Titel: Neues im Schiffswesen.
Fundstelle: Band 272, Jahrgang 1889, S. 529
Download: XML
Neues im Schiffswesen. (Patentklasse 65. Fortsetzung des Berichtes S. 486 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 26 und 25 des vorigen Heftes. Neues im Schiffswesen. Durch Elektricität getrieben und gesteuert wird der Torpedo von J. S. Williams in Riverton, Nordamerika (* D. R. P. Nr. 34489 vom 7. Oktober 1884). Während bei den seither angeführten Torpedos der zum Betriebe nothige elektrische Strom einem im Torpedokörper selbst vorhandenen Elektricitätsmagazine (Accumulator, Secundärbatterie) entnommen, und durch das Kabel von der Oberleitungsstelle aus nur regulirend wirkende Ströme gesandt werden, wird diesem Torpedo auch der für den Betrieb der Propeller, Steuerruder, Signallaterne u.s.w. erforderliche Strom durch das die Verbindung mit dem Oberleitungsorte unterhaltende Kabel nachgeliefert. Bezüglich der Einrichtung der Einzelheiten verweisen wir auf die umfangreiche Patentschrift. Dasselbe geschehe bezüglich des elektrisch gesteuerten Torpedos von G. E. Haight in New-Haven und W. H. Wood in Hartford, Nordamerika (* D. R. P. Nr. 38508 vom 30. März 1886), bei welchem der Betrieb durch innerhalb des Torpedos erzeugte Kohlensäure erfolgt. Die von J. O. Kelly in London und B. A. Collins in Nunhead (* D. R. P. Nr. 44556 und Nr. 44778 vom 7. Januar 1888) getroffenen Anordnungen zur Bethätigung solcher Torpedos sind in Fig. 12 und 13 Taf. 25 dargestellt. In einer Abtheilung des Torpedos, wozu sich die mittlere A am besten eignet, wird ein trockener Schiffscompaſs a angebracht, auf dessen Windrose ein leichter Hartgummiring befestigt ist. Auf diesem Ringe, dessen äuſserer Umfang noch innerhalb der Punkte und Marken der Gradeintheilung liegt, so daſs sie bequem abgelesen werden können, befinden sich zwei Silber- oder Kupferstifte a3 a4, und zwar am besten 2° von einander entfernt, so daſs der eine Stift 1° Ost, der andere 1° West vom Nordpunkte des Compasses liegt. Unmittelbar über dem Mittelpunkte des Compasses a ist die senkrechte Welle b angebracht, die an ihrem unteren Ende ungefähr 13mm über der Windrose einen Zeiger b1 trägt, so daſs, wenn die Welle b sich dreht, der Zeiger b1 wie ein Uhrzeiger einen vollen Kreis durchlaufen kann. Er ist von Hartgummi, Elfenbein u.s.w., etwa 5mm dick und 13mm breit, steht auf der hohen Kante und trägt auf jeder Seite zwei von einander isolirte Contactdrähte b2 b3. Da der Zeiger b1 zwischen den beiden Stiften a3 und a4 liegt, wenn er noch nach Nord zeigt, so wird, wenn er z.B. nach NNO. zeigt, der Compaſs das Bestreben haben, mit seinem Nordpole sich in den magnetischen Meridian einzustellen und mit dem Stifte a3 auf der rechten O.-Seite gegen die Seite des Zeigers b1 drücken, so daſs die beiden Contactdrähte b2 an dieser Seite elektrisch mit dem Stifte a3 verbunden werden. In gleicher Weise wird, wenn der Zeiger b1 nach NNW. zeigt, der Stift a4 auf der W.-Seite mit den Drähten b3 auf der linken Seite des Zeigers b1 in elektrischem Contacte sein. Wenn der Zeiger b1 nach irgend einem Punkte zwischen N. und S. auf dem O.-Halbkreise gerichtet ist, macht der Stift a3 Contact mit den Drähten b2 auf der rechten Seite des Zeigers b1, und, wenn er nach irgend einem Punkte auf dem W.-Halbkreise gerichtet, macht der Stift a4 Contact mit den beiden Drähten b3 auf seiner rechten Seite. Die Welle b trägt das groſse Rad b4 mit 360 Zähnen oder mit einem Zahne für jeden Grad. Das Rad b4 greift in ein gleich groſses Zwischenrad b5 und dieses in den Trieb c1 auf der Welle c, die auch das Steigrad c2 und den Trieb c3 trägt, der durch ein Rad c4 auf der Welle c5, auf die die Spiralfeder c6 gewunden ist, getrieben wird, so daſs, wenn die Feder c6 durch einen auf das Ende der Welle c5 gesetzten Schlüssel aufgezogen und dann freigegeben wird, die Bewegung der Welle c5 auf die Welle c und den Trieb c1 und durch das Zwischenrad b5 auf das Rad b4 übertragen wird. Dadurch dreht sich die Welle b und folglich der Zeiger b1 über die Windrose des Compasses wie der Zeiger einer Uhr. Die Räder c1 b5 b4 würden sich, wenn nicht gehemmt, so lange drehen, als die Feder c6 noch Kraft hat. Ihre Bewegung wird daher dadurch geregelt, daſs ein Anker d mit dem Steigrade c2 in Verbindung gebracht wird, so daſs das letztere immer nur um einen Zahn fortschreiten kann, wie dies bei solcher Hemmung immer der Fall ist. Die Bewegung des Ankers d wird auf folgende Weise geregelt: Ein kleines Anschlagstück e liegt neben dem freien Ende des Ankers d, verbunden durch eine Stange e1 mit der Armaturplatte e2 des Elektromagneten e3. Sobald der elektrische Strom den Magneten e3 durchläuft, wird die Platte e2 angezogen und damit das Anschlagstück e zurückgezogen, so daſs der Anker d frei arbeiten kann. Sobald der Strom unterbrochen wird, springt die Platte e2, durch die Feder e4 veranlaſst, zurück und das Anschlagstück hindert wieder die Bewegung des Ankers d. Die elektrische Batterie e5 für den Elektromagneten e3 ist an einer passenden Stelle der Abtheilung A oder B untergebracht. Von ihrem einen Pole geht ein Draht e6 an den einen Pol des Elektromagneten e3, während von ihrem anderen Pole ein Draht e7 an die Achse des Haspels f, auf welchen 3 bis 8km isolirten Kupferdrahtes f1 aufgewunden sind, geht. Das innere Ende des Drahtes f1 geht durch die hohle Achse des Haspels und wird durch eine Bürste oder durch ein Universalgelenk mit dem Drahte e1 in elektrische Verbindung gebracht. Das freie Ende des Drahtes f1 geht der Länge nach durch ein Rohr, auf dem die hohle Propellerwelle sich dreht, so daſs das Ende des Drahtes f1 an Bord der Station, von wo der Torpedo abgesandt wird, befestigt werden kann. Der Pol des Magneten e3, der nicht mit der Batterie e5 verbunden ist, wird durch den Draht e8 mit der Auſsenhaut des Torpedos verbunden, um durch das Wasser einen Erdschluſs zu erhalten. Auf der Station, von wo der Torpedo abgesandt wird, befinden sich Compaſs, Hemmung, Räderwerk-Verbindungen u.s.w. genau ebenso wie in dem Torpedo. Der Zeiger des Compasses der Station zeigt genau nach derselben Richtung wie der Zeiger b1 des Compasses a im Torpedo. Und da alle übrigen Räder u.s.w., die mit beiden Zeigern verbunden sind, dieselben, und übereinstimmend gestellt sind, so werden auch die beiden Zeiger genau übereinstimmend sich bewegen bezieh. zeigen. Sobald das Ende des isolirten Drahtes f1 vom Torpedo mit einem der Pole des Elektromagneten der Abgangsstation (oder Schiffes) verbunden wird, wird der Stromkreis geschlossen, und der Strom geht nun durch den Draht f1 über den Haspel f nach dem Elektromagneten e3 im Torpedo und von da durch die Erdleitung zurück an den Elektromagneten der Station. Die beiden Elektromagnete lösen die Anker in demselben Augenblicke aus, folglich werden die Hemmungen im Torpedo und auf der Station gleichzeitig arbeiten, und die Zeiger b1 werden sich übereinstimmend über die Windrosen beider Compasse drehen. Sobald der Strom unterbrochen wird, halten die Anschlagstücke e die Bewegungen beider Hemmungen an, und die beiden Zeiger bleiben in derselben Richtung stehen. Um den Torpedo zu steuern, wird ein Visirapparat angewendet. Ueber einem besonderen Compasse der Absendungsstation, der, wenn letztere an Land sich befindet, eine feste Windrose, wenn sie an Bord eines Schiffes sich befindet, eine bewegliche Windrose hat, ist eine Stange mit Fadenkreuz an beiden Enden (oder ein Fernrohr) derart aufgehängt, daſs sie in wagerechter Ebene sich um einen Punkt, der genau über dem Drehpunkte des Compasses liegt, drehen läſst. Wird mit dieser Visirstange nach dem anzugreifenden Schiffe visirt, so zeigt der unten liegende Compaſs genau die magnetische Stellung desselben. Beispielsweise zeigte die Visirstange nach NW. b. N. Der Strom wird durch Niederdrücken eines Knopfes geschlossen und dadurch werden die Anschlagstücke e sowohl im Torpedo, als in dem Stationsapparate zurückgezogen, so daſs die beiden Zeiger b1 sich über ihren Compassen so weit drehen, bis die N.-Pole derselben auf NO. b. N. gebracht sind. Sobald dies geschehen ist, wird die Richtung NW. b. N. in eine Linie mit der Längsachse des Torpedos fallen. Der Torpedo muſs demnach 33°45'' nach W. gedreht sein, ehe der Compaſs frei nach N. zeigt und der Stift a3 frei von der Berührung mit der Seite des Zeigers b1 wird. An beiden Seiten des Zeigers b1 liegen zwei Arten Contactdrähte b3 und b2, die Backbord- und Steuerbord drahte, von denen der eine Backborddraht b3 mit dem einen Pol einer chemischen Batterie (Accumulator) h und der andere mit dem einen Pole eines Elektromagneten i verbunden ist. Der zweite Pol der Batterie h ist mit dem zweiten Pole des Elektromagneten i durch den Draht h1 verbunden. Die Steuerborddrähte b2 sind auf ähnliche Weise mit einer anderen Batterie h* und einem anderen Elektromagneten i* auf der Steuerbordseite verbunden. Die Batterien h und h*, sowie die Elektromagnete i und i* sind in der Achterabtheilung des Torpedos untergebracht. Wenn der linke Stift a4 des Compasses mit den Drähten b3 der Backbordseite des Zeigers b1 in Contact kommt, so wird der Stromkreis geschlossen und die Backbordbatterie h und der Elektromagnet i arbeitet. Auf gleiche Weise wird, wenn der andere Stift a3 in Contact mit den Drähten b2 auf der rechten Seite des Zeigers b1 kommt, der Stromkreis geschlossen und die Batterie h* und der Elektromagnet i* an der Steuerbordseite in Thätigkeit gesetzt. Ueber der Propellerwelle in der Achterabtheilung B sind zwei Arme beweglich so angelenkt, daſs sie einen Winkel zu einander bilden und an jeder Seite herunterreichen, bis ihre Enden den Backbord- und Steuerbordelektromagneten ii* gegenüber liegen. Hier sind sie mit Eisenarmaturen ausgerüstet und werden durch Federn von den Magneten entfernt gehalten. Sobald der Magnet einer Seite den Arm anzieht, kommt ein Rad in Eingriff mit einem Gewinde auf dem Umfange der Propellerwelle. Angenommen, daſs die Propellerwelle rotirt und daſs der linke Stift a4 der Windrose in Contact mit den Backbord drahten b3 des Zeigers b1 kommt, so wird der Strom für die Backbordbatterie h geschlossen sein. Von der Propellerwelle wird ein Rad l gedreht, welches durch ein Seil diese Bewegung auf das Steuerrad überträgt, so daſs das Ruder Steuerbord gelegt wird, bis der Zeiger b1 aufhört, den linken Stift a4 zu berühren. Um auf der Absendungsstation von Zeit zu Zeit die genaue Stellung des Torpedos bestimmen zu können, bedient man sich einer runden Scheibe oder eines Tisches, worauf eine Windrose von etwa 1m Durchmesser dargestellt ist. Die Linien der Gradeintheilung sind vom Mittelpunkte bis zum Umfange voll ausgezogen. Eine Anzahl concentrischer Kreise ist nach einem beliebigen Maſsstabe aufgetragen. In der Zeichnung sind z.B. Radien von 800, 1200, 1600, 2000m gebraucht, so daſs der äuſsere Umfang der Windrose 2400m darstellt. Eine kleinere Windrose von etwa 26cm Durchmesser ist auf einer Scheibe von durchscheinendem Material, Marienglas, Glas u.s.w. aufgezeichnet, deren Gradeintheilung vom Mittelpunkte ausgehende Linien darstellen. Diese Scheibe ist beweglich und kann irgend einem Theile der groſsen Windrose angepaſst werden. Der Mittelpunkt der Windrose bezeichnet die Absendungsstation. Sobald die Visirstange (oder das Fernrohr) auf das anzugreifende Schiff gerichtet und der Kurs sowohl auf dem Torpedocompasse, als auf dem Stationscompasse eingestellt ist, wird die abgeschätzte Entfernung des anzugreifenden Schiffes auf der groſsen Windrose durch eine eingesteckte Nadel bezeichnet. Der Torpedo läuft in dem eingestellten Kurse, und seine Stellung kann, da seine Geschwindigkeit bekannt ist, jeden Augenblick auf der Windrose gefunden werden, indem die durchlaufene Entfernung auf der entsprechenden Radiuslinie abgesteckt wird. Die kleinere Scheibe wird mit ihrem Mittelpunkte auf die Nadel, die den Feind bezeichnet, aufgesteckt und so gedreht, daſs ihre Radiuslinien mit den gleichnamigen der Windrose übereinstimmen. Wenn eine Linie durch die Nadel und die jedesmalige Stellung des Torpedos auf der Windrose gezogen wird, zeigt die mit dieser Linie correspondirende Radiuslinie der Scheibe die Compaſsstellung des Torpedos in Beziehung zu dem angegriffenen Schiffe an. Steht letzteres still, so gibt die Verbindungslinie des Mittelpunktes der Windrose mit dem der Scheibe diese Stellung. Bewegt sich das Schiff, so wird die Scheibe auf eine neue Stellung gebracht, und die Linie von ihrem Mittelpunkte nach der augenblicklichen Stellung des Torpedos gibt dann die Richtung, in welcher der Kurs des Torpedos geändert werden muſs, um dem Schiffe zu folgen. Dies geschieht auf die früher beschriebene Weise, so daſs der Torpedo dem Schiffe in allen seinen Stellungsänderungen folgen kann. H. S. Maxim in London (* D. R. P. Nr. 42288 vom 18. Juni 1887) bringt einen Torpedo in Vorschlag, welcher ausschlieſslich durch mechanische Mittel gesteuert wird, und zwar nur mit Hilfe eines einzigen Drahtes, der die Verbindung mit der Torpedomaschinerie und der Abschuſsstelle herstellt. Die umfangreiche Patentschrift läſst sich in der hier erforderlichen Kürze nicht mittheilen. Da die Kriegsschiffe sich gegen Torpedoangriffe durch sogen. Schutznetze zu sichern streben, welche in der Wasserlinie um das Fahrzeug so herumgelegt werden, daſs die abgeschossenen Torpedos sich in diese Netze verwickeln und unschädlich gemacht werden, so sind neuerdings auch Vorrichtungen erfunden, welche den Torpedo veranlassen, beim Anstoſsen an die Netze unterzutauchen, das Netz zu umschwimmen, um so doch noch den Schiffsrumpf zu treffen und an demselben explodiren zu können. Eine solche Vorrichtung haben S. H. Nealy und L Hutchins in Washington (* D. R. P. Nr. 42747 vom 2. März 1887) an ihren Fischtorpedos angebracht (Fig. 14 bis 17 Taf. 25). An einem Schwimmer D ist ein Torpedo A von der gewöhnlichen Cigarrenform befestigt, so daſs der Schwimmer auf der Oberfläche des Wassers schwimmt, während der Torpedo sich unter Wasser befindet. An irgend einer passenden Stelle im Inneren des Torpedogehäuses A, an dessen Auſsenseite sich die von einem Ende desselben bis zum anderen reichende Propellerschraube befindet, befindet sich ein Motor b, dessen Welle b1 an einem Ende durch das Torpedogehäuse geht, in welchem sie frei drehbar gelagert ist, und in ein Vierkant endigt, das von Armen Y umfaſst wird, welche vom Schwimmer herabhängen. Auf der Welle b1 sind auſserdem radial gestellte Flügel c befestigt. Die vordere Spitze des Torpedos ist in den vom Schwimmer herabhängenden Armen X drehbar gelagert. Bei dieser Anordnung dreht sich nicht die Welle b1 des Motors, sondern es dreht sich das Gehäuse A des Torpedos um diese Welle, und zwar gleichgültig, ob der Torpedo mit dem Schwimmer verbunden oder von demselben gelöst ist; im ersteren Falle nämlich verhindert der Schwimmer selbst die Drehung der Welle b1, im letzteren Falle dagegen setzen die Flügel c der Drehung der Welle b1 einen so groſsen Widerstand entgegen, daſs sie durch das Wasser festgehalten werden, weshalb sich das Gehäuse A unter der Einwirkung des Motors drehen muſs. Stöſst nun der Schwimmer gegen ein Hinderniſs, beispielsweise ein Torpedofangnetz, so wird der Torpedo vom Schwimmer abgelöst, schwimmt unter dem Fangnetze hindurch und stöſst gegen den Rumpf des zu zerstörenden Schiffes. Die Kuppelungs- und Ablösevorrichtung besteht für das vordere Ende des Torpedos aus den beiden gelenkig verbundenen Armen X, an deren unteren Enden sich die Lagerhälften x2 für die vordere Spitze des Torpedos befinden. Für gewöhnlich werden die unteren Enden der Arme X dadurch zusammengehalten, daſs zwischen deren obere Enden, welche von unten durch eine Oeffnung x1 in eine Kammer x im Schwimmerkörper hineinreichen, ein Querstück v, das von einer Stange V getragen wird, geschoben ist. Jeder der Arme X besteht aus zwei bei X1 gelenkig verbundenen Hälften, welche, wenn die Arme zusammengehalten werden, dadurch in einer Geraden gehalten werden, daſs durch den vorwärts drückenden Torpedo die unteren Hälften dieser Arme gegen einen Ansatz W an der Unterseite des Schwimmers gepreſst werden. Am hinteren Ende des Torpedos besteht die Kuppelungs- und Ablösevorrichtung aus einer senkrechten Gleitstange y (Fig. 17) mit einer Oese am oberen Ende, in welche ein Haken an der Stange V eingreift. Das untere Ende der Stange y ist mit einem Rahmen Z gelenkig verbunden, der mittels des Armes Z1 um den Zapfen g im Boden des Schwimmers drehbar ist. Am senkrechten Arme des Rahmens Z sind die Arme eingelenkt, von denen jeder am unteren Ende eine Lagerhälfte für das Vierkant an der Welle b1 enthält. Bei der durch vollgezogene Linien angedeuteten Stellung der Theile, wo die Stange y durch den Haken an der Ablösestange V hochgehalten wird, werden die Arme Y durch Spreizen am seitlichen Auseinandergehen verhindert, indem diese sich gegen Stufen Z1 Z1 an der Auſsenseite der Arme lehnen. In der normalen Lage der Theile wird die Stange V durch eine im Schwimmer geeignet untergebrachte Feder v1 nach vorwärts gedrückt, so daſs die Arme X zusammengehalten werden und die Stange y hochgehalten wird. Wenn nun der Schwimmer gegen ein Torpedofangnetz stöſst, so wird zuerst die Stange V aufgehalten, welche zu dem Zwecke hinreichend weit über den Bug des Schwimmers herausragt. Dadurch wird die Stange V im Schwimmer zurückgeschoben, und es wird zunächst das Querstück v an derselben zwischen den oberen Enden der Arme X herausgedrückt; diese werden sofort durch eine geeignete Feder zusammengezogen, so daſs die unteren Enden dieser Arme aus einander gehen und gleichzeitig, indem sie dabei von W loskommen, sich nach vorn drehen. Dadurch wird das vordere Ende des Torpedos freigegeben und gleichzeitig verhindert, daſs der Torpedo bei seiner Vorwärtsbewegung gegen die Arme X stöſst. Unmittelbar darauf wird auch die Stange y am hinteren Ende des Schwimmers von dem zugehörigen Haken an der Stange V loskommen, sie fällt sammt dem wagerechten Arme des Rahmens Z herab, welche Bewegung durch eine Feder begünstigt wird; die Stufen an den Auſsenseiten der Arme V gleiten dabei unter den Spreizen weg, und diese Arme werden durch eine Feder aus einander geschnellt. Dies hat zur Folge, daſs auch das rückwärtige Ende des Torpedos freigegeben wird. Da nun die Auslösung am vorderen Ende des Torpedos um einen Augenblick früher erfolgt als am hinteren, so neigt sich der Torpedo mit der Spitze etwas nach abwärts, worauf er auch von der Kuppelungsvorrichtung am hinteren Ende freigegeben wird. Nun setzt das Torpedogehäuse seine Drehung fort, und so setzt auch der Torpedo seine Vorwärtsbewegung fort und stöſst, unter dem Fangnetze wegschwimmend, gegen den Rumpf des zu zerstörenden Schiffes. Die Construction von J. O'Kelly in London und R. A. Collins in Nunhead (* D. R. P. Nr. 44556 vom 20. November 1887) bezweckt, daſs der Torpedo sich, sobald er beim Angriffe eines Schiffes die Schutznetze desselben trifft, an dieselben anhängt, um dann unter das Netzwerk wegzutauchen oder über den das Netz tragenden Baum fortzuspringen und schlieſslich sein Ziel doch noch zu treffen. Die Stahlstange a (Fig. 18 Taf. 26) oder ein Rohr von etwa 25 bis 30mm Durchmesser und einer solchen Länge, daſs ihr lanzenförmiges Vorderende weit genug vor der Nase des Torpedos b vorsteht, ist auf solche Weise an dem Torpedo befestigt, daſs, wenn die Lanze die Netze trifft, sie sich selbsthätig vom Torpedo trennt. Das hintere Ende dieser Stange oder Lanze a trägt zwei schief gestellte, flache oder ovale Zapfen a2, die in den runden Augen eines auf dem Rücken des Torpedos b befestigten Bockes b1 sich drehen können. Der Bock b1 hat eine Oeffnung b2, die weit genug ist, die Zapfen a2, wenn sie etwa 36° gegen die in Fig. 18 gezeichnete Lage gedreht werden, hindurchzulassen. In der Lage der Figur müssen die Zapfen a2 im Auge des Bockes b1 bleiben und die Lanze a ist mit dem hinteren Ende an dem Torpedo befestigt. An der Lanze a ist eine Feder d angeordnet, die im normalen Zustande der Lanze a zusammengedrückt zwischen Lanze und Rücken des Torpedos liegt, sobald sie aber in Thätigkeit kommt, sich bis auf etwa 90° spreizen kann. Die Lanze a wird in ihrer normalen Lage durch ein Schnappschloſs, welches am vorderen Theile des Torpedos einschnappt, gehalten. Auf dem Torpedo b ist ein Haken b4 angeordnet, in welchen der Schnepper a6, durch die Feder a7 getrieben, eingreift. Der die Lanze a mit einer Gabel umfassende Schnepper a6 dreht sich um einen Bolzen in dem ausgeschärften und an der Lanze a befestigten, längsgestellten Schilde a5. Auf das Vorderende der Lanze a ist ein Rohr a8 lose aufgeschoben, welches durch die im Inneren der Lanze liegende Feder a9 ungefähr 5cm mit seinem hinteren Ende von der Gabel des Schneppers a6 entfernt gehalten wird. Ganz vorn am Rohre a8 sitzt eine nach unten gerichtete Nase a10 aus Stahlblech, die lang genug ist, um nicht durch die Maschen des Schutznetzes hindurchzugehen. Das Vorderende der Lanze a ist zugeschärft und mit federnden Harpunbarben a1 besetzt, so daſs dasselbe, wenn es durch das Netz hindurchgegangen ist, nicht mehr zurückgezogen werden kann und gefangen ist. Sobald der Torpedo das Netz trifft, geht die Lanzenspitze hindurch, während das Rohr a8 gegen die Feder a9 mittels der sich gegen das Netz stemmende Nase a10 zurückgeschoben wird, bis es die Gabel des Schneppers a6 trifft und diesen auslöst, wodurch die Lanze a hier vom Torpedo frei und die Feder d in Thätigkeit gesetzt wird. Da der Torpedo am Vorwärtsgehen durch das Netz gehindert ist, so wird er durch die Feder d mit seiner Nase nach unten gedrückt, bis er und die Lanze a ungefähr einen Winkel von 36° bilden. Nun wird er von dem hinteren Ende der Lanze frei und schieſst schräg nach unten. An dem Schilde a5 des Schnappschlosses ist eine dünne Leine c aus Hanf oder Draht befestigt, die ungefähr 10m lang ist, und die in einem runden, auf dem Rücken des Torpedos angebrachten, hinter der Abtheilung für den Sprengsatz liegenden Gefäſse b5 aufgeschossen ist. Das Ende der Leine c ist am Boden des Gefäſses b5 festgemacht. Beim Tauchen des Torpedos wird die Leine c ausgegeben. Ist sie zu Ende, so wird der Torpedo b vorn festgehalten und muſs, da seine Triebkraft ihn vorwärts treibt, in einem Bogen nach aufwärts steigen, bis er mit dem Percussionsstifte den Schiffsboden trifft und explodirt. Damit der Torpedo nicht explodire, wenn er mit der Nase schräg auf das Netzwerk oder sonstwo anstreift, sind an seiner Nase mehrere Federn b7 befestigt, deren hintere Enden nicht am Torpedo befestigt sind, so daſs, wenn auf die vordere Spitze, die Nase, desselben ein Seitendruck ausgeübt wird, die Federn b7 diesen Druck auffangen und eine Explosion des Sprengsatzes verhindern. Wenn aber der Torpedo rechtwinklig auftrifft, so bieten die Federn b7 keinen nennenswerthen Widerstand und der Stoſsbolzen e, sowie die Zündung e1 bis e4 kann wirken. Zur richtigen Wirkung des Torpedos ist es nothwendig, daſs er sich einestheils nicht um seine Achse drehen kann (denn dadurch würde er, wenn er das Netz auch trifft, wirkungslos in einer falschen Richtung weitergehen) und anderentheils in der für richtig erkannten Tiefe unter dem Wasserspiegel, auf die er von vornherein eingestellt wird, fortgeht und diese weder nach unten noch nach oben verläſst. Um die Rotation des Torpedos um seine Längsachse zu verhindern, welche durch die Drehung der ihn treibenden Schraube hervorzubringen gesucht wird, bekommt der Torpedo einen von vorn nach hinten gehenden Kiel b8 parallel zur Achse, so daſs derselbe an den Enden sehr tief, in der Mitte ein wenig vorstehend ausfällt. Auſserdem besitzt er zwei lange Seitenflossen, die diametral einander gegenüberstehend wagerecht von ihm abstehen. Die Seitenflossen erfüllen zu gleicher Zeit die zweite Aufgabe, den Torpedo in der richtigen Tiefe zu halten. Naturgemäſs sind auch vielfache Schutzmittel gegen Torpedoangriffe vorgeschlagen. In Anwendung befinden sich anscheinend ausschlieſslich die Schutznetze, gegen welche sich die oben beschriebenen Ueberwindungsmittel richten. Die Neuerungen haben ausschlieſslich den Zweck, die Netze zu vervollkommnen. T. Favarger in Paris (* D. R. P. Nr. 41410 vom 13. März 1887) wendet einen, das zu schützende Schiff völlig umgebenden, Gürtel an (Fig. 19 Taf. 26), welcher durch Korkstücke schwimmend erhalten wird. Der aus Tau- oder Drahtseillängen mit den an ihren Verbindungsstellen eingeschalteten und verankerten Bojen bestehende Gürtel umgibt das zu beschützende Schiff, wie ein Kreis seinen Mittelpunkt. Auf diesem Umkreise, dessen Durchmesser vielleicht 1000m beträgt, sind Bojen in etwa 150m groſsen Entfernungen von einander angeordnet. Die Boje B ist aus Blech construirt; sie ist kegelförmig und im Inneren in zwei über einander liegende Kammern getheilt, wovon die untere A die Kasten E enthält, welche mit leicht entzündlichem Stoffe zur Beleuchtung der Boje gefüllt sind, während die obere Kammer B Korkstücke enthält, damit sie oben aufschwimmt. In B befinden sich ebenfalls Hohlräume oder Kammern C zur Aufnahme der loslösbaren Kasten D, welche mit leicht entzündlichem Material angefüllt sind. Die untere Kammer A enthält zwei irdene Gefäſse oder Behälter EE, welche mit einander die conische Höhlung dieser Kammer einnehmen und an ihrem oberen Theile hervorstehende Ansätze oder Hälse besitzen, die hermetisch verpicht sind. Die Basis dieser Hälse ist mit Rillen versehen, um hier eine schwache Stelle zu haben; die Gefäſse selbst sind mit Phosphorcalcium gefüllt. An dem unteren Theile der Boje ist für ihre Befestigung an dem Kabel ife ein fester Bügel d angeschraubt und an demselben sind zwei vernickelte Bandfedern ee befestigt. Jede dieser Federn ist an ihrem oberen Ende mit einem Hammer ausgerüstet. Mit Rücksicht auf diese Hämmer sind Löcher oder Oeffnungen in der Boje vorhanden und mit hermetisch aufgelöthetem Bleibleche e1 verschlossen. In der Mitte des Halses eines jeden der irdenen Gefäſse EE befindet sich eine Ausbauchung e2, die mit der inneren Fläche der Bleiplatte e1 in Berührung steht. Um nötigenfalls dafür zu sorgen, daſs Wasser in der unteren Kammer A vorhanden sei, ist deren Wandung mit kleinen Oeffnungen versehen, die von innen durch Deckel mit elastischen Scharnieren verschlossen sind. Das Ende jedes Federhammers e wird durch die Backen hh festgehalten und seitlich geführt; dieselben sind auſsen auf die Bojen geschraubt oder genietet und dienen als Führung für den Hammer, wenn derselbe durch die Kraft seiner Feder angetrieben wird. Zwischen der Schäkel e3 und der Feder e wird ein kleiner Ring derart gehalten, daſs, so lange er an seinem Platze bleibt, der Hammerkopf die Bleischeibe e1 nicht berühren kann, und der Widerstand von e ist so groſs, daſs es eines Kraftaufwandes von ungefähr 50k bedarf, um den Ring von den Backen fort und über das obere Ende der Feder e hinwegzuziehen. Wenn letzteres geschieht bezieh. geschehen ist, schlägt der Hammer unter Einfluſs der Feder auf die Scheibe e1 und zerbricht den Hals des Gefäſses E. Um zu verhüten, daſs das Freiwerden der Feder e mit ihrem Hammer während des Auslegens und der Handhabung des Gürtels zufälligerweise erfolgen könne, ist eine Stange z aus Salmiak oder anderem in Wasser löslichen Material quer zwischen die Backen hh gelegt, und zwar gegen einen kleinen Ansatz auf dem Ringe e3; hierdurch wird die Stange ein zufälliges Freiwerden der Feder so lange verhindern, bis der vollständige Gürtel ausgelegt worden ist, während einige Minuten später, nachdem dies geschehen ist, der Apparat durch Auflösen der Salmiakstange im Meerwasser in wirkungsfähigen Zustand gelangt. Wenn die beabsichtigte Kraftäuſserung auf irgend einen Theil des schwimmenden Gürtels erfolgt, wird der dieser Taulänge des Gürtels entsprechende Hammer zurückgezogen, bis der Ring e3 die Backen h verlassen und über das obere Ende der Feder e gegangen ist, wodurch dann der Hammer frei und durch die Wirkung seiner Feder gegen die Bleischeibe e1 geschleudert wird. In Folge dessen wird der Hals des in der Boje befindlichen Thongefäſses E zertrümmert und das Meerwasser kommt in Berührung mit dem Phosphorcalcium, dieses entzündet sich und entwickelt leuchtende Gase, welche durch das in der Mitte der Boje angebrachte senkrechte Rohr v entweichen. Die Kraftwirkung auf den Schutzgürtel a wird ferner den Kasten D aus der Kammer C herausbringen und die Boje losschakeln. Dadurch wird der Federhammer m frei werden und die Glasscheibe l zertrümmern, so daſs Meerwasser zu dem in dem Kasten enthaltenen Phosphorcalcium treten kann, wodurch sich dieses entzündet und Gase entwickelt, welche den Kautschukbeutel s aufblähen und in Gestalt einer Flamme durch die in der hinteren Platte t befindliche Oeffnung austreten. Durch den aufgeblähten Beutel schwimmt der damit verbundene Kasten D oben, und die aus demselben emporlodernde Flamme zeigt beständig die jeweilige Stellung des feindlichen Torpedos, während er durch letzteres mitgeschleppt wird. Das Torpedoschutznetz von A. Corssen in Wilhelmshaven (* D. R. P. Nr. 44625 vom 8. Februar 1888) besteht aus Ketten ohne Theilung, und zwar in Längen., wie es die Gröſse des herzustellenden Netzes erfordert. Die Drahtseile sind dagegen in Enden geschnitten und durch Einsplissung mit den Ketten verbunden. Die Maschen weite und Maschenform des Netzes ist nach Belieben durch verschiedene Zusammensetzung der Ketten mit den Drahtseilenden zu erzielen. Ebenso können die Drahtseilenden mit dem Spliſse über einander liegend oder neben einander liegend mit den Ketten verbunden werden. Die so hergestellten Netze sollen eine bequeme und leichte Handhabung und Verpackung gestatten, so daſs kein Theil durch Verbiegung leiden kann. Zum Schlusse dieses Abschnittes sei eine neue Zündvorrichtung für Torpedos von A. Graf von Buonacorsi di Pistoja in Wien (* D. R. P. Nr. 45368 vom 24. Februar 1888) mitgetheilt, welche erst nach einer Abschuſszeit dienstfähig wird (Fig. 20 Taf. 26). (Schluſs folgt.)