Titel: Bücherschau.
Fundstelle: Band 323, Jahrgang 1908, S. 448
Download: XML
Bücherschau. Bücherschau. Die Förderung von Massengütern. Von Georg v. Hanffstengel, Leipzig, Dipl.-Ing., Privatdozent a. d. Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin. I. Band. Bau und Berechnung der stetig arbeitenden Förderer. Mit 414 Abb. Berlin 1908. Julius Springer. Auf jedem Spezialgebiet des Ingenieurwesens sind zwei Zweige der Literatur zu unterscheiden: auf der einen Seite steht die rein technologische Beschreibung der Maschinen, Bauten usw., auf der anderen die kritische Untersuchung einzelner Arbeitsvorgänge oder die Aufstellung von Berechnungsmethoden und dergl. In dem so umfangreichen Fache der Förderung von Massengütern herrschte bis jetzt die rein technologische Darstellung fast allein, und man kann wohl mit Recht sagen, daß außer verschiedenen Abhandlungen des Verfassers und vielleicht einer hierher gehörigen des Referenten keine Angaben enthielt, die für den Konstrukteur derartiger Einrichtungen von Wert sein können. Der größte Teil der Literatur beschränkt sich auf die Wiedergabe von Katalogausschnitten und Erläuterungsberichten der auf dem Gebiete tätigen Firmen. Um so wertvoller ist das vorliegende Werk, das für jeden Ingenieur, der Massentransportanlagen zu entwerfen oder einzurichten hat, ein unentbehrliches Handbuch bildet. Es enthält auf 240 Seiten mit 414 Figuren die vollständigen Berechnungs- und Konstruktionsangaben für die Kratzer und Schlepper, Gurt- und Gliederbänder, Becherwerke jeder Art, Schnecken, Förderrohre, Schubrinnen, Schüttelrinnen und die Förderung vermittels Luft und Wasser. Da nur äußerst wenige Messungen über den Energiebedarf der einzelnen Vorrichtungen vorliegen, so begnügt man sich häufig mit ganz oberflächlichen Schätzungen, die oft sehr weit auseinandergehen. Es ist nun das unbestreitbare Verdienst des Verfassers, hierfür grundlegende Angaben gemacht zu haben, die allerdings je nach der Art der Ausführung noch mit einem Faktor multipliziert werden müssen, der mehr oder minder guten Arbeit und Sorgfalt bei der Montage Rechnung trägt. Die vielfach beigegebenen Gewichts- und Preistafeln sind für einen Vergleich der Anlagekosten sehr gut geeignet, obwohl sie die oft recht hohen Rabatte nicht enthalten, die von den Firmen gewöhnlich darauf gewährt werden. Angaben über die Unterhaltungskosten, die ja freilich stark von der Behandlung der betreffenden Einrichtungen abhängen, sind leider nicht gemacht worden, was bei der relativen Neuheit vieler der dargestellten Förderer wohl auch noch nicht möglich ist. Stephan. Bei der Redaktion eingegangene Bücher. Die Dampfmaschine und ihre Steuerung. Leitfaden zur Einführung in das Studium des Dampfmaschinenbaues auf Grund der Diagramme von Zeuner, Müller und der Schieberellipse. Von Ad. Dannenbaum, Dipl.-Ing., Ingenieur bei Blohm & Voß. Mit 82 Abb. und 11 Tafeln. München und Berlin 1908. Preis geb. M. 4,50. R. Oldenbourg. Das Elektrizitätsrecht und das Reichselektromonopol. Eine nationalökonomische Studie von Dr. jur. W. Plenske. Berlin 1908. Alfred Pulvermacher & Co. Elemente der elektromechanischen Konstruktionen. Für den Gebrauch an höheren technischen Lehranstalten. Bearbeitet von Robert Edler, Ingenieur k. k. Professor am k. k. Technologischen Gewerbemuseum in Wien. Mit einem Atlas von 40 lithographierten Tafeln. Mit Erlaß des hohen k, k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 30. November 1907, Z. 44208, zum Gebrauche beim elektrotechnischen Unterricht an Staatsgewerbeschulen (Höheren Gewerbeschulen) und Fachschulen für Elektrotechnik zugelassen. Wien und Leipzig 1908. Franz Deuticke. Preis geb. M. 5,50.