Titel: Kleinere Mitteilungen.
Fundstelle: Band 318, Jahrgang 1903, Miszellen, S. 63
Download: XML
Kleinere Mitteilungen. Kleinere Mitteilungen. Neue Beleuchtungsart von Eisenbahnwagen mit 2 Akkumulatoren-Batterieen. Das Eigentümliche der elektrischen Beleuchtung von Eisenbahnwagen nach dem System Vicarino besteht darin, dass jeder Wagen eine Dynamo und Akkumulatoren erhält, und so unabhängig ist von den übrigen Wagen und von der Geschwindigkeit des Zuges. Neuerdings werden 2 Batterieen verwendet, um möglichst konstante Spannung zu erhalten; während die eine Batterie die Lampen speist, wird die andere geladen. Textabbildung Bd. 318, S. 63 Fig. 1. Schaltungsschema für die Beleuchtung mit 2 Batterieen. Das System ist versuchsweise auf einigen Wagen der Compagnie de l'Est eingeführt. Im Einzelnen besteht die Einrichtung (s. Fig. 1) aus: 1) einer im Wagengestell aufgehängten Dynamo, die von der Achse mit Riemen angetrieben wird, 2) 2 Akkumulatoren-Batterieen B1 und B2 zu je 16 Zellen (32 Volt) in 2 Kästen, 3) den nötigen Schalt- und Regulierapparaten. A ist ein automatischer Schalter, der die Dynamo bei richtiger Spannung auf die zu ladende Batterie schaltet und die Ladung bis zu einer bestimmten Spannung kommen lässt und alsdann die zweite Batterie beim Speisen der Lampen unter Zwischenschaltung eines Widerstandes R unterstützt; ferner die Dynamo selbstthätig abschaltet, wenn der Wagen steht oder zu langsam fährt, und nun beide Batterieen parallel für die Beleuchtung schaltet. C ist ein Umschalter, bestehend aus einer 4seitigen Kontaktwalze, die bei ihren 4 Stellungen folgende Schaltungen herstellt: 1) Batterie 2 speist die Lampen. Batterie 1 wird geladen. 2) Beide Batterieen werden parallel geladen; die Lampen sind gelöscht. 3) Batterie 1 speist die Lampen. Batterie 2 wird geladen. 4) Beide Batterieen werden parallel geladen. Die Lampen sind gelöscht. Der Spannungsregulator L schaltet automatisch Widerstand R' in die Erregung der Dynamo, falls die Spannung der Maschine ein bestimmtes Mass überschreitet. Festes Petroleum als Heizmaterial für Schiffe. Von der Marine sind in letzter Zeit Versuche mit einem neuen Heizstoff vorgenommen worden, nämlich mit festem Petroleum. Der Erfinder, Dr. Basenau, Inhaber eines bakteriologischen Laboratoriums in Amsterdam, hatte eine Reihe wertvoller Vorteile bei Verwendung dieses eigenartigen Körpers in Aussicht gestellt, bei denen die Vergrösserung des Aktionsradius, die Möglichkeit, in ganz kurzer Zeit Dampf auf zu haben, dadurch also Hebung der Manövrierfähigkeit und Seetüchtigkeit bei Sturm, besonders in der Nähe der Küste, wohl den etwa 2–3 mal höheren Preis gegenüber der Steinkohle aufwiegen konnten. Leider haben die angestellten Versuche die Erwartungen zunächst nicht erfüllt. Der verhältnismässig niedrige Schmelzpunkt der etwa 4–5 kg schweren, gelbbraunen Ziegel von 35 × 25 × 6 cm Abmessung, der etwa bei 80° C. liegt, verhindert, sie allein als reine Feuerung auf den Rosten zu verfeuern; es konnte daher nur an eine mit Kohle gemischte Feuerung gedacht werden. Die Behandlung der gallertartigen Masse, die stark alkalisch reagierte, war nun zwar ohne Schwierigkeit; sie liess sich leicht mit der Schaufel zerstossen und mit Steinkohle vermischen; doch erschien sehr bedenklich, dass sie bereits bei etwa 50° C. reichlich brennbare Grase entwickelte, während sie selbst schon mit einem Streichholz an der Luft angezündet werden konnte. Bei geringem äusseren Druck tropfte aus den anscheinend etwa 4% Kalium und Natriumoxyd enthaltenden Körpern Petroleum heraus, was allein schon die Verwendbarkeit an Bord in Frage stellen würde, da sich in kurzer Zeit die Bunkerenden mit flüssigem Petroleum füllen würden. Inden Feuern selbst beförderte es die Verbrennung sehr lebhaft, am besten verhielt sich eine Mischung von ¼ Petroleum zur Kohle, wurde mehr zugesetzt, so tropfte es flüssig durch die Kosten. Die Rauchentwicklung wurde durch den Zusatz sehr bedenklich erhöht. Wenn diese nun auch vielleicht durch Gebläse zurückgebracht werden könnte, so erscheint z. Z. die Verwendbarkeit des festen Petroleums an Bord doch noch sehr in Frage gestellt. Es ist noch nicht geeignet, den Heizölen Konkurrenz zu machen; denn abgesehen von der Feuergefährlichkeit ist seine Handhabung gegenüber der Leichtigkeit, mit der Heizöl übergenommen und verwendet werden kann, noch zu schwierig. Bücherschau. Die Arbeitsweise der Wechselstrommaschinen. Für Physiker, Maschineningenieure und Studenten der Elektrotechnik. Von Fritz Emde. Mit 32 in den Text gedruckten Figuren. Verlag Julius Springer, Berlin. 1902. Dieses Buch befasst sich, wie der Verfasser in dem Vorworte hervorhebt, nicht mit wirklichen Maschinen, sondern mit einfachen, gedachten Maschinen, die besonders einfache Grundlagen für die mathematische Untersuchung ihrer Betriebseigenschaften bieten, welche aber nebenbei in ihrem Verhalten wirklichen Maschinen möglichst nahe kommen. In dem ersten mit „die physikalischen Grundlagen“ bezeichneten Teile sollen dem weniger vorgebildeten Leser die physikalischen Grundbegriffe und mathematischen Definitionen des elektrischen Stromes, der elektromagnetischen Induktion etc. vermittelt werden und wird dieser Teil, wiewohl er bemerkenswerte Aufklärungen bringt, seitens des Verfassers für jene Leser, welche mit den genannten Begriffen vollkommen vertraut sind, als überflüssig erklärt. Der zweite Teil behandelt das für die Wechselstromtechnik so wichtige Gebiet der Selbstinduktion und der Streuung, und ist der Verfasser besonders bemüht, einen Ueberblick über die von einander abweichenden Darstellungen und Ausdrucksweisen zu geben. Die Bedeutung der Streuung wird sodann im dritten Absatz des zweiten Teiles an dem Transformator klargelegt und hierbei der Wechselstromtransformator einer eingehenderen Untersuchung unterzogen. Im dritten Teile dieses äusserst knapp gefassten Büchleins gelangen die mechanischen Wirkungen zur Behandlung, wobei die wichtigeren Grossen, wie zugeführte Leistung, Leistungsfaktor, Schlüpfung, Zugkraft, Anzugsmoment und Ueberlastungsfähigkeit abgeleitet werden. Das Buch ist äusserst interessant und anregend geschrieben, setzt aber eine gründliche Vertrautheit sowohl mit den mathematischen, als auch graphischen Berechnungen voraus und ist infolge dessen, sowie der knappen, streng sachlichen Ausdruckweise wegen nicht leicht verständlich. Es hat daher nur für jene Interessenten praktischen Wert, deren Vorkenntnisse ein leichteres Verfolgen der vorgeführten Ableitungen gestatten. Druck und Ausstattung sind vorzüglich. A. P. Die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Acetylengas und Lagerung von Carbid. Erläuterungen zur allerhöchsten bayerischen Verordnung vom 22. Juni 1901, Gr. u. V.-Bl. 30 vom 26. Juni 1901. Von Jakob Knappich in Augsburg. Halle a. S., Carl Marhold. 1902. Die Verordnungen über die Herstellung und Aufbewahrung von Acetylen und Calciumcarbid lehnten sich innerhalb Deutschlands allgemein an die letzte Verordnung der preussischen Staatsregierung an, ja die meisten der Bundesstaaten machten sie ohne nennenswerte Aenderung zu ihrer eigenen. Bayern verharrte zunächst abwartend und kam endlich als letzter Bundesstaat mit einer neuen Verordnung heraus, die stark bekämpft wurde. Die Verordnung machte es nämlich in ihrem Hauptpunkte den Fabrikanten der automatisch arbeitenden Acetylenapparate unmöglich, unter befriedigenden Bedingungen weiter zu arbeiten, da nicht allein die Kosten solcher Apparate, wenn sie den Vorschriften genügen sollten, nicht unerheblich wuchsen, sondern auch die behördliche Zulassung solcher Apparate erschwert wurde. Einige Milderungen der Härten der Verordnung sind inzwischen erreicht worden, aber im grossen und ganzen wurde sie unverändert beibehalten. Die Meinungen über die Zweckmässigkeit einzelner Vorschriften der Verordnung gehen sehr weit auseinander, sie decken sich mit den Anschauungen über automatischen oder Handbetrieb der Acetylenapparate. Anerkannt muss indess werden, dass die Verordnung mit grösster Sorgfalt und mit vielem Verständnis bearbeitet wurde. Als einer ihrer grössten Vorzüge muss ferner anerkannt werden, dass sie eine Handhabe bietet, gewissen Apparaten, die den bisherigen Erfahrungen nicht entsprechen, ohne weiteres den Markt zu verschliessen. Abzuwarten bleibt, ob die strengere bayerische, oder die liberale der übrigen Bundesstaaten die Industrie besser fördern wird. Knappich sucht in der lesenswerten Schrift die bayerische Verordnung zu erläutern, und er thut es mit einer Gründlichkeit und Klarheit, die unumwundene Anerkennung verdient. Das Buch kann deshalb jedem Interessenten auf das beste empfohlen werden, es wird in allen beteiligten Kreisen mit Befriedigung gelesen werden. Liebetanz. Eingesandt. Andrew Carnegie – Stiftung. Der Vizepräsident des Iron- and Steel Institute, Herr Andrew Carnegie, hat diesem Institut eine Summe von 64000 Dollar 5prozentige Obligationen im „Pittsburg, Bessemer, and Lake Erie Railroad“ zu dem Zwecke übergeben, jährlich ein oder mehrere Stipendien, deren Höhe dem Belieben des Vorstandes überlassen ist, an geeignete Bewerber, ohne Rücksicht auf Geschlecht oder Nation zu verleihen. Bewerber, welche das 35. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, haben sich unter Benutzung eines besonderen Formulars bis Ende Februar beim Sekretär des Instituts anzumelden. Zweck dieser Stipendien ist es nicht, die gewöhnlichen Studien zu erleichtern, sondern solchen, welche ihre Studien vollendet haben oder in industriellen Etablissements ausgebildet wurden, die Möglichkeit zur Durchführung von Untersuchungen auf eisenhüttenmännischem oder verwandtem Gebiete zu gewähren, welche die Entwicklung derselben oderihre Anwendung in der Industrie fördern wollen. Die Wahl des Ortes, wo die fraglichen Untersuchungen ausgeführt werden sollen (Universitäten, technische Lehranstalten oder Werke) wird nicht beschränkt, vorausgesetzt, dass derselbe für die Durchführung metallurgischer Untersuchungen passend eingerichtet ist. Jedes Stipendium wird für ein Jahr verliehen, doch steht es dem Instituts vorstand frei, dasselbe für eine weitere Periode zu verlängern. Die Untersuchungsergebnisse sollen dem Iron and Steel Institute bei seiner Jahresversammlung in Form einer Abhandlung vorgelegt werden. Der Vorstand kann, wenn er die Abhandlung genügend wertvoll findet, dem Verfasser die goldene Andrew Carnegie Medaille verleihen. Sollte keine genügend würdig befundene Arbeit vorliegen, so unterbleibt in diesem Jahre die Verleihung der Medaille. Im Auftrage des Vorstandes Bennett H. Brough,       Generalsekretär.         London, Victoria Street 28. 5. Januar 1903.