Titel: Romanium für Fahrräder.
Fundstelle: Band 304, Jahrgang 1897, S. 160
Download: XML
Romanium für Fahrräder. Romanium für Fahrräder. Ein grosses Feld eröffnet sich der Fahrradindustrie durch eine neue, Wolfram und Nickel enthaltende Aluminiumlegirung, die dem bekannten englischen Metallchemiker und Aluminiumtechniker R. J. Roman in London durch D. R. P. Nr. 82819 geschützt ist. Diese Aluminiumlegirung besitzt nach der Patentschrift gegenüber anderen Aluminiumverbindungen folgende technische Vorzüge: Sie stellt eine leichte und säurebeständige Aluminiumlegirung dar, welche die Festigung einer guten Phosphor- oder Manganbronze besitzt und sich ohne Schwierigkeit mechanisch verarbeiten, besonders walzen, schmieden, drücken, drehen, hobeln, feilen, giessen, treiben, stanzen, punzen, prägen und ziehen lässt. Diese werthvollen Eigenschaften verdankt die Legirung der gleichzeitigen Anwesenheit von Wolfram und Nickel und dem eigenthümlichen Darstellungsverfahren. Dieselben hängen ferner ab von dem Mengenverhältniss zwischen Nickel und Wolfram, dessen Aenderung daher bedeutende Schwankungen in den mechanischen Eigenschaften der Legirung (Zugfestigkeit, Elasticität u.s.w.) hervorruft. Die Darstellung der Legirung geschieht wie folgt: Eine gegebene Menge Wolframsäure wird, unter Verwendung von Kryolith als Flussmittel, reducirt und dem Bade, sobald es ganz dünnflüssig geworden, so viel Aluminium zugefügt, dass eine 10 procentige Aluminium Verbindung entsteht. Gleichzeitig legirt man eine gegebene Menge Aluminium mit einer entsprechenden Menge Nickel und schmilzt die erhaltenen beiden Legirungen in solchem Verhältniss mit reinem Aluminium zusammen, dass die Schmelze nicht weniger als 94 bis 95 Proc. reines Aluminium enthält. Das Verhältniss von Kupfer zu Wolfram ist entsprechend den gewünschten mechanischen Eigenschaften der Legirung zu wählen. Stehen reine Wolframsäure und elektrolytisches Nickel nicht zur Verfügung, so setzt man zweckmässig als Raffinirmittel Zinn hinzu, welche, behufs leichterer Verschmelzung, mit einer geringen Menge Aluminium als Flussmittel versetzt werden können. Privaten Mittheilungen verdanken wir Folgendes: Diese Legirung, Romanium genannt, hat ein specifisches Gewicht von 2,74, dessen mechanischer Widerstand bei Darstellung mittels Sandguss 10 t, mittels Coquillenguss 12 bis 13 t und wenn geschmiedet 15 bis 16 t, gewalzt und gezogen 20 bis 22 t auf den Quadratzoll ist. In hartem Zustande hat das Metall eine Dehnung von 2 bis 3 Proc. angewärmt dagegen eine solche von 12 bis 20 Proc. Dieses Metall kann wie Stahl oder schmiedbares Eisen bearbeitet werden. Die leichte Bearbeitbarkeit, das geringe Gewicht, die Zähigkeit und Elasticität dieses Metalles weisen demselben einen hervorragenden Platz in der Fahrradindustrie an. Wir hatten Gelegenheit, einzelne Theile, sowie zwei aus diesem Metall von der Firma Humber und Co. in Coventry gebaute Fahrräder zu sehen und zu fahren, die mit Ausnahme der Reibungsflächen (Kette, Zahnkränze, Achsen sammt Konus und Lagerschalen) vollständig aus Romanium gebaut waren. Die Rahmenrohre sind nahtlos und nach einem Verfahren, ähnlich dem bei der Herstellung von Patronenhülsen üblichen, hergestellt und haben einen Durchmesser von 1 1/16 bis 1 3/16 engl. Zoll bei einer Wandstärke von 1,5 bis 2 mm. Die Rohre sind mit verdickten Enden hergestellt und erreichen so das Maximum von Steifheit und Widerstand. Diese Maschinen sind nicht gelöthet, sondern nach einem patentirten mechanischem Verfahren in den Muffen befestigt. Die Lenkstange ist kalt ohne Füllung gebogen und besitzt daher die ganze Härte gezogener Rohre. Die Naben, Muffen, Bremsstange und Tretkurbeln sind im Gesenke geschmiedet. Die Pedale sind aus demselben Material von einer Specialfirma hergestellt. Die Felgen sind nahtlos und werden für deutsche und englische Pneumatiks nach einem neuen Verfahren hergestellt. Das Gewicht einer solchen Felge ist 336 g, das der completen Tourenmaschine 9,5 k, das der Rennmaschine 7,5 k. Das Material bleibt auch bei feuchtem Wetter stets blank, kann aber auch emaillirt oder elektroplattirt werden. Wie wir hören, werden diese Fahrräder auch in Deutschland gebaut werden, und können wir alsdann auf die Fabrikationsweise näher eingehen.