Titel: Ueber den Mehlthau und einige andere Krankheiten an Obstbäumen. Von Hrn. Joh. Robertson F. H. S.
Fundstelle: Band 14, Jahrgang 1824, Nr. LXI., S. 238
Download: XML
LXI. Ueber den Mehlthau und einige andere Krankheiten an Obstbäumen. Von Hrn. Joh. Robertson F. H. S. Aus den Transactions of the London Horticultural Society im Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. Junius 1824. S. 40. Robertson, über den Mehlthau und einige andere Krankheiten an Obstbäumen. Die Hoffnung, einiges zu den bisherigen Erfahrungen uͤber die Krankheiten der Obstbaͤume beizutragen, veranlaßte mich die Gesellschaft mit einigen Bemerkungen uͤber diesen wichtigen Zweig der Gartencultur zu behelligen, indem ich der Meinung bin, daß die verschiedenen Formen, welche diese Krankheiten unter verschiedenen Umstaͤnden annehmen, es nothwendig machen, Erkundigung von allen Seiten hieruͤber einzuziehen, um auf diese Weise vollstaͤndige Kenntniß der Natur derselben zu erhalten, und in den Stand gesezt zu werden, solche Regeln uͤber die Behandlung derselben festzusezen, die allgemein anwendbar seyn koͤnnen. Da der Pfirsichbaum ein Hauptgegenstand der Gartencultur ist, so will ich vor jezt meine Aufmerksamkeit vorzuͤglich auf denselben wenden. Die Krankheiten, welche in unserem Klima demselben vorzuͤglich gefaͤhrlich sind, sind der Mehlthau, das Vertroknen der Blaͤtter und das Gummischwizen. Was den ersteren (den Mehlthau, mildew) betrifft, so hat man uͤber die Natur desselben eine Menge verschiedener Meinungen aufgestellt, und man war ungewiß, ob er thierischen oder vegetabischen Ursprunges, oder ein zufaͤlliges Produkt ist: gegenwaͤrtig betrachtet man denselben allgemein als einen Schmarozer-Pilz, und sieht diejenigen Theile desselben, welche sichtbar sind, als die Fruͤchte an. Wenn die Samen desselben reif sind, so werden sie in Folge ihrer Kleinheit und Leichtigkeit nach allen Richtungen in bedeutender Entfernung zerstreut, und diejenigen Samen, welche irgendwo unter guͤnstigen Umstaͤnden abgesezt werden, fangen schnell an sich zu entwikeln, und verbreiten sich gleichfalls wieder sehr schnell umher. Die Art von Mehlthau, welche den Pfirsichbaum ergreift, scheint sich bloß auf diese Art von Baͤumen allein zu beschraͤnken, und ist offenbar von jenen Arten, welche man auf den Blattern der Aepfel, Birnen, des Hagedornes und anderer Pflanzen findet, durch seine Groͤße und durch seinen uͤppigen Wuchs verschieden. Dem freien Auge erscheint der Mehlthau in den fruͤheren Perioden seines Wachsthumes als ein haariger Flaum, welcher, unter einem gewoͤhnlichen Vergroͤßerungs-Glase, aufrecht und krystallinisch sich zeigt. Spaͤter sind die Struͤnke desselben, wie ein Gewebe, auf das Blatt hingeplaͤttet, an dessen aͤusserer Flaͤche sie sich vor der Entfaltung desselben anheften, und auf welche sie sich spaͤterhin vorzuͤglich beschraͤnken, da diese mehr zart und schwammig ist, als die innere und obere, und ein bequemeres Nest darbietet, in welchem die keimenden Samen sich einnisten koͤnnen. Das von diesem Mehlthaue angegriffene Blatt entwikelt sich nie vollkommen, und daran erkennt ein erfahrenes Auge sehr bald diese Krankheit in ihrem ersten Entstehen: von den Blaͤttern laͤuft der Mehlthau auf die zarten Ende der jungen Schoͤßlinge und auch auf die Frucht hin, und zerstoͤrt endlich den ganzen Baum, wenn er nicht durch fruͤhe Aufmerksamkeit in seinem Fortschritten aufgehalten wird. Die Pfirsichbaͤume zerfallen in zwei Abtheilungen, wovon die erstere mit Druͤsen ausgestattet ist, und die andere keine derselben hat: erstere wird in unserem („englischen“) Klima nur wenig, wenn jemahls, vom Mehlthaue befallen; wahrscheinlich weil die Baͤume dieser Abtheilung eine dichtere und festere Oberhaut besizen, welche fuͤr den Samen des Mehlthaues nicht so leicht durchgaͤngig ist; von lezterer sind einige dem Mehlthaue mehr ausgesezt, als die anderen, was vorzuͤglich bei einer unserer besten Sotten, der rothen Magdalene, der Fall ist. Ich hatte immer Ursache zu vermuthen, daß diese Krankheit anstekend ist; um jedoch diese Vermuthung mit mehr Bestimmtheit zur Thatsache zu erheben, befestigte ich im vorigen Sommer einige junge angestekte Zweige an zwei entfernt stehenden Zweigen eines rothen Magdalenen Pfirsichbaumes, der vollkommen gesund und gegen Osten hingekehrt gepflanzt war: das Wetter war warm und troken, und der Wind Suͤd-Ost. Nach einiger Zeit kam der Mehlthau an jenen Theilen des Baumes zum Vorscheine, an welchem die angestellten Schoͤßlinge befestigt waͤren, und fuhr fort sich uͤber dieselben auszubreiten den ganzen uͤbrigen Sommer durch: ich wiederholte den Versuch mit eben so viel Aufmerksamkeit in jeder Hinsicht an einem gen Westen gepflanzten Baume an der entgegen gesezten Seite der Wand, aber ohne allen Erfolg, weil, wie ich verwuchs, das Wetter zu kalt und feucht geworden ist, und ein Westwind kam, der das Ausreifen und die Verbreitung des Samens hinderte. Ich habe im laufenden Jahr, 1821, denselben Versuch an der Westseite wieder wiederholt; es zeigte sich aber keine Spur von Anstekung, außer erst nach vier bis fuͤnf Wochen; dann erst sah ich Spuren von Mehlthau an einem unter den aufgehaͤngten angestekten Schoͤßlingen befindlichen Zweige, der damit in Beruͤhrung kam. Diese verschiedenen Resultate beweisen, wie sehr die Erscheinung dieser Krankheit von zufaͤlligen Umstaͤnden abhaͤngt. Folgendes Beispiel scheint mir noch einen Grund zur Vermuthung zu gewaͤhren, daß der Same des Mehlthaues nicht eingesogen wird, und nicht in den Saͤften der Pflanze kreislaͤuft, um sich in einer kuͤnftigen schiklichen Jahreszeit zu entwikeln, sondern bloß auf der Oberflaͤche sich anheftet, und daselbst bis zu einer fuͤr seine Entwikelung schiklichen Gelegenheit aufbewahrt wird. Im vorigen Herbste wurde ein Theil meiner Pfirsichbaͤume, die noch nie getragen hatten, an den obersten Spizen hart vom Mehlthaue mitgenommen; da sie aber in jeder anderen Hinsicht vortrefflich waͤren, verpflanzte ich sie, nachdem ich sie sehr niedrig hatte schneiden lassen, an eine neue Wand von allen anderen entfernt. Sie haben zeither sehr gut getrieben, und unter allen (es mochten ihrer beilaͤufig 50 seyn) zeigte sich die Krankheit nur an einem oder an zweien, obschon im vorigen Jahre alle gleich angestekt waͤren. Auch folgender Fall mag als neuer Beweis dienen, daß diese Krankheit sich nur durch Ausstreuung des Samens mittheilt, und daß diejenigen Pfirsichbaume, welche Druͤsen haben, der Anstekung nicht so ausgesezt sind, wie die anderen. Ich pflanzte dieses Jahr eine Sammlung von Pfirsichbaͤumen, die ich aus Frankreich erhielt (ungefaͤhr 30 Sorten) in eines meiner Haͤuser; sie wuchsen auffallend gut, bis Ende Sommers, wo ich zufaͤllig ein Fenster am Ende desselben oͤffnete, in dessen Naͤhe außen an der Wand ein vom Mehlthaue angegriffener Pfirsichbaum stand. Einige Zeit hierauf zeigte sich die Krankheit an einem oder an zweien druͤsenlosen Pfirsichbaͤumen im Hause, die einzigen, die ich von dieser Art hatte: alle uͤbrigen in diesem Hause befindlichen und mit Druͤsen versehenen Pfirsichbaͤume blieben unangestekt. So kommt nun der Mehlthau bei uns vor; in heißeren Klimaten wird er mehr boͤsartig, und greift, mit wenigen Ausnahmen, mehr oder minder alle Abarten von Pfirsichbaͤumen an. Waͤrme trokne Luft scheint zum Wachsthume und zur Verbreitung desselben nothwendig: kalte und feuchte Luft hingegen haͤlt seinen Wachsthum und seine Entwikelung zuruͤk. So gefaͤhrlich und verderblich diese Krankheit auch fuͤr den Pfirsichbaum ist, so troͤstlich ist es auf der anderen Seite zu wissen, daß man ihn durch fruͤhe Anwendung des Schwefels, das einzige Mittel, das ich dagegen kenne, und das als ein Specificum gegen diese Krankheit gelten mag, durchaus unschaͤdlich machen kann. Ruß und Kalk habe ich nur mit sehr geringem Erfolge versucht; Schwefel hingegen, den man sich so leicht verschaffen kann, macht jedes andere Mittel uͤberfluͤßig. Man mengt ihn gewoͤhnlich mit Seifenlader, und sprizt ihn dann mit Gewalt mit einer mit einer Brause versehenen Sprize gegen den Baum und gegen die Wand, so, daß kein Blatt unangesprizt bleibt. Die Klebrigkeit der Samen haͤlt den Schwefel auf den Blaͤttern des Baumes sowohl, als auf der Wand, und, da der Schwefel in den Rizen der Wand liegen bleibt, gibt er, einige Zeit uͤber, kraͤftige Ausduͤnstung genug, um, wie es wahrscheinlich, ist, nebst der unmittelbaren Beruͤhrung, durch seine Schaͤrfe zur Zerstoͤrung der zarten Samen des Mehlthaues beizutragen. Wenn Baͤume stark von dieser Krankheit ergriffen gewesen sind, muͤssen sie bei dem ersten Entfalten der Blaͤtter, und waͤhrend des ganzen uͤbrigen Sommers hindurch haͤufig, wenigstens ein Mahl in der Woche, besprizt werden. Wenn man mit dieser Behandlung fleißig fortfahrt, und die angestekten Triebe kurz ausschneidet, wird man diese Krankheit leicht bezwingen und vollkommen ausrotten koͤnnen. Der Schwefel, weit entfernt dem Pfirsichbaume zu schaden, scheint vielmehr das Wachsthum desselben zu befoͤrdern. Da die an den Seiten austreibenden Herbst-Schoͤßlinge der Anstekung vorzuͤglich ausgesezt sind, so muͤssen sie, so wie sie zum Vorscheine kommen, sorgfaͤltig abgeknikt werden. Das Vertroknen der Blaͤtter, (blight). Man verwechselt unter dieser Benennung haͤufig zwei verschiedene Arten von Krankheiten, die ihrem Ansehen nach wesentlich verschieden sind, und welche ich durch die Namen Blattern (blisters) und Kraͤuseln (curls) unterscheiden will: die ersteren beschraͤnken sich gewoͤhnlich auf jene Pfirsichbaͤume, welche mit Druͤsen versehen sind, und gewoͤhnlich im April und Mai davon angegriffen werden, wo sie sich dann nicht ehe, als gegen das Ende des Sommers, wieder erholen, und gesund werden. Die Blaͤtter der Baͤume, die an dieser Krankheit leiden, sind kraus, und bekommen ein geschwollenes, runzeliges und saftiges Ansehen; die Schoͤßlinge selbst werden auf gleiche Weise davon ergriffen, und erzeugen nie weder gute Bluͤthen, noch gesundes Holz. Wahrscheinlich entsteht sie durch ploͤzliche Zusammenziehung oder Zerstoͤrung der Gefaͤße und Austretung des Saftes, wenn kalte frostige Winde oder Froste unmittelbar auf warmen Sonnenschein folgen, oder auf warme freundliche Witterung. In diesem Falle muͤssen die kranken Schoͤßlinge, wo man sie noch erhalten kann, abgerieben werden, und wo dieß nicht mehr moͤglich ist, muͤssen die Spizen bis zu dem gesunden Theile, welcher gewoͤhnlich der untere ist, abgekneipt werden. Aus den noch uͤbrigen Augen werden frische Zweige noch fruͤhe genug treiben, um vollkommen auszureifen. Das Kraͤuseln kommt vorzuͤglich uͤber jene Pfirsichsorten, welche tief gesaͤgte und druͤsenlose Blaͤtter besizen. Wahrscheinlich entsteht es aus derselben Ursache, welche die Blattern erzeugt, wenn troknende Winde hinzukommen. Die Blaͤtter und die Spizen der Schoͤßlinge kraͤuseln sich auf, und schwizen eine zukerhaltige Materie aus, welche die Blattlaͤuse herbeilokt, die, durch das Aussaugen des Saftes aus den Blaͤttern und Schoͤßlingen, diese zerstoͤren, und dadurch den Baum ganz zu Grunde richten. Schutt um den Stamm gelegt und diesen, wie den Gipfel des Baumes, durch Begießen feucht halten, wird theils als Vorbeugungs-Mittel dienen, theils die Gesundheit des Baumes wieder herstellen. Die Insecten muͤssen entweder durch Raͤucherung mit Tobak, oder durch Waschen der Spizen mit Tobakwasser, oder durch Bestreuen mit Schnupftobak nach dem Besprizen zerstoͤrt werden. Ausschwizen des Gummi. Dieses Uebel kommt haͤufig vor, und entsteht, aus verschiedenen Ursachen. Es ist eine weit gefaͤhrlichere Krankheit, als der Mehlthau und das Vertroknen der Blaͤtter, und in den meisten Faͤllen unheilbar. Man erkennt es bei seinem Entstehen an den braunen und rostfarbenen Fleken auf den jungen Schoͤßlingen, die oͤfters Gummi ausschwizen, und noch in demselben Sommer sterben. Wenn sie noch am Leben bleiben, so werden diese Fleken im naͤchsten Sommer Blaͤschen, brechen auf, und bluten, die Wunden erweitern sich, und die Jauche frißt nach und nach die nahe gelegenen Theile an, bis sie endlich den ganzen Zweig umfaßt, und denselben zerstoͤrt. Wenn man den krebsartig gewordenen Theil quer durchschneidet, zeigt er das Mark, den Splint und die Rinde ganz gefaͤrbt von dem verdorbenen Safte, den man durch seine Mißfaͤrbung von der Wunde, wo er ausfließt und das Gummi bildet, bis zur Stelle, wo er entspringt, verfolgen kann. Er beschraͤnkt sich selten bloß auf einige Theile, sondern durchlaͤuft das ganze Sistem, und stekt den Baum bis an seine aͤußersten Spizen an. Diese Krankheit, ruͤhrt entweder daher, daß man den Baum von einem kranken Baume der fortgepflanzt hat, oder daß man ihn, wenn er urspruͤnglich gesund gewesen ist, in einen unschiklichen Boden oder in eine untaugliche Lage verpflanzte. Alte, lang bebaute Gaͤrten, wo es dem Boden an jener Frische fehlt, welche die Pfirsiche so sehr lieben, wo dieser mit dem scharfen und beißenden Duͤnger gleichsam gesaͤttiget ist, liefern selten gesunde Pfirsichbaume. Kalte, thonige, die Feuchtigkeit lang zuruͤkhaltende Gruͤnde, Gruͤnde mit einer sauren und eisenhaltigen Unterlage, welche die Wurzeln erstarren macht und vergiftet, sind den Pfirsichbaͤumen ebenso schaͤdlich. Gewoͤhnlich treiben die Baͤume waͤhrend des Sommers auf solchem Boden starke, schwammige, nicht gehoͤrig ausgereifte Schoͤßlinge, welche einen Ueberfluß von rohen, waͤsserigen Saͤften enthalten, im Winter vom Froste leiden, und hierauf im naͤchsten Sommer Gummi schwizen und zu Grunde gehen. Auch kalte rauhe Sommer, wo die mittlere Temperatur unter dem noͤthigen Waͤrmegrade bleibt, welchen der Pfirsichbaum zur Ausarbeitung seiner Saͤfte noͤthig hat, und wodurch allein die Gefaͤße desselben ihre Aussonderungen gehoͤrig zu vollbringen vermoͤgen, erzeugen immer Anlage zum Gummi und zum Krebse. Wunden oder aͤußere Verlezungen, die den Pfirsichbaum treffen, bringen gleichfalls diese Krankheit hervor, und nur in diesem Falle leisten aͤußere oͤrtlich angewendete Mittel, die in jedem anderen nuzlos sind, eine gute Wirkung. Wo man zu diesen aͤußeren Mitteln greifen muß, muß der Rand der Wunde bis auf das Lebendige eingeschnitten, und alles Krebshafte beseitigt werden, worauf man die ganze wunde Stelle mit irgend einer fest anklebenden, und Luft und Feuchtigkeit kraͤftig abhaltenden, Composition bedekt: denn alle Kraft der aͤußeren Mittel besteht, wie es mir scheint, vorzuͤglich in dieser Abhaltung der Luft und der Feuchtigkeit. Eines der besten Mittel, das man sich auch leicht bereiten kann, ist Theer und Holz-Kohle, in einem hinlaͤnglich fluͤßigen Zustande, um dasselbe leicht auftragen zu koͤnnen. Vielleicht mag auch die Holzkohle, die man als ein der Faͤulniß sehr widerstehendes Mittel kennen gelernt hat, einige Wirkung gegen die Neigung zur Faͤulniß in der Wunde aͤußern. Wenn Baͤume, welche vorher gesund waͤren, Symptome von Gummi zeigen, weil sie in einen unschiklichen Grund verpflanzt wurden, muͤssen sie so schnell als moͤglich herausgehoben, und es muß ihnen eine bessere Erde gegeben werden; wenn man sodann die kranken Triebe wegschneidet, und den kuͤnftigen Nachwuchs des Baumes nur aus den gesunden sich bilden laͤßt, so kann der Krankheit Graͤnze gesezt und das Leben des Baumes verlaͤngert werden. Da aber hoͤchst wahrscheinlich alle Versuche zur Heilung dieser Krankheit, wenn sie einmahl uͤber Hand genommen hat, fruchtlos bleiben werden, so darf man kein Mittel unversucht lassen, um der Entstehung derselben vorzubeugen. Daher muͤssen die Beete, in welche man Pfirsichbaͤume pflanzt, sorgfaͤltig zugerichtet, und aus milder, frischer Erde bereitet werden; wo der Grund nicht schon von Natur aus so waͤre, ist der obere Schaufelstich einer hochgelegenen alten Viehweide der moͤglich beste, den man haben kann. Waͤre der Grund des Bodens feucht, so muͤßten Abzugsgraͤben gezogen werden, um alle stillstehende Feuchtigkeit abzuleiten; und wo die Unterlage naß ist, muß man dafuͤr sorgen, daß die Wurzeln nicht durch den Boden aus dieselbe durchdringen. Wo man diese und aͤhnliche Vorsichtsmaßregeln nicht anwenden kann, ist gelegentliches Versezen, wodurch die Wurzeln an der Oberflaͤche erhalten werden, von dem besten Erfolge. Wenn man das Opfer bringen kann, sollten die Pfirsich-Baͤume ihr Beet fuͤr sich allein behalten, und dieses sollte nur mit der Gabel umgestochen werden, damit die Wurzeln keinen Schaden leiden; da aber das Aufopfern eines so kostbaren Theiles des Gartens, wie ein gegen Mittag gekehrtes Beet ist, in vielen Faͤllen nachtheilig seyn wuͤrde, so wird es raͤthlich Loͤcher unter der Mauer zu lassen, durch welche die Wurzeln des Pfirsich-Baumes durchdringen, und dann an der Außenseite ungestoͤrt sich ausbreiten koͤnnen. Mauern aus Baksteinen sind besser, als aus jedem anderen Baumaterials; sie sind nicht bloß trokener, und behalten eine mehr gleichfoͤrmige Temperatur, sondern sie verschlingen auch durch ihre Farbe mehr Waͤrme, und behalten dieselbe laͤnger und haͤufiger, als die meisten anderen. Die Mauer sollte immer eine ihrer Hoͤhe angemessene kleine Bedachung bekommen, indem dadurch nicht nur die Bluͤthe einigen Schuz erhaͤlt, sondern auch die Wand selbst warm und troken bleibt, wodurch das Ausreifen des Holzes wie der Frucht befoͤrdert wird. So lang der Pfirsichbaum stark und gesund ist, sollte man ihm wenig oder gar keinen Duͤnger geben; nur dann erst, wenn er durch Alter und Tragen geschwaͤcht ist. Bei dem Beschneiden sollte man nicht auf die Erzeugung staͤrker uͤppiger Schoͤßlinge, sondern vielmehr auf Gewinnung frundlicher und fruchtbarer Triebe hinarbeiten, welche, da sie fruͤhe im Sommer ihr Wachsthum vollenden, auch gehoͤrig ausreifen. Wenn man den Pfirsichbaum stets so behandelt, so wird man ihn fast immer tragbar und gesund erhalten. Auch der Aprikosen-, Pflaumen- und Kirschbaum ist dem Ausschwizen des Gummi unterworfen: der erstere geht dadurch gewoͤhnlich zu Grunde; die beiden lezteren leiden weniger dabei. Die Anweisungen, welche in Hinsicht desselben bei dem Pfirsich-Baume gegeben wurden, lassen sich auch auf diese Baͤume am wenden. Unter den uͤbrigen Krankheiten, welchen der Obstbaum unterworfen ist, ist der Krebs die verderblichste. An dem Apfel- und Birnbaume entsteht der Krebs aus demselben Grunde, wie das Ausschwizen des Gummi an dem Pfirsichbaume; er ist demselben in seinem Fortschreiten aͤhnlich, und am Ende eben so toͤdlich. Aus der auffallenden Aehnlichkeit der Zuͤge dieser beiden Krankheiten koͤnnen wir sie als zu derselben Classe gehoͤrig betrachten, obschon die Symptome nach der verschiedenen Organisation der verschiedenen Baͤume verschieden sind; dieselben Mittel und Vorbeugungen, die in dem ersten Falle galten, gelten im Allgemeinen auch in dem anderen. Die Aepfel- und Birn-Baͤume haben indessen den Vortheil Sorten unter sich zu besizen, die haͤrter und dem Krebse weniger unterworfen sind, als andere; obschon leztere im Allgemeinen von geringerer Guͤte sind, koͤnnen sie doch in Ermanglung edlerer Sorten gepfropft werden, und werden dort gedeihen, wo die anderen zu Grunde gegangen seyn wuͤrden. Indem ich der Meinung bin, daß ein großer Theil von Baͤumen deßwegen Gummi schwizt und krebsig geworden ist, weil diese Baͤume unvorsichtig (denn das Uebel ist jezt schon sehr weit verbreitet) von Baͤumen fortgepflanzt wurden, die bereits von dieser Krankheit ergriffen waͤren, und daß dadurch mehrere sehr schaͤzbare Obstsorten in unverdienten Mißcredit gebracht wurden; so kann ich den Freunden der Obstbaumzucht die Notwendigkeit, bei Auswahl der Reiser zum Pfropfen wie zum Aeugeln mit der groͤßten Vorsicht zu Werke zu gehen, nicht genug an das Herz legen. Nie sollte man ein Reis nehmen, von welchem man nicht sicher ist, daß es von einem vollkommen gesunden und von allen diesen Fehlern freiem Baume herkommt; denn sonst wird die Krankheit sicher fortgepflanzt und ohne Ende verbreitet werden. Abgesehen von allen diesen Ursachen gibt es auch einige Sorten, welche, in Folge ihres Baues, von dem Samen aus, krank sind, und welche man durch keine Kunst und Geschiklichkeit gesund machen kann. Alter ist zwar eigentlich keine Krankheit an den Obstbaͤumen, aber doch die lezte Stufe ihres Daseyns, auf welche der Baum so gut wie jedes andere organisirte Wesen gelangt. Der Baum traͤgt, wie alles, was lebt, den Keim des Verderbens von der Stunde seiner Geburt an in seinem Innern verborgen. Alles, was die Kunst vermag, ist, daß sie das Alter, das durch gewisse Umstaͤnde auch fruͤhe schon herbeigerufen werden kann, spaͤter zum Vorscheine kommen laͤßt. Wenn ein Baum in seiner Jugend auch noch so gesund ist, und in die guͤnstigste Lage verpflanzt wird, so muß er doch mit der Zeit Krankheiten bekommen, die, nebst anderen Ursachen, vorzuͤglich dadurch entstehen, daß die Schwierigkeit, mit welcher die aͤußersten Zweige seiner Krone Nahrung aus der Wurzel ziehen, immer in dem Verhaͤltnisse groͤßer und groͤßer wird, als die Entfernung zwischen den Zweigen und der Wurzel zunimmt, und die Gefaͤße mehr erstarren und gestopft werden. Wenn man indessen junge Schoͤßlinge auf junge Aeste pfropft, so laͤßt sich dieser Nachtheil guten Theiles beseitigen; der Baum erhaͤlt dadurch neue Kraft, und die Lebensdauer desselben laͤßt sich, verglichen mit jener des Menschen, dadurch auf unbestimmte Zeit hinaus verlaͤngern.