Titel: Bücherschau.
Fundstelle: Band 340, Jahrgang 1925, S. 140
Download: XML
Bücherschau. Bücherschau. Geschichte der Mathematik. Neue Bearbeitung von Oberstudienrat Dr. H. Wieleitner. I. Von den ältesten Zeiten bis zur Wende des 17. Jahrhunderts. II. Von 1700 bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Bd. 226 bzw. 875 der „Sammlung Göschen“, Berlin und Leipzig 1922/23, W. de Gruyter & Co./ 136 bzw. 154 Seiten. Preis je 1,25 Mk. In den beiden Bändchen liegt ein auf gründlichen Quellenstudien aufgebauter gedrängter Ueberblick über die geschichtliche Entwicklung der Mathematik vor. Es ist dem Verfasser gelungen, die einzelnen Teile straft zusammenzufassen und eine einheitliche, an keiner Stelle ermüdende Darstellung zu liefern. Das ist nur möglich gewesen durch strenge Sichtung des zu behandelnden Stoffes. Die beigefügten Literatur-Hinweise leiten den Interessierten auf ausführlichen Darstellungen des gesamten Gebietes oder einzelner Teile hin. A. Barneck. Lehr- und Aufgabenbuch der Algebra. Von Oberstudienrat Prof. Dr. Düsing. 187 Seiten. Leipzig 1924, M. Jänecke. Preis 3,85 Mk. Von dem Verfasser liegt bereits in 4. Auflage eine „Einführung in die Algebra“ vor, die offenbar auch die Grundlage für das jetzt erschienene Buch bildet. DerVerfasser ist bemüht, die zum Rechnen notwendigen Regeln auf ein Mindestmaß herabzubringen. Ich würde es begrüßen, wenn schärfer auf die Umgrenzung gegebener Erklärungen hingewiesen würde, damit die Erweiterung der Definitionen über ihren ursprünglichen Bereich klar hervortritt. Ich denke etwa an die Potenzen mit negativen und gebrochenen Exponenten, die doch ganz anders definiert werden als die mit ganzen positiven Exponenten, oder an die Festsetzung a° = 1. Die den eingekleideten Aufgaben der Gleichungslehre vorangestellten Anleitungen werden dem Schüler das Lösen erleichtern und dem mit Recht beklagten Mißerfolg auf diesem Gebiete Einhalt tun. A. Barneck. Wissen und Wirken. Einzelschriften zu den Grundlagen des Erkennens und Schaffens. Herausgeber: Prof. A. Kistner und Priv.-Doz. Prof. Dr. E. Ungerer, Karlsruhe. Verlag G. Braun. Preis je 1 Mk. 2. Band: Begriffsbildung. Von Prof. Dr. K. Boehm. 45 Seiten, 1922. 11. Band: Formalismus und Intuitionismus in der Mathematik. Von Prof. Dr. R. Baldus. 45 Seiten, 1924. 12 Band: Die Geburt der modernen Mathematik. I. Analytische Geometrie. Von Oberstudienrat Dr. H. Vieleitner. 60 Seiten, 1924. Die Sammlung „Wissen und Wirken“ will dazu beitragen, dem eingehegten Fachmenschen unserer Zeit, dem außerhalb eines Gebietes Stehenden das Erfassen der Grundfragen anderer Wissens- und Lebensgebiete zu erleichtern und damit der erzwungenen Fachbeschränktheit und geistigen Enge entgegenwirken. Die vorliegenden drei Bände lassen recht gut die Durchführung dieses Zieles erkennen. Die beiden zuerst angeführten gehen auf die letzten Grundlagen jeder exakten Wissenschaft wie überhaupt des logischen Denkens zurück. Dabei tritt bei den Entwicklungen die Mathematik stark in den Vordergrund, weil die Mathematiker de jüngsten Zeit besonders tief zu den Fundamenten ihrer Wissenschaft vorgedrungen sind. Die dabei erfolgte Spaltung in die zwei Gruppen der Formalisten und Intuitionisten ist dann besonders der Gegenstand der Betrachtung des zu zweit aufgeführten Bandes, worin der Gegensatz dieser beiden Denkweisen geschichtlich und systematisch gekennzeichnet wird. In dem zuletzt aufgeführten Bande wird geschildert, wie zu Anfang des 17. Jahrhunderts Fermat und Descartes die analytische Geometrie aufbauten. Aus der Schilderung geht sehr anschaulich der Unterschied der antiken von der modernen Mathematik hervor. A. Barneck. Leitfaden zum graphischen Rechnen. Von Professor Dr. R. Mehncke. Mit 144 Figuren im Text. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. 183 Seiten. Leipzig und Wien 1924, F. Deuticke. Grdz. 5Mk. Bezüglich der 1917 erschienenen 1. Auflage verweise ich auf die Besprechung im 332. Bande dieses Journals, S. 182. Die graphischen Methoden haben sich in der Zwischenzeit weiter entwickelt und sich wachsender Beliebtheit erfreut. Ihnen trägt die 2. Auflage Rechnung durch Hinzufügung eines 30 Seiten umfassenden Anhanges, in dem neben neuen Methoden zur Auflösung linearer Gleichungen besonders Konstruktionen für Schwerpunkte und Momente verschiedener Ordnung, hauptsächlich als Anwendungen der gewöhnlichen Integralkurve und allgemeinerer integrierender Kurven gebracht werden. A. Barneck. Weltmontanstatistik“. Herausgegeben von der Preußischen Geologischen Landesanstalt. Die Versorgung der Weltwirtschaft mit Bergwerkserzeugnissen. I. 1860 bis 1922. 1. Teil. Kohlen, Erdöl und Salze. Bearbeitet von M. Meißner, Bergrat an der Geologischen Landesanstalt zu Berlin. Mit 132 Zahlentafeln und 69 Abbildungen. Stuttgart 1925. Ferdinand Enke. Geh. 12,60 Mk. Es ist eine erfreuliche Tatsache, daß sich die Erkenntnis der Bedeutung eines zusammenfassenden Werkes über bergwirtschaftlich-weltstatistische Angaben, wie sie beispielsweise die englische Bergbehörde alljährlich veröffentlicht, auch in Deutschland immer mehr Bahn bricht und Mittel und Wege gesucht werden, der Gegenwart einen möglichst lückenlosen und einheitlichen Ueberblick über die Weltmontanstatistik zu geben. In anschaulicher Weise werden in dem vorliegenden Buch zunächst die Fortschritte der Technik als Markstein des Entwicklungsganges der neuen Weltwirtschaft geschildert unter besonderer Betonung der engen Beziehungen des Bergbaues zur Technik und Wirtschaft. Im Anschluß hieran wird dann die Bedeutung der Bergwerkserzeugnisse für das Wirtschaftsleben besprochen und eine übersichtliche Darstellung der Weltversorgung mit Stein- und Braunkohle, mitErdöl, Oelschiefer, Erdgas und Erdwachs sowie mit Steinsalz, Kali und Salpeter gegeben. Meißner hat es verstanden, den umfangreichen Stoff auf 228 Seiten in lebendiger und klarer Form zu verarbeiten. Die Uebersichtlichkeit der Gedankengänge und die flüssige Ausdrucksform des Verfassers werden durch zahlreiche, in den Text eingestreute zeichnerische Darstellungen und Zahlentafeln harmonisch ergänzt. Fritz Schmidt. Wie spare ich Kohle? Von Dipl.-Ing. F. zur Nedden. VDJ-Taschenbücher, Band I. Das 131 kleine Seiten umfassende und in allgemein verständlicher Darstellung geschriebene Buch befaßt sich titelgemäß mit dem Problem: „Wie spare ich Kohle?“ Zu diesem Zwecke gibt der Verfasser eine Anzahl Winke für alle Brennstoff verbrauchenden Kreise, mit weniger und geringwertiger Kohle mehr Wärme zu erzeugen und diese Wärme besser auszunutzen. Die gegebenen praktischen Anweisungen sind knapp gefaßt und übersichtlich geordnet. Das Buch wendet sich an Hausfrau, Hausherrn, Mieterausschüsse und Hausangestellte, an die Architekten, an Handwerker und Gewerbetreibende, an Industrielle und Finanzleute, an Ofen-, Herd- und Kohlenhändler, an die Lehrer und nicht zuletzt an die Presse, die in der Verbreitung der Kenntnisse für das Haushalten mit der Energie der Kohlen eine produktive Aufgabe von größter nationaler Wichtigkeit erfüllen kann. Es wäre zu wünschen, daß das aus den reichen Erfahrungen seines Verfassers schöpfende Buch eine allgemeine Verbreitung findet. Otto Brandt. Eisenhüttenkunde. Von Dr. M. v. Schwarz. I. Das Roheisen. Mit 34 Abbildungen und 1 Tafel. Sammlung Göschen. Bd. 152. 1924. 1.25 M. In kurzer übersichtlicher Weise wird hier die Gewinnung des Roheisens dargestellt. Des Witzes Würze ist die Kürze. Dies gilt auch hier. In 128 Seiten ist das große Gebiet über Roheisen zusammengedrängt und doch fehlt kein wesentlicher Punkt. Zahlenmaterial bis zum Jahre 1923 und übersichtliche Schaubilder geben Aufschluß über die wirtschaftliche Bedeutung der Eisenindustrie. Der unheilvolle Einfluß des Versailler Diktats auf die deutsche Wirtschaft kommen in diesen Zahlen deutlich zum Ausdruck. Der kleine Band soll in keiner technischen Bibliothek fehlen. Wimplinger. Konstruktion und Berechnung elektrischer Maschinen und Apparate. Von Ingenieur Robert Weigel. Handbuch der Starkstromtechnik, I. Band. Teil II: Asynchron- und Wechselstrom-Kommutatormotoren; Teil III: Schalter-Regler und Anlasser. Erläutert durch Beispiele. Vollständig umgearbeitet und erweitert von Dipl.-Ing. Hugo Löwe. Vierte, verbesserte und ergänzte Auflage. Hachmeister & Thal, Leipzig 1924. Von den vorliegenden zwei Lieferungen des bekannten Weigelschen Buches behandelt Teil II: Asynchron- und Wechselstrommotoren, Teil III: Schalter-Regler und Anlasser. In Teil II werden in umfassender Weise die Asynchronmotoren (Induktionsmotoren), die Drehstrommotoren mit abstufbaren Umlaufzahlen, die Phasenschieber, sowie die Einphasen- und Mehrphasen-Kommutatormotoren behandelt. Nach Angabe der wichtigsten Formeln zur Berechnung von Mehrphasenmotoren folgt die Betrachtung der Streuung, Reaktenz, Kurzschlußimpedenz, des Kurzschlußwiderstandes, des Heylandschen Diagrammes, der Schlüpfung, Phasenstromstärke und Phasenspannung des sekundären Teiles, sowie die ausführliche Berechnung und die Wicklungsschemata von Induktionsmotoren mit Schleifringläufer und mit Kurzschlußläufer. Anschließend folgt die Berechnung eines Einphasen-Induktionsmotors mit Kurzschlußläufer und Parallelschaltung eines Widerstandes, eines Einphasen-Induktionsmotors mit Kurzschlußläufer und Vorschaltung eines induktionsfreien Widerstandes, sowie eines Einphasen-Induktionsmotors mit Schleifringläufer. Weiter betrachtet der Verfasser den Induktionsmotor als Generator, den Induktionsregler, die Drehstrommotoren mit abstufbaren Umlaufzahlen und die Phasenschieber. Ein besonderer Abschnitt wird dann dem kompensierten Reihenschlußmotor in verschiedener Ausführung, den Repulsionsmotoren mit doppeltem Bürstensatz System Déri und dem kompensierten Repulsionsmotor gewidmet. Der Teil III beginnt mit Besprechung der Kontaktarten und der Hebelschalter. Dann werden behandelt einfache Anlasser, Anlasser mit Drehzahlregelung auf- und abwärts, Metallanlasser mit stufenweiser Funkenentziehung, Relais-Selbstanlasser und Fahrschalter. Hierauf werden die Flüssigkeitsanlasser, Drehstromanlasser, Anlaßtransformatoren und Bremsmagnete für Gleich- und Drehstrom besprochen, wobei das Gesagte durch einige Rechnungsbeispiele erläutert wird. Für jeden angehenden Konstrukteur elektrischer Motoren und Schalt-, Regler- und Anlaßapparate sind die neu vorliegenden beiden Lieferungen eine empfehlenswerte Hilfsquelle. Der Druck und die Ausstattung der zahlreichen Abbildungen ist seitens des Verlages mit großer Sorgfalt durchgeführt worden. Otto Brandt. Elektrisches und autogenes Schweißen und Schneiden von Metallen. Von Dr.-Ing. Achenbach und Ober-Ing. S. T. Lavroff. Mit 116 Abb. und 21 Zahlentafeln, 167 Seiten. 1925, Verlag von M. Krayn, Berlin. Bei der sehr raschen Weiterentwicklung, die die Gasschmelzschweißung und besonders die elektrische Schweißung in den letzten Jahren genommen hat und noch fortwährend nimmt, ist es zu begrüßen, wenn, wie dies im vorliegenden Buch der Fall ist, die einschlägige Literatur bis in die jüngste Zeit hinein verfolgt ist, so daß man ein ungefähres Bild vom derzeitigen Stand der Technik erhält. So wird das leicht verständlich geschriebene, hauptsächlich auf die Praxis abzielende Buch in seinem handlichen Format all den vielen nützlich sein, die unter dem Zwang der immer mehr in den Werkstätten sich einbürgernden neuen Schweißmethoden einen zweckmäßigen Ueberblick über das gesamte Schweißgebiet sich verschaffen wollen oder müssen. Der Inhalt des Buches, der zum weitaus größeren Teil die elektrische Schweißung behandelt, gliedert sich in folgende hauptsächliche Kapitel: Lichtbogenschweißung – Widerstandsschweißung – Autogenes Schweißen – Festigkeit des Schweißens – Anwendung der Lichtbogenschweißung – Anwendung der autogenen Schweißung – Autogenes Schneiden – Unterwasserschneiden – Sauerstoff – Azetylen – Flüssige Brennstoffe – Sicherheitsvorschriften – Kalkulation des Schweißens und Schneidens. Ein zum Schluß angefügter Literaturnachweis gibt die Möglichkeit, sich über manches noch eingehender zu informieren, als es innerhalb des Rahmens, den sich das Buch gesteckt hat, möglich ist. (Techn. Hochschule Charlottenburg.) Prof. Dr. Ing. A. Hilpert. Das Flugsportbuch. Der Flug ist in kürzester Zeit zu einem mächtigen Faktor angewachsen im menschlichen Leben. Auch der Sport hat sich seiner bemächtigt und allerorten hören wir von Flugrekorden, von Wettflügen, Kunstflügen und jedermann ist über die bedeutenden Leistungen der Flugsportler erstaunt und begeistert. Jeder will Näheres davon wissen, daß er auch mitreden kann. Dr.-Ing. v. Langsdorff, der anerkannte Flugsportler und erste Flugsportschriftsteller ist mit einem prächtigen Buch diesem Bedürfnis entgegengekommen, „Das Flugsportbuch“, erschienen bei Dieck & Co., dem bekannten Verlag der beliebten „Stuttgarter Sportbücher mit dem Hohlwein-Titelbild“. Er behandelt in leicht verständlicher, immer angenehm zu lesender und fließender Schreibweise alle Arten des Segelfluges und des Fluges mit Motor, den Fesseldrachen, den Fallschirm, den Freiballon sowie alle übrigen Flugsportarten und schließlich streift er auch noch den Selbstbau. Ueber ein halbes Hundert herrliche Naturaufnahmen im Text und 16 Kunstdrucktafeln geben die nötige Erläuterung zum Wort und packen jeden Beschauer. Alle sollten das Buch lesen, denn es zeigt wieder, was wir mit Ausdauer in Sport und Technik vermögen. Das Buch, das ebenfalls wieder eine Umschlagzeichnung von Prof. Hohlwein besonders auszeichnet, kostet geheftet 3 ℳ, Schw. Fr. 3,75, in schönes Halbleinen gebunden 4 ℳ, Schw. Fr. 5. Es ist durch jede Buchhandlung zu beziehen. H. R. Neuzeitliche Arbeitsvorrichtungen unter besonderer Berücksichtigung des Motorenbaues. Von H. Scheibe und W. Tuloschinski. Berlin 1925. Schmidt & Co. Geb. 20 Mk. Die Not unseres Wirtschaftslebens verlangt, daß die wirtschaftliche Fertigung im weitgehendstem Maße berücksichtigt wird. Zweckmäßige, zeitsparende Werkzeuge, werkstoffsparende Arbeitsverfahren, Aufbau der Werkstätten im Sinne der neuzeitlichen Betriebswissenschaft sind die Grundbedingungen zum wirtschaftlichen Wiederaufbau der deutschen Industrie. In dem vorliegenden Buche finden Betriebsleiter, Betriebsbeamte und Werkzeugmacher Hinweise, wie zweckmäßig Werkzeuge und Vorrichtungen gebaut werden. Dementsprechend ist das Buch auch für Studierende technischer Lehranstalten willkommen. Ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis ermöglicht ein rasches Nachschlagen. Die Verfasser waren bemüht an Hand zahlreicher Zeichnungen alle vorkommenden Arten Werkzeuge und Vorrichtungen des Maschinenbaues zu besprechen. In einer Neuausgabe könnten undeutliche Abbildungen wie z.B. Abb. 221 und solche, welche an Abbildungen in Katalogen erinnern, vermieden werden. Besonders umfangreich sind die Angaben über Bohrvorrichtungen für die verschiedenen Zwecke. Erwünscht wäre es gewesen, eine solche zum Bohren viereckiger Löcher beschrieben zu finden. Dem gut ausgestatteten Buche ist weite Verbreitung zu wünschen, besonders im Motorenbau, für den es in erster Linie bestimmt ist. Wimplinger. Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher. Kantonales Gewerbemuseum, Bern. 56. Jahresbericht 1924. R. Sallger, Der Eisenbeton, 5. neu bearb. u. erweiterte Aufl. 1925, Alfred Kröner Verlag, Leipzig. Preis geh. 24, geb. 26 Mk. Leopold Herzka, Schwindspannungen in Trägern aus Eisenbeton. 1925. Alfred Kröner Verlag, Leipzig. Preis geh. 5.50, geb. 7.50 Mk. Der Gußeiserne Rohrbrunnen (Thiembrunnen) für Wasserwerke. 2. Aufl. Prs. 0,75. Alfred Kröner Verlag, Leipzig. Willibald Fuhrmann, Der Leistungsfaktor in Wechselstromanlagen. Preis 6.20 RM. Dr. Max Jänecke, Verlagsbuchhandlung, Leipzig. Krell, Entwerfen im Kranbau. Band I u. II. Preis geb. 32 RM. Oldenburg Verlag, München. Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem Siemens-Konzern. IV. Band 1. Heft. Verlag von Julius Springer, Berlin. Hermann Großmann, Die Abschreibung vom Standpunkt der Unternehmung und ihre Bedeutung als Kostenfaktor. (Bücherei f. Industrie u. Handel Bd. VI). Industrie-Verlag Spaeth & Linde, Berlin. Preis geh. 9.50, geb. 11 RM. Adolf Kneser, Lehrbuch der Variationsrechnung. Verlag v. Friedr. Vieweg & Sohn A.-G., Braunschweig. Preis geh. 22, geb. 24 RM. O. D. Chwolson, Lehrbuch der Physik, 2. verb. u. verm. Aufl. 4. Band 1. Abt. Das konstante elektrische Feld. Herausgeg. v. Gerhard Schmidt. Preis geh. 14, geb. 16 RM. Verlag von Friedr. Vieweg & Sohn A.-G., Braunschweig. M. Spindler, Eigner Herd ist Goldes wert. Ein Wegweiser für alle diejenigen, die auf dem Lande im eigenen Hause gesund und billig wohnen wollen. 12. Aufl. Preis 3, geb. 4.50 M. Heimkultur-Verlagsgesellschaft m. b. H., Biebrich-Wiesbaden. Erich Krebs, Technisches Wörterbuch, enthaltend die wichtigsten Ausdrücke des Maschinen- und Schiffbaues. I. Deutsch-Englisch. 2. Aufl. (Sammlung Göschen 395). Walter de Gruyter & Co., Berlin. Karl Kutzbach, Grundlagen und neuere Fortschritte der Zahnraderzeugung. VDJ-Verlag G. m. b. H., Berlin. Preis 5 RM. Stephan-Perlin, Wegweiser durch die neue Reichsversicherungsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Dez. 1924. Industrieverlag Spaeth & Linde, Berlin. Preis kart. 4.20, geb. 4.80 M. Otto Warneyer, Die Aufwertung außerhalb der Dritten Steuernotverordnung u. des Aufwertungsgesetzentwurfs. Industrieverlag Spaeth & Linde, Berlin. Preis geh. 3.20, geb. 4.20 M. Die Steuerkommentare der Praxis. Band 10: Der Lohnabzug 1925. v. Dr. Pißel u. Dr. Koppe, (mit Lohnabzug-Tabellen). Preis geh. 6.50, geb. 7.80 M. Industrieverlag Spaeth & Linde, Berlin. Textabbildung Bd. 340