Titel: Bücherschau.
Autor: Nichterlein
Fundstelle: Band 340, Jahrgang 1925, S. 22
Download: XML
Bücherschau. Bücherschau. Kalender für Gesundheits- und Wärmetechnik. Von H. Recknagel. Herausgegeben von Dipl.-Ing. Otto Ginsberg, 27. Jahrgang 1925. 352 S. Geb. 4 Mk. Oldenbourg, München. Mit Gründlichkeit und Fachkenntnis sind hier alle in das Gebiet des Gesundheitstechnikers fallenden Fragen behandelt. Aber auch die Abdampfverwertung, die Vakuumdampfheizung, die Abhitzeverwertung, die industriellen Feuerungen werden besprochen. Für den Fachmann ist dieser Kalender eine sehr willkommene Gabe. Besonders zu loben ist die gute Ausstattung. Deutscher Kalender für Elektrotechniker. Begründet von F. Uppenborn. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. e. h. G. Dettmar. 42. Jahrgang 1925/26. In Leinen geb. 5 Mk. Eine Empfehlung braucht der altbewährte Kalender nicht. Für seine Gediegenheit und die mit echt deutscher Gründlichkeit vollzogene Ueberarbeitung bürgt der Name des Herausgebers, der es wieder verstanden hat, eine Reihe von Mitarbeitern zu gewinnen, die an der Spitze der Elektrotechnik stehen. Bei den Verbesserungen und Ergänzungen im neuen Jahrgang sind daher die neuesten Fortschritte von Wissenschaft und Technik in vollem Maße berücksichtigt. Sowohl der Praktiker, der sich über irgend ein Arbeitsgebiet näher unterrichten will, als auch der Wissenschafter kann den Kalender mit Vorteil als Nachschlagebuch benutzen. Auf allen Gebieten der Starkstromtechnik und des Fernmeldewesens gibt das Buch ausführliche Auskunft. Eine große Zahl von wissenwerten Formeln, Tabellen und Kurven ist von ersten Fachleuten zusammengetragen. Auf allen Wissensgebieten der Elektrotechniksind von der Atomlehre bis zu den Entwürfen umfangreichster Hochspannungsanlagen in gedrängter, aber übersichtlicher Ausführung alle Grundlagen gegeben und praktische Erfahrungen behandelt. Da bei der weitgehenden Entwicklung der Elektrotechnik eine völlige Beherrschung des Gesamtgebiets der Elektrotechnik dem Einzelnen erschwert ist, ist der Kalender als zuverlässiger Führer ein Bedürfnis für den Elektroingenieur. Die Entwickelung der Elektrotechnik geht nicht mehr so sprungweise vor sich, wie in den früheren Jahren, dabei hat der Inhalt für mehrere Jahre Gültigkeit, ohne die Gefahr des Veraltens, der Kalender ist demgemäß auch aus wirtschaftlichen Gründen für die beiden Jahre 1925/26 herausgegeben. Der letztmalig im Jahre 1922 erschienene Ergänzungsband (Preis 1 Mk.) ist noch nicht wieder neu aufgelegt, ein dringendes Bedürfnis für die Neuauflage war nicht vorhanden, da der Inhalt wenig er ganzungbedürftig ist. Dr. Michalke Schaltungsschemata für zwei- und dreiphasige Stabrotore. Entwurf und Rekonstruktion mit 7 Tabellen und 16 Abbildungen von Ingenieur Dr. J. Bojko. – R. Oldenbourg, München-Berlin. 57 S. Geh. 2,50 Goldmark. Das vorliegende Bändchen gibt in übersichtlicher Weise Aufschluß über den Aufbau der Schaltung von Mehrphasen-Stabrotoren. Die Darstellung, die zweifellos für Betriebsingenieure in Ankerwickeleien, sowie für Berechnungsingenieure von Wert ist, gestattet mit einfachen Mitteln, den Schritt neu zu entwerfender Wicklungen zu bestimmen, wie auch ausgeführte Wicklungen, von denen nur Grundlagen gegeben sind, zu rekonstruieren. Neben normalen Dreiphasenwicklungen haben auch anormale, ferner Bruchlochwicklungen und Zweiphasenwicklungen Berücksichtigung gefunden. Eine Reihe von Tabellen über den Bau von Wicklungen aller Art nach angenommenen Daten ergänzt die Untersuchungen. Franz. Theorie der Schüttelschwingungen. Von A. Wichert. Forschungsarbeiten auf dem Gebiete des Ingenieurwesens, Heft 266, VDJ-Verlag 1924. Geh. 12 M. Die Literatur über die Theorie der Schüttelschwingungen bei elektrischen Lokomotiven hat sich in letzter Zeit sehr vermehrt, da die Elektrisierung der Bahnen in der Neuzeit eine Frage von größter wirtschaftlicher Bedeutung geworden ist. In zwei Hauptabschnitten wird das Wesen der Schüttelschwingungen und die Schüttelerscheinungen bei elektrischen Lokomotiven besprochen. Es werden hier die einzelnen Antriebe beschrieben, Mittel angegeben zur Beseitigung der Schwingungen und über Messungen und Versuche berichtet. Umfassende Angaben über das Schriftum auf diesem Gebiete bilden den Schluß dieser wertvollen Arbeit. Wimplinger. Elektrotechnik. Von V. Vieweg. II. Auflage. G., Thieme, Leipzig 1924. Geb. 6 G.-M. In dem knappen Rahmen eines rund nur 200 Seiten starken Buches eine Einführung in das gesamte umfangreiche Gebiet der Starkstromtechnik zu geben, ist eine schwierige Aufgabe, die aber in dem vorliegenden Buche gut gelöst ist. Es war dabei allerdings nicht zu vermeiden, daß einzelne Gebiete der praktischen Elektrotechnik etwas sehr kurz behandelt werden. Beispielsweise sind bei Behandlung des Parallelschaltens von Gleichstrommaschinen nur die Nebenschlußmaschinen, nicht die verbreiteteren Doppelschlußmaschinen behandelt, bei Behandlung des Parallelschaltens von Wechselstrommaschinen die Meßgeräte zum Synchronisieren (Periodenvergleicher) nicht erwähnt. Das beeinträchtigt aber wenig den Wert des Buches, in dem das Rechnerische in den Vordergrund gerückt ist. Gerade in den in übersichtlicher Darstellung gebrachten zahlreichen Formeln mit den kurzen klaren Entwickelungen wird den Ingenieuren gutes Handwerkzeug gebracht. Schnell und sicher kann er aus dem Buche sich Rat holen, sei es, daß er eine der vielen Formeln aus der Meßtechnik, den elektrischen oder magnetischen Vorgängen, aus den Beziehungen beider, aus der Maschinen- oder Transformatorenberechnung braucht. Bei dem geringen Umfang des Buches kann es sich hierbei aber nur um die Grundformeln handeln, nach denen auch vorwiegend gesucht wird. Wo es empfehlenswert schien, wurde die praktische Verwendung der Formeln an Beispielen erläutert. Das Buch gibt in kurzen Zügen einen guten Einblick in das gesamte Gebiet der Starkstromtechnik. Nicht befreunden kann man sich vom Standpunkt des Ingenieurs mit der physikalisch ausgeklügelten Unterscheidung von Arbeit und Energie. Die verschiedenen Arbeitformen sind im allgemeinen umformbar, besitzen also sämtlich die Fähigkeit, sich umwandeln zu lassen. Für den Ingenieur sind Energie und Arbeit gleichwertige Begriffe. Für den, der in die Elektrotechnik eingeführt werden soll, wirkt die künstliche Unterscheidung nur verwirrend.Als Einführung in die Elektrotechnik und als Nachschlagebuch ist die Viewegsche Ausarbeitung zu empfehlen. Dr. Michalke. Die Theorie der Wasserturbinen. Von Prof. R. Escher. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Herausgegeben von Robert Dubs. J. Springer, Berlin 1924. Geb. 13.50 M. Der zweiten Auflage ist schnell die dritte gefolgt, die im Sinne des verstorbenen Verfassers mit wenigen Aenderungen von Ingenieur Dubs bearbeitet wurde. Verschiedene Tabellen und Abbildungen wurden durch neuere ersetzt. Die neueren Wege, die der Wasserturbinenbau bereits beschriften hat und die mit dem Namen Kaplan verknüpft sind, sind nicht berücksichtigt. Was das Buch bisher wertvoll gemacht hat, Klarheit und leichte Verständlichkeit, ist geblieben. Zu wünschen wäre, wenn bei der nächsten Auflage ein Sachverzeichnis mit aufgenommen würde. Wimplinger. Mehrstielige Rahmen. Gebrauchsfertige Formeln zur Berechnung mehrfach statisch unbestimmter Stabsysteme. Von Prof. Dr. A. Kleinlogel, Berlin 1924. Wilhelm Ernst & Sohn. Geb. 24 M. Das Buch will dem Konstrukteur gebrauchsfertige Formeln in die Hand geben, auch für die hauptsächlichen Fälle der mehrstieligen und mehrstöckigen Rahmen. Bei der Benutzung dieser Formeln ergibt sich naturgemäß eine erhebliche Zeitersparnis. Zur Ausarbeitung einer solchen Sammlung mit 909 Abbildungen war ein großes Maß von Arbeit nötig. Es kann wohl angenommen werden, daß der Ausbau des Werkes im wesentlichen als abgeschlossen betrachtet werden kann, und es kann der Wunsch ausgesprochen werden, daß dem wertvollen Buch in Fachkreisen eingehende Beachtung geschenkt wird. Wimplinger. Lagermetalle und ihre technologische Bewertung. Von Czochralski und G. Welter. Berlin 1924. Julius Springer. Geb. 4.50 M. 2. Auflage. Zum ersten Mal ist hier versucht, zusammenfassend die Fragen der Herstellung, der Prüfung, der Bearbeitung und des Betriebes zu untersuchen. In ausführlicher Weise wird hier besonders auf die metallographische Prüfung der Lagermetalle eingegangen und dies macht das Buch besonders wertvoll. Mit falschen Ansichten und mit alten Vorurteilen wird dabei aufgeräumt und durch planmäßige technisch-wissenschaftliche Prüfung ersetzt. Für jeden Metallfachmann ist das kleine Buch wertvoll. Wimplinger. Die Legierungen in ihrer Anwendung für gewerbliche Zwecke. Von A. Ledebur. 6. umgearbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben von Prof. Dr. Bauer, Berlin 1924, Verlag M. Krayn. Geb. 20 M. In diesem Buche der metallischen Legierungen haben Theorie und Praxis Hand in Hand gearbeitet. Es stellt die ausführlichste Abhandlung über Metalllegierungen dar. Zahlreiche Literaturangaben erleichtern das tiefere Bindringen in den hier behandelten Stoff. Das Buch ist in erster Linie für Praktiker geschrieben und wird diesen wertvolle Dienste leisten. Die Ausstattung des Buches ist eine sehr gute. Wimplinger. Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher. Deutscher Ingenieur-Kalender 1925, Band I und II. Preis 3.– R.-M. Uhlands Technische Bibliothek G. m. b. H., Leipzig. Deutscher Werkkalender 1925. Deutscher Werbeverlag Carl Gerber, München. Preis 2.50 R.-M. Aus der Sammlung „Wissen und Wirken“. Verlag G. Braun G. m. b. H., Karlsruhe. Preis je 1.– R.-M. Richard Baldus, Formalismus und Intuitionisrnus in der Mathematik. Karl Boehm, Begriffsbildung. Heinrich Wieleitner, Die Geburt der modernen Mathematik. I. Analytische Geometrie. Rudolf Mehmke, Leitfaden zum graphischen Rechnen. 2. verm. u. verb. Auflage, Preis 5.– R.-M. Verlag v. Franz Deuticke, Wien. K. Grelling, Mengenlehre. Verlag v. B. G. Teubner, Leipzig. Preis 0,80 R.-M. J. A. Schouten, Raum, Zeit und Relativitätsprinzip. Verlag v. B. G. Teubner, Leipzig. Preis geh. 2.40 R.-M. Dieckmann, Leitfaden der Chemie. Für Baugewerkschulen und andere Fachschulen bearb. Verlag v. B. G. Teubner, Leipzig. Preis 1.20 R.-M. H. Knauer, Erd- und Landstraßenbau. II: Landstraßenbau. Preis 2.– R.-M. Verlag v. B. G. Teubner, Leipzig. Normschrift, Lehr- und Uebungsheft für Schul- und Selstunterricht, herausgegeben v. Prof. Dr. R. Schubert. Preis 0,40 R.-M. Verlag v. B. G. Teubner, Leipzig. M. Samter, Hydromechanik. Verlag v. Robert Kiepert, Charlottenburg, Preis geh. 3.20, geb. 3.90 R.-M. R. Edler, Freileitungen (Bibl. d. ges. Technik Bd. 309). Verlag von Dr. Max Jaenecke, Leipzig. Preis 4.25 R.-M. Gustav F. Hüttig, Sammlung elektrochemischer Aufgaben (Sammlung Göschen 892). Walter de Gruyter & Co., Berlin. Preis 1.25 R.-M. K. Ludwig, Reduktions-Tabelle für Heizwert und Volumen von Gasen. 2. erw. Auflage. R. Oldenbourg, München. Preis geh. 1.50 R.-M. Weltpolitik und Weltwirtschalt. Heft 1 Band 1. 1925. Herausg. Alfred Ball und Arthur Dix. Verlag v. R. Oldenbourg, München. Dipl.-Ing. Carl Weihe, Franz Reuleaux und seine Kinematik. Verlag v. Julius Springer, Berlin. Preis geb. 3.– R.-M. Betriebs-Taschenbuch: Werkstoffe, bearb. v. Prof. Dipl.-Ing. Edert, Leipzig, Dr. Max Jaenecke, Verlagsbuchhandlung. Preis 2.30 R.-M. Betriebs-Taschenbuch: Maschinenteile, bearbeitet v. Prof. Dr.-Ing. Laudien, Leipzig, Dr. Max Jaenecke, Verlagsbuchhandlung. Preis 5.40 R.-M. Dr. Carl Braun, Die Untersuchung der Rohstoffe, Fertigfabrikate und Nebenprodukte der Fett-, Oel- und Seifenindustrie. (Bibl. d. ges. Technik 311). Dr. Max Jaenecke, Verlagsbuchhandlung, Leipzig. Preis 5.80 R.-M. Mitteilungen der Polytechnischen Gesellschaft zu Berlin. Polytechnische Gesellschaft zu Berlin. Sitzungssaal: Berlin W., Köthener Straße 38, Meistersaalgebäude. Geschäftsstelle: Berlin-Friedenau, Kaiserallee 78, Fernspr.: Amt Rheingau 9995. Die Herren Johann Hybner und Studienrat Dr. Barneck sind als Mitglieder aufgenommen. Angemeldet haben sich die Herren: Dipl.-Ing. Patentanwalt Hans Wolff, SW. 68, Alexandrinenstraße 1; Fabrikant Fritz Moldenhauer, O. 112, Glatzerstraße 5a. Die verehrlichen Mitglieder werden ferner darauf aufmerksam gemacht, daß am 14. Februar im Landwehr-Offizier-Kasino am Zoo aus Anlaß des 86jährigen Bestehens der Gesellschaft eine gesellige Veranstaltung stattfindet, zu welcher, ebenso wie für den Vortrag am 12. Februar, noch besondere Einladungen ergehen werden. Der Vorstand. Nichterlein, 1. Ordner. Textabbildung Bd. 340