrohr der Gasbrenner eingebaut ist. Für die Galerien wurden besondere Zu- und Abluftkanäle angeordnet. Das Fürst-Theater konnte eine einfachere Einrichtung erhalten, da es nur im Sommer benutzt wird. Da die Zugänge zu dem Parterre und den Galerien während der ganzen Vorstellung offen bleiben, so braucht für eine Lufteinführung nicht gesorgt zu werden. Zur Entfernung der Abluft wurden über der Kronleuchteröffnung ein gröſserer Schlot und am äuſseren Umfange der Decke 6 kleinere Abzugsschläuche angebracht. Zur Unterstützung der Abzugswirkung wurde vorgeschrieben, daſs während der Vorstellung sämmtliche der herrschenden Windrichtung abgewendete Fenster der Galerien offen zu halten sind. Das neue Freimaurer-Krankenhaus in Hamburg hat nach dem Gesundheitsingenieur, 1886 * S. 8 eine von R. O. Meyer in Eilbeck bei Hamburg ausgeführte Warmwasserheizung mit Druck- und Säuglüftung erhalten, wobei eine vollständige Trennung der Heizung und Lüftung beobachtet wurde. Entsprechend den gleichartigen männlichen und weiblichen Abtheilungen sind zwei gleiche Centralanlagen für die Heizung geschaffen worden. Die Anordnung der Warmwasservertheilung entspricht der üblichen Art; die Anordnung der Fallstränge weicht jedoch wesentlich von der gebräuchlichen ab, indem für Zufluſs von warmem Wasser zu den Oefen und für den Abfluſs stets nur ein gemeinsames Rohr angelegt worden ist. Die Erwärmung sämmtlicher Zimmer und Gänge erfolgt durch Röhrenregisteröfen, deren Wasserinhalt durch eingewalzte Innenrohre auf das zulässig niedrigste Maſs vermindert ist. Für die einer gröſseren Abkühlung ausgesetzten Säle sind noch Warmwasserröhren an den Fensterwänden vorgesehen. Für die Berechnung der Lüftungsanlage wurde ein stündlicher Luftwechsel von 60cbm für den Kopf zu Grunde gelegt; jedoch sind die Luftkanäle so bemessen, daſs bei Ausbruch einer Epidemie der Luftwechsel auf 120cbm für einen Kranken gesteigert werden kann. Die Frischluft wird aus dem Freien durch ein von Gesträuch umgebenes Thürmchen entnommen und zieht in einem begehbaren Hauptkanale nach einem unter dem in der Mitte des Gebäudes angebrachten Haupttreppenhause hergestellten Raume, woselbst eine Reinigung der Luft durch Trockenfilter, eine Vorwärmung durch Heiſswasserrohrschlangen und eine Befeuchtung durch Wasserpfannen bewirkt wird. Zur Zeit ist eine reine Sauglüftung mit Hilfe von 4 Saugschloten erzielt; es soll jedoch später in dem genannten Raume noch ein Schraubenbläser aufgestellt werden. Die örtlichen Verhältnisse gestatteten die Anlage begehbarer Zuluft-Vertheilungskanäle und Abluft-Sammelkanäle unter dem Kellerfuſsboden, welche in Beton gegossen hergestellt sind. Der groſse, in der Längsachse des Gebäudes von dem Vorwärmeraume nach beiden Seiten führende Zuluftkanal dient als Wärtergang und Verbindungsgang von den beiden Heizräumen, in welchen je ein Warmwasser-, ein Heiſswasserkessel und der Lockofen für die Abluftschlote aufgestellt sind, nach dem Vorwärmeraume und enthält gleichzeitig die Leitungsrohre der zur Vorwärmung der Frischluft dienenden Heiſswasserheizung. Vom Hauptzuluftkanale führen die lothrechten Schächte nach den einzelnen Räumen, woselbst sie nahe unter der Decke münden. Die Abluft wird im Sommer nahe der Decke, im Winter nahe am Fuſsboden aus den Räumen entfernt; die Abluftkanäle führen lothrecht abwärts bis unter die Kellersohle und schlieſsen dort an die Sammelkanäle an, welche nach 4 Lockschornsteinen führen, deren Erwärmung im Winter durch die abziehenden Rauchgase aus den Feuerungen der Heizkessel, Küchenherde und Wäschekochkessel, im Sommer durch besondere Lockölen erfolgt; im letzteren Fall ist die gesammte Heizfläche als Rippenkörper unten im Saugschlote vereinigt angeordnet. Die Regelung der Lüftung kann nur in dem groſsen Zuluftkanale durch den Wärter erfolgen, wogegen die Regelung der Heizung an den Registeröfen in jedem Zimmer durch die Krankenwärter bezieh. den Arzt erfolgen kann. Die Anlage ist gut durchdacht und in ihrer Anordnung einfach und betriebssicher. Die Niederdruck-Dampfheizung ist neuerdings durch die Firma Bechern und Post in Hagen i. W. (vgl. 1883 247 * 292. 1885 256 466) wieder in zahlreichen Gebäuden zur Ausführung gekommen. Ein Beispiel einer Schulheizung bildet die in einer Volksschule in Frankfurt a. M. eingerichtete, in der Deutschen Bauzeitung, 1885 * S. 613 beschriebene Anlage. In dem gemeinsamen, in der Mitte des ganzen Gebäudes gelegenen Heizkeller sind 4 Heizkessel (vgl. 1882 245 * 55. 1883 247 * 25) aufgestellt, von denen je zwei zur Beheizung eines jeden der beiden gleichartigen Flügel dienen. Der von den Kesseln erzeugte Dampf strömt in eine gemeinschaftliche Hauptleitung, die unter dem Kellergewölbe verlegt ist und von welcher aus lothrechte Steigröhren nach den in den einzelnen Räumen sowie zu den in den 5 vorhandenen Vorwärmungskammern aufgestellten Heizkörpern führen. Die Rohrleitung dient sowohl als Dampfzuführung, als auch zur Rückleitung des Niederschlagwassers. Die in den Zimmern aufgestellten Dampföfen (vgl. 1885 258 * 414) sind mit kastenförmigen Mänteln aus Isolirmaterial umgeben, welche die Wärmeabgabe der ersteren bloſs in dem Verhältnisse zur Wirkung gelangen lassen, als der Deckelschieber der Kästen geöffnet wird. Diese Dampföfen sollen den Zimmern nur diejenige Wärme zuführen, welche durch die Abkühlung verloren geht; die Deckelschieber werden von den Gängen aus gehandhabt je nach der Temperatur, welche dort durch kleine Fenster an in den Räumen hängenden Thermometern abgelesen werden kann. Zur Lüftung tritt frische Luft durch Kellerfenster in die Filterräume und von dort, durch Schieber regelbar, in die Vorwärmekammern. In diesen erwärmt, gelangt die Luft nach Mischkanälen, in welchen je nach Einstellung von Klappen kalte Frischluft hinzutritt, um Luft von der gewöhnlichen Zimmertemperatur von 20° zu erhalten. Nachdem die Luft hierauf durch zuströmenden Dampf befeuchtet worden ist, gelangt sie durch lothrechte Kanäle in die einzelnen Räume. Die Abluft wird durch im Mauerwerke ausgesparte Kanäle nach dem Dachboden geleitet und zieht aus diesem durch 5 Schlotaufsätze ins Freie. Die Bedienung ist einfach: Früh Morgens wird das Feuer in den Kesseln klar gemacht und neues Brennmaterial in die Füllschächte gebracht; innerhalb 4 bis 5 Tagen ist etwas Wasser in die Kessel nachzufüllen und innerhalb 2 bis 3 Wochen die Aschengrube zu entleeren. Ungefähr 1 Stunde vor Beginn des Unterrichtes werden die Schieber der Dampföfen in den Schulzimmern geöffnet; kurz vor dem Eintreten der Schüler wird die Frischluftzuführung eingeleitet, es werden die Mischklappen eingestellt und die Befeuchtungsapparate in Thätigkeit gesetzt. Der Gesammtinhalt der zu heizenden Räume beträgt 18000cbm; es werden bis zu – 5° Aufsentemperatur 10000cbm Frischluft in das Gebäude eingeführt. In welcher Weise die vorerwähnte Niederdruck-Dampfheizung in Wohnhäusern ausgeführt wird, zeigt eine im Gesundheitsingenieur, 1886 * S. 148 beschriebene Anlage, sowie die für 5 Häuser der Wiener Union-Baugesellschaft gewählten Anordnungen, welche in einem von Fr. Bock im Oesterreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein gehaltenen und in dessen Wochenschrift, 1886 * S. 77 veröffentlichten Vortrag mitgetheilt sind. Ein von P. Zwieauer, Inspektor der Dampfkessel-Untersuchungs- und Versicherungsgesellschaft, in einem dieser Häuser vorgenommener Heizversuch ergab, daſs durch den Niederdruckkessel mit 1k Kokes im Mittel 9l,56 Wasser von 90° in Dampf verwandelt wurden; dabei verdampft 1qm Kesselheizfläche stündlich 20l,1 Wasser.