Titel: [Kleinere Mittheilungen.]
Fundstelle: Band 294, Jahrgang 1894, Miszellen, S. 191
Download: XML
[Kleinere Mittheilungen.] Kleinere Mittheilungen. Wohnungszeitung mit Plänen. Eine „Wohnungszeitung mit Plänen“ ist ein Gedanke, den der Ingenieur O. Fr. Leo in Berlin ersonnen hat und dessen Ausnutzungsrecht ihm durch die Eintragung in die Deutsche Musterschutzrolle unter Nr. 26087 gesichert worden ist. Dass es für den Grosstädter, der eine neue Wohnung sucht, äusserst werthvoll ist, aus den Anzeigen über leerstehende Wohnungen sogleich ersehen zu können, wie gross etwa die Räume derselben sind und in welcher Lage sie sich zu einander befinden, bedarf keiner näheren Auseinandersetzung. Ebenso glauben wir, dass es nicht schwer sein wird, die Herstellung der dem Wohnungsanzeiger beizugebenden Grundrisskizzen ohne grossen Kostenaufwand noch etwas vollkommener und anschaulicher zu gestalten, als die uns vorliegenden Proben dies zeigen. Was uns bei der geplanten Neuerung am meisten interessirt, ist jedoch die Hoffnung, dass es mittels derselben unzweifelhaft gelingen dürfte, die Vorzüge einer Wohnungsanlage in einem sehr viel höheren Grade zu einem für die Bestimmung ihres Miethswerthes mitbestimmenden Factor zu machen, als dies bisher der Fall war. Wenn aber dadurch auf eine möglichst ansprechende und zweckmässige Wohnungsanordnung gewissermaassen ein Preis gesetzt wird, so kann es nicht ausbleiben, dass von Seiten der Bauherren auf eine solche in Zukunft grösserer Werth gelegt und die handwerksmässige Schablone des Wohnhäuserbaues etwas mehr zurückgedrängt werden wird. (Deutsche Bauzeitung vom 4. Juli 1894.) Umlegung eines Dampfschornsteins bei beschränktem Raume. Bei Erweiterung der Bahnhofsanlagen der Station Crimmitschau i. S. handelte es sich neben dem Abbruch einiger industrieller Anlagen auch um die Beseitigung zweier Dampfschornsteine, indess war nur für einen derselben freier Raum zum Umlegen vorhanden. Dieser Schornstein war auf 4 m hohem Postament von quadratischem Grundrisse etwa 35 m hoch aufgeführt, hatte ein Schornsteinlichtes von 85/85 cm, im Postamente ein Aussenmaass von 3,25 m, im Kopfe ein solches von 1,15 m. Für das Umlegen dieses Schornsteines war nur eine Richtung möglich, zu der in etwa 50 m Entfernung die Bahn rechtwinkelig vorüberführte. Um nun zu vermeiden, dass die rollenden Schornsteintrümmer den Bahnkörper erreichten, wurde vor demselben zunächst ein Damm aufgeworfen, der Schornstein selbst aber nicht in Bodenhöhe, sondern über dem Postamente umgekippt. Nachdem alle Oeffnungen in den Umfassungen des Postamentes, auch das Lichte desselben, bis auf den ins Auge gefassten Drehpunkt gehörig ausgemauert waren, damit das Postament beim Kippen nicht vorzeitig oder einseitig zerdrückt wurde, geschah das Umlegen in einfachster Weise so, dass das Schornsteinrohr in der der Fallrichtung zugekehrten Seite zunächst angespitzt wurde, während auf der entgegen gesetzten Seite in den Ecken 12 m lange Steifen, die mit Zapfen in langgeschlitzten Schrillen (sogen. Erdlocken) untergeführt waren, angetrieben wurden. Das Ausspitzen wurde gleichmässig bis nahe an die Mitte des Schornsteinquerschnittes fortgesetzt, die Steifen weggezogen und die sich im Lager bildenden Risse mit Keilen geschlossen, bis sich der Schornstein langsam im ganzen Verbände zu neigen begann und, bei einer Winkelrichtung von etwa 60° angekommen, das Postament nach rückwärts umstiess. Da hiermit die Spannung in der fallenden Röhre mit einem Male aufgehört hatte, bauchte sich diese in der Mitte tief aus, während das Kopfende beinahe lothrecht aus dieser Richtung abfallend aufschlug. Die rollenden Schornsteintrümmer hatten den Bahnkörper nicht erreicht und die beabsichtigte Fallrichtung genau eingehalten. Die ganze Arbeit wurde nach der Mittheilung von Adolf Müller in Crimmitschau von 4 Arbeitern in 1½ Tagen ausgeführt. Hierzu bemerkt E. Witte in Bielefeld: Bei der Frage der Umlegung eines Dampfschornsteines bei beschränktem Raume sprechen verschiedene Factoren mit und zwar: 1) will man von dem Kamin einen Schutthaufen haben, so wird derselbe auf 3 bis 4 bis 5 m von unten unterminirt und auf Eisenkeile gestellt, von denen aus man dann den Schornstein fast auf 1 mm genau nach irgend einer Seite hin umwerfen kann, ohne dass Stützen u.s.w. verwendet werden. Voraussetzung hierbei ist, dass der Schornstein immerhin in seinem oberen Theile noch so gut ist, dass ein Durchschlagen in 2 oder 3 Stücke nicht zu befürchten ist, da sonst dieselben in alle Windrichtungen aus einander reissen. 2) Bei oben beschriebener Art ist es ferner von Wichtigkeit, ob in der Nähe des umzuwerfenden Schornsteins Maschinen, Dampf-, Wasser-, Gasleitungen, werthvolle Scheiben, Schaufenster u.s.w. vorhanden sind, die eine Erschütterung ohne Schaden meistens nicht vertragen können, denn der Druck auf den Erdboden, wie er durch das Umwerfen eines hohen Dampfschornsteins hervorgebracht wird, stellt sich meist anders, als dies von Theoretikern ausgerechnet wird. Ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass Dampfleitungen geplatzt, Fenster zersprungen und selbst an der Betriebsmaschine Verrenkungen vorgekommen sind. Das sicherste Mittel, einen Kamin abzutragen, ist, denselbenStück für Stück von oben abzubrechen und das Material innen hinabzuwerfen und zwar so, dass man unten in den Kamin ein Loch bricht, in welches man starke Kanthölzer legt, die den Stoss des fallenden Materials abschwächen und dasselbe meist heil herausbringen. (Deutsche Bauzeitung vom 3. November 1894.) Abkürzung der Fahrzeit zwischen Europa und Nordamerika. Die Fahrten nach Nordamerika arten zum reinen Wettsport aus. Es sind namentlich die beiden neuen Cunard-Dampfer Campania und Lucania, welche alles bisher Dagewesene zu überbieten suchen. Diese beiden Schwesterschiffe haben, seitdem sie im vorigen Jahre in Dienst gestellt worden sind, immer mehr auf die Abkürzung der Fahrzeit hingearbeitet. Ihre Leistungen erfahren durch die folgenden Angaben eine Beleuchtung. Die Campania beendigte am 17. August d. J. die Reise von Queenstown nach New York nach einer Fahrzeit von 5 Tagen 9 Stunden 29 Minuten und schlug damit die Lucania, welche bis dahin in westlicher Richtung die Oberhand hatte, um 3 Stunden 18 Minuten. Die Campania hatte es vordem erst auf 5 Tage 13 Stunden 25 Minuten gebracht. Am 11. August trat die Campania die Fahrt von Liverpool aus an; am 12. August fuhr sie von Queenstown ab. Von Daunts Rock am Eingange des Hafens von Queenstown gerechnet, legte das Schiff an den auf einander folgenden Tagen 516, 521, 543, 525, 545 und 126 Knoten zurück. Die durchschnittliche Geschwindigkeit betrug 21½ Knoten in der Stunde und der Durchschnitt des günstigsten Tages (545 Knoten) 22½ Knoten. Die durchlaufene Entfernung von Daunts Rock bis zum Leuchtthurme von Sandy Hook belief sich auf 2776 Knoten. Das Wetter war bei westlichen und nordwestlichen Winden günstig, am 15. August jedoch musste die Geschwindigkeit wegen Nebels während zweier Stunden ermässigt werden. Der Erfolg der Campania liess nun wiederum die Lucania nicht ruhen. Am 31. August erreichte dieses Schiff Sandy Hook, von Daunts Rock auslaufend, nach einer Fahrzeit von 5 Tagen 8 Stunden 38 Minuten, brauchte also 51 Minuten weniger als die Campania. Der zurückgelegte Weg betrug 2787 Knoten; im täglichen Durchschnitt wurden 535,2 Knoten, im Stundendurchschnitt 21,66 Knoten zurückgelegt. Am selben Tage beendigte die Campania eine Fahrt von New York nach Queenstown nach 5 Tagen 10 Stunden 47 Minuten, nachdem sie im Ganzen 2814 Knoten durchlaufen hatte. Der Stundendurchschnitt betrug 21,5 Knoten. Bis dahin hatte die kürzeste Reise in östlicher Richtung, welche jetzt um 1 Jahr zurückliegt, 5 Tage 12 Stunden und 7 Minuten erfordert. (Centralblatt der deutschen Bauverwaltung) Seilbahn mit grosser Spannweite. Zu Point Pleasant in Westvirginien wurde, um die zum Bau eines Dammes und einer Schleuse erforderlichen Steine vom Bruch an die Baustelle zu verbringen, eine den Kanawhafluss übersetzende Seilbahn errichtet, deren Tragseil 460 m lang, 63,5 mm dick und nur an beiden Enden durch Thürme von 12 und 30 m Höhe gestützt ist; die Förderlast beträgt 4 t. Die Bahn liegt so hoch, dass Flussdampfer unter derselben durchfahren können. (Eng. and Ming. Journ.) Wasserbehälter auf dem Schornstein. Ueber die Anbringung eines Wasserbehälters auf dem Fabrikschornstein, wie sie zur Ersparung der Baukosten eines besonderen Wasserthurms von französischen und belgischen Betrieben ausgeführt worden sein soll, berichtet die Wochenschrift des niederösterreichischen Gewerbevereins: Der in der Kunstdüngerfabrik zu Eugis bei Lüttich von dem Aachener Hause Ferbeck und Co. ausgeführte Schornstein ist aus eigenthümlich construirten Ziegeln erbaut worden und hat bei einer Höhe von 35 m im obersten Theile einen inneren Durchmesser von 1,40 in. Der Wasserbehälter, der einen Fassungsraum von 100 cbm besitzt, ist in solcher Höhe angebracht, dass in demselben das Niveau des Wassers noch bei dem niedersten Stande sich 20,70 m über dem Estrich der Werkstätten befindet. Das Gewicht des Wasserbehälters beträgt ungefähr 11 t, woraus sich eine Last von 111000 k ergibt, welche der Schornstein ausser seinem Eigengewicht zu tragen hat. Der metallische, rings um den Schornstein gehende Kasten des Behälters ist ohne weitere Verkittung auf einen Granitkranz aufgesetzt, welcher seinerseits durch ein aus Ziegeln hergestelltes Gesimse mit einer Ausladung von 160 mm getragen wird. Er ist aus zwei concentrischen Cylindern gebildet, deren untere Enden konisch zusammenschliessen. Der innere Cylinder steht 500 mm von der Wand des Schornsteins ab; dieser Zwischenraum verhindert, dass sich die Temperatur des Wassers durch die den Schornstein durchziehenden heissen Gase wesentlich erhöhe; gleichwohl wird durch die Nähe der erhitzten Schornsteinwand das Einfrieren des Wassers bei niedrigen Wintertemperaturen verhindert. Die Leitungen zum Füllen und Ablassen, sowie die Leiter zur Besichtigung des Behälters sind an dem Schornstein angebracht. Elektrischer Bühnenbetrieb. Die Münchener Neuesten Nachrichten berichten Folgendes: Demnächst wird im Hoftheater zu München ein grosser Theil der bühnentechnischen Arbeiten nach den Plänen und Vorschlägen Karl Lautenschläger's auf elektrischem Wege selbsthätig ausgeführt werden. Es werden Prospectzüge, Flugwerke, Kassettenaufzüge, das Oeffnen der Kassettenklappen, das Drehen der Bühne, die Versenkungen, kurz alles, was bisher mit der Hand gemacht werden musste und ein grosses Arbeitspersonal erforderte, Lärm erzeugte und doch nicht immer tadellos functioniren konnte, elektrisch bewegt werden und von einem oder mehreren beliebigen Punkten aus die ganze Maschinerie dirigirt werden. Die Vorproben haben ergeben, dass das Problem gelöst ist. L. Elektrolytische Scheidung von Gold und Silber. Die Scheideanstalten zu Saint-Louis haben, wie l'Electricien berichtet, in ihren Fabriken die elektrolytische Methode an Stelle der Behandlung mit Schwefelsäure zur Scheidung des Goldes von goldhaltigem Silber eingeführt. Diese Methode ist auf Erze anwendbar, welche bis zu 5 Tausendtheilen Gold enthalten. Dieselbe besteht darin, dass die Elektrolyse des Silbers in einer salpetersauren Lösung ausgeführt wird. Das Silber wird in grosse Platten gegossen, welche als Anoden dienen und in Leinwandsäcke gesetzt werden. Die Kathode wird aus einem Bleche aus reinem Silber gebildet. Selbsthätige Apparate nehmen beständig den auf der Kathode sich bildenden und leicht zu Kurzschlüssen Anlass gebenden krystallinischen Niederschlag ab. Nach etwa 30 Stunden sind die Anoden vollständig aufgelöst und das Gold findet sich in den Säcken in der Form eines fein vertheilten schwarzen Pulvers. Mit Salpetersäure behandelt und geschmolzen, gibt dasselbe Gold von 99,5 Proc. Reingehalt. Die Dichte des Stromes beträgt 3,5 Ampère für 1 qdcm und die erforderliche Spannung ist 45 Volt für ein Bad. In Saint-Louis werden täglich etwa 900 k Silber nach dieser Methode behandelt und gegenwärtig werden in Pittsburgh grössere Anlagen eingerichtet. L. Schlackensteine. Die Eisenzeitung regt in Nr. 43 des laufenden Jahres die Frage an, ob auch Cupolofenschlacke in einfacher Weise zu einem Baumaterial verarbeitet werden kann; sie verbindet damit die Bitte an ihren Leserkreis, ihr im allgemeinen Interesse Mittheilungen zu machen, und leitet die Frage in folgender Weise ein: „Als Regel darf gelten, dass jedes steinartige Material zur Bereitung von Bausteinen zu gebrauchen ist. Soweit wir unterrichtet sind, ist jedoch hierbei eine Hauptbedingung zu erfüllen: Das Material muss thunlichst frei von in Wasser löslichen Bestandtheilen sein. Enthält es solche, wie Gyps (löslich in 800 Theilen Wasser), Salze u. dgl., so ist es als Baumaterial nicht zu gebrauchen, weil es alsdann hygroskopisch ist, nie trocken wird, sich auch mit Cement nicht verbindet und daher verwittert und bald zerfällt. Die Schlacken der Hochöfen unterscheiden sich hauptsächlich dadurch von denen der Cupolöfen, dass sie mehr Kieselsäure enthalten, z.B. 50 Proc., und der Kalk etwa 25 bis 30 Proc. beträgt. Hierzu kommen noch etwa 10 bis 15 Proc. Thonerde. Eigentlich lösliche Stoffe enthält die Hochofenschlacke nur im Schwefelcalcium, etwa 1 bis 3 Proc., was aber für die Verwendung als Baumaterial nicht in Betracht kommt. Die Cupolofenschlacke unterscheidet sich von der Hochofenschlacke durch den weit grösseren Kalkgehalt, sie ist also schon aus diesem Grunde ein weit weniger geeignetes Material für Bauzwecke, als die Hochofenschlacke. Es fragt sich nun, wie viel Kalk an Schwefel gebunden ist, um noch ein brauchbares Steinmaterial abzugeben. Gewiss können uns die Specialfachleute über diesen Punkt genaue Auskunft geben. Die Litteratur enthält hierüber nur sehr wenig und es ist daher zweckmässig, der Frage näher zu treten.“ Sie schliesst hieran eine Notiz über den Bau von Fabrikschornsteinen aus Hochofenschlacke. Dieselbe besagt: Allgemeinen Anklang dürfte die Ausführung des von den Fabriken Courrières und Ostricourt (Frankreich) gemachten Vorschlages finden: zur Erbauung von Fabrikschornsteinen die Schlacken der Hochöfen oder Hüttenwerke zu verwenden! Diese Schlacken sollen ähnlich wie die Schlacken-Pflastersteineder Mansfelder Gewerkschaft zu Eisleben in Formen gegossen und mittels Cementmörtels vermauert werden. Ein auf diese Weise hergestellter Schornstein dürfte dem aus Backsteinen erbauten gegenüber folgende Vortheile darbieten: Ein verhältnissmässig geringes Gewicht bei grösserer Festigkeit, ferner die Möglichkeit, dem oberen Theile der Esse eine grössere lichte Weite zu geben, ohne Eisenbänder in Anspruch nehmen zu müssen, und drittens eine gewisse Sicherheit gegen Blitzschläge, weil sich das Material durch seine isolirende Eigenschaft gewissermaassen selbst dagegen schützt. In dem im Bau begriffenen Etablissement Arbel zu Douai in Frankreich ist man zur Zeit gerade mit dem Bau eines Schornsteins aus gegossenen Schlackensteinen beschäftigt. Derselbe wird bei einer Höhe von 50 m ein Gewicht von etwa 385 t haben. Zum Vergleich sei darauf hingewiesen, dass eine mit gleicher lichter Weite erbaute 85 m hohe eiserne Esse zu Darwen 1116 t wiegt und ein aus Ziegeln erbauter Schornstein von 50 m Höhe und gleicher Weite wie der oben angezogene etwa 3500 t wiegen würde. Für die Fabrikation von Hochofen-Schlackenziegeln gilt Folgendes: 1000 Ziegel Normalformat erfordern 12,5 cbm granulirten Schlackenkies und 2 cbm gelöschten oder 350 bis 400 k ungelöschten Kalk. Magnesiahaltige Schlacken, welche selbst bei geringem Siliciumgehalt nicht zerfallen, sind besonders brauchbar. Sauere Schlacken sind unbrauchbar. Sehr kalkhaltige, rasch zerfallende Schlacke dient neuerdings als Rohmaterial zur Portlandcementfabrikation. Es ist vielleicht nicht ganz ausgeschlossen, dass sich die Cupolofenschlacke auch hierfür eignet. Bücher-Anzeigen. Die elektrischen Strassenbahnen mit oberirdischer Stromzuführung nach dem System der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft zu Berlin. Die genannte Firma beschreibt in der schön ausgestatteten, reich illustrirten Schrift ihre Strassenbauten (vgl. S. 95) und zwar indem sie Bemerkungen über elektrische Strassenbahnen im Allgemeinen, die Bahnen mit oberirdischer Zuführung, Starkstrom und Schwachstrom, Zusammenstellung ihrer Ausführungen und eine Beschreibung ausgeführter Bahnen gibt. (Encyklopädie der Photographie. Heft 8.) Die Mikrophotographie und die Projection, von Dr. med. R. Neuhauss. Halle a. S. Verlag von W. Knapp. 58 S. 1 M. „Zweck der folgenden Zeilen ist,“ – sagt der Verfasser in der Einleitung – „kurz den Weg anzugeben, auf dem selbst der Neuling, der den mikrophotographischen Apparat nur vom Hörensagen kennt, mit Sicherheit zu befriedigenden Ergebnissen kommt.“ Die verwendeten Apparate und Verfahren sind allerdings so sehr einfach, dass diesem interessanten Gebiete sich mancher Freund der Naturwissenschaften zuwenden wird. Die Thurmuhren, mit Einschluss der sogen. Kunstuhren. Praktisches Handbuch für Grossuhrmacher von Curt Dietzschold. 353 S. 8° mit Atlas von 12 Foliotafeln. Weimar. B. F. Voigt. 1894. 9 M. Das sorgfältig, klar und verständlich bearbeitete Werk lehrt alles, was für die Theorie und Praxis der Grossuhren zu wissen erforderlich ist. Es verbreitet sich über die Wahl der Grösse der Thurmuhren und deren Glocken, über Verzahnungen, Hemmungen, Pendel, Schlagwerke, Bestandtheile und Berechnung der Uhrwerke, verschiedene Ausführungen. Die letzten Kapitel enthalten die Kunstuhren, sowie die elektrischen Uhren. Das Verständniss wird durch die guten Darstellungen auf den Tafeln wesentlich unterstützt. Jahrbuch der Photographie und Reproductionstechnik für das Jahr 1894. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von Regierungsrath Dr. Josef Maria Eder, Wien. 8. Jahrgang. Mit 147 Holzschnitten und Zinkotypien im Text und 34 artistischen Tafeln. Halle a. S. Verlag von Wilhelm Knapp. Preis 8 M. Eine stattliche Reihe wohlbekannter Namen hat auch in diesem Jahre ihre Originalbeiträge zu dem Jahresbericht geliefert. Derjenige Zweig, auf dem zur Zeit so viele Anstrengungen gemacht werden – der photographische Buntdruck – hat die verdiente Behandlung gefunden. Ausser diesen reichlichen Originalbeiträgen sind noch die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik der Jahre 1892–93 zum kurzen Bericht zusammengefasst. Die Tafelbeilagen sind zum grössten Theile hervorragende Leistungen und dienen vielfach zur Erläuterung des betreffenden Textes. Elementares Lehrbuch der Technischen Mechanik für Studirende und zum Selbstunterricht bearbeitet von O. Hoppe, Professor der königl. Bergakademie zu Clausthal. Erste Abtheilung: Mechanik des Punktes – Mechanik der Körper. Leipzig. Arthur Felix. 361 S. 11 M. Der Verfasser zeigt in diesem Werke, dass er die Gabe besitzt, klar und leichtfasslich zu schreiben; seine Erläuterungen lehnen sich bekannten Beispielen an, so dass das Interesse des Lernenden stets rege bleibt. Ueber das Ziel des Buches sagt der Verfasser S. V: „Unser Lehrbuch soll dasjenige umfassen, was der Bergbau–, Hüttenwesen- und Maschinenbau-Beflissene mindestens wissen muss, und ein nicht unfähiger Berg- und Gewerbeschüler gut begreifen kann. Vorausgesetzt ist nur die Kenntniss der Rechenoperationen der sogen. niederen Mathematik und ein gutes Anschauungs- und Denkvermögen. Auch soll das Lehrbuch das enthalten, was der Beamte, Fabrikant, überhaupt jeder Freund der Technik überblicken und gebrauchen kann.“ Das Werk ist auf vier Theile berechnet. Tabellenwerke: Festigkeitstabelle für Flachstäbe von 40 bis 629 qmm Querschnitt bei einer Festigkeit von 20 bis 70 k pro Quadratmillimeter. Von Ph. Reden. Strassburg. Strassburger Druckerei und Verlagsanstalt. 77 S. 2,50 M. Tabelle der Festigkeit für Stäbe von 15,4 bis 16,7 mm, 19,4 bis 20,7 mm, 24,4 bis 25,7 mm Durchmesser und Contraction derselben von 16,6 bis 8,0 mm, 20,6 bis 12,0 mm, 25,6 bis 10,0 mm Durchmesser. Von Ph. Reden. Verlag wie vorhin. 23 S. 1,50 M. (Beide vorstehende Werke haben auch französischen Text.) Zerreisstabellen. Tabellen zur Bestimmung der Elasticitätsgrenze, Zugfestigkeit und Contraction bei Zerreissproben aus Stahl, Eisen und Kupfer. Berechnet und herausgegeben von Otto Weinlig. Essen. Verlag von G. D. Bädeker. 56 S. 3,50 M. Enthält: Festigkeitstabelle und Contractionstabelle für den 16 mm-Rundstab, desgl. für den 20 mm- und den 25 mm-Rundstab, Tabelle zur Umwandlung von Kilo pro Quadratmillimeter in Tons pro Quadratzoll engl., desgl. Tons pro Quadratzoll engl. in Kilo pro Quadratmillimeter, Tabelle der Kreisinhalte von 6 bis 26 mm Durchmesser. Eingesandt. Die Königliche mechanisch-technische Versuchsanstalt in Berlin-Charlottenburg nimmt Veranlassung, auf die häufigen Verwechselungen aufmerksam zu machen, welche bei nicht vollständig genauer Angabe der Bezeichnungen der technischen Versuchsanstalten in Berlin entstehen, und macht uns deren Vorsteher A. Martens nachstehende Mittheilungen: In Charlottenburg haben ihren Sitz: 1) die „Physikalisch-technische Reichsanstalt,“ deren zweite Abtheilung zur Zeit in der Technischen Hochschule sich befindet, 2) die Königliche „mechanisch-technische Versuchsanstalt,“ verbunden mit der Technischen Hochschule, 3) die Königliche  „Prüfungsstation für Baumaterialien,“ verbunden mit der Technischen Hochschule, 4) die „chemisch-technische Versuchsanstalt der Königlichen Porzellanmanufaktur,“ verbunden mit der letzteren. In Berlin hat ihren Sitz: 5) die Königliche „chemisch-technische Versuchsanstalt,“ verbunden mit der Bergakademie. Missverständnisse und selbst Interessenverletzung der Auftraggeber, z.B. durch Verzögerungen der Postbestellung, können durch Verwechselungen der Anstalten bei ungenügender Bezeichnung leicht eintreten.