Titel: Bücherschau.
Fundstelle: Band 322, Jahrgang 1907, S. 560
Download: XML
Bücherschau. Bücherschau. Technische Anwendungen der physikalischen Chemie. Von Dr. Kurt Arndt, Privatdozent an der Technischen Hochschule zu Berlin. Berlin, 1907. Mayer & Müller. Verfasser hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Leser an ausgewählten Beispielen die wichtigsten Gesetze der physikalischen Chemie in ihrer Anwendung vorzuführen. Auf die genaue Ableitung und Begründung wird nur kurz hingewiesen. Besonderer Wert ist auf die Beschreibung der Versuche gelegt, „damit die von den Forschern eingeschlagenen Wege und die Genauigkeit oder Ungenauigkeit ihrer Ergebnisse dem Leser klar werden.“ Das Buch ist in 13 Kapitel geteilt. Ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Kapiteln besteht nicht. Kapitel I. Die Bildung von Stickoxyd aus der Luft. II. Generatorgas, Gichtgase, Wassergas. III. Kantaktschweflelsäure, Ammoniak, Ozon. IV. Reaktionsbeschleuniger. V. Verdampfen und Verdichten. VI. Schmelzen und Erstarren. VII. Mehrgestaltigkeit im festen Zustande. VIII. Lösungen. IX. Legierungen. X. Lösungen mehrerer Salze. XI. Kolloidale Lösungen. XII. Zersetzungsdrucke. XIII. Die Messung hoher Temperaturen. Jedes Kapitel ist in sich abgeschlossen und gibt dem Leser ein klares abgerundetes Bild von dem derzeitigen Stande unseres Wissens auf dem jeweiligen Gebiet. Das Buch wird namentlich Studierenden ein wertvoller Wegweiser beim Studium sein. Bauer. Nowack, A. Der Eisenbetonbau bei den neuen, von der k. k. Eisenbahnbaudirektion ausgeführten Bahnlinien Oesterreichs. Berlin 1907. Wilhelm Ernst & Sohn. Das vorliegende Buch ist eine Erweiterung der vom Verfasser in der Zeitschrift „Beton und Eisen“ veröffentlichten Beschreibungen von Eisenbetonbauten, welche auf den österreichischen Bahnen in den letzten Jahren ausgeführt sind. In demselben wird der Bau von Gründungen, Stützmauern, Eisenbahnbrücken, Straßen–, Balken- und Bogenbrücken, einer Steinschlagschutzgallerie, einer Dückeranlage und eines Wasserturmes beschrieben. Bei den meisten Beispielen ist die genaue statische Berechnung, die Konstruktion und die Ausführung eingehend beschrieben und durch zahlreiche Aufnahmen und Konstruktionszeichnungen erläutert, so daß dieselben als Musterbeispiele verwendet werden können. Obgleich die statische Berechnung in der Form etwas von den preußischen Bestimmungen abweicht, so ist es dennoch leicht, sich in dieselbe einzuarbeiten, weil ihre Anordnung sehr übersichtlich ist. Besonders wichtig ist die Zusammenstellung der Vorschriften, Normalien und Typenblätter für die Ausführung von Eisenbetonüberbauten, welche eiserne Eisenbahnbrücken bis 10,00 m Spannweite ersetzen sollen. Bis 1,5 m Lichtweite sind Eisenbetonplatten, bis 10,00 m Lichtweite sind Plattenbalken vorgesehen. Für die verschiedenen Lichtweiten sind die erforderlichen Querschnittsabmessungen des Betons, die Eiseneinlagen der Zug- und Druckzone und die notwendigen Mittel zur Sicherung des Verbundes zusammengestellt. Als Verkehrsbelastung wird ein Lastenzug von 16 t Achslast in 1,4 m Entfernung angenommen. Die Spannungen sind im Eisen zu (750 + 4 Lm) kg/qcm, im Beton zu 35–24 kg/qcm, wobei die Beanspruchung mit zunehmender Spannweite kleiner wird, festgesetzt. Die Schub- und Haftspannungen sollen das Maß von 4,5 kg/qcm nicht überschreiten. Das Verhältnis der Elastizitätsmaße von Eisen und Beton ist zu 15 anzunehmen und die Betonzugspannungen sind zu vernachlässigen. Diese Bestimmungen haben deshalb besonderes Interesse, weil die preußischen Bestimmungen der Kgl. Eisenbahndirektion Berlin erheblich strenger sind und u.a. auch den Nachweis der Betonzugspannungen vorschreiben, wodurch der Bau von Plattenbalken für Eisenbahnzwecke sehr verteuert wird. Da die Einführung derartiger Eisenbetonbauten im Bereich der preußischen Eisenbahnverwaltung noch im Anfangsstadium begriffen ist, so ist die Veröffentlichung Nowacks sehr zeitgemäß und geeignet, aufklärend zu wirken, weil vor allem wirklich ausgeführtes Material geboten wird. Die Ausstattung des Buches ist vorzüglich. Dr.-Ing. P. Weiske. Bei der Redaktion eingegangene Bücher. Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde. Gewinnung und Verarbeitung des Eisens in theoretischer und praktischer Beziehung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Verhältnisse von Dr. Hermann Wedding, Königl. preußischer geheimer Bergrat und Professor an der Bergakademie und der Technischen Hochschule zu Berlin. Zweite, vollkommen umgearbeitete Auflage von des Verfassers Bearbeitung von Dr. John Percy s Metallurgie of iron and steel. In vier Bänden. Mit zahlreichen Holzstichen, phototypischen Abb. und Tafeln. Vierter Band. Die Gewinnung des Eisens aus den Erzen. (Fortsetzung.) Erste Lieferung. (Zweites Buch: Die Rennarbeiten.) Braunschweig 1907. Friedrich Vieweg & Sohn. Preis geh. M. 8,–. Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich gemeinverständlicher Darstellungen. 127. Bändchen. Aus dem amerikanischen Wirtschaftsleben. Von J. Laurence Laughlin. Hauptprofessor der Nationalökonomie an der Universität Chicago. Mit 9 graphischen Darstellungen. Leipzig 1907. B. G. Teubner. Preis geb. M. 1,25. Deutscher Camera Almanach. Jahrbuch der Amateurphotographie. Unter Mitwirkung von bewährten Praktikern herausgegeben von Fritz Löscher. III. Jahrgang 1907. Mit einem farbigen Kunstblatt, 46 Vollbildern und 127 Abb. Berlin. Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim).