Titel: Beschreibung eines Sturzapparats für Kohleneisenbahnen.
Fundstelle: Band 91, Jahrgang 1844, Nr. LXXXVII., S. 335
Download: XML
LXXXVII. Beschreibung eines Sturzapparats fuͤr Kohleneisenbahnen. Mit einer Abbildung auf Tab. V. Beschreibung eines Sturzapparates für Kohleneisenbahnen. Fig. 27 zeigt eine einfache, nichtsdestoweniger praktische Vorrichtung, deren man sich vielfach in den Districten von Manchester — um das Verladen von Kohlen zu erleichtern und zu beschleunigen — und besonders in den Fällen bedient, wo die Weiterbeförderung von dem Kohlenwerke per Achse geschehen muß. Man läßt deßhalb die vom Kohlenwerke ausgehenden Eisenbahnen (tram roads) an einer von der Landstraße wenig entlegenen Erhöhung münden, welche, mit Mauerwerk verkleidet, die gehörige Festigkeit erlangt, und läßt eine hinreichende Verzweigung der Bahnen nach den respectiven Apparaten hinlaufen. Soll das Entladen eines daselbst gebräuchlichen Kohlenhundes von circa 15 Kubikfuß Inhalt geschehen, so schiebt man denselben von dem lezten Schienenpaare a auf die b, welche auf den beiden Ringen c von Schmiedeisen befestigt und durch die Querstüke d, d getragen werden. Der Arbeiter gibt dann dem ganzen sich um e drehenden Rade einen Druk nach oben mittelst des Quergriffes f, und alsbald wendet sich der Ring, so daß der Wagen eine etwas mehr als verticale Stellung einnimmt; die an beiden Seiten hervorstehenden Querstüke d lehnen sich gegen die beiden Pfosten g und der Wagen selbst ruht auf dem breiten Querholze h. Die beiden Holzklöze i dienen alsdann beim Zurükschlagen zur bessern Unterstüzung, wie zur Ausgleichung des Niveau's beider hier an einander stoßenden Schienen. Jedenfalls ist diese Vorrichtung dann selbst noch sehr leicht beweglich zu machen, ohne daß sie ihre Stabilität verliert, wenn der Schwerpunkt der ganzen Masse etwas über und hinter dem Drehpunkte liegt. Die Kosten eines solchen Apparates sind nur sehr gering, da rohe Schmiedarbeit und etwas Holz alles Nöthige hierzu darbietet. H. O. Merbach. (Gewerbeblatt für Sachsen 1843. S. 362.)

Tafeln

Tafel Tab. V
Tab. V